05a Erdgas Energiezahlen Übersicht  Nach wie vor ist heute das Mineralöl mit 35 Prozent der bei weitem wichtigste Energieträger der deutschen Energieversorgung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Abb.1: Die weltweite Verteilung des Energieverbrauchs an fossilen Energieträgern pro Kopf der Bevölkerung Nicht berücksichtigt sind hierbei dezentrale.
Advertisements

„Effiziente Energienutzung: Wachsender oder sinkender Strom- und Kraftwerksbedarf ?“ Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle.
Ressourcenschonung in Baden-Württemberg
Teil I: Grundlagen – Von Ursachen zum Verständnis
1. Die Energiesituation in Deutschland und in der Welt
Methodik und Ergebnisse Wolfgang Breyer, DPG-Tagung,
Fossile Kraftwerke hoher Effizienz
Fossile und erneuerbare Energien
Kraftwerke Referendare Steven Fischer Paul Rundau 10.24
Energiepolitik Deutschlands.
Biogas – was ist das eigentlich???
Energievorräte Gliederung: ● Allgemeines zu Energievorräten
VDGH-Präsentation Zahlen und Fakten.
Erneuerbare Energiequellen
Modernisierung des Kraftwerksbestands in Deutschland Dr. Hubertus Bardt Stellv. Leiter Wissenschaftsbereich Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik Leiter.
Am 11. Juli 2013 in Frankfurt/Main Halbjahrespressekonferenz des VCI 1 Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Die erhoffte Belebung im Chemiegeschäft.
Energiebaukasten® XXX
Saubere Energie, Saubere Umwelt Wasserkraft und die EU - WRRL (Wasserrahmenrichtlinie) Quelle: E-Control GmbH Stromerzeugungsanteile, Verbraucherzuwachs,
Die Herausforderung der dezentrale Produktion
Erneuerbare Energien Vergleich Deutschland - Polen
Der Wasserkreislauf 6.1 Durch das Abregnen und Sammeln des Wassers im Boden wird ein überwiegender Teil davon gespeichert und langsam in Form von kinetischer.
Ohne ENERGIE kein Leben !
MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 Berater stellt sich vor.
Erste vorläufige Abschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2004 in Deutschland Stand Februar 2005 unter Verwendung aktueller Daten.
KV Österreichische und Internationale Energiepolitik SS07 An energy policy for Europe - the quantitative targets Florian Brence Thomas Schinko Mark Sommer.
Fossile Energieträger stellen 84% der in Deutschland
-der "langsame" Ausstieg-
Speichergrößen in der digitalen Datenverarbeitung
Heizenergie sparen.
Einschulung Rückholung Fragebögen TT.MM.JJJJ Gemeinde XXX Logo.
New Power Fund. Fondsdetails •Gründung: 30. April 2007 •Rechnungswährung: EURO •Fondsvermögen in Mio. : CHF •Risikoklasse 5.
Matthias Willenbacher
Energiestatistik Teil 5 (von 6)
Energie- und Klimapolitik – Business Impact Chemie
Energie.
Kernenergie.
Energieverbrauch in der Schweiz und weltweit
Biogas als Energieträger
Alternative Energie von Marcus Wasser 4b.
Biotreibstoffe - Chance für die Landwirtschaft?
Energiepreise und -kosten
REGENERATIVE ENERGIEN
Klimaschutz und Energie
Sonne   Sonnenstrahlen sind die Quelle allen Lebens auf der Erde. Sie geben allen Pflanzen und Lebewesen Energie. Einen Grossteil der Sonnenenergie nehmen.
Preisbereinigte Veränderung des BIP in Prozent
Energiestrategie 2050.
Wachstum der deutschen Wirtschaft
Seite 1 Erneuerbare Energien in Afrika Einführungsvortrag zur AWZ Anhörung am Dr. Paul H. Suding, GTZ.
Erneuerbare Energieträger senken Stromkosten Keith Barnham Emeritus Professor of Physics Imperial College London The Burning Answer:
1 Entwicklung Strom aus erneuerbarer Energien und Kraft-Wärme-Kopplung Gesamt EE (MWh): EE+KWK (MWh):
Energie. Energieträger (Primär) Uran Torf Braunkohle Steinkohle Erdöl Erdgas Biomasse Erdwärme Sonne Wind Wasser Gezeiten Fossile EnergieträgerRegenerative.
Der Energieverbrauch wird immer grösser...
Erdgas – die freundliche Energie
Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige Energieversorgung
PRO LANDSCHAFT AR/AI.
Aufwärtstrend setzt sich fort
KLIMAWANDEL Klimawandel.
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Das Land Bremen erfreut sich einer stetig steigenden StudienanfängerInnenquote. Wie beliebt ein Studienstandort ist, spiegelt sich unter anderem im Anteil.
Grösseneinheiten in der Informatik
Gliederung Einleitung Entwicklung Antriebsarten Personentransport
BGR Energiestudie Kurzfassung
Sonne   Sonnenstrahlen sind die Quelle allen Lebens auf der Erde. Sie geben allen Pflanzen und Lebewesen Energie. Einen Grossteil der Sonnenenergie nehmen.
© 2013 BDEW Entwicklung des konventionellen Kraftwerksparks: Derzeit bekannte Entwicklung Stand:
Sanierungsmöglichkeiten der Heizungsanlage
Vorsilben für Zehnerpotenzen
Demographie und Finanzierung
Einkauf von Ökostrom Was ist zu beachten DI Andreas Tschulik BMNT
1 Kurzfassung Abbildung 1-1: Regionale Verteilung der Förderung und des Verbrauchs von Erdöl, Erdgas, Hartkohle, Weichbraunkohle und Uran im Jahr 2017.
Energieformen.
 Präsentation transkript:

05a Erdgas Energiezahlen Übersicht  Nach wie vor ist heute das Mineralöl mit 35 Prozent der bei weitem wichtigste Energieträger der deutschen Energieversorgung.  Erdgas zeigt mit ca. 23 Prozent als zweitwichtigster Energieträger in den letzten Jahren einen konstante Bedeutung im Verbrauch.  Stein- und Braunkohle, zusammen 24 - %, mussten schrittweise Marktanteilsverluste hinnehmen, sind nun aber stabil.  Die Steinkohle, heute überwiegend Importkohle hat sich stabilisiert und liegt mit 13,2% etwa auf dem Niveau der Kernenergie mit 12,5%.  Erneuerbare Energien, in erster Linie Biomasse, Wind- und Wasserkraft, tragen immerhin schon mit fast 6 % zur Primärenergieversorgung in der Bundesrepublik bei (steigende Bedeutung).

05a Erdgas Energiezahlen Quelle:

05a Erdgas Energiezahlen

05a Erdgas Energiezahlen Energievergleiche Quelle: hat Quelle: globale-allmende.de/klima/treibhausgasbilanz/primaerenergieverbrauch

05a Erdgas Energiezahlen Weltenergieverbrauch

05a Erdgas Energiezahlen Heizsysteme: unterschiedliche Umweltbelastung Quelle:

05a Erdgas Energiezahlen Energievergleiche

05a Erdgas Energiezahlen

05a Erdgas Energiezahlen

05a Erdgas Energiezahlen Umrechnungstabellen: Dezimalfaktoren Quelle: Bundesamt für Energie (Schweizerische Eidgenossenschaft) BezeichnungFaktor Kilo (k) Mega (M) Giga (G) Tera (T) Peta (P)

05a Erdgas Energiezahlen Umrechnungstabellen: Masseinheiten Quelle: Bundesamt für Energie (Schweizerische Eidgenossenschaft)

05a Erdgas Energiezahlen Energieflussbild Deutschland Quelle:

05a Erdgas Energiezahlen Entwicklung des Primärenergieverbrauchs in Deutschland Quelle: Jahr 2015

05a Erdgas Energiezahlen Primärenergieverbrauch nach Energieträgern in Deutschland Quelle: Jahr 2015

05a Erdgas Energiezahlen Vergleich 1990 und 2015 Quelle:

05a Erdgas Energiezahlen Importabhängigkeit und Selbstversorgungsgrad in Deutschland Quelle: =711BA19AE3193BAA9C2FFB9CF92DEFD0.1_cid284?nn=