Freie Schulwahl: Mehr Chancen als Risiken Aarg. Kant. Lehrerinnen- und Lehrerkonferenz 5. Mai 2009, Aarau Gerhard Pfister, Nationalrat ZG.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Würden die Menschen ohne Religion moralisch handeln?
Advertisements

Welches Team ist das? Frankreich.
Öffentlichkeitsarbeit mit und für die Deutsch-Französische Hochschule
Länder Europas.
Das Lebensfach Ernährung und Haushalt Tagung der LehrerInnen für WE / EH in Mattersburg,
Ergebnispräsentation
Entlastung für Schüler und Lehrer
Systemische Sicht von Lern- und Entwicklungs-schwierigkeiten
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
ACHT SACHEN… die Erziehung stark machen
Im Schulhaus - Lernende Schülerinnen und Schüler haben Zugriff auf alle Lerninhalte. Die Protokolle werden über das Internet in die Datenbank der Webseite.
Ich bin ein Stern Von Inge AUERBACHER.
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP Gesundheitswesen Schweiz – werden wir europäisch? Vor- und Nachteile aus politischer Sicht Jean-François.
CC – Wissenschaft & Politik Information und parlamentarische Beziehungen Claude Comina Leiter Kommunikation – EPFL Informationsbeauftragter.
Autorin: Manuela Paechter, Uni Graz Qualitätssicherung in der Lehre mit Neuen Medien. Ideal und Realität aus der Perspektive einer Lehrenden Manuela Paechter.
E. Mayer 1 ? BILDUNG ODER PRAXIS ? Beziehungen zwischen formaler Ausbildung und Karriere im Beruf QUALIFIZIERUNG ALS CHANCE.
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Lebensmitteleinzelhandel
Politische Bildung 6 Schuljahre – 4 Fächer – 1 Ziel Ein virtuelles Fach in der Praxis Schweizer Geschichtstage in Basel, 6. Februar 2010 Stefan Felder.
DER PRIVATE BILDUNGSMARKT Konferenz der kantonalen Kader für die Volksschule. Bad Horn, 12.Juli 2012 Gerhard Pfister, Oberägeri ZG.
Das Wirkungsmodell des Projektes (Basis: Ergebnismodell Gesundheitsförderung Schweiz) Hinweise zur Nutzung: - Die Kästchen können beliebig verschoben,
Was ist die Hauptstadt von…?
Euthanasie: Barmherzigkeit oder Mord ? - eine moralische Frage....
Prioritäten der Bildungspolitik in Zeiten knapper Budgets – 12 Thesen Symposium der AK Wien 14. Jänner 2015 H:\user\aig\vortrag\Bildung_Budgets_Gesellschaft_2015_12.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
Lehrer/ Multiplikatorenschulung Multiplikatorenschulung zum Thema „Umgang mit schwierigen Kindern, Jugendlichen und Eltern 10 Nachmittage, gesucht 2er.
LEITBILD DER SEKTION BERUFSBILDUNG. Vision und Mission Umsetzung und Weiterentwicklung des gesetzlichen Bildungs- und Ausbildungsauftrags: QualitätBeschäftigungsfähigkeit.
SCHULFREIHEIT IN DEN NIEDERLANDEN Haben Dezentralität und Eigenverantwortung einen Mehrwert? Was können wir von einander lernen? FDP Schulpolitischer Kongress.
Das ist eine kurze Zeit im Jahr, die vom Ende Juli bis Ende August dauert, wir haben frei von der Schule. In dieser Zeit haben wir gemacht, was wir nur.
Die Bildungs- und Unterrichtssprache lehren im Kontext von Diversität maledive.ecml.at Lernerprofile – deutsch Profil 1.
Die Bildungs- und Unterrichtssprache lehren im Kontext von Diversität maledive.ecml.at Lernerprofile – deutsch Profil 2.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Institut für Gymnasial- und Berufspädagogik Potenzial Leistungstest: internationale Erfahrungen Referat anlässlich der Themenkonferenz der Aarg. Kantonalen.
PPP- PRAXIS SCHWEIZ: PRAXISLEITFADEN HOCHB AU Lorenz Bösch Präsident Verein PPP-Schweiz
Offener Unterricht – DIE Lösung für hochbegabte Sch? Chancen und Risiken.
Prof. Dr. Franz Schultheis Seminar für Soziologie Neue Formen von Migration – wohin geht der Trend? Beitrag zur Tagung des SVW, Migration und.
Prof. Dr. iur. Johannes Münder em. Universitätsprofessor TU Berlin Lehrstuhl für Sozialrecht und Zivilrecht Subsidiarität – Relikt aus der Vergangenheit.
Unser Schulpicknick. Liebe Kollegen und Kolleginen aus der Schule in Vohburg Wir schicken diesmal kurze Fotorelation aus unserem Schulpicknick. Am Samstag,
Design & Copyright & Editoing by. Gholam Reza Scharifitabar ( )
Design & Copyright & Editoing by. Gholam Reza Scharifitabar ( )
OL offenes Lernen / KONZEPT
Vorstellung des Fachs FRANZÖSISCH
MeilensteinPräsentation
Wir suchen Hydraulik-Fachkraft im Bereich Montage und Kundendienst
Frühe Förderung in Arbon – Elternarbeit Bildungslandschaft Arbon
HF Stadt HF ländlicher Raum Australien, Griechenland, Dänemark
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
Herzlich Willkommen!.
Filmabend zum Thema Flucht & Migration
Die Komplexität von Veränderungen
Chancen-Risiken-Portfolio
Nachhaltig handeln Wie wir Jugendliche motivieren
Schreibst du noch oder bloggst du schon
Thema: Bindung.
C2C-Selbsthilfegruppen im Internet
SAGW-Veranstaltungsreihe «UN Sustainable Development Goals
Projektinformation – [Datum]
Organisation - Mitarbeiter
damit die kaufmännische Grundbildung attraktiv bleibt
Eine Fremdsprache auf der Primarstufe
Vertiefen des Leistungsziels
Leistungsspektrum des VNN
Teil II: Informationen zum Gymnasium
Die Situation in Österreich mit Ausblick
09. Corporate Social Responsibility
Elternpräsenz statt Suchtpräsenz Elterncoaching in Suchthilfe und Jugendhilfe Teil 2 – Indikation.
individualsieren - implementieren
Input der Geschäftsleitung
Länder Europas.
Vereinsversammlung, 16. Mai 2019 Generationenhaus Bern
 Präsentation transkript:

