Wind & Wetter Mit Transporter und Lkw sicher unterwegs

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Referat - Anhalteweg.
Advertisements

Vorbereitung zur Radfahrprüfung
BUSSCHULE J. Ackva.
SH Wydenhof Ebikon Radfahrertest Ebikon.
Brandverhütung und Verhalten im Brandfall
Das wetter.
Es regnet - Wetter oder Klima?
Wie ist das Wetter heute?
DAS WETTER.
NATUR UND UMWELT.
auf die Praktische Radfahrprüfung
Mathematik geht an die Schule.
Gefährliche Situationen mit dem Fahrrad
So fährt man spritsparend Tipps des Verkehrsclubs Österreich.
Das Taxi. der Koffer die Verkehrsspur to pass überholen.
Teilhabe und Vielfalt im Schneesport
Extremes Wetter – Pass auf Dich auf ! Folie 1 01/2009 EXTREMES WETTER – Kälte.
Wir wohnen nicht neben der Schule, so fahren wir mit dem Bus.
Das Wetter der Wetterbericht Alexandra-Anna Folkman
1. Das Vorgehen bei BMA Alarm im Tunnel Wattwil
Wir starten an der Schule
Mechanik II Lösungen.
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 1) Fahrzeug B überholt leichtsinnig den Lastwagen A. Wie sollen sich die Fahrer verhalten? Streiche das Falsche durch!
Situation Wachsender Mobilitätsbedarf unserer Gesellschaft
Marco Elbers Polizeioberkommissar Verkehrsunfallprävention / Opferschutz Kreispolizeibehörde Kleve.
Bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung Lass dich nicht ablenken. Firma, Anlass, Datum Name 2016Ablenkung beim Autofahren1.
Wind & Wetter Mit Auto und Motorrad sicher unterwegs
Fahrrad fahren in Deutschland
Herzlich Willkommen zum ADAC Spritspar-Training
Firma, Anlass, Datum Name
Defensives Fahren im Verkehrsraum
Klima und Wetter Videos un Sites im Internet
Das Wetter während unseres Ausfluges in Lačnov
Sommerzeit = Grillzeit
Wie wird das Wetter sein?
Überschlag nach dieser Kurve
Die 10 wichtigsten Spritspar-Tipps
ich passe meinen Fahrstil an schwierige Bedingungen an
Wind & Wetter Mit dem Rad und zu Fuß sicher unterwegs
Bevölkerung LK Emsland/ Gr. Bentheim
Wind & Wetter Mit Transporter und Lkw sicher unterwegs
Draußen ist Blätterfall.
Fallbeispiel zur Motorfahrzeughaftpflichtversicherung
Der Winter.
Mechanik II Lösungen.
Stolpern, Rutschen, Stürzen
Leichtsinn kommt vor dem Sturz.
Lass dich nicht ablenken.
Firma, Anlass, Datum Name
Promille – so wirkt Alkohol
Leichtsinn kommt vor dem Sturz.
ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hockenheimring
Unsere Radstrecke © VD Gabriele Kastner 2010
Firma, Anlass, Datum Name
Geh deinen Weg ruhig und gelassen im Lärm und in der Hektik unserer Zeit, und behalte im Sinn den Frieden, der in der Stille.
Sicherheit auf allen Wegen – 8 LEBENSRETTER für Ihren Arbeitsweg
Der 5-min-Check Fünf Minuten reichen schon für den täglichen Check. Das Ihr Fahrzug immer frei von erkennbaren optischen Schäden und in technisch einwandfreiem.
Lass dich nicht ablenken.
Ratschläge von Michelin
Wie ist das Wetter heute?
Straßenverkehrsunfallentwicklung im Freistaat Sachsen 2018
Höchste Zeit für 15 Minuten Turboschlaf
IWE SIT SAD TWEETR? Wie ist das Wetter?.
Verhaltensregeln für Skifahrer/-innen und Snowboarder/-innen
Lektion 19 – B1.
Kursverfahren Weltbester Lehrer
Höchste Zeit für 15 Minuten Turboschlaf
Leichtsinn kommt vor dem Sturz
 Präsentation transkript:

Wind & Wetter Mit Transporter und Lkw sicher unterwegs Respekt vor dem Wetter? Der Einfluss des Wetters auf die Verkehrssicherheit Sich auf Wetterlagen einstellen UK/BG/DVR-Schwerpunktaktion 2017 Wind & Wetter

Respekt vor dem Wetter? Fotos: chlodwigii - Fotolia, Pink Badger - Fotolia, mdesigner125 - Fotolia robsonphoto - Fotolia, CPN - Fotolia, trendobjects - Fotolia Frank Terjung, Pixabay

Unfallursache: Wetter Getötete Verletzte Sichtbehinderungen (Nebel, Regen, Hagel, Schneegestöber, Blendung) 58 5.526 Seitenwind 9 508 Unwetter 8 431 Bezugsjahr 2015 Quelle: Statistisches Bundesamt

Unfallursache: Wetter – Straßenverhältnisse Getötete Verletzte Fahrbahnglätte durch R egen 82 8.269 Fahrbahnglätte durch Schnee, Eis 52 6.618 Spurrillen in Zusammenhang mit Regen, Schnee oder Eis 2 127 Bezugsjahr 2015 Quelle: Statistisches Bundesamt

Verschiedene Einflüsse des Wetters Triviale Einflüsse Alltäglich, unmittelbar nachvollziehbar, z.B. rutschige Fahrbahn und Sichtbehinderungen Biotrope Einflüsse Wirkung auf den Organismus des Menschen, insbesondere auf Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden

Biotrope Wettereinflüsse Aufmerksamkeit und Konzentration können abnehmen Reaktionszeit kann zunehmen Ungeduld, Hektik, Aggressivität kann aufkommen   Besonders bei: Hoher Wärmebelastung Tiefdruckwetterlagen und Föhn Wetterumschwüngen

Der Unfalltrichter Fitness - Zeitplanung - (Schutz-)Kleidung Fahrzeugausstattung - Fahrtauglichkeit Einstellungen und Motive - Risikoeinschätzung Vor der Fahrt Regelgerechtes/regelwidriges Verhalten - Aufmerksamkeit Geschwindigkeit Abstand Während der Fahrt Bremsen Lenken In der Situation

Sonne & Hitze Vor der Fahrt Für gutes Klima im Schlafzimmer sorgen Klimaanlage rechtzeitig warten lassen Getränke + Snacks mitnehmen Kappe gegen die Hitze bereit halten Während der Fahrt Beim Parken Sonnenschutz anbringen Vor dem Losfahren Fenster auf Besondere Aufmerksamkeit walten lassen Mit Fehlern anderer rechnen Foto: tournee - Fotolia

Wind & Regen Vor der Fahrt Auf realistische Disposition achten Reifen mit gutem Profil verwenden Nicht unter Zeitdruck setzen Während der Fahrt Geschwindigkeit an Sicht und Fahrbahn anpassen Versetzt zu Spurrillen fahren Auf möglichen Seitenwind einstellen Warnleuchte für Traktionskontrolle im Auge behalten Bei Aquaplaning Auskuppeln (bei Automatik: Gas wegnehmen) Lenkrad in Fahrtrichtung halten Warten, bis Fahrbahnkontakt wieder hergestellt ist Foto: robsonphoto - Fotolia

Schnee & Eis (Transporter) Vor der Fahrt Rechtzeitig Winterreifen aufziehen Mängel rechtzeitig reparieren lassen Wetterbericht hören Ausreichend Zeit einplanen Während der Fahrt Geschwindigkeit an Sicht und Fahrbahn anpassen Längere Bremswege einkalkulieren Mit Gegenverkehr rechnen Nicht ungeduldig werden, gelassen bleiben Bei Traktionsverlust Auskuppeln (bei Automatik: Gas wegnehmen) In gewünschte Richtung lenken Falls nötig abbremsen Foto: starekase - Fotolia

Schnee & Eis (Lkw) Vor der Fahrt Rechtzeitig Winterreifen aufziehen Wetterbericht hören, Zeitpolster einplanen Vor dem Losfahren Dach kontrollieren Auf gleichmäßige Ladungsverteilung achten Während der Fahrt Geschwindigkeit an Sicht und Fahrbahn anpassen Längere Bremswege einkalkulieren Sanft beschleunigen und abbremsen Notfalls Fahrzeug abstellen und auf bessere Straßenverhältnisse warten Foto: starekase - Fotolia