Das Umweltstudent auf der Suche nach seiner Identität während des Studiums im komplexen Wirkungsgefüge seiner Präferenzen Karrer E. & Madliger M. (2006).

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Valerie Hudson Cassler
Advertisements

Anleitung: Online-Bewerbung um ein Forschungsstipendium/ Promotionsstipendium Informationszentrum Baku.
Klaus D. Oberdieck Universitätsbibliothek Braunschweig
Wie entwerfe ich meinen Seminarablaufplan im 1. Semester ?
Studieren in Deutschland
Das Mathematikstudium an der PH Weingarten
Abinote, woher kommst du? Es gibt drei Prüfungsblocks in denen die Leistungsbewertungen für die absolvierten Kurse eingebracht werden Block I - 22 Halbjahresergebnisse.
Infoveranstaltung für Studieninteressierte Wintersemester 08 / 09.
Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft
Einführung in das Studium der
Samuel Straka, 1.D. Wenn jemand ist reich, wohnt er in sein Traumhaus...
Institut für Sportwissenschaft BM – Basismodul / AM – Aufbaumodul / MM - Mastermodul Informationen zum Studium der Sportwissenschaft WS 2007/08.
Schieben etc..
Quantitative Beobachtungsmethoden
Lehr- und Lehrveranstaltungsevaluation
Institut für Sportwissenschaft BM – Basismodul / AM – Aufbaumodul / MM - Mastermodul Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WS 2008/09.
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN Studienjahr 2003/2004.
Ergänzungskurs Studium und Beruf Schulinternes Curriculum.
Auswertung des Fragebogens zur Berufsorientierung und – vorbereitung an der Schule für Praktisch Bildbare in Hessen Ausgearbeitet im Rahmen des Moduls.
Wer ist eigentlich die ESE?
Ich heiße Robert Zimmermann. Ich studiere Chemie in Frankfurt. Die Uni dort ist sehr groß. Das Studium kostet nichts, aber das Leben ist teuer in Frankfurt.
Internet Identity Bug oder Feature des Web 2.0? Ralf Bendrath Universität Bremen Sonderforschungsbereich Staatlichkeit im Wandel.
Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Herrenhuter Jahreslosung 2013.
Stipendium Warum nicht?. Worum geht es überhaupt? Was? Wer? Welche? Wie? Wann?
Master Kernmodul Navigation und Geodynamik 1 Kernfach Sem. Physikalische Geodäsie und Geodynamik I + II Ziel: Überblick über.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung 6 SS 2001 Segmentschnitt III.
Wir sind nur zu Gast auf dieser Welt
GfK Konsumklima Europa Konsumklima EU 28 – September 2014
Fachhochschule Dortmund Prof. Dr.-Ing. Gerhard Babiel
Fragebogen- auswertung I. Anforderungen II. Online-Auswertung III. Sicherheit IV. Spezielle Logik.
Endrunde Landeswettbewerb Mathematik 2011
Lehrerin mein Traumberuf.
Maschinenbaustudium an der TU Darmstadt
Verkehr Цель: Развитие навыков и умений устной речи Задачи: 1)Выявить знания учащихся по теме 2) Тренировать в употребление местоимения man с модальными.
ZITATE.
October 27 th -31 st. German I Which subjects do you have? I have German. I have English and history. We are off (out of school).
Multimedia Übung Einführung: Was ist Multimedia? Die EU online
Ordinals-Questions Wann ist dein Geburtstag? (July 17, 80)
Dekanat Informationsveranstaltung zur Studien- und Prüfungsordnung am 21. Oktober Orientierungs- und Zwischenprüfung -
Schülerpraktikum 2012 Einführungsveranstaltung. Überblick Organisatorisches Einführung CERN Zugangskarten / Computerzugang Sicherheitskurse.
Hochschulinformationstage 27./ Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 03 Institut für Heil- und Sonderpädagogik Dr. Arno Koch.
Deshalb machen wir Aufklärungsarbeit in Schulen. MACH MIT ! Such uns bei „MSV Mainz“ und komm zum nächsten Treffen!
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und Standortbestimmung.
SurveyCAU Handbuch - Dozent*innen -.
Informationen zum Studium
Informationsveranstaltung zum Projekt Hochschulportal
QQ2 Projekt zu vergeben – Marktforschung zur Einstellung zu Banken
Systemorientierte Naturwissenschaften
Doppelqualifikation Berufsausbildung
Einführung - Was ist Gesundheit?
Am sprachwissenschaftlichen Institut
Autor: Jan Köster, FH Kiel
MA in Angewandter Linguistik
Umstellung auf 8-stellige Matrikelnummer
Inhalt: EuReCa TWO Über die Studie Zeitplan Kontakt I. Struktur
Von der Kunst, sich gut zu entscheiden
Einführung in das Computerzentrum
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
Wer oder was ist eigentlich… …Agnes?
Историја експлоатације нафте и гаса (9)
Open Ear und Informationen 3. Semester
Anmeldung für die Bildungsgänge der Sekundarstufe II
Studierendenbefragung an der JLU
MM 18 MA-Abschlussmodul MM 16/17 MM 11 MM 7 MM 13 oder MM 10 MM 5 MM 2
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
Herzlich willkommen! Area WirtschaftspädagogiK 29. August 2018.
 Präsentation transkript:

Das Umweltstudent auf der Suche nach seiner Identität während des Studiums im komplexen Wirkungsgefüge seiner Präferenzen Karrer E. & Madliger M. (2006). Journal of Irreproducible Results. Published online December 16, 2006.

Se Bäckgräund Wirkungsgefüge Erde vor Untergang bewahren Grüne Gesinnung Ruhe haben Prüfungen bestehen Präferenz für Umweltnaturwissenschaften

Se Messod Standardisierter Fragebogen zur Erfassung der Veränderung der grünen Gesinnung nach Staubacker und Holz (2006). Journal of Most Boring Articles. Stichprobengrösse: n = 116 51 Studierende im 1. Semester 65 Diplomanden 3 Fragen zur wichtigsten Präferenz i) vor dem Studium ii) während des Studiums iii) nach dem Studium

Se först Risölts

Se sekänd Risölts Präferenzen während des Studiums

Se Disköschen Das Umweltstudent (US) will die Erde nicht vor dem Untergang bewahren, sondern einfach nur Umweltnaturwissenschaften studieren. Das US nimmt grüne Gesinnung als Vorwand, um das Studium Umweltnaturwissenschaften zu rechtfertigen. Wer seine Ruhe haben will studiere nicht Umweltnaturwissenschaften