Willkommen zum Informationsabend der Gesamtschule Wenden 17 Willkommen zum Informationsabend der Gesamtschule Wenden 17. November 2016 1
GESAMTSCHULE WENDEN DIE SCHULE FÜR UNS Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe DIE SCHULE FÜR UNS
Profilmerkmale Gesamtschule Wenden Schule für alle Kinder Kultur der Wertschätzung verlässliche Ganztagsschule Gesamtschule Wenden fließende Übergänge offene Schullaufbahnen gesicherter Schulstandort Gymnasiale Oberstufe G9
Was macht man HEUTE mit lernschwachen / Lernunwilligen ? - nachhilfe ? GY - nachprüfung ? Bruch mit dem SOZIALen umfeld - NichtversetZUNG ? RS - schulwechsel ? HS ??? GRUNDSCHULEN
? HILFE DURCH differenzierung ! - binnen - differenzierung - kleingruppen - dIFFERENZIERUNG - Wahlpflicht - FACH I - „Wahlpflicht - FACH II“ Ergänzungsstunden - Fach - leistungs - differenzierung ?
Fach - leistungs - differenzierung ? KLASSe 7: M / E KLASSe 8: D KLASSe 9: CH G-KURS : 25 E-KURS : 29 1 : 1 G – KURS: GrundKURS NIVEAU: hs / RS A: 27 SuS B: 27 SuS E – KURS: ERWEITERUNGSKURS NIVEAU: GY / RS E-KURS 21 G-KURS 14 E-KURS 19 2 : 3
Aufbau der GESAMTschule WENDEN BERUF 13 ABITUR FACHABITUR 12 GYMNASIALE OBERSTUFE ( S II ) 11 I, III Externe SuS 10 ABSCHLUSS-PROFILBILDUNG I, II, III 9 oberstufenorientiert berufsorientiert 8 FACHLEISTUNGSDIFFERENZIERUNG 7 7: M / E 9: CH 8: D 6 INTEGRIERTE KLASSENVERBÄNDE 5 5/6: PROFILFACH 6: WAHLPFLICHT I 1 bis 4 WENDENER GRUNDSCHULEN
STUFE 5 / 6: ERSTE FACHLICHE UND SOZIALE AUSRICHTUNG - Mehr lernzeit in den arbeitsstunden - GEMEINSAMER UNTERRICHT IM KLASSENVERBAND - (ZWEI KLASSENLEHRER) - Forder- förderunterricht: 3 STUNDEN (D, M, E) - PROFILFACH ab 5: 2 STUNDEN, SCHÜLER WÄHLEN THEATERGRUPPE – KUNSTWERKSTATT – FORSCHERGRUPPE - Streicher - wahlpflichtfach ab 6: 3 STUNDEN, SCHÜLER WÄHLEN Spanisch– Arbeitslehre–Hauswirtschaft-Naturwissenschaften – Darstellen u. Gestalten
STUFE 7 / 8: ERSTE SCHWERPUNKTSETZUNG - FACHLEISTUNGSDIFFERENZIERUNG Englisch, mathe (7), deutsch (8), CHemie (9) - WAHLPFLICHTFACH I (Wp I, ab 6) Spanisch, NW, Darstellen u. Gestalten, Arbeitslehre - „wahlpflichtfach ii“ (Ergänzungsstunden ab 8) 2. / 3. fremdsprache, if, Schülerfirma, förderung SII, Fotographie, Gemeinnützig Handeln, First Lego League, sporthelfer
STUFE 9 / 10: bildung abschlussbezogener leistungsprofile berufswahlorientierung: praktikum 9, 10 (?), Hs/RS-Niveau oberstufenorientierung: wpii, praktikum 9, gy/RS-niveau - profil i: oberstufenorientierung FORQ, FORQQ 3 E-Kurse (mind. 3), N-Fächer mind. 2, sicher - profil ii: berufswahlorientierung HA9, HA10, FOR kein, ein oder zwei e-kurse, berufsorientiert - profil iii: beruf- / oberstufenorientierung FOR, FORQ 2 e-kurse (Mind. 4), n-fächer mind. 3, unsicher offenhalten der abschlüsse und soziale heterogenität
STUFE 9 / 10: offenhalten der abschlüsse & soziale heterogenität
STUFE 11 / 13: GYMNASIALE OBERSTUFE - GYMNASIALE STANDARDS IN DER SI - g9 (regelfall) - STUFE 11: ORIENTIERUNGSPHASE - STUFE 12 / 13: QUALIFIKATIONSPHASE - fachabitur - ZENTRALES ABITUR
GANZTAG: schule als lebens- und lernraum - 1 x pro woche unterricht bis 13.30 (FR) - 4 x pro woche unterricht bis 15.00 (MO, DI, MI, DO) - 4 x pro woche verpflichtende mittagsfreizeit - 1 x pro woche 1 verpflichtende ag bis 16.00 (5 bis 6)
Ganztag am Beispiel des 5. Jahrgangs MO DI MI DO FR 1 8:10 8:55 2 9:00 9:45 3 10:05 10:50 4 10:55 11:40 5 11:55 12:40 7 13:30 14:15 8 14:15 15:00 9 15:00 15:30 10 15:30 16:00 Ganztags-Zeitraster Fester Rhythmus Verlässlicher Gantag bis 16:°° Uhr Integration der Musikschule Kernunterricht Kernunterricht Kernunterricht Nachmittagsunterricht Angebots-Pflichtbereich Unterrichtstag: 8:10 – 15.00 Unterrichtstag mit AG: 8:10 – 16:00 Freitag: 8:10 – 13:30
Mittagspause – Offenes Angebot MO DI MI DO FR 1 8:10 8:55 2 9:00 9:45 3 10:05 10:50 4 10:55 11:40 5 11:55 12:40 7 13:30 14:15 8 14:15 15:00 9 15:00 15:30 10 15:30 16:00 Freizeit gemeinsam erleben und kreativ gestalten Mittagessen Offene Angebote Mittagspause-Offenes Angebot Sport, Spielgeräte, Bibliothek, Spieleraum, Kicker, Tischtennis, Ruhe-Raum, Soccer
19 Arbeitsgemeinschaften Interessen wecken Begabungen fördern MO DI MI DO FR 1 8:10 8:55 2 9:00 9:45 3 10:05 10:50 4 10:55 11:40 5 11:55 12:40 7 13:30 14:15 8 14:15 15:00 9 15:00 15:30 10 15:30 16:00 Interessen wecken Begabungen fördern Außerunter-richtliche Leistungen würdigen Angebots-Pflichtbereich 19 Gartenbau, Mädchenfußball, Basketball, Leichtathletik, Lacrosse, Badminton, Stricken, 1. Hilfe, Fußball, Showtanz, Sport-Spiel-Spaß, Reiten, Body-Style, Doodle Tangles, Cool@school, Tennis, Turnen, Imker.
Individueller förderung Gymnasiale bildung IN wenden laufbahnen Längstmöglich Bleiben offen ABITUR OHNE HETZE G9 sTATT g8 GESAMTSCHULE WENDEN Wir passen dIE ORGANISATION den kindern an, Nicht die kinder deR ORGANISATION ! LEBENSRAUM SCHULE LÄNGER GEMEINSAM LERNEN höchstmaß Individueller förderung
Tag der offenen Tür Samstag 19. November 10.°° - 13.°° Uhr
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Tag der offenen Tür Samstag 19. November 10.°° - 13.°° Uhr