Lehrabschlussprüfung Foto-und Multimediakaufmann/frau WIEN.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die neuen Elektroausbildungsberufe in Industrie und Handwerk
Advertisements

Informationen zu den Abschlussprüfungen 2014
Bauzeichner/-in Prüfungsstruktur für die Abschlussprüfung
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
Informationen zur Realschulabschlussprüfung 2005
Willkommen zur Informationsveranstaltung der 10. Klassen Dr. Dorothea Führe.
Industriekaufmann / -frau
Förderungen für Lehrbetriebe
Die 2. Staatsprüfung nach HLBG-DV am Studienseminar GHRF Heppenheim
Dr. Michaela Mayrus 6. Juni 2005
Lehrabschlussprüfung Maler/in und Anstreicher/in WIEN
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2013
Informationsveranstaltung
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Eine Präsentation der Staatlichen Regelschule Schmalkalden
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
1 Studienangebot. 2 Lehrende am Institut o. Prof. Dkfm. Dr. Gerhard A. Wührer a. Prof. Mag. Dr. Thomas Werani Dr. Katharina Hofer Dr. Markus Brunnthaller.
Abschlussprüfung Hauptschulabschluss(HSA), (Klassenstufe 9)
Änderung der Mechatroniker-Verordnung
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
DIE REIFEPRÜFUNG FÜR LEHRLINGE in Oberösterreich Lehre mit Matura.
Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede
Abteilung Bildung und Lehrlingsstelle Wirtschaftskammer NÖ.
Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen am Ende des Sekundarbereichs I 2015/2016 RS Bad Zwischenahn : Zentrale Abschlussprüfungen  Stand: Juli 2015.
Aus & Weiterbildung 2011 M/MGA Ausbildung zum Versicherungsfachmann/-frau Vertriebsdirektion Bayern NÜRNBERGER Versicherungsgruppe NÜRNBERGER Akademie.
Informationsabend S Betriebspraktikum Wahlpflichtunterricht Abschlussprüfungen.
Lehrabschlussprüfung Industriekaufmann/Industriekauf- frau WIEN.
Lehrabschlussprüfung Speditionskaufmann/frau WIEN.
Lehrabschlussprüfung EDV-Kaufmann/frau WIEN. Wo finden die Lehrabschlussprüfungen statt? 2 T:\Ref. Lehrlingsprüfungen\Sekretariat\Mulasalihovic\Vorbereitungskurse.
Infoveranstaltung AMS - Berater / Michael Riss
Abiturjahrgang 2018 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Informationen zum Mittleren Schulabschluss (MSA) September 2016
Hauptschulabschlussprüfung
Lehrabschlussprüfung Lagerlogistik WIEN

Berechnung der Gesamtqualifikation
TSG 1899 Hoffenheim - FC Augsburg
Anmeldung zur Abschlussprüfung
QV 2014 Praktische Arbeit Buchhändlerin EFZ/ Buchhändler EFZ
Das duale Ausbildungssystem
Oberstufenzentrum Johanna Just in Potsdam
Qualifikationsverfahren
EINLADUNG Referatsleiter Ralf JACOB Europäische Kommission
Informationen über die Profiloberstufe an der HBS
Lehrabschlussprüfung Steuerassistent/in WIEN
Hauptschulabschlussprüfung 2001
Lehrabschlussprüfung Bürokaufmann/Bürokauffrau WIEN
Lehrabschlussprüfung Bankkaufmann/Bankkauffrau WIEN
Lehrabschlussprüfung Personaldienstleister / in WIEN
Informationen zum Latinum und zur vorgezogenen Latinumsprüfung
Lehrabschlussprüfung Mobilitätsservicekaufmann /-frau WIEN
Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/-frau WIEN
Lehrabschlussprüfung Einkäufer / Einkäuferin WIEN
Lehrabschlussprüfung Finanz- und Rechnungswesenassistent /in WIEN
Lehrabschlussprüfung Immobilienkaufmann /-frau WIEN
QV 2018 Praktische Arbeit Buchhändlerin EFZ/ Buchhändler EFZ
Gliederung der Oberstufe
Lehrabschlussprüfung Rechtskanzleiassistent/ in WIEN
Lehrabschlussprüfung Verwaltungsassistent/in WIEN
Duale Ausbildung Neuformulierung der Ordnungsmittel
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
Zentrale Prüfungen in der Klasse 10
Bedingungen für den Erwerb des Hauptschulabschlusses
Mittlerer Schulabschluss
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
Herzlich Willkommen.
Herzlich willkommen BLF und Einweisung in das Kurssystem
►Veranstaltungsort und Seminarzeit
für die gesamtheitliche Betrachtung des Einkaufsbereichs
 Präsentation transkript:

Lehrabschlussprüfung Foto-und Multimediakaufmann/frau WIEN

Wo finden die Lehrabschlussprüfungen statt? 2 T:\Ref. Lehrlingsprüfungen\Sekretariat\Mulasalihovic\Vorbereitungskurse Wirtschaftskammer Wien - Gewerbehaus Rudolf Sallinger Platz Wien (U4 Stadtpark)

Wo gibt es Vorbereitungskurse? Bei folgenden Ansprechpartnern können Sie anfragen: KUS Netzwerk Hütteldorfer Straße 7-17,1150 Wien Tel. Nr.: 0664/ Mail: WIFI Wien Telefon: – Mail: BFI Wien Telefon: – Mail: Fachausschuss Handel, Verkehr, Vereine und Fremdverkehr der AK Wien: LAP Kurs EDV Kaufmann/frau Kontakt: Theres Ulreich, T , F , E 3 T:\Ref. Lehrlingsprüfungen\Sekretariat\Mulasalihovic\Vorbereitungskurse

Welche Teile umfasst die theoretische Prüfung? Geschäftsfall Die Prüfung umfasst einen dem Schwerpunkt entsprechenden Geschäftsfall, einschließlich des dazugehörigen Schrift- und Zahlungsverkehrs und hat sich auf folgende Bereiche zu erstrecken: Leistungsbereich Beschaffung Leistungsbereich Absatz Dieser Prüfungsteil wird bei Vorlage eines positiven Jahres- und Abschlusszeugnisses der Berufsschule nicht geprüft. 4 T:\Ref. Lehrlingsprüfungen\Sekretariat\Mulasalihovic\Vorbereitungskurse

Praktische Prüfung – Wie sieht eine Projektarbeit aus? Projektarbeit Schriftlicher Teil: Konzept für die Präsentation und weitergehende Bearbeitung der Arbeitsaufträge Warenbeschaffung Warenannahme und Warenübernahme Warenpräsentation und Verkaufsförderung 5 T:\Ref. Lehrlingsprüfungen\Sekretariat\Mulasalihovic\Vorbereitungskurse

Prüfungsmaterial Sie benötigen für die Praktische Prüfung schriftlich folgendes Material: 1)Taschenrechner (kein Mobiltelefon) 2)Kugelschreiber 3)Jahres u. Abschlusszeugnis (wenn vorhanden) 4)Lichtbildausweis 6 T:\Ref. Lehrlingsprüfungen\Sekretariat\Mulasalihovic\Vorbereitungskurse

Bewertung Projektarbeit 1)Die Prüfung – Projektarbeit - besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil ist nach 60 Minuten zu beenden. Der mündliche Teil hat zumindest 15 Minuten zu dauern. Eine Verlängerung um höchstens 10 Minuten kann im Einzelfall erfolgen. Dies ist mit einer Note zu bewerten Die Gesamtnote – PROJEKTARBEIT 7 T:\Ref. Lehrlingsprüfungen\Sekretariat\Mulasalihovic\Vorbereitungskurse

Praktische Prüfung – Wie sieht ein Fachgespräch aus? Fachgespräch Entwickelt sich aus der praktischen Tätigkeit heraus und soll ein lebendiges Gespräch mit Verwendung von Fachausdrücken sein. Die Kommission besteht aus 3 Mitgliedern (1 Vorsitzender, 2 Beisitzende) Dauer: 15 Minuten Eine Verlängerung um höchstens zehn Minuten kann im Einzelfall erfolgen. 8 T:\Ref. Lehrlingsprüfungen\Sekretariat\Mulasalihovic\Vorbereitungskurse

Praktische Prüfung – Wie sieht ein Fachgespräch aus? 9 T:\Ref. Lehrlingsprüfungen\Sekretariat\Mulasalihovic\Vorbereitungskurse Inhalte des Fachgespräches: Qualitäts- und verwendungsbezogene Kenntnisse über die Waren des Fachbereichs Warengruppenspezifische Besonderheiten von Waren des Fachbereichs Kundenberatung und -Information Verkaufsabwicklung Anbahnung von Zusatzverkäufen Behandlung von Reklamationen

Wie melde ich mich zur Lehrabschlussprüfung an? Schicken Sie folgende Dokumente an die Lehrlingsstelle per Fax, Mail oder per Post Antragsformular Einzahlungsbestätigung der Prüfungsgebühr Jahres- und Abschlusszeugnis (wenn bereits vorhanden) Übrigens, Lehrlinge aus Wien können sich jetzt auch online-anmelden auf ebipol.wkw.atebipol.wkw.at 10 T:\Ref. Lehrlingsprüfungen\Sekretariat\Mulasalihovic\Vorbereitungskurse

Wurde der Lehrvertrag gelöst, oder haben Sie ausreichend Berufserfahrung? Es besteht die Möglichkeit einen Antrag auf eine außerordentliche Lehrabschlussprüfung zu stellen § 23 Abs. 5 lit.a BAG – Voraussetzungen Alter: vollendetes 18. Lebensjahr Erwerb der erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse durch ausreichende Anlernzeit, praktische Tätigkeit im Ausmaß der halben Lehrzeit §23 Abs. 5 lit. b BAG – Voraussetzungen Zurücklegung mindestens der halben Lehrzeit keine Möglichkeit, einen Lehrvertrag für restliche Lehrzeit abzuschließen 11 T:\Ref. Lehrlingsprüfungen\Sekretariat\Mulasalihovic\Vorbereitungskurse

Ansprechpartner Prüfungsanmeldung Gabriela Prokop DW 2422 | E Referent Mag. Dominik Pipp DW 2424 | E 12 T:\Ref. Lehrlingsprüfungen\Sekretariat\Mulasalihovic\Vorbereitungskurse