Institut für systemische Beratung, Wiesloch OE + Kulturentwicklung ISB-Konzepte kompakt – Leitung: Dr. Bernd Schmid

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Advertisements

Kontexte klären und Sinn stiften!
Das neue Motivationshaus
Lebensraum Gruppe Was ist eine Gruppe bzw., aus wievielen
Hilfe, meine Kinder streiten!
Wir kommen, wer weiß, woher. Wir gehen, wer weiß, wohin
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
FREUNDSCHAFT.
Die ideale Führungskraft
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität Professionalität + Kompetenz ISB-Konzepte kompakt.
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität Kommunikation + Beziehung ISB-Konzepte kompakt Leitung:
Der Sonne entgegen.
Aufbau und Betrieb eines BGM-Systems aus Beratersicht,
Kultur entsteht durch Kultur und Beispiele machen Schule.
Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
OE- Ansatz des isb CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu
Metaperspektiven Seite 1 CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität 2013.
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
Buddhismus, Hinduismus Christentum, Islam, Judentum
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität Team-Entwicklung ISB-Konzepte kompakt Leitung: Dr.
Neue Wege des Führungshandelns
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität OE + Kulturentwicklung ISB-Konzepte kompakt Leitung:
Ehrenerklärung Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
Frauen mit 18 sind süß, Frauen mit 25 bezaubernd, Frauen ab 30 sind gefährlich, aber Frauen ab 40 sind hinreißend, unwiderstehlich, atemberaubend.
Management, Führung & Kommunikation
JL – Training & Beratung
Fragestellungen Was lernen wir von Jesus über Wertschätzung?
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
F r e u n d s c h a f t s m e l o d i e
Heilung Genesung Recovery
Ist eine Kette nur so stark wie ihr schwächstes Teil –
Anforderungen an das Organisationsdesign
Anforderungen an das Organisationsdesign Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
Coaching Suchttherapie Erziehungsberatung Kinder- und Jugendpsychotherapie Familienmedizin Kinder- und Jugendhilfe Supervision Paar- und Familientherapie.
Erstelle deinen Avatar von Doktor-Conversion. Inhalt Was ist ein Avatar?...…………………………………………………………….. Was ist ein B-Vatar? ……………………………………… ………
Prof. Dr. Winfried Hamel 27 August 2008 The way to the World, X-Zyme GmbH Seite 1 The way to the World Mittwoch, Dr. Shukry Na‘amnieh X-Zyme.
COMENIUS. Fragenkatalog 1 Frage 01: Wann und warum sind Deutsche ausgewandert? Frage 02: Hatten Sie Vorurteile gegenüber Deutschland bevor Sie immigriert.
Lieferanteninnovationsmanagement LIM Lieferanten müssen einen Beitrag zur Innovationsfähigkeit leisten! Die primäre Ausrichtung des Einkaufs auf Kostensenkungen.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
Institut für systemische Beratung, Wiesloch ISB-Konzepte kompakt – Systemische Konzepte nach Art des Hauses Leitung: Dr. Bernd Schmid
Institut für systemische Beratung, Wiesloch Verantwortung ISB-Konzepte kompakt – Leitung: Dr. Bernd Schmid
Ob wir sie gut finden oder nicht - Veränderungen gehören zu unserem Leben Nach einer Lebenskrise, einem Schicksalsschlag, durch Zufall, oder weil wir uns.
Diagnose Krebs Beratung für Ihre Klarheit
Wir weben mit. Netzwerken KIRCHENGEMEINDEN WIRKEN IM GEMEINWESEN
Mein Papa als Chef- Leben und Erziehung im Unternehmerhaushalt
Dilemma, Sinn + Komplexe Wirklichkeiten
Unser Ziel: Kinder in ihren positiven Selbstkonzept stärken.
ISB-Konzepte kompakt – Leitung: Dr. Bernd Schmid
Kommunikation Das wichtigste Tool für Ihren Erfolg!
Person, Rolle, System Wie viel Mensch? Wie viel Organisation?
Kommunikation + Beziehung
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
ISB-Konzepte kompakt – Leitung: Dr. Bernd Schmid
Der systemische Ansatz + Steuerung
System-Lernen Bernd Schmid Isb-Pionierlabor
Veränderungen im Personalwesen managen
Fasten und Verzichten Fasten und Verzichten
Hallo, schön dass du mich in meinem Wald besuchen kommst. Ich bin Frida. - - © Marlitt Kaun Stella Hagemeyer.
Systemische TA kompakt Persönlichkeit I Leitung: Dr. Bernd Schmid
Fasten und Verzichten Fasten und Verzichten
Hilfe, mein Team streitet!
Kultur entsteht durch Kultur und Beispiele machen Schule.
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
 Präsentation transkript:

Institut für systemische Beratung, Wiesloch OE + Kulturentwicklung ISB-Konzepte kompakt – Leitung: Dr. Bernd Schmid

Institut für systemische Beratung, Wiesloch

Institut für systemische Beratung, Wiesloch Phasenmodell der Organisationskrisen ISB-Konzepte revisited – Leitung: Dr. Bernd Schmid

Institut für systemische Beratung, Wiesloch Stabile Entwicklungen von Organisationen zeichnen sich durch Gefügtheit (Integration) und Stimmigkeit der Prozesse (Integrität) aus. Für „Unternehmensgesundheit“ könnte man zunächst formulieren: Gesundheit = Integration X Integrität. In krisenhaften Situationen verändern sich Integration und Integrität typischerweise in einem Verlauf, in dem wir 4 Phasen unterscheiden können. Integration + Integrität

Institut für systemische Beratung, Wiesloch Das folgende Schaubild ist eine Illustration und soll keine mögliche Exaktheit signalisieren. Die Größe, die durch den Pfeil dargestellt wird, ist eher ein Ausdruck von "Gesundheit" der Organisation, (von Leistungsfähigkeit und nachhaltiger Arbeitskultur) als von messbaren Zahlen.

Institut für systemische Beratung, Wiesloch

Institut für systemische Beratung, Wiesloch Verdeckte Desintegration. Dinge beginnen auseinander zu driften und bisherige Vernetzungen und das Ineinandergreifen der Prozesse, aber auch das Gefühl von Identität gehen zunehmend verloren.

Offene Desintegration. Probleme kommen in Kennzahlen verschärft zum Ausdruck, die für das Unternehmen relevant sind (steigende Kosten, Umsatzprobleme, Personalfluktuation etc.). Es wird unübersehbar, dass die Dinge nicht mehr richtig zusammenkommen. Gemeinsame Vorstellungen von Stimmigkeit beginnen zu verschwinden, ohne dass man in Richtung Lösungen 2. Ordnung ginge und Probleme neu definiert. Auch werden Verantwortungen nicht neu geklärt und übernommen. Es entsteht zunehmend ein Klima der Verunsicherung und Angst.

Verdeckte Integration. Man beginnt auf die Tugenden des vernünftigen Wirtschaftens und Umgangs mit Menschen zu setzen und weniger auf unmittelbare Ergebnisse. Leistungen werden an diesen Tugenden gemessen und weniger an direkten Erfolgen. Die Konjunktur für Blender und ökonomisch-ökologische Sünder neigt sich dem Ende zu. Vordergründig erscheint Vieles immer noch desintegriert und desolat. Institut für systemische Beratung, Wiesloch

Offene Integration. Es gibt immer mehr Anzeichen, dass die Dinge jetzt besser werden, der Neuausrichtungsprozess zu greifen beginnt. Viele Probleme verschwinden allmählich, ohne dass sie ausdrücklich gelöst worden sind. Institut für systemische Beratung, Wiesloch

Institut für systemische Beratung, Wiesloch Kulturentwicklung ISB-Konzepte revisited – Leitung: Dr. Bernd Schmid

Kultur bringt die bessere Seiten der Menschen in den Vordergrund und vernetzt sie. Kultur braucht Pflege, insbesondere in der Initialphase Institut für systemische Beratung, Wiesloch

Institut für systemische Beratung, Wiesloch Organisationskultur meint gelebte Antworten auf Fragen der Leistungserbringung und der Lebensqualität der beteiligten Menschen in formellen und informellen Bereichen des Zusammenwirkens.

Institut für systemische Beratung, Wiesloch

Institut für systemische Beratung, Wiesloch Komplexe Systeme können nur durch Kultur gesteuert werden Kultur kann nur durch Kultur erzeugt werden Kultur braucht Ordnung und Rahmen einerseits und Spielraum andererseits Kultur braucht Zusammenspiel von strategischem Management und strategischer Führung

Institut für systemische Beratung, Wiesloch „Ob Kinder lernen, was wir ihnen beibringen wollen, ist fraglich. Unser Benehmen dabei lernen sie allemal“.[ i][ i] [i][i] Bernd Schmid (1998): „Originalton – Sprüche aus dem Institut für systemische Beratung“.

