Antrag zur W-LAN-Nutzung durch Schülerinnen und Schüler Schulkonferenz Mittwoch, Uhr Krummesse, Mensa Erläuterungen von Sebastian Lippe.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Netzwerke in der Informationstechnik
Advertisements

Gymnasium Meinersen i. E.
Gefährdung durch Viren
Lokale und globale Netzwerke
Konjunkturpaket II Dillingen, Hans-Jürgen Gorsler, Ref Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Umsetzung der Zukunftsinvestitionen.
Wer ist die „Beste Girls’Day Schule“ in Berlin?
Profilbildung inklusive Schule –
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2002.
DIE EMIL-NOLDE-SCHULE WIRD MEDIENSCHULE.
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Computer und Netzwerk Schule Opfikon To do and not to do Januar 2012.
Englisch Offenes Lernen Informatik.
Offene Ganztagsschulen in Schleswig-Holstein
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
ICT – Netzwerk und PC ICT – Modul Netzwerk und PC Gymnasium Kirchenfeld Thomas Jampen Sebastian Forster.
Grundschule und Computer
1. Die maximale Klassengröße sollte 15 Schüler nicht überschreiten.
Schulverweigerung – Die 2. Chance
Medienkonzepte E n t w i c k l u g Entwicklung eines Medienkonzeptes
Sozialwissenschaften
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Eine App zu Bewegung, Spass und Spiel… …aber auch zum Lernen
von Bürgern - für Bürger!
So nutzen Sie die Powerpoint-Datei:
Förderung von Kindern mit besonderen Begabungen an der GHS-Hittfeld.
Ein halbes Jahr Offene Ganztagsschule Hittfeld
Die Technologie. 1. das Telefon 2. das Handy 3. die SMS Hallo!!!!! Hi!! Was ist los? Nichts….. Was machst du???? Ich auch…bin zu Hause. Willst du ins.
Fertig! Alle Räume des neue Aggertal-Gymnasiums sind bezogen. Als direkt nach der Karnevalsfeier 2014 mit dem Abriss der alten Turnhalle und der Aula begonnen.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag 23. September 2014.
Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte „NiKo“
Glück Ein Projekt der M406 Lorena Hüsgen, Greta Rühl, Christian Spohr, Sandro Otto, Robin Terstegen & Markus Weckop.
Gymnasium Mellendorf BM
Supportstelle Weiterbildung
Von der Marienschule hinaus in die Welt…
Expertschule Und nun?.
Neue Medien im Alltag und der Schule Möglichkeiten und Gefahren
Gymnasium Mellendorf BM
TIME for kids Kinder- und Jugendschutz im Internet.
Tina und ihre Community
zur Kursleiterqualifizierung
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
Jugendmedienschutz an der Gesamtschule Hungen
Jugendmedienschutz an der Gesamtschule Hungen
Themenorientiertes Projekt Soziales Engagement TOP SE
Freifunk Community-Netzwerke
Verbindung zu einem Netzwerk
Verbindung mit einem Netzwerk
Freifunk Paderborn stellt sich vor
Herzlich willkommen!.
Das digitale Bürgernetz mit freiem Zugang
Medienkonzepte an bayerischen Schulen
Herzlich Willkommen in der Offenen Ganztagsschule
Service Learning − Entwicklung von Management Strategien für Praxispartner im Public und Nonprofit Management Prof. Dr. Silke Boenigk und Aaron Kreimer.
MINT - Profilklasse MINT-Fächer im Verbund
Medienkonzepte an bayerischen Schulen
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Wie sieht es zurzeit aus?
Kooperative Berufsorientierung - KooBO
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Lernen mit Notebooks – Wege zum selbstständigen Lernen
Herzlich Willkommen! Schurwaldschule.
Internetnutzung an der WWU -Eine Einführung-
SCHULSOZIALARBEIT FLORENCE JUILLARD (Dipl
Übergreifende Themen im Mathematikunterricht
Suchmaschinen im Internet
Versuch einer Übersicht
Trickfilme mit dem Tablet
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Kooperative Berufsorientierung - KooBO
 Präsentation transkript:

Antrag zur W-LAN-Nutzung durch Schülerinnen und Schüler Schulkonferenz Mittwoch, Uhr Krummesse, Mensa Erläuterungen von Sebastian Lippe

Probleme mit dem Internet an der Schule Häufig keine Verbindung mit dem Internet über unsere Computerräume, Schüler-Laptops und Tablets im Unterricht möglich Lehrkräfte erhalten häufig keinen Zugang für die eigenen Geräte Zur Zeit kein zuverlässiger Einsatz möglich

Unser Internet-Router Steuert die Internetzugänge ermöglicht max. 255 Zugänge zum Internet

Zugänge benötigt für… ca. 20 Accesspoints In den Decken der Klassenräume 2 PCs / Klassenraum ca. 20 pro Standort Schüler-Laptops ca. 15 pro Standort 6 Tablets Computer der PC-Räume 25 Berkenthin 14 Krummesse weitere Lehrer- Vorbereitungs-Computer pers. Geräte der Lehrkräfte für den Unterricht

170 Einträge: „Peters-I-Phone“ „Hans I-Pad“ „Julias Handy“… → Liste voll

255 Zugänge

Einmal eingewählt: vom Router „Platz“ reserviert und gespeichert Schülernutzung: Heimlicher Einsatz in der Pause oder bei Toilettengängen Herunterladen von Spielen Herunterladen von Musik Eine Nachricht schreiben Weitere Dinge, die wir nicht überwachen können…

Bisheriges Vorgehen/Versuche Schüler aus Router-Liste löschen Einstellen neuer Passwörter für alle Accesspoints sehr zeitintensiv und mühsam…

Hoffentlich bald… Finanzierung Einrichtung Schulung Zeit

2. W-LAN-Nutzung durch Schülerinnen und Schüler Hiermit beantragen wir, dass unsere Haus- und Pausenordnung über die folgende Regelung der Netzwerk- und Internetnutzung ergänzt wird: Zum Punkt 1 „Allgemeine Regeln“:(Für die Klassenstufen 1-10) 1.8. Ich nutze mit meinen persönlichen internetfähigen Geräten (z.B. Smartphone, Laptop, Smartwatch,…) nicht das W-LAN der Schule. Ich wähle mich mit diesen Geräten nicht in das Netzwerk ein oder verbinde mich mit dem Internetanschluss der Schule.

6. „Zukunftsschule“ – unsere Bewerbung auf Stufe 3 Wir sind Zukunftsschule Stufe 2 Die Kriterien der Auszeichnung auf der Stufe 2 bestehen darin, über die Stufe 1 hinaus die Aktivitäten in den BNE Themenfeldern (Bildung für nachhaltige Entwicklung) zwischen der Schule und mindestens zwei außerschulischen Partnern zu vernetzen. Alle Partner eines Netzwerks arbeiten dabei in Aktionen zusammen, die im Gesamtbild alle drei Bereiche nachhaltiger Entwicklung ökonomisch ökologisch sozial berücksichtigen. Die Schule schafft Rahmenbedingungen, die kontinuierlich das Bewusstsein im Sinne von BNE fördern.

Gute Chancen auf Stufe 3 dieses Jahr… Herausforderungen im 8. Jahrgang Interaktiver Schulgarten

Stufe 3: Wir setzen Impulse! Die Kriterien in der Auszeichnung auf der Stufe 3 bestehen darin, über die Stufe 1 und 2 hinaus eigene Beratungs-, Qualifizierungs- und Hospitationsangebote im Sinne von BNE, ggf. in Kooperation mit Partnern und/oder dem IQSH zu konzipieren und durchzuführen. Bildung für Nachhaltige Entwicklung ist im Schulprogramm, in Curricula, Unterrichtspraxis und Schulleben fest verankert. Die Schule steuert die Weiterentwicklung durch ein kontinuierliches Management, z.B. eine Steuerungsgruppe. Sie unterhält eine intensive Netzwerkarbeit mit mehreren Schulen und außerschulischen Partnern im Sinne von BNE und vertreibt die Themen öffentlich in Presse und im Rahmen der Zukunftsschule.SH, z.B. bei Auszeichnungsveranstaltungen.