INSTITUTIONS- GESCHICHTE 1964 Arbeitsgemeinschaft (FW + Info) mit breiter Trägerschaft (inkl. DEZA) 1990 Finanzverteiler für Freiwilligenorganisationen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Charta Oecumenica Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa.
Advertisements

Werte & Standards der Kinder- und Jugendarbeit in Südtirol
Gemeinsame Ziele der AG 2012
eine starke Gemeinschaft
Das Unternehmensmodell....
W. Anskinewitsch, Berufsdienstforum BERUFSDIENST- FORUM 2003 Distrikt 1900.
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Den Menschen Hoffnung geben Wo Kirche lebendig wird.
Politische Partizipation im Kontext von Armut und Klimawandel Eine neue Perspektive Vortrag zur Konferenz Klimawandel als Herausforderung für.
Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim
Aktuelle Situation zunehmende Internationalisierung, da sich ökonomische und ökologische, politische und soziale Entwicklungen in hohem Maße in weltweiten.
Landeskunde deutschsprachiger Länder 德语国家国情
Institut für Christliche Sozialwissenschaften Universität Münster Christlicher Glaube in säkularer Gesellschaft 9. Sitzung Kritik des Säkularisierungsparadigmas.
Ab heute ist morgen!.
WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
Anforderungen an die Qualifizierung von Mitarbeitenden
Aufbruch zu neuen Ufern? Wie sieht die Zukunft der Frauenhausarbeit aus? 7. Fachforum Frauenhausarbeit vom Dezember 2008 in Erker / Berlin.
Werkstättentag der BAG WfbM September 2004
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
WILLKOMMEN ZUR ERSTEN GLOJAplus in Glarus
„Ethik und Religionen“ in der Primarschule - Elterninformation
Willkommen bei Bevola Bevola verfügt über die breiteste Produkt-Plattform für Aufbau von LKW, Anhänger und Auflieger. Unsere Lösungen werden durch unsere.
Kommunikationsmittel der katholischen Kirche in der Schweiz WORKSHOP COMMUNIO OUT – COMMUNITY IN? 12. Januar 2012.
Welt-weit – Welt-sicht Eine-Welt-Arbeit in der Kindertagesstätte 0.
Tag der Freien Schulen, Berlin 2004 Die Arbeitsgemeinschaft Schulen in freier Trägerschaft Berlin befasst sich mit Themen rund um die Bildung an nicht.
Präventionswegweiser e.V.
Das Leitbild der kfd.
Das neue Gesicht des Bildungswerks
1 Global Forum on Migration and Development Eduard Gnesa Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Politische Direktion PD Politische.
Religionsunterricht in der Volksschule
Kapitel 10: Ökologismus Entstehung
Kapitel 9: Ökologismus Entstehung
Die strategische Wahl der Gewerkschaften – Erneuerung trotz Krise Kommentar von Alfred Ackerbauer und Werner Drizhal Für die Ringvorlesung, am 21. Oktober.
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Das neue Gesicht des Bildungswerks. Das neue Logo Das Buch der Bücher und die moderne Kommunikation.
Migration als Herausforderung
KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS – Kompetenzzentrum Spiritualität und Nachhaltige Entwicklung Spiritualität u. Bildung für Nachhaltige.
PILGRIM-Schulen Spiritualität und Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Damit der Glaube lebendig bleibt … Wegmarkierungen der Diözese Innsbruck und erste Gehversuche.
Texte aus dem International Assembly 2006 Report Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Erziehungssendung Grundlegende Richtlinien und Bereiche.
Bildungsauftrag des Faches Evangelische Religionslehre
Interkulturelle Grundlagen:
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Koordination: Mag. Margarete Nezbeda.
Ev. Religion/ Werte und Normen
Leitlinien für die EB Bgld. Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung ist ein unabhängiges Forum der Begegnung und Zusammenarbeit.
Das neue Gesicht des Bildungswerks
Von umfassender zu nachhaltiger Sicherheit?
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
Hamburger Bildungsstützen Projektvorstellung für das Sommer-Forum des Generationendialog 9. Juli 2010 Mona Janning.
Das Unbehagen in der Landeskunde
Wir bauen darauf, dass sich das Göttliche im Menschen zeigt.
Junge Menschen befähigen Junge Menschen bevollmächtigen Junge Menschen fördern CVJM-Identität stärken Thematisches Ziel Konkretionen G EMEINSAME Z IELE.
Gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben für alle Datum Name, Funktion.
Nordeas Business Award 2011CSR Award 2013 Willkommen bei Bevola - einfach bessere Lösungen.
Religion und Spiritualität in der Entwicklungszusammenarbeit  Wo stehen wir heute?  Welche Pisten für die Zukunft? Input zur Generalversammlung UNITE.
„Wie viel Pflege braucht das Ehrenamt?“
KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS | LEHREN UND LERNEN MIT PERSPEKTIVE lebendig | leidenschaftlich | grenzüberschreitend.
Arbeitsgemeinschaft mennonitischer Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R Mitglieder mit 55 Gemeinden in 3 regionalen Verbänden ASM VdM VDM.
Wir sind Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung ist ein unabhängiges Forum der Begegnung und Zusammenarbeit von derzeit 11 burgenländischen.
Theologie der Verbände
NEZI-Tagung vom 5. – 7. November 2015 in Tirana Länderinput Schweiz Politische Bildung – Demokratieerziehung – Interkulturelle Pädagogik – Diversitätspädagogik.
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Familienzentren in Hessen Dienstag, 12. Januar 2016.
Christlicher Verein Junger Menschen…. 2 Das steht für: Missionarisch – soziale Jugendarbeit mit einem ganzheitlichen Bildungskonzept in einer Vereinsstruktur.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Gebrüder-Grimm-Grundschule Grundschule 1 Wofür schlägt das Herz unserer Schule?  offene freundliche Art gemeinsam Schule zu leben  aufeinander zugehen,
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
Gemeindepartnerschaften und Entwicklungszusammenarbeit Eine Hassliebe mit Zukunft Zukunft V Vortrag KVE mission 21, Heinz Bichsel.
Tagung „Kraft von Netzwerken“ Montag, 13. Juni 2016 Der MaiHof, Luzern Wie soziale Netzwerke die Luzerner Alterspolitik mittragen und sichern Bettina Hübscher,
Die SonntagsDialoge zur Nachahmung
 Präsentation transkript:

