Büro- und Bildschirmarbeitsplätze

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Brandschutz in der Arztpraxis
Advertisements

Brandschutz.
Erste Hilfe und Verhalten im Brandfall
Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????
Sicherheitsunterweisung
Für das Verhalten im Brand- und Notfall
Brandverhütung und Verhalten im Brandfall
Betrieblicher Brandschutz
Sicherheitsbelehrung
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Evangelischen Kirche in Bayern.
Büro- und Bildschirmarbeitsplätze
Fachhochschule Südwestfalen
Brandschutz in unserem Betrieb.
Tepe, Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundschutz Brandschutzvortrag.
Uwe Tepe, Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Brandschutzvortrag.
Verhalten im Brandfall
Gefahren im Feuerwehrdienst Feuerwehrdienst ist schwere körperliche Arbeit. Feuerwehrdienst ist besonders gefährlich. Warum ?
Jährliche Brandschutzunterweisung
Energiesparsystem des Mercator Berufskollegs. Energie.
Arbeitssicherheit an der HTW DresdenWS 2016Seite 1Stand: Unfallschutz. Verhalten im Notfall. Grundunterweisung der Studierenden Foto: kallejipp/photcase.de.
Agenda Pflichten der Versicherten Brandschutz Vorbeugender Brandschutz Verhalten im Brandfall 3. Unfälle Verhalten bei einem Unfall Meldung von Unfällen.
Brandschutzerziehung/ - Aufklärung
Jährliche Brandschutzunterweisung
Flucht- und Rettungswege
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Diese Frage stellen sich zu wenige.
Arbeitsunterweisung und Dokumentation
Arbeitsschutzunterweisung
Sicherheit am Arbeitsplatz
Säulen der Sozialversicherung
Alarmplan (Firmenname)
Verhalten im Brandfall
Arbeitssicherheits- Schulung für die Gastronomie
Sicherheit und Arbeitsschutz
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Brandschutz / Evakuierung
Musterunterweisung Feuer, Rauch und Meldung
Allgemeine Arbeitssicherheit Verwaltung
Arbeitssicherheit H:\RZ-Intern\Techkaffee\Arbeitssicherheit\Arbeitssicherheit.pptx, Web:
1. Prüfen Sie elektrische Geräte und Anlagen vor der Benutzung auf augenscheinliche Mängel. Die 10 Sicherheitsregeln für elektrotechnische Laien verwenden.
Büro- und Bildschirmarbeitsplätze
Allgemeine Sicherheitsunterweisung im Fachbereich 06
Brandschutzerziehung Alterskameraden
Unterweisungsmodul Brandschutz.
Unterweisungsmodul Erste Hilfe.
Arbeitssicherheit H:\RZ-Intern\Techkaffee\Arbeitssicherheit\Arbeitssicherheit.pptx, Web:
Allgemeine Sicherheitsregeln Bereich Band technisch
مرحبا بكم في التعليمات المتعلقة بـ "الإجراءات المتبعة في حالات الطوارئ داخل الشركة" Diese Unterweisung dient zur Sensibilisierung für das Thema „Verhalten.
Lagerung von Gefahrstoffen
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Lehrgang: Maschinist 2. Aufgabenbereiche 2.1 Allgemeines
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Bau und Einrichtung – Chemiesaal - Mobiliar
Sicheres Arbeiten an Walzwerken der Gummi- und Kunststoff-industrie
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Grundunterweisung Für das Verhalten im Brand bzw. Notfall.
Erstunterweisung.
Unterweisung Verhalten in Notfällen und Brandfall sowie Erste Hilfe
Pflichtenübertragung nach dem Arbeitsschutzgesetz
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Arbeitsschutzorganisation Organisationseinheit Standort
Schnittverletzung im Fußbereich!
Folien für Ihre Grundunterweisung Brandschutz
Unfälle im Büro H3SE-Integrationskit Modul TCNT 1.1.
Arbeitsschutz & Unfallverhütung
MEISTER-klasse! Mehr Wissen im Arbeitsschutz
Ihr erster Arbeitstag im AAW!
 Präsentation transkript:

Büro- und Bildschirmarbeitsplätze Unterweisung Büro- und Bildschirmarbeitsplätze Martina Hefner, Stabsstelle Sicherheitsingenieur 2017

Pflichten der Beschäftigten Alle Beschäftigten haben im Hinblick auf den Arbeitsschutz bestimmte Mitwirkungspflichten: Unterstützung aller Maßnahmen, die der Sicherheit und der Gesundheit dienen. Bestimmungsgemäße Verwendung von Einrichtungen, z.B. Bürostuhl Arbeitsmitteln, z.B. Aktenvernichter, PC, Arbeitsstoffen, z.B. Klebestiften, Schutzeinrichtungen oder Persönliche Schutzausrüstung, z.B. Gehörschutz, Sicherheitsschuhe. Beseitigen oder Melden von Mängeln (Schäden) an Arbeitsmitteln oder Einrichtungen.

Erste Hilfe Jeder hat die Pflicht, Erste Hilfe zu leisten! Folgendes müssen Sie wissen: Wer ist Ersthelfer in meinem Bereich. Wo befindet sich der Verbandkasten. Wo befindet sich das Verbandbuch. Wo befindet sich das nächste Telefon. Die Notrufnummer lautet: 0-112 Lesen Sie die Notfallbroschüre der CAU! Dort finden sich weitere alle wichtigen Informationen. Werden Sie selbst Ersthelfer.

Erste Hilfe Tragen Sie jede Verletzung und die getroffene Maßnahme in das Verbandbuch ein. Melden Sie Verletzungen und Unfälle sofort Ihrem Vorgesetzten. Er ist verpflichtet, bei Unfällen mit einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen eine Unfallanzeige auszufüllen. Kontrollieren sie den Verbandkasten regelmäßig, ob er vollständig und das Haltbarkeitsdatum der Verbandspäckchen, Mullbinden etc. nicht abgelaufen ist.

Brandschutz Ein Brand entsteht, wenn ein brennbarer Stoff, Sauerstoff und eine Zündquelle zusammenkommen. Deshalb: Lagern Sie brennbare Stoffe sicher, z.B. Reinigungsmittel. Beachten Sie das Rauchverbot. Benutzen Sie kein offenes Feuer wie Kerzen oder Teelichte. Entsorgen Sie leere Kartons und Verpackungsmaterial sofort nach dem Auspacken. Lagern Sie nicht unnötig Kartons oder Verpackungsmaterial.

Brandschutz Personenschutz geht vor Sachschutz! Verhalten im Brandfall: Ruhe bewahren. Brand melden Notrufnummer: 0-112 In Sicherheit bringen Andere Personen warnen Hilflose mitnehmen Türen und Fenster zum Brandbereich schließen. Gekennzeichneten Fluchtwegen folgen. Keinen Aufzug benutzen. Zum Sammelpunkt begeben. Verhalten bei kleineren Bränden: Löschversuch unternehmen. Personenschutz geht vor Sachschutz!

Brandschutz Dies kann Ihr Leben retten: Verkeilen oder verstellen Sie die Brandschutztüren nicht. Schauen Sie sich den Flucht- und Rettungsplan an. Prägen Sie sich die Fluchtwege ein. Halten Sie die Flucht- und Rettungswege jederzeit frei. Prägen Sie sich die Standorte der Feuerlöscher ein. Verstellen Sie Feuerlöscher nicht. Üben Sie mit einem Feuerlöscher umzugehen. Benutzen Sie im Brandfall keine Aufzüge. Lesen Sie die Notfallbroschüre der CAU! Dort finden sich alle wichtigen Informationen. Nehmen Sie an einer Brandschutzübung teil.

Brandschutz Diese Zeichen sollten Sie kennen: Feuerlöscher Rettungsweg links Brandmelder Sammelstelle Rettungsweg mit Richtungspfeil Notausstieg

Flucht- und Rettungsplan

Erste Hilfe / Brandschutz Informieren Sie immer die Hauptpforte, falls Sie einen Rettungswagen oder die Feuerwehr gerufen haben. Die Beschäftigten der Hauptpforte öffnen die Schranken und leiten den Rettungswagen bzw. die Feuerwagenfahrzeuge zum Einsatzort auf dem Campus.

Arbeitsmittel (Geräte/Maschinen) Ein Blick genügt! Kontrollieren Sie vor der Benutzung das Arbeits- mittel, z.B. Leiter, Kaffeemaschine, Papierschneider oder Dreifachsteckdose, auf sichtbare Schäden. Sind z.B. die Sprossen einer Leiter geknickt oder eingerissen, fehlt bei dem Papierschneider der Handschutz, zeigt die Dreifachsteckdose schon Spuren eines Brands, dann dürfen diese Arbeitsmittel nicht mehr verwendet werden.

Elektrische Anlagen und Geräte Benutzen Sie nur geprüfte elektrische Geräte. Defekte elektrische Leitungen, Steckdosen, Schalter oder Geräte dürfen nur von Elektrofachkräften verändert oder repariert werden. Melden Sie defekte elektrische Anlagen oder Geräte bei der Technischen Abteilung!

Elektrische Anlagen und Geräte Das unbeaufsichtigte Betreiben von Elektrogeräten stellt eine große Brandgefährdung dar. Für elektrische Geräte gilt: Private elektrische Heizgeräte ohne Lüfter dürfen nicht betrieben werden. Kaffeemaschinen und Wasserkocher dürfen nur auf einer feuerfesten Unterlage betrieben werden. Wasserkocher nach Dienstschluss vom Netz nehmen – Stecker aus der Steckdose ziehen oder Steckdose abschalten. Elektrische Geräte ausschalten! Bei Arbeitsschluss alle Räume kontrollieren!

Leitern und Tritte Benutzen Sie keine Tische und Stühle als Aufstieg, sie sind dafür nicht geeignet. Benutzen Sie Leitern bestimmungsgemäß.

Büro- und Bildschirmarbeitsplatz Eine falsche Sitzhaltung kann zu einer Vielzahl von Beschwerden führen. Passen Sie die Einstellungen Ihres Arbeitsplatzes an Ihren Körper an. Bei Fragen wenden Sie sich an den betriebsärztlichen Dienst, Tel.: -3267 oder die Stabsstelle Sicherheitsingenieur, Tel.: -1950 oder -1550.

Büro- und Bildschirmarbeitsplatz Vermeiden Sie Reflexionen auf Ihrem Bildschirm.

Büro- und Bildschirmarbeitsplätze Verhindern Sie Stolperstellen durch „Kabelsalat“.

Zutrittsbeschränkungen Räume mit Zutrittsbeschränkungen dürfen nur von bzw. mit berechtigtem Personal betreten werden. Den Anweisungen des berechtigten Personals ist Folge zu leisten.

Umweltschutz Gehen Sie sparsam mit Ressourcen wie Strom, Heizung, Wasser, Papier usw. um. Tipps erhalten Sie unter: http://www.klik.uni-kiel.de/de/energiesparkampagne/ideenpool Ansprechpartner für die Energieberatung für alle Mitarbeiter finden Sie unter: http://www.klik.uni-kiel.de/de/energieberatung

Umweltschutz - Geräte Privat mitgebrachte elektrische Geräte müssen energieeffizient sein. Bei der Beschaffung neuer Geräte ist auf Energieeffizienz zu achten. Tipps zur umweltbewussten Beschaffung unter: http://www.uni-kiel.de/verw/zv/abteilung4/sg415/umweltbewusste-beschaffung

Abfallentsorgung Trennen Sie Ihren Müll! In Ihrem Büro bzw. an Ihrem Arbeitsplatz sollten Sie zwei Mülleimer vorfinden, einen für gemischte Abfälle und einen für Papiermüll. (Falls nicht, wenden Sie sich bitte an die Hausverwaltung Tel.: -2305.) Für die Entsorgung von Tonerkassetten, CDs, DVDs, Sperrmüll usw. informieren Sie sich unter: http://www.uni-kiel.de/fm/de/liegenschaftsverwaltung/abfallbeseitigung-1 Informationen zur Entsorgung von Gefahrstoffe finden Sie unter: http://www.uni-kiel.de/fm/de/a-b-g/gefahrstoffentsorgung

Rundgang Schauen Sie sich Ihren Arbeitsbereich an: Verbandkasten und dessen Inhalt, Verbandbuch, Aushänge zur Ersten Hilfe, z.B. Anleitung oder Erste-Hilfe-Plakat, Notfallbroschüre, Aushang mit Namen der Ersthelfer/Sicherheitsbeauftragten, Flucht- und Rettungsplan, Fluchtwege, Feuerlöscher.