Moderation, Präsentation, Visualisierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Moderation Interaktive Arbeit mit Gruppen Moderator Aktive Teilnehmer
Advertisements

Gesundheitsorientierte Lebensführung. WestLotto Das Unternehmen.
Lernen 1.
Referent Veranstalter, Ort, Rechts- und Versicherungsfragen für FSJ und BFD.
Fragen zur Ersten Sportstunde
Bewusstmachen des Verhaltens ​
Einstimmungsphasen. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses,
Gruppendynamische Aspekte
Auswertungsphasen. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses,
Gesprächsführung. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses,
Die Pinwand-Technik als Moderationsmethodik.
Sport in der Prävention
Beispiel einer Einzel- oder Gruppenpulskurve
Sport in der Prävention
Gesprächsführung.
Sport und Alter ​.
Durchführung eines Sporttreffs. WestLotto Das Unternehmen.
Sport in der Prävention
Grenzen der Tätigkeit ÜL Sport in der Prävention
Anerkannter Bewegungskita werden
Grauer Star.
Nichtmitgliederversicherung
Sport in der Prävention
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Wie plane ich einen Kurs über 12 Einheiten? P-HuB Folie 2007 Vorgehensweise Kursplanung - Folie.
WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses, verantwortungsvolles.
eWelten Landessportbund NRW
Erste Tänze für Ältere. WestLotto Das Unternehmen.
Weitere Maßnahmen ​. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses,
Sport in der Prävention Profil: Stress und Entspannung Wie plane ich einen Kurs über 12 Einheiten? P-SuE Folie 2007 Vorgehensweise Kursplanung -
1 | Vereins-Informations- Beratungs- und Schulungssystem, Duisburg VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement Max Mustermann Duisburg, DD.MM.2012.
Stressbewältigung ​.
Aktives Zuhören. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses,
CSG Methodenkompetenz: Präsentation gestalten CSG Methodenkompetenz: Präsentationen gestalten: richtig und falsch.
Allgemeine Hinweise und Regeln für gute Folien Michael Savorić (Version 1.0)
Ausdauerförderung mit Kindern und Jugendlichen
Methodische Anregungen zum wissenschaftlichen Schreiben
Kommunikation Max Mustermann Veranstalter, Ort,
VIBSS-… / KURZ UND GUT – Seminar „Thema“ Veranstalter
Wahrnehmung, Sinne und Koordination​
Fehlerkorrektur  ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul sportartübergreifend.
Ablauf-Organisation Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Projektmanagement Max Mustermann Veranstalter, Ort,
CSG Methodenkompetenz:
Rhetorik Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Bedeutung und Aufgabe des Sports
Eine zielgruppenorientierte Kommunikation
Zeit- & Selbstmanagement
Bestandserhebung Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Grundverständnis Qualifizierung: Information+Beratung+Schulung
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
Ausdauer und Ausdauerförderung 1
Logo Corporate Center Innovation
Anforderungen an den Lizenzerwerb.
Mein Vortragsthema Beginnen Sie Ihren Vortrag mit Vorstellung
Eine Einführung nach H. Köhler
Beweglichkeit - Dehnen ​
Was leistet WestLotto für den Sport?
Thema der Arbeit _______arbeit von Vorname Name
Altern als Prozess Leitfragen
W Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie ein einziges.
Haltung … Finde jemanden, der …
Thema der Präsentation
Methodische Anregungen zum wissenschaftlichen Schreiben
Das Herz-Kreislauf-System ​
Methodenwahl Grundsätze der Methodenwahl Ziele:
a Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie.
Integration neuer Teilnehmer/innen
Altern als Prozess Leitfragen
„Wege für zugewanderte Frauen in den Arbeitsmarkt“
 Präsentation transkript:

Moderation, Präsentation, Visualisierung Max Mustermann Veranstalter, Ort, 01.01.2017

Was leistet WestLotto für den Sport? Jedes Jahr leistet WestLotto über seine Konzessionsabgaben einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl in Nordrhein- Westfalen. Im Bereich des Sports fördert WestLotto in Zusammenarbeit mit dem Land über den Landessportbund Nordrhein-Westfalen vor allem den Breiten- und Amateursport. Ein großer Teil der vielfältigen Sportangebote in NRW wäre ohne Unterstützung kaum überlebensfähig. Mit dem Glücksspielstaatsvertrag wird die Nachhaltigkeit der Sportförderung gewährleistet. 2

Moderation, was ist das? ƒSteuerung eines Gruppenprozesses Kein inhaltliches Expertenwissen Grundprinzip: Unparteilichkeit Konzentrierte Bearbeitung aktueller Fragen Relativ schnelle Lösungsfindung

Vorbereitung der Moderation inhaltlich methodisch organisatorisch persönlich

Regeln der Moderation nicht analysieren nicht bewerten Neutralität bewahren Fragen stellen kein Experte aber fachkundig zusammenfassen Impulse setzen Gesprächsregeln einhalten

Fragetechnik - Aufgaben - alle TN einbeziehen Wissen offen zu legen Arbeitsschritte abstimmen Stimmungen transparent machen Gruppenkonsens herstellen ...

