SARIRY Deutschland e.V. Jahresbericht 2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PG Leitbild Landjugend weck(t) - was in Dir steckt!
Advertisements

Äthiopien: Schutz für Straßenkinder
Herzlich Willkommen! Was ist forschendes Lernen?
Wär uns der Himmel immer so nah.
Gemeinde Bordesholm.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Die kleine Fiorella ist 3 Jahre alt und lebt in einem Armenviertel von Asunción in Paraguay. Sie möchte gerne den Kindergarten der Gutenberg- Schule besuchen.
Bolivien: Selbstbestimmtes Leben für Bauernfamilien
Mein soziales Jahr in Buenos Aires. Wer bin ich? Nils Land Schiedsrichter seit 2007  Bezirksliga-SR seit 2012 Verein: TSV Winsen Sonstiges: Ich habe.
Analyse des Phänomens Weiterbildungs- abstinenz in Wien anhand der Auswertung des Adult Education Survey 2007 Präsentation der Ergebnisse der Studie „Weiterbildungs-
Kennen Sie das Gefühl ? Alles läuft perfekt, man konzentriert sich auf die Sportsaison, der Verein ist mit sich selbst beschäftigt…
Regionales Leistungszentrum Unihockey Thurgau. Trägerschaft Auftraggeber: swiss unihockey Träger: Thurgauer.
TC GROßENHEIDORN Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring.
Schulanfang 2016 Gott sagt mir, dass er bei mir ist GAW-Kindergabe: Ein Brunnen für das „Casa Hogar“, ein Kinderheim in Valencia.
Socium - Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik | Dr. Rolf Müller Armut und Gesundheit Zur Diskussionsveranstaltung Arm = Krank? Gesundheitliche.
Fotos: © Alessandro Podo Coaching für Jugendliche Projektleitung: Dr. Heike Hindringer-Heindl.
Tansania: Recht auf Land & Ernährung
Weitere Informationen: 1 Herzlich willkommen bei der Jahres-PK von World Vision Deutschland.
Baselland Präsentation BENEVOL Baselland Treffen der Informations- und Koordinations- stellen für Altersfragen Montag, 15. Juni 2015.
ERNTEDANK 2016 Kindern und Jugendlichen eine Zukunft ermöglichen Projektbeispiele von EBM INTERNATIONAL aus -Argentinien -Indien -Mosambik.
Sonderpädagogische Bildungsangebote/ Inklusion
Jung & Alt – wir machen Zukunft
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Die kleine Fiorella ist
Die kleine Fiorella ist
Tabak – Alkohol – Cannabis: Warum Prävention?
Gewaltregime in Städten
Frühe Förderung in Arbon – Elternarbeit Bildungslandschaft Arbon
Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring
Kinderspeisung Kinder fördern – Armut überwinden
Kinderfamilien in Ruanda
Europa geht nur zusammen Piraten für „Integration und Migration“
Rekrutierung von Eltern bei Routinedatenerhebungen
Brot für die Welt Lukas & Michel.
Indien Patenprojekt St. Mariä Himmelfahrt Osterfeine
TearFund ist eine christliche Entwicklungs- und Nothilfeorganisation The Evangelical Alliance Relief Fund.
Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW
Armut überwinden in Bangladesch
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten)
Treffpunkt Scharnhausen am 16. Februar 2017
GUTE FAHRT3 Kapitel 1 - Übungen Kapitel 1 - Übungen.
„Betreuende Grundschule“
Einsatz in Entwicklungsprojekten in Nicaragua
Development Organization
KinderfamiienProjekt In Ruanda
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Peer Coaching – Berater-Call
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Meinungen zu Schulleitern
Nahrung sichern & Kinder schützen
Schulförderverein der Sophie-La-Roche Grundschule Warthausen e.V.
Netzwerk Stadt/Land staatssekretär Dr. Ralf-Peter Weber
Projekte der Fastengruppen: Senegal und Benin
Bewerbung „Politikfähigkeit der Bünde“
Die fördermöglichkeiten der AktivRegion holsteins herz
Patientenumfrage Multiples Myelom
Freiwilliges Engagement im Landkreis Offenbach
Sonntag der EmK-Weltmission
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium
Berlin Gernot Kiefer, GKV-Spitzenverband
Lions Clubs International
DIENST AM MENSCHEN | WANDEL | WÜRDE
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
Einführung Sustainable Development Goals
TOP TALK ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN:
Verein zur Förderung der Weidigschule Gymnasium Butzbach e.V.
STATISTISCHE INFORMATIONEN
 Präsentation transkript:

SARIRY Deutschland e.V. Jahresbericht 2016

Ziel des Vereins und Highlights 2016 Unterstützung des bolivianischen Hilfsprojekts Fundación SARIRY, die Lebensbedingungen der Bewohner von Tilata im Armenviertel der Hauptstadt La Paz nachhaltig zu verbessern. Highlights 2016 Im Januar wurden Spenden in Höhe von 15 000 EUR an Sariry überwiesen – damit konnten unter anderem 2 Lehrkräfte finanziert werden Für 2017 können 10 000 EUR bereitgestellt werden (es zeichnet sich jedoch perspektivisch eine Verringerung des Spendenvolumens ab) Jahreshauptversammlung: Uschi Werner, Sabine Tress und Daniel Werner wurden als Vorstände bestätigt

Das Projekt in Bolivien

Das Team Elisa Aguilar: Leiterin Fundacion Sariry Vierca Megia: Buchhaltung Silvia Rodriguez: Lehrerin (Kinder 7-12 Jahre) Rubi Choque Poma: Lehrerin (Kinder 3- 6 Jahre) Nelson Sangalli: Lehrer (Jugendliche 13-18 Jahre) Flora Aricahua: Köchin Freddy Charca (freiberufl. Psychologe)

Die Empfänger der Unterstützung Teilnehmer am Betreuungsangebot im Projekt und an Kursen außerhalb des Projekts

Highlights aus dem Projekt 2016 Die Anzahl der eingeschriebenen Kinder und Jugendlichen bleibt konstant bei über 60. Diese bekamen täglich ausgewogene Mahlzeiten, erhielten Zusatzunterricht (Mathematik, Sprache, Computer, etc.) und konnten an einem umfangreichen Freizeitrogramm (Kultur, Sport, Spile) teilnehmen. Zusammen mit Kursen an anderen Bildungseinrichtungen konnte Sariry in 2016 knapp 750 Personen erreichen. Sariry setzt sich aktiv in mehreren kommunalen und nationalen Verbänden für die Rechte der Kinder ein

Aktivitäten im Projekt (1) Soziokulturelle Entwicklung und pädagogische Betreuung: Tageststätte für Kinder unter 6 Jahren Schulbegleitende Kurse insbes. in Sprache und Mathematik; Computerkurse Training von pädagogischem Personal (intern und extern) Bewahrung des traditionellen Kulturguts durch entsprechendes Bildungsangebot, Musik- und Tanzgruppen; Teilnahme an traditionellen Umzügen und Feierlichkeiten Fortbildungskurse für Eltern Gesundheit Bereitstellung ausgewogener Ernährung Regelmäßige medizinische Versorgung Aufklärungskurse Psychologische Betreuung

Aktivitäten im Projekt (2) Aufklärung und Unterstützung in Rechtsfragen Aufklärung über staatsbürgerliche Rechte Besorgung von offiziellen Papieren In Konfliktfällen rechtlicher Beistand Förderung wirtschaftlicher Entwicklung in der Gemeinde Kurse und Räumlichkeiten für produktive Arbeiten (z.B. Schneidern, Backen) Förderung von Kleinstunternehmen

Ausgewählte Ergebnisse 72% der Kinder und Jugendlichen haben das Abschlussexamen des jeweiligen Jahrgangs bestanden 54% der Kinder und Jugendlichen kennen ihre bürgerlichen Rechte und Pflichten. 82% der Kinder und Jugendlichen haben an einer medizinischen Untersuchung teilgenommen; die Hälfte weist keine gesundheitliche Beeinträchtigung auf. 6 Kinder und Eltern wurden psychologisch betreut. 81% der Eltern nehmen aktiv an kulturellen Veranstaltungen des Projekts teil. 483 Gemeindemitglieder wurden in Kursen zu rechtlichen Angelegenheiten und Gewaltprävention fortgebildet. 12 Eltern nahmen an handwerklichen Kursen teil, 13 an der Herstellung von Backwaren.

Das braucht SARIRY in 2017… …zusätzlich zu den normalen Projektaktivitäten: Fertigstellung eines zusätzlichen Raumes für die Kinderbetreuung mit Kosten in Höhe von ca. 3 000 EUR Mittel für die Einstellung eines Vollzeitpsychologen (derzeit lediglich auf Anfrage in gravierenden Fällen) Mittel für die Weiterführung des Mikrokreditprogramms (die Mittel für die letzten beiden offenen Kredite laufen im Frühjahr 2017 aus)

(Elisa Aguilar, Projektleiterin) “Nuevamente de todo corazón agradecemos a cada una de las personas que nos colaboran para seguir trabajando, luchando por los niños y niñas, mujeres en situación de vulnerabilidad. Dios les bendiga siempre por permitirnos a fortalecer la resiliencia de cada ser humano con quienes interactuamos.” „Wir möchten jedem einzelnen von Euch erneut von ganzem Herzen für die Unterstützung danken. Damit können wir unser Engagement für Kinder und Frauen in schwierigen Situationen fortsetzen und die Widerstandsfähigkeit der Menschen stärken, mit denen wir zusammen arbeiten.” (Elisa Aguilar, Projektleiterin)

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung! Sariry Deutschland e.V. Uschi Werner Seltenhornstr. 21 84559 Kraiburg am Inn uschi.werner@sariry.de www.sariry.de

Anhang

Situation in der Gemeinde (Distrikt 7, Nueva Tilata) Einwohner: 6 495 (1 776 Haushalte), davon 83% Aymara; die Geburtenrate beträgt 4,6 mit einer hohen Kindersterblichkeit (Hauptursachen: Magen- Darm-Erkrankungen und akute Atemwegsinfektionen); mehr als die Hälfte der Einwohner ist aus ländlichen Gebieten zugezogen Grundversorgung: Stromanschluss ist in den meisten Haushalten vorhanden; flieβend Wasser wird schrittweise eingeführt; keine gesundheitliche Versorgung sowie Abfallentsorgung vorhanden 4 von 5 Einwohner leben in Armut; dabei gelten 41,8% als arm, 37,1% als extrem arm

Situation in der Gemeinde (Distrikt 7, Nueva Tilata) Die durchschnittliche Schulbildung in dem Distrikt beträgt 7 Jahre, wobei es eine hohe Korrelation zwischen Schulbildung und Armut gibt Die Mehrheit der arbeitenden Bevölkerung befindet sich in informellen Beschäftigunsverhältnissen 41% der Befragten geben an, direkt von Gewalt (häuslich und auf der Straβe) betroffen gewesen zu sein. Mit 47% ist die Rate bei Frauen am höchsten, gefolgt von Kindern mit 37%; Männer sind lediglich zu 5% von Gewaltakten betroffen. Häusliche Gewalt haben 21% der Befragten erlitten.