Monitoring System in the federal state of Saxony-Anhalt, Germany Meeting on monitoring systems , May 2012, Prague Christine Makiol,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Steffen Maretzke October 2010 pers com
Advertisements

Todays Lesson Objective: To apply weather phrases to hobby phrases Todays Language Focus: Which word is the verb?
Lehrstuhl Informatik III: Datenbanksysteme Andreas Scholz 1 Programming Database Web Applications Web Service Technologies Andreas Scholz.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Montag den 16.Dezember Lernziel: To begin stage 2 of preparation for speaking assessment.
Christoph Durt: Wittgenstein on the possibility of philosophy: The importance of an intercultural approach
Nationalpark Kalkalpen ???wozu???. Die Gründe Um bedrohte Tier- und Pflanzenarten am aussterben zu hindern. Um bestimmte Tier- und Pflanzenarten für die.
INTAKT- Interkulturelle Berufsfelderkundungen als ausbildungsbezogene Lerneinheiten in berufsqualifizierenden Auslandspraktika DE/10/LLP-LdV/TOI/
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Passiv What are these sentences expressing?
FAIRTRADE FAIRGLOBE marketing strategy or honest initiative?
Sprachneuerungen des .NET Frameworks 3.5
Research-guided Teaching Representation in the Biology Curriculum.
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Phase 5 Architectural impact on ASIC and FPGA Nils Büscher Selected Topics in VLSI Design (Module.
Networking on local area knowledge of territory-continuous presence in community (family-centre – people centre – key locations)
EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG MANAGING AUTHORITY EUROPEAN REGIONAL DEVELOPMENT FUND BADEN-WÜRTTEMBERG Designing good programmes.
Review of Verb Tense & Expressing Opinions
Nominative & Accusative Basic Rules for Relative Pronouns in German:
Präsidialbereich Umweltbundesamt Dessau-Roßlau, März 2009.
Nord-Süd Ressourcenflüsse: Entwicklungshilfe, Handel,
Accounts Receivable SAP Best Practices Baseline Package
FTS usage at GridKa Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
The perfect tense Vital for a good grade!!. There are 2 parts to the perfect tense 1)The correct part of haben (or sein) 2) + the past participle.
III II I Relations between masses and mixing angles.
The Concept of Interprofessionality Silvia Wiedebusch & Stephan Maykus INPRO – Lerninhalte und –methoden für das Training von Interprofessionalität in.
Joint Workshop Vienna, December 11, 2014 Olaf Hartmann, FFG EUREKA NPC Austria „E!DI“ – EUREKA Danube Initiative.
Physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes: Links to e-learning content for.
What is a “CASE”? in English: pronouns, certain interrogatives
How does the Summer Party of the LMU work? - Organizations and Networks -
type / function / form type of words:
The Journey to America… The Immigrant Experience.
COMMANDS imperative 1. you (formal): Sie 2. you (familiar plural): ihr
1 Konica Minolta IT Solutions Prinzip Partnerschaft MANAGED MONITORING ÜBERWACHJUNG DER SERVERINFRASTRUKTUR UND ANWENDUNGEN DIREKT AUS DER CLOUD.
Olaf Hartmann NPC Austrian Research Promotion Agency FFG EUREKA in Austria Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft | Sensengasse 1 | 1090 Wien.
Johan VanNieulande 11/20/12 2 nd hour. Die hoch Temperatur on Montag ist 4°C, und die tief is -2°C. Es ist sonnig in München. Es ist auch windig on Montag.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
EFSCA GENERAL ASSEMBLY 2013 Presentation at the Institute for Command Engineers of Belarus in Minsk SL OBR Ing. Hubert Schaumberger.
Fakultät für Gesundheitswissenschaften Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement Universität Bielefeld WP 3.1 and WP 4.1: Macrocost.
Imperfekt (Simple Past) Irregular or strong verbs
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Subjects & Verbs 2.Conjugation of Verbs 3.Subject Verb Agreement 4.Person and Number 5.Present Tense 6.Word Order: Position of.
Kapitel 8 Grammar INDEX 1.Command Forms: The Du-Command Form & Ihr- Command 2.Sentences & Clauses.
WILLKOMMEN. By the end of today’s lesson You will know where to find some important information in the text book You will know what is expected of you.
Happiness - A curse which has either been granted or allowed.
Die toten hosen German punk rock band since thirty years With many well known hits.
Bayreuth Festspielhaus The Bayreuth Festspielhaus or Bayreuth Festival Theatre, is an opera house north of Bayreuth, Germany, dedicated solely to the performance.
G Stunde DEUTSCH 1.  Unit: Family & homeFamilie & Zuhause  Objectives:  Phrases about date, weather and time-telling  Family and family relations.
Standort assurance for companies Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold 01. Juni 2010 Seite 1 What does the IHK do against the crisis?
EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG MANAGING AUTHORITY EUROPEAN REGIONAL DEVELOPMENT FUND BADEN-WÜRTTEMBERG Partnership in programming.
© Goethe-Institut London 2017
you: ihr ( familiar plural ) you: du ( familiar singular)
„E!DI“ – EUREKA Danube Initiative
Deutsch 1 Die Familie Frau Spampinato
Safe but attractive. Bike accessories
you: ihr ( familiar plural ) you: du ( familiar singular)
Interreg- Ostseeprogamm
Wenn sich eine Türe schließt,
= 8,7 m € = 121 m € Total Transnationality = 235 m € = 3,1 m €
Ferrite Material Modeling (1) : Kicker principle
German Year 4 Units Hallo! Wie geht’s?
The new online recognition process
Health Card for refugees in Bremen
Was ist die Verbindung hier?
type / function / form type of words:
Official Statistics Web Cartography in Germany − Regional Statistics, Federal and European Elections, Future Activities − Joint Working Party meeting.
Grammatik Kapitel 6-Stufe 2
Calorimetry as an efficiency factor for biogas plants?
- moodle – a internet based learning platform
 Präsentation transkript:

Monitoring System in the federal state of Saxony-Anhalt, Germany Meeting on monitoring systems , May 2012, Prague Christine Makiol, Ministry of Finance of Saxony-Anhalt

Operational Programme ERDF –ERDF: 1,931.7 Mio. EUR –actual number of granted projects: 4,900 –number of different indicators: 36 ESF –ESF: Mio. EUR –actual number of granted projects: 8,000 –number of different indicators : 127

Definition: Monitoring One understands by Monitoring quite in general the long-term observation of a certain system. The financial and material course dates as well as the participant- related dates are registered by the Monitoring for the Operational Programme to certain indicators. Practically this is realised within the scope of an IT system, here to the database system efREporter2

 Reports from the database system efREporter2.  Monthly evaluation of the quantitative and qualitative dates at share action level.  The evaluation contain to registered project dates from the status “granted“. How?

(1)„payments“ (2)„approval“ (3)„funds commitments“ (4)„all indicators“ (5)„(core-)indicators“ (6)„granted projects, on-the-spot verification“ (7)„payments & reimbursement“ (8)“funds not relevant to reimbursement” (9)„interest“ (10)„Lisbon“ What? Monitoring Tables

(1)„payments“ Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! Quantifizierung liegt noch nicht vor!Quantifizierung liegt noch nicht vor! NameCommunity grant OP (15) Community grant n+2 lower Limit cumulated 2012 Community grant Payment (including Balanced interest) difference payment less n+2 lower limit 2012 Portion payment to n+2 lower limit 2012 portion payment to OP forecast Payment Mio € % < n+2 lower limit 2011 ERDF total1.931, ,571 ESF total643,931372,857

Excursion: Forecast calculation Forecast orientates itself by the debit curve or ideal curve the planned annual discs are disassembled in three interests which of the debit curve are laid to reason ERDF: 30 % - 40 % - 30 % ESF:35 % - 50 % - 15 %

(2) „approval“

(3) „funds commitments“

(4) „indicators“

(5) „(core-)indicators “

(6) „granted projects, on-the-spot verification“

(7) „ payments & reimbursement“

(9) „ funds not relevant to reimbursement“

(9) „interest“

(10) „Lisbon“

Good Transparency Share of the reporting to the conversion stand of the OP Early warning system - timely countercontrollings of false developments Experiences I

But: complex, hence, for Outstanding obscurely without database system and plausible dates not practicable suitable for big OP with many projects Experiences II