Fragetechnik - Formen - offene Fragen (W-Fragen) geschlossene Fragen Alternativfragen rhetorische Fragen Suggestivfragen Gegenfrage zurückgegebene Frage

Vorgehensweise Einstieg/Orientierung Themen sammeln Thema auswählen Thema bearbeiten Maßnahmen planen Abschluss

Themen sammeln Formulierung einer präzisen, zielgerichteten Fragestellung Visualisierung Verteilen von Pincards Ideen sammeln alle TN einbeziehen Karten sammeln ordnen strukturieren

Themen auswählen Themenspeicher Themen auflisten Zielgerichtete Frage Visualisieren Punktbewertung Prioritäten

Themen bearbeiten - Ziele - Infosammlung Infoaustausch Problemanalyse Problemlösung Entscheidungsvorbereitung Entscheidung

Einstieg Eröffnung Zeitplan Kennenlernen Schaffen von positiven Arbeitsklima Erwartungen Kundtun Regeln Vorbehalte thematisieren

Einstieg Zielsetzung Orientierung Methodik Vorgehensweise Protokoll Wer, Wie, Was

Themen bearbeiten - Ablauf - Methode auswählen Mit Methode arbeiten

Maßnahmen planen Maßnahmenplan in Form einer Matrix visualisieren Struktur für weitere Arbeit Notwendige Aktivitäten eintragen sichtbare Dokumentation für Realisierung Verantwortlichkeiten und Termine ggf. Kontrollen vereinbaren Verbindlichkeiten herstellen

Abschluss Wurden die Erwartungen erfüllt? War die Arbeit effektiv? Bin ich mit dem Ergebnis zufrieden? Habe ich mich in der Gruppe wohlgefühlt?

Visualisieren - warum? Ergebnisse dokumentieren Inhalte kurz und prägnant darstellen besser einzuprägen besser wiederzuerkennen Entwicklungen aufzeigen

„Technische“ Hinweise - Präsentation

„Technische“ Hinweise - Flipchartgestaltung große und kleine Buchstaben verwenden jedes Argument auf eine extra Karte Lesbarkeit auf 8 m Entfernung fett schreiben nicht mehr als 7 Worte jeden Buchstaben einzeln schreiben Bilder Farbe GROßE BUCHSTABEN SEHEN ZWAR GUT AUS BIETEN DEM AUGE ABER WENIG HALT Schreibschrift läßt sich schlecht enziffern dünnes Geschriebenes übersieht man leicht den Filzer mit der Breitseite ansetzen Gut lesbar schreiben

Präsentation (Powerpoint) Lesbarkeit Schrift / Buchstaben / Größe Farbgestaltung Animation

Schrift / Buchstaben / Größe Diesen Text kann ich gut lesen DIESEN TEXT KANN ICH GUT LESEN

Maximal 6 Zeilen pro Folie passen (36) Layout Maximal 6 Zeilen pro Folie passen (24) Maximal 6 Zeilen pro Folie passen (12) Maximal 6 Zeilen pro Folie passen (30) Maximal 6 Zeilen pro Folie passen (18) Maximal 6 Zeilen pro Folie passen (36) Maximal 6 Zeilen pro Folie passen (28)

Farben Farbe bestimmt unser Leben. Ca. 40% aller Informationen, die der Mensch aufnimmt, sind Informationen über Farbe. unterschiedliche Aufmerksamkeit: - rot und orange [also lang-wellige Farben] = stärkste Aufmerksamkeit - violett [also kurzwellige Farben] und grau = geringste Aufmerksamkeit - satte/helle Farben höheres Aktivierungspotential als dunkle/schwache Farben

Inhalte Auf einer Powerpoint-Folie sollte kein Fließtext stehen. Dies ist nämlich mühsam zu lesen. Beim Inhalt sollten Sie sich auf Stichwörter und kurze, klare Aussagen beschränken. Verzichten Sie auf lange, ausformulierte Sätze. Der Text auf der Folie soll Ihren Vortrag zusammenfassen und ihn nicht ersetzen. Daher bitte den Text der auf den Folien steht nicht ablesen, sondern frei reden.

VIBSS: Service Qualifizierung: 0203 7381-777 vibss@lsb-nrw.de Infoveranstaltung Direktberatung Fachvortrag Infogespräch/ Fachberatung Information VIBSS Online Beratung www.vibss.de Vorstandsklausur VM-Lehrgang Schulung Vereinsentwicklungs-beratung KURZ UND GUT- Seminar Online-Seminar

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!