Web 2.0 - zentral oder dezentral? Webmontag Karlsruhe, 28.8.2006 Hanno Böck,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Web in der politischen Bildung – Das Politische im Web
Advertisements

Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Praxisvolks & Haupschule der Diözese Linz, 12. Mai 2011
Internet und Handy – Segen oder Fluch?
Cloud-Computing Tomic Josip.
Tobias Kluge: FAME Middleware / Karlsruhe / The FAME project – Middleware.
AJAX und Flash HTML (wissenschaftlich, Standards, Flash) JavaScript (Microsoft, Spielereien) XML Beispiele (GMail, PS-Express)
Weblogs Nadja Lechner. Was sind Weblogs? WEB + LOG = Weblog Name taucht erstmals 1997 auf = elektronisches Tagebuch.
INSTANT MESSAGING LI Xiaohui LIU Miao ZHOU Guanpei Universität Salzburg WAP Präsentation WS 2005/06.
Klaus-Dieter RossadeVDSS-8Jan2011 Schöne Neue Welt Annual report - Open University.
Innovative Kommunikation Der Begriff Innovative Kommunikation ist oft in einem Satz mit dem Schlagwort Web 2.0 zu finden. Doch was bedeutet das alles?
Web 1.0 vs. Web 2.0.
Referat im Fach Grundlagen der Programmierung
im Ohr Produktion von Podcasts mit Jugendlichen.
ICT – Modul Dokumentenverwaltung
Soziale Netzwerke Carina Wassertheurer.
Web 2.0 Interaktives Internet.
Die Entwicklung der Webseiten im Verlauf der Zeit
Web 1.0 vs. Web 2.0.
Drücken Sie “esc“, um das Programm zu beenden.
1 Referenten: M.Damm Web Was ist dran? Neue Dot-Com Blase oder echte Chance? Web 2.0.
Dreamteam: Web 2.0 und der Katalog Anne Christensen und Thomas Hapke GBV-Verbundkonferenz
Konzept Hilfsmittel für Wörterlernen Simplistischer Seitenaufbau à la Google Multimedia – und mehrsprachige Suche Unterstützung für 42 Sprachen Ergebnisse.
OAISter wichtigste Verbundkatalog für digitale Ressourcen Open Access wissenschaftliche Literatur und Materialien im Internet frei zugänglich zu machen.
ELearning und der Religionsunterricht Ein Seminar des IRPB der KPH-ES Donnerstag, 16. Oktober 2008 Sportgymnasium Dornbirn.
1 Geschäftsmodelle im Internet Berlin, 28. September 2011 SuMa-eV Kongresses 2011: Geld verdienen im Internet? Dr. Ferdinand Pavel, DIW-econ GmbH.
RSS-Feed: Unser neuer Nachrichtendienst im Netz Dr. Ilona Rohde
Wir haben die Module WORD INTERNET EXCEL BILDBEARBEITUNG und POWERPOINT abgeschlossen.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
CHANCE – Unternehmenssimulator für unternehmerisches Denken und Handeln The best way of learning about entrepreneurship is through direct experience and.
E-Government AG - Umweltinformation Geodatenverbund der österreichischen Bundesländer Thomas Ebert Amt der OÖ Landesregierung Abteilung.
Fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München fml-blau R G.
Datenschutz SS10 Projektphase Projektphase. Datenschutz SS10 Projektphase ORGANISATORISCHES Gruppenarbeit Präsentation Bewertung.
© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Webanwendungen mit Java - HttpServlets 17.Dezember 2010 Sebastian Olscher Erstprüfer: Hon.-Prof. Dr. H.
Demoszene & freie Software. Demoszene und freie Software GPN 4, 22. bis 24. Mai, Karlsruhe von Hanno Böck,
Mesh-Networks als Zugangsnetze Opennet Initiative e.V. / Dr. T. Mundt.
Zehn Schritte zu Linux Der Weg in eine andere Welt...
OpenStreetMap und die GIS-Ausbildung OpenStreetMap und die GIS-Ausbildung FOSSGIS 2010 Osnabrück Gerd Peyke Andreas Heiken.
Seminarvortrag Möglichkeiten zur dreidimensionalen Darstellung von Straßenoberflächen Matthias Baumgarten.
OpenStreetMap Free Software, free Content, free Maps Fabian Fingerle, Hanno Böck,
OpenStreetMap Free Software, free Content, free Maps Hanno Böck,
1 OpenStreetMap Free Software, free Content, free Maps Hanno Böck,
1 OpenStreetMap Free Software, free Content, free Maps Hanno Böck,
1 OpenStreetMap Free Software, free Content, free Maps Hanno Böck,
Passwörter taugen nichts mrmcd100b, Hanno Böck,
Die Medienscouts Wir erklären euch heute was unsere Aufgaben sind, wo ihr uns findet und wie ihr uns kontaktieren könnt. Quelle:
Mehr als ein Modewort? Exzerpt nach Tim O‘Reilly, Michael Karrer
Linux Next Generation Hobby & Elektronik Messe Stuttgart,
Basiswissen Web-Business
OpenLayers FEATURES DATENQUELLEN
OpenStreetMap Free Software, free Content, free Maps
Angriffe gegen kryptografische Hