Informationen zum geplanten Ganztagsangebot

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GS Speyer Siedlungsschule
Advertisements

Leitideen ganztägiger Bildung
Betreuende Grundschule1 ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
GANZTAGS GRUNDSCHULE DREIENKAMP
Ganztägige Angebote an allgemein bildenden Schulen
Ablauf des Nachmittags
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
„Betreuende Grundschule“
Zellerschule Nagold.
Offener Ganztagesbetrieb GTB an der Silcherschule
Landkreis Saarlouis Freiwillige Ganztagsschule mit Rhythmisiertem Unterricht Landkreis Saarlouis.
Informationen zur offenen Ganztagsschule
Landkreis Saarlouis. Landkreis Saarlouis Halbtagsschule und Freiwillige Ganztagsschule mit Rhythmisiertem Unterricht Landkreis Saarlouis.
Offene Ganztags Schule
Betreuung von Kindern an der Grundschule Hottenstein
… damit Studieren gelingt! Studienzeit – Familienzeit Städte brauchen Familien – Die Initiative „Neue Zeiten für Familie“ von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Infoveranstaltung Ganztag Erich-Simdorn-Schule
Informationsabend zum geplanten Ganztagsangebot
Das Ganztagsangebot an der Früchteburgschule Emden Präsentation „Runder Tisch Ganztagsschule an Grundschulen.
Ganztagesschule.
Herzlich Willkommen in der. Inhalt: 1.Organisationsstruktur 2.Rhythmisierung 3.Kommunale Betreuungsangebote 4.Mittagessen/ Mittagpause 5.Termininformationen.
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17 Willkommen an der Lembergschule.
OGS Offene Ganztags-Schule an der Albert-Schweitzer-Schule Oelde.
Betreuende Grundschule1 „Betreuende Grundschule“ ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
Schulhort: Montag bis Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Mindestbuchungszeit 3 bis 4 Stunden (15 Std./Woche) Platzteilung (1-2.
Das Ganztagsprogramm der AWS AB DEM SCHULJAHR 2016/17.
Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule
„Betreuende Grundschule“
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Zweiter Ganztagsgipfel am 15. Mai 2017 in Kornwestheim
Offene Ganztagsschule am Gymnasium Tegernsee
Ganztägig arbeitende Schulen: Pakt für den Nachmittag
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Herzlich Willkommen zum ersten Elternabend an der Grundschule Süd
Umsetzung des Ganztagsangebotes in Wahlform
Die Falken Bielefeld bundesweit organisierter Kinder- und Jugendverband mit dem Ziel, die demokratische Bildung junger Menschen zu fördern anerkannter.
Betreuende Grundschule Anmeldung: Schuljahr _____________________
Schulische Ganztagesbetreuung
Betreuungskonzept für die Ganztagesschule Bärenfelsschule
Das Betreuungssystem für Ihr Kind
Bei uns..
Grundschule Fischbach Informationsabend
Unser Ganztag.
Betreuende Grundschule Anmeldung: Schuljahr ______________________
Herzlich Willkommen in der Offenen Ganztagsschule
„Betreuende Grundschule“
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Offene Ganztagsschule in der Grundschule Frammersbach
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17
Einführung offener Ganztagsangebote an Grundschulen
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule
Willkommen zum Informationsabend GANZTAGESKLASSE an der Grete-Schickedanz-Grundschule-Hersbruck, Happurger Straße 7 1. Jahrgang.
Carl-Ulrich-Schule Weiterstadt
Ganztags aus einer Hand
Schulamt in der Hansestadt Lübeck
Offener Ganztag an Städtischen Grundschulen in der Stadt Flensburg
Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t !
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
Studentenexkursion Exkursion: Schaeffler Technologies AG, Werk Hirschaid Termin: Beginn 06:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr Anreise mit Reisebus Teilnehmerzahl.
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule
Herzlich Willkommen zum ersten Elternabend an der Grundschule Süd
-lich willkommen! Schuljahr 2019/ 20
 Präsentation transkript:

Informationen zum geplanten Ganztagsangebot 23.05.2017 Willi-Ziegler-Schule

Allgemeines zum „Pakt für den Nachmittag“ Start des Projektes „Pakt für den Nachmittag“ im Schuljahr 2015/2016 Bestandteil des Koalitionsvertrages der hessischen Landesregierung Landkreis Gießen ist Modellregion bis 2019 Umsetzung an allen hessischen Grundschulen angestrebt ZAUG GmbH: Anstellungsträger für Betreuungspersonal Koordinierungsstelle am Landkreis (Nicole Kohl-Massey)

Ziele des Paktes Zusammenführen der bisherigen Betreuungsstrukturen Weiterentwicklung der Grundschulen in Richtung Verzahnung von Ganztag und Betreuung Schaffung eines verlässlichen Bildungs- und Betreuungsangebotes Sicherstellung einer Betreuung auch in den Ferien

Finanzierung Landesmittel (Aufteilung Lehrerstunden/Geldmittel) Kreisressource (220 € pro angemeldetem Schüler pro Schuljahr) Elternbeiträge

Bisheriges Ganztagsangebot . Elternverein „Crazy Kids“ unterstützt durch ehrenamtliche Tätigkeit der Landfrauen und durch Kooperation mit den Sportvereinen Mo bis Fr 8 Uhr bis 16 Uhr Ferien 8 Uhr bis 13 Uhr für jeweils die Hälfte der Ferien

Umsetzung des Paktes an der Willi-Ziegler-Schule Auflösung des bisherigen Elternvereines in gegenseitigem Einvernehmen Erweiterung der alten Betreuungszeiten Übernahme des Personals des Betreuungsverein ist geplant, Einstellung von weiterem Personal (FSJ und weitere Personen) Leitung des Ganztagsangebotes: Schulleitung, Ganztagskoordination und Betreuungskoordination

Argumente für Umgestaltung stärkere Verzahnung von Vor- und Nachmittag Hausaufgabenbetreuung durch Lehrkräfte und weiteres Personal Fördermöglichkeiten auch am Nachmittag erweitertes AG-Angebot möglich Immer zwei Nachmittagsangebote parallel

Argumente für Umgestaltung mehr Angebote durch mehr Personal Nachhaltigkeit des Angebotes: fest angestelltes Personal und Wegfall des enormen ehrenamtlichen Arbeitsaufwandes geringere Kosten für gleiches Zeitangebot: vorher 100 € jetzt ca. 75 € pro Monat einschließlich Ferien und Brückentage

Verschiedene Betreuungsvarianten Angebot A (55 €) Mo bis Fr: 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr Angebot B (75 €) Mo bis Fr 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr zuzüglich Verpflegung, ca. 3 €, wahlweise 3mal oder 5mal wöchentlich zu buchen beide Angebote inkl. sechs Wochen Ferien von 7.30 bis 16.30 Uhr (einschließlich pädagogische Tage oder „Brückentage“ )

Anmeldung Anmeldeformular und Sepa-Mandat 1X, Vertrag 2X ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben und in der Schule abgeben (Briefkasten) verbindliche Anmeldung für kommendes Schuljahr bis zum 01.06. über die Schule (Plätze sind gesichert!) Start zu Schuljahresbeginn anspruchsberechtigte Familien können Antrag auf Kostenübernahme stellen (Info Frau Graf, Frau Lohrey