Freie Schulwahl: Mehr Chancen als Risiken Aarg. Kant. Lehrerinnen- und Lehrerkonferenz 5. Mai 2009, Aarau Gerhard Pfister, Nationalrat ZG

Inhalt 1. Kursorischer Blick auf die Bildungslandschaft Schweiz 2. Konzept der freien Schulwahl / des Bildungs- gutscheins 3. Erfahrungen im Ausland 4. „Freie“ Schulwahl in der Schweiz 5. Grundbedingungen für eine freie Schulwahl 6. Vision: mit der freien Schulwahl zu einer befreiten Schule?

1. Kursorischer Blick auf die Bildungslandschaft Schweiz „Bildung“ als öffentliches Thema Technokratie statt Praxis Bildungsferne der Politik Bildungsferne des Staats

2. Konzept der freien Schulwahl / des Bildungsgutscheins Staat als Bildungsfinanzierer, nicht –organisator Verlagerung des Einflusses vom Staat auf Schule und Eltern Bildungsgutschein oder –konto Logik des Wettbewerbs Vorteile aus Sicht der „elternlobby“

3. Erfahrungen im Ausland Positive Erfahrungen in Schweden, Dänemark, Niederlande. Schweden: hohe gesellschaftliche Akzeptanz und Leistungsanstieg OECD: freie Schulwahl, Schulautonomie und Rechenschaftspflicht erhöhen Qualität

4. „Freie“ Schulwahl in der Schweiz AG: Freie Schulwahl zwischen Gymnasien GR: Freie Schulwahl zwischen Gymnasien CH: versteckte „freie“ Schulwahl für vermögende und bildungsnahe Familien

5. Grundbedingungen für eine freie Schulwahl Autonomie der Schule: Budgethoheit, Personalpolitik, Profil Rechenschaftspflicht: transparente und konsensual entwickelte Evaluationskriterien

6. Vision: mit der freien Schulwahl zu einer befreiten Schule? Schulen als lehrende und lernende autonome Unternehmen Unternehmerische Verantwortung der Schulleitung Lehrerinnen und Lehrer: im Wettbewerb um ihr Kerngeschäft Commitment der Partner Schule und Eltern statt Dominanz des bildungsfernen Staats

Französisches Sprichwort: « le prix s’oublie, la qualité reste. »

Hugo Lötscher: « Wenn Gott ein Schweizer wäre, hätte er die Welt noch nicht geschaffen »

Danke für ihre Aufmerksamkeit!