Institut für systemische Beratung, Wiesloch Beispiele machen Schule: Kraftfelder und Vertrauen entstehen in erster Linie durch gelebte Beispiele. Kulturentwicklung „Es gibt nicht Gutes, außer man tut es!“

Institut für systemische Beratung, Wiesloch Gut angelegte Kulturen erzeugen neue Kulturen nach demselben Bauplan. Das ist das Prinzip des Lebens.

Institut für systemische Beratung, Wiesloch Es muss eine „kritische Masse“ positiver Beispiele erzeugt werden, bis eine neue Kultur trägt. Wieviel (insbesondere am Anfang) notwenig ist, wird meist unterschätzt.

Institut für systemische Beratung, Wiesloch Kristallisierendes Prinzip: Nur das aufrufen, was jetzt angesagt ist und nur die Leute auf die Bühne holen, die man jetzt braucht

Institut für systemische Beratung, Wiesloch Dezentrale Leistungserbringung und Entwicklung brauchen mehr und intelligentere Standardisierungen brauchen mehr und intelligentere Führung, wenn nicht babylonische Verwirrung und Desintegration der Gesamtorganisation die Folge sein sollen.

Institut für systemische Beratung, Wiesloch Top down und bottom up Prozesse, zentrale Steuerung und dezentrale Steuerung müssen aufeinander abgestimmt werden. Strategisches Management + strategische Führung „OE ist Chefsache oder findet nicht statt!“

Institut für systemische Beratung, Wiesloch

Institut für systemische Beratung, Wiesloch Leistungsträger müssen zentrale Rollen im Kerngeschäft der Organisation einnehmen können und sie müssen in der beruflichen Arbeit die eigene Mitte finden. Sonst sind sie nicht so produktiv und erfüllt, wie sie sein könnten und/oder müssen großen seelischen Verschleiß in Kauf nehmen.

Kompetenz + Passung Aus systemischer Perspektive ist Kompetenz in Bezug auf eine Organisation oder ein Feld nicht allein eine Eigenschaft einer Person, sondern auch einer Passung. Institut für systemische Beratung, Wiesloch

Kompetenzformel Professionelle Kompetenz = Rollenkompetenz mal Kontextkompetenz mal Passung Institut für systemische Beratung, Wiesloch

Institut für systemische Beratung, Wiesloch

Passung zwischen Mensch + Organisation Wie macht mir die Organisation Sinn? Wie mache ich der Organisation Sinn? Institut für systemische Beratung, Wiesloch

Institut für systemische Beratung, Wiesloch Wer bekommt die Besten? -Wettbewerbsvorteil Organisationskultur Jüngere werden zunehmend anspruchsvoller, was die Sinnhaftigkeit ihrer Arbeit und der Wert der Arbeitszeit als verbrachte Lebenszeit betrifft. Schmid 2002

Institut für systemische Beratung, Wiesloch Sterbende Kulturen sind demnach solche, die in allen Vollzügen Genauigkeit herzustellen versuchen, und dabei das Wesensverständnis der Kultur verlieren. Vitale Kulturen zeichnen sich dagegen dadurch aus, dass vieles nur bei Bedarf genau geregelt wird, jedoch ein gelebtes gemeinsames Verständnis bezogen auf die Kernelemente der Kultur besteht. Gregory Bateson+Margret Mead

Es braucht einen weiten Horizont, wenn das Behauen der ersten Steine mit der Würde und Erfüllung desjenigen geschehen soll, der eine Kirche baut, obwohl er diese nie sehen wird. Institut für systemische Beratung, Wiesloch

Institut für systemische Beratung, Wiesloch Idealismus und Zynismus sind ebenso Geschwister wie Sentimentalität und Brutalität. Es braucht nüchternen Idealismus und kreativen Realitätssinn

Wenn der warme Wind des Wachstums in Fahrtrichtung weht, reicht Handgestricktes und Mittelmäßiges um voranzukommen und sich als großer Seemann zu fühlen. Seit schwereres Wetter angesagt ist, wird sichtbar, wie gering die Steuerungskompetenz wirklich ist. Eine Pisa-Studie des Managements und der Führung wäre sicher interessant. Eine solche für Berater allerdings auch. Institut für systemische Beratung, Wiesloch

Schade, dass man das Einkommen und die Alterssicherung der Manager (und aller anderen) nicht an ihren Beitrag zur nachhaltigen Vitalität des Unternehmens knüpfen kann. Institut für systemische Beratung, Wiesloch