Tobias Sammet 8DY1 Programmieren Tobias Sammet 8DY2 Programmierung ● = das Schreiben eines Computerprogramms ● Dient zur Lösung eines.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Visual C# Programmieren mit dem Visual Studio. Was ist C#? Programmiersprache von Microsoft Einfach zu erlernen Vielfältige Möglichkeiten Basierend auf.NET.
Advertisements

Algorithmen und Komplexität Teil 1: Grundlegende Algorithmen
Einführung in Berechenbarkeit und Formale Sprachen
Gliederung des Inhalts
Themen: Neue Funktionen Dynamische Bildgalerie Seminar: Macromedia Flash.
Der Präprozessor. Bevor der Compiler das Programm in Maschinencode übersetzt (nur dieser kann von der CPU, dem Herz des Computers, bearbeitet werden)
Wahlen WP2 Informatik Wer? sie/er hat kein gestörtes Verhältnis zu Variablen sie/er mag Fallunterscheidungen.
RelationentheorieObjektorientierte Datenbanken AIFB SS Die Anbindung an Programmiersprachen (1/2) Prinzip und Zielsetzung der Sprachanbindungen.
Programmieren mit MS Small Basic
SOFTWARE.
Erste Schritte mit PHP 5 von Max Brandt, 22. September 2006.
Simple Programmierung
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
JavaScript.
Patrick Schmerlaib. Scriptsprachen: sind Programmiersprachen Verzichten auf Sprachelemente Vorteile: schnelle Erstellung kleiner Programme Flexible Sprache.
Dateien Datei = File (engl.) Mögliche Inhalte einer Datei
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Entwicklung der Programmiersprachen
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
PROGRAMMIEREN Einleitung. Marco Jakob Was haben wir vor? v2.0 Programmieren / Einleitung 2 Ziel 1: Lernen, eigene Programme zu schreiben. Wie bringe ich.
CGI (Common Gateway Interface)
Programmieren in C Einführung
Interpreter & Compiler
Programmieren in C Einführung
Software der EDV-Anlage
Programmieren in C Einführung
Vortrag: Frames & Javascript.
Informatik als WP I Als Schwerpunkt im Fach Arbeitslehre
PHP PHP ( „PHP Hypertext Preprocessor") ist eine Skriptsprache
DIE UNTERNEHMERISCHE HOCHSCHULE ® 6020 Innsbruck / Austria MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCKUniversitätsstraße 15 1.
JavaScript Geschichte : Netscape entwickelt LiveScript (Syntax angelehnt an Java) - Umbenennung von Live Script in JavaScript - Mircrosoft.
2 Grundlagen In diesem Abschnitt werden die Grundbegriffe und Methoden der Theorie der formalen Sprachen und der Automaten wiederholt, soweit diese ben.
Lernlandkarte OOP (ObjektOrientiertes Programmieren)
Informatik Beschreibung von Abläufen durch Algorithmen 3.3 Wiederholugnsanweisungen 3. Beschreibung von Abläufen durch Algorithmen 3.3 Wiederholungsanweisungen.
Künstliche Intelligenz
Programmieren Hexenwerk oder Zauberspuk? Kinderuniversität Mittwoch, 16. März 2016 Kinder-Akademie Fulda & Hochschule Fulda Peter Klingebiel, HS Fulda,
1 of EndSeitenzahl title MASTER OF ARTS IN GENERAL MANAGEMENT I course: MAMBA01 Max Mustermann I date: xx.xx.xxxx © 2015 School of International Business.
© WZL/Fraunhofer IPT Entwicklung einer Profilbörse für Konfigurationen von Smartphones Vortrag der Seminararbeit von Patrick Posor Aachen, den
1 Informatik als Wahlpflichtfach Vorstellung der Fachinhalte für die Jahrgangsstufen 8/9/10.
1 freedroidz – spielend Programmieren lernen. 2 Was ist freedroidz?
Seminar Softwareproduktlinien Domänenspezifische Sprachen Sascha Draffehn von.
UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Brückenkurs Programmieren Einführung in die IT für Social Media Systems.
Praktische Informatik 1
Programmieren und Problemlösen
Programmieren in C Einführung
Eine Präsentation von Sandro Schluep und Leon Wink.
Software Aufteilung in 3 Gruppen: Dazu: Protokoll, IDs der ASUROs
Java-Kurs - 4. Übung weitere Kontrollstrukturen
Einführung in die Programmierung
Prüfungsbesprechung Barbara Scheuner
Bees Vocabulary pollination – Bestäubung farm animals – Nutztiere
Marie – Reinders – Realschule
Algorithmen.
Hintergrund Autoren von der PH Bern:
Tutorium Programmieren I.
Wahrheitswerte und Logikfunktionen
CSG Methodenkompetenz:
Übung: Star Wars - Erbaue eine Galaxie mit Hilfe von Code
Unterschiedliche Kontrollstrukturen
Interaktives Präsentieren
Arten von Kontrollstrukturen
Einführung in die Programmierung
Mögliche Stoffverteilung im Grundkurs
aus fachwissenschaftlicher Sicht ...
Quelle: trello.com.
Algorithmen und Datenstrukturen
Objektorientierte Programmierung
Begriffe der Programmierung
Einführung in die Programmierung
 Präsentation transkript:

Tobias Sammet 8DY1 Programmieren

Tobias Sammet 8DY2 Programmierung ● = das Schreiben eines Computerprogramms ● Dient zur Lösung eines Problems z. B.: 3+5=? → Befehl → addiere x und y → Daten → 3, 5 ● Umsetzung von Algorithmen → geschieht mit Hilfe einer Programmiersprache

Tobias Sammet 8DY3 Programmiersprachen ● Vermittler zwischen Mensch und Computer ● Grundsätzliche Unterteilung nach Compiler- und Interpreter-Sprachen ● Problemklassen: ● Grafik, Datenbanken, Mathematik, Protokolle ● → jedoch haben die meisten Sprachen keine Spezialisierung ●

Tobias Sammet 8DY4 Wichtig beim Programmieren ● Korrektheit von Syntax und Algorithmus ● Performanz ● Belastbarkeit ● Benutzerfreundlichkeit ● Wartbarkeit

Tobias Sammet 8DY5 Compiler & Interpreter ● Programme zum Umwandeln des Quellcodes in Maschinencode ● Unterschiede ● Compiler → Programm geht umgewandelt an den Nutzer ● Interpreter → Programm wird erst beim Nutzer umgewandelt

Tobias Sammet 8DY6 Grundgerüst eines Programmes ● Variablen ● Arrays ● Funktionen ● Schleifen ● Bedingungen

Tobias Sammet 8DY7 JavaScript ● In HTML eingebettete Interpreter- und Skriptsprache ● Entwickler: Brendan Eich ● Erscheinungsjahr: 1995

Tobias Sammet 8DY8 Beispiel

Tobias Sammet 8DY9 Vom Problem zur Problemlösung 1. Problem 2. Algorithmische Beschreibung 3. Programmierung 4. Ausführbares Programm 5. Problemlösung

Tobias Sammet 8DY10 Thank you for your attention!