Schülerinfo zum SILP G8 besser lernen durch Konzentration auf das Wesentliche und Anknüpfen an bereits Gelerntes Deutsch G8.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ergebnisse der Fragebogen – Aktion des AK „Elternarbeit“
Advertisements

Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Jesus hat sein Leben für uns gegeben, um uns von aller Schuld zu befreien und sich so ein reines Volk zu schaffen, das nur ihm gehört und ... Titusbrief.
SUPERLATIV ADJEKTIVE!!! Wie funktioniert das???.
Doppelstunden Pro und Contra
Vom Kernlehrplan zum Hauscurriculum
Mögliche Arbeitsschritte
Kernlehrplan Sekundarstufe I Musik Hintergründe - Informationen
zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
Grundwissen und Kernkompetenzen
Wer ist die „Beste Girls’Day Schule“ in Berlin?
Merkmale einer neuen Lernkultur
Das europäische Portfolio der Sprachen
Bildungsstandards Pilotphase II Wimmer Bildungsstandards Wozu brauchen wir Bildungsstandards? Was ist Aufgabe der Pilotphase II?
Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 8 Schuljahr 2012/2013
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Lesen durch Schreiben – Erste Schritte
Raum für eigenverantwortliches Denken und Handeln
L E I T B I L D.
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Schulinterne Stoffverteilungspläne. Die neuen Kernlehrpläne Einführung im Schuljahr 2005/06 für die Jgst. 5, 7, 9 Einführung im Schuljahr 2006/07 für.
Kleine Meditationen für zwischendurch.
Das Leben.
Bereit ???? Nimm dir 10 Minuten Zeit. Ich versuche es dir zu erklären.
Unsere Akademie Wir unterstützen Schüler bei der Wahl des richtigen Berufs. Wir unterstützen Unternehmen bei der Suche nach dem passenden Auszubildenden.
SuS A Fon SuS  Schülerinnen und Schüler A  Alpnach Fon  Foren.
Befragung Schüler Klassen 5 und 6. Wir müssen öfter den Raum wechseln.
Modul 5: Vom Leitbild zum Bildungsplan
Gymnasium Voerde Am Hallenbad Voerde
Moderation Interaktive Arbeit mit Gruppen Moderator Aktive Teilnehmer
Wir haben in Gruppen gearbeitet…
Schuljahr 2013/2014 Jacek Turowski 1e. In diesem Schuljahr haben wir unsere Lehre von Grund an neu angefangen. Wir haben Wortschatz betreffs Familie,
BÄREN - WEISHEITEN Das Leben spricht unentwegt mit uns! In tausend Tönen, Farben und Formen – wir hören leider nur nicht zu!
Fünf Fünf Eins Was hast du gelernt? Schreib fünf Sätze
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 (Clara Schumann Gymnasium 2009)
Elterninformation zu BEGYS
Die Zahlen … 5.
Zwischenergebnisse der Evaluation von eLSA
Controlling : Die Themen
Unterricht vorbereiten und durchführen
Schülerinfo zum SILP G8 besser lernen durch Konzentration auf das Wesentliche und Anknüpfen an bereits Gelerntes Deutsch G8.
G8 Der schulinterne Lehrplan für das Fach „Deutsch“ Unterrichtsoptimierung durch Kürzungen, Synergieeffekte, Reduzierungen und Ausdifferenzierungen.
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
EINFÜHRUNG © Lenhardt, 2011 SUCHE IM NETZ PROBLEME ERFOLGE FRAGEN ERGEBNIS RESÜMEE.
Lernen durch Medien Andreas Kamber BWS Klang und Bewegung.
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Einsam.
Die Werkrealschule Mit erster beruflicher Grundbildung direkt zur mittleren Reife Zentrales Bildungsziel der Werkrealschule ist, die Begabungspotenziale.
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
MEINE Selbsteinschätzung
G8 Der schulinterne Lehrplan für das Fach „Deutsch“
BÄREN - WEISHEITEN Das Leben spricht unentwegt mit uns! In tausend Tönen, Farben und Formen – wir hören leider nur nicht zu!
3. Klasse von Frau Kunze Herzlich willkommen!.
Ganztagsklasse Elternpräsentation
4 Ein wahrer Freund ist der, der dich an der Hand hält und dich am Herzen berührt.
Kleine Meditationen für zwischendurch.
Praxiserkundungs projekt DLL 4
Flemo.
Unterrichtsimpulse für einen kompetenzorientierten unterricht
Elternabend der Klassen
4 Ein wahrer Freund ist der, der dich an der Hand hält und dich am Herzen berührt.
Erstellen eines job book eine Lernaufgabe bestehend aus verschiedenen Bausteinen eingebettet in das Unterrichtsvorhaben: Your dream job – get the future.
TITELFOLIE Name des Webinars
Körperteile Spiele.
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Mögliche Arbeitsschritte
 Präsentation transkript:

Schülerinfo zum SILP G8 besser lernen durch Konzentration auf das Wesentliche und Anknüpfen an bereits Gelerntes Deutsch G8

Was ist ein SILP? Der schulinterne Lehrplan (SILP) ist eine Festlegung der Lehrkräfte auf Grundlage des Kernlehrplans des Schulministeriums, was jede Lerngruppe an deiner Schule wann lernen soll. Damit du auch bei einer 8-jährigen Gymnasialschulzeit alles gut schaffen kannst, haben deine Lehrkräfte beim SILP besonders darauf geachtet, dass der Lernstoff nicht überfüllt ist und Vernetzungsmöglichkeiten genutzt werden. G8 SILP Deutsch

Der Beispiel-SILP An jeder Schule gibt es schon einen SILP. Um die Schulen bei einer möglichst guten Nutzung der Unterrichtszeit zu unterstützen, stellt das Schulministerium einen Beispiel-SILP zur Verfügung. Schulen können sich daran orientieren und ihre eigenen SILPs überprüfen. Denn der Beispiel-SILP zeigt, was im Deutschunterricht von Kl. 5 bis 9 für alle Schülerinnen und Schüler wichtig ist. G8 SILP Deutsch

Grundsätze des Beispiel-SILP Der Beispiel-SILP ist nach bestimmten Grundsätzen aufgebaut worden, die auf den folgenden Folien erläutert werden. Achtung: In der Überschriftszeile stehen die Formulierungen für Lehrkräfte, auf der Folie die Erläuterungen für dich. G8 SILP Deutsch

Orientierung am KLP unter Einbezug sämtlicher Kompetenzerwartungen Der SILP stellt sicher, dass in deinem Deutsch- unterricht nichts weggelassen wird, was du für einen erfolgreichen Besuch der Sekundarstufe II gelernt und geübt haben musst. G8 SILP Deutsch

Spiralcurriculum Wirksames Lernen setzt voraus, dass Wichtiges immer wieder aufgegriffen und vertieft wird. Man spricht dabei von spiralförmigen Lernprozessen. Im SILP wird darauf geachtet, dass von Kl.5 bis 9 aufeinander aufbauend gelernt wird. G8 SILP Deutsch

Reduktion der UV ohne Qualitätsverlust Der SILP zeigt, wann du mit deiner Klasse an welchen Unterrichtsvorhaben (UV) arbeitest. Manchmal sind das pro Schuljahr nur 3 UV. Der Vorteil ist, dass du dich nicht so oft neu in Themen einarbeiten musst. Beispiel: Wenn du eine Tiergeschichte mit einem Okapi (1. Sequenz) gelesen hast, spricht doch nichts dagegen, wenn du bei der Tierbeschreibung (2. Sequenz) auch das Okapi nimmst. Schließlich geht es ja im Deutschunterricht darum, dass du richtig beschreiben lernst. Dafür hast du dann mehr Zeit. Verschiedene Tierarten lernst du ja sowieso in Bio kennen. G8 SILP Deutsch

Aktivierung des Vorwissens Beim Lernen fängst du nicht bei Null an, sondern Lernen funktioniert besser, wenn du an etwas anknüpfst, was du schon weißt. Bsp.: Du weißt schon, was ein Argument ist? Prima, dann kannst du auch einfacher lernen, ein Gegenargument zu entkräften. G8 SILP Deutsch