INSTITUTIONS- GESCHICHTE 1964 Arbeitsgemeinschaft (FW + Info) mit breiter Trägerschaft (inkl. DEZA) 1990 Finanzverteiler für Freiwilligenorganisationen (wenig Sensibilisierung / Medienkommission) 2003 Interessenvertretung und Sensibilisierung zugunsten der Personellen EZA (als eigenständige Form der Internationalen Zusammenarbeit ) sowie qualifizierende Aufgaben zugunsten der Mitgliedorganisationen

« IMAGE » N-S-VERMITTLUNG (FREIWILLIGE) + INFORMATION / BILDUNG Entwicklungspolitische Offensive / 68 FINANZEN Mythos Entwicklung - Sozialismus / Professionalisierung LOBBYING - BILDUNG : PEZA neue Sachlichkeit / Globalisierung

BASIS gemeinsames christlich-sozial(istisch)en Fundament Bekenntnis- und Visionsvielfalt im Spektrum zwischen postmaterialistischer Belanglosigkeit (anything goes) Glaubens- / Ideologieverwirklichung (Heilsanspruch) Teilen der Lebensrealitäten: persönlich + beruflich

GRUNDWERTE eigenständiges christlich-sozial(istisch)es Be- kenntnis in steter Begegnung / stetem Austausch mit einem Gegenüber, das seine eigen(ständig)e Kultur, Weltanschauung oder Religion vertritt (Dialog und Ethik) Eintreten für eine solidarische Globalisierung mit menschlichem Antlitz und eine offene und so- lidarische Schweiz

HERAUSFORDERUNG 2008 UNITE Finanzen (heute überflüssig ?) Konsolidierung als Plattform: Management der (Visions-)Vielfalt Lobbying und Bildung Profilierung der PEZA als EZA-Ansatz (Mehrwert: Grundwerte / Inhalte / Form) Vernetzung + Dialog (DEZA, andere Ak- teure EZA, Sozialforen, Int. FORUM usw.)