Unsere Ziele (Zielvorgaben)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Advertisements

Herzlich Willkommen ! beim SVL - Fussball.
Von Daniel André, Robin Stirnberg
Die Fairplay Liga im Fußballkreis Aachen
L E I T B I L DL E I T B I L D SCHULEINHEIT HÜRSTHOLZ.
Leiter Veranstaltungen
Gewaltprävention beim F.C. Langweid
mit Beispielen aus dem Fußballkreis Aachen
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid Bildung  Verantwortung  Mensch sein
„Jeder Mensch an seinem Platz“
Hauptschule in Traismauer
FC TZ-Möbel Mistelbach Nachwuchskonzept 2013
Cool and clean beim FC Gerzensee. FC Gerzensee Gründungsjahr:1994 Anzahl MannschaftenJunioren: 7 Aktive:3 Anzahl MitgliederJunioren:102 Aktive:Aktive:46.
Schachjugend NRW. Zweck des Leitbildes: Ein Leitbild spiegelt ein klar umrissenes, anschauliches Bild der Werte, Normen und Ziele einer Organisation,
Kinderfußball kindgerecht Kurzschulung für Kindertrainer/-übungsleiter
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober Bundeskonferenz Breitensport des DSB Demographischer Wandel – Implikationen.
Verhaltenskodex.
Sport-verein-t im.
Konzept der FairPlay Liga für Spiele bei F-Junioren
Herbst 2004 DAS Sporterlebnis im Flecken für zufriedene Mitglieder in einer starken Gemeinschaft mit vielfältigem Sportangebot bei moderaten Beiträgen.
1 Eishockey Club Illnau-Effretikon Was wir wollen – was wir tun.
Gemeinde 6404 Greppen Nachhaltigkeit für die Zukunft Greppen ist eine innovative, eigenständige, unverwechselbare Gemeinde in den Seegemeinden des Kantons.
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
Wir begegnen uns mit Wertschätzung.
Willkommen! Zukunftsdialog Gewinnung von Funktionsträgern für die Vorstandsarbeit Protokoll vom 06. Februar 2015.
Jugendarbeit Tennis PSK
Jugendförderkonzept HSG Anspach/Usingen.
SC Aleviten Paderborn Inklusion Integration Soziales Sport
Ergebnis der Elternbefragung Juli 2011 Volksschule Stall, 9832 Stall 138.
SC Schwarz Weiss Spandau 2G Jahrgang Förderung von Kindern.
FC Gerzensee 1. Mannschaft Vision Top3
zum Infoabend FAIRPLAYLIGA
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Biathlon-Initiative 2022 gemeinsam mit Offizieller Start – Cottbus.
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
Suppe, Seife, Seelenheil. Beherzt!
FC Sportfreunde Münklingen Abt. Fußball Leitlinie für unser Vereinsleben.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Unser Weg in die Zukunft. 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Arbeitsgruppe Jugend 3. Das Konzept 4. Fragen und Antworten.
Leitbild der WG UNION Rostock eG Wohnen, Arbeiten und in Rostock leben - wie ich es mag! Wofür steht unsere Genossenschaft? Zweck unserer Genossenschaft.
Auch Ihr Verein macht es schon!. Neue Mitglieder Hilfe Nutzen Wichtiger Sozial- faktor Neue Angebote Aus- sterben Alleine versuchen Schützen = Gefährlich.
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
TC GROßENHEIDORN Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring.
Wie beweglich ist Soziale Arbeit? – Perspektivwechsel durch Sport.
| SCHMIDT CHARTA.
Konzept der Fair Play Liga für Spiele bei F-Junioren.
Junioren Konzept von PSI Yurdumspor Köln SAISON 2003/2004.
Eltern im Kinder- und Jugendfussball
Untersuchung zur Haltung der Mitarbeiter
Wie und was lernen Jugendliche an unserer Schule
Die SonntagsDialoge zur Nachahmung
Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring
Herzlich Willkommen Begrüßung Präsentation
Pädagogik II.
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
Grundlagen der Pfadi in der Schweiz
1418coach.
Starker Sport. Starkes Ehrenamt. Starker Verein.
Integrations- und Bildungszentrum
TV Flein Handball Ziele
5. MKT am Mo „Praktische Umsetzung und Prinzipien des Trainings“
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Informationen zu Regeln und Ablauf
Sponsorenbroschüre.
Vereinsausrichtung Führung/Organisation
Der IT-Verbund im Konzern Landeshauptstadt Schwerin IT-Strategie
Jugend und Sport Name Referent(in) einfügen.
Dann melde dich gleich an – wir freuen uns auf Dich!
 Präsentation transkript:

Unsere Ziele (Zielvorgaben) Unsere Vereinskultur unsere Werte (Leitbild) Unser Zweck gemäss (Statuten)

Unser Zweck (Statuten) Der FC Frauenfeld bezweckt die Ausübung des Fussballsports sowie die Pflege der Kameradschaft und der Geselligkeit.

Gemeinschaft und Identifikation Wir bieten Kindern und Erwachsenen der Stadt und Region Frauenfeld ein grosses fussballerisches Angebot.   Der Verein identifiziert sich mit der Stadt und Region Frauenfeld und repräsentiert diese im Fussballsport. Wir wollen dadurch in der Region stark verankert und ein gesellschaftlicher Gewinn für diese sein. Wir streben eine gute Zusammenarbeit mit dem SFV, OFV, TFV, dem Sportamt des Kt.Thurgau sowie der Stadt Frauenfeld an.

Vielfältiges Angebot für alle Wir richten unsere Angebote auf die spezifischen Bedürfnisse und Interessen der unterschiedlichen Mitgliedergruppen aus, dabei speziell auf Kinder, Jugendliche, Aktive, Senioren, Frauen, Sponsoren, Partner, Funktionäre und Passivmitglieder. Wir sind auch ein Dienstleistungsbetrieb. Wir organisieren einen regelmässigen Trainings- und Spielbetrieb. Wir fördern die Gemeinschaft durch verschiedene Vereinsanlässe.

Ausrichtung Leistungssport Wir streben mit unseren talentiertesten Spielern den grösstmöglichen sportlichen Erfolg unter Berücksichtigung unserer Rahmenbedingungen an. Wir wollen in unserer Nachwuchsabteilung die willigen und begabten jungen Fussballer bestmöglich ausbilden, damit wir sie in die 1.Mannschaft integrieren können. Unser prioritäres Ziel ist es, die 1. Mannschaft vornehmlich mit eigenen Nachwuchsspielern, in zweiter Linie mit Spielern der Region Frauenfeld, auszustatten.

Ausrichtung Breitensport Wir bieten auch auf allen Stufen die Möglichkeit an, Fussball vor allem wegen dem Spass und der Kameradschaft spielen zu wollen. Wir berücksichtigen dabei das Leistungsvermögen unserer Mitglieder.

Organisation des Tagesgeschäftes und Gewährleistung der Zukunft Alle Mitglieder dürfen vom Verein profitieren. Sie müssen aber auch mithelfen, sich aktiv einbringen, um die Funktion des Vereins zu garantieren. Geben und Nehmen muss in einem gesunden und dem Zweck förderlichen Gleichgewicht stehen.   Wir achten darauf, dass jedes Mitglied, im Rahmen seiner Möglichkeiten, mithilft, die vielfältigen, organisatorischen Aufgaben des Vereins zu bewältigen. Wir nutzen dabei die spezifischen Interessen und Qualitäten unserer Mitglieder. Um das langfristige Weiterbestehen des Vereins zu gewährleisten ist es wichtig, die Qualitäten und Ressourcen der Mitglieder zu nutzen und sie in die Organisation miteinzubeziehen. Aus unsere Nachwuchsabteilung übertragen wir den sozialen Talente schrittweise Aufgaben und machen so aus Mitspielenden, Mitwirkende und Mitleitende.

Ausgeglichene Finanzen Wir streben mit einer weitsichtigen Finanzplanung und gezielter Ausgabenkontrolle alljährlich ein ausgeglichenes Budget an.

Respekt und Fairplay Wir bemühen uns um die zentralen Werte unserer Gesellschaft, wie Respekt, Fairplay, Toleranz, Verständnis, Anstand und Ordnung. Mitglieder, welche sich nicht an unsere Regeln halten, sind nicht erwünscht. Wir leben Nulltoleranz bei Gewalt, Rassismus, sexuellen Übergriffen, Mobbing und allen anderen für das gesellschaftliche Empfinden ungebührlichen Fehlverhalten.

Soziale Verantwortung Wie nehmen unsere Verantwortung gegenüber der Stadt und der Region wahr, bieten wertvolle Jugendarbeit und sinnvolle Freizeit an und unterstützen die Integration von Aussenseitern in die Gesellschaft.

Information und Kommunikation Wir informieren unsere Mitglieder, Partner und die Öffentlichkeit regelmässig übers Internet, Informationsabende für Eltern, usw.

Die Finanzen des FCF sind ausgeglichen. Vereinsziele Die sportlichen, wie auch die gesellschaftlichen Aufträge sind erfüllt. Der Fussballclub Frauenfeld geniesst in der Stadt und bei den benachbarten Fussballvereinen ein hohes Ansehen. Sämtliche Mannschaften und Schiedsrichter des FCF sind in den Gesamtverein gut integriert. Der FCF führt gut strukturierte Juniorenmannschaften, welche den fussballerischen Nachwuchs des Vereins sicherstellen. Die Finanzen des FCF sind ausgeglichen.

Ziele der Aktivmannschaften Die 1. Mannschaft hat ihren festen Platz in der 2. Liga interregional. Die 2. Mannschaft spielt in der 3. Liga. Die 3. Mannschaft steht dem eigentlichen Breitensport offen; sie bietet die Möglichkeit einer sportlichen Betätigung, verbunden mit der Pflege der Kameradschaft. Die 1. Damenmannschaft spielt in der 3.Liga. Bei den Senioren 30+ und 40+ stehen die sportliche Leistung und die Pflege der Kameradschaft in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander.

Juniorenziele Jedem Kind, welches die körperlichen und geistigen Voraussetzungen erfüllt, wird die Möglichkeit geboten, einer Juniorenmannschaft des FC Frauenfeld beizutreten. Im Kinderfussball stehen die nicht leistungsorientierte Freude am Spiel und die technische Grundausbildung im Vordergrund. Im Juniorenfussball wird der sportliche Erfolg gefördert. Eine Mannschaft jeder Alterskategorie spielt in der höchsten Regionalklasse. Im Juniorenbereich wird den sozialen Aspekten (Suchtproblematik, Sozialverhalten) besondere Beachtung geschenkt.

Zielerreichung Der FC Frauenfeld entrichtet keine Auszahlungen an einzelne Spieler, oder übernimmt Kosten von Spielern. Bei einem Spielertransfer kann dem entlassenden Verein eine Entschädigung an die Ausbildungskosten ausgerichtet werden. Wobei bei diesem Vorgehen keinerlei Gelder an den entsprechenden Spieler fliessen dürfen. Sämtlichen Aktivmannschaften sowie den Juniorenmannschaften werden qualifizierte Trainer zur Verfügung gestellt. Durch solide Ausbildung und regelmässige Weiterbildung wird eine hohe Kompetenz der Trainer erreicht und erhalten. Entsprechend der vorhandenen Möglichkeiten werden für sämtliche Mannschaften geeignete Trainingsgelegenheiten sichergestellt. Bei Engpässen wird der 1. Mannschaft Priorität eingeräumt. Die Aktivmannschaften werden finanziell im Rahmen der Möglichkeiten des Vereins, auf Basis des von der Generalversammlung zuvor genehmigten Budgets unterstützt; die 1. Mannschaft wird dabei bevorzugt behandelt. Der Verein betreibt eine weitsichtige Finanzplanung und handhabt eine gezielte Ausgabenkontrolle. In den Juniorenmannschaften werden die Junioren auf eine aktive Vereinsmitgliedschaft vorbereitet. Die Identifikation mit dem Verein, sowie die Bereitschaft, um eine Mitverantwortung im Vereinsleben zu übernehmen, wird aktiv gefördert und gefordert.

Zielkontrolle Die Zielkontrolle erfolgt im Geschäftsausschuss welcher monatlich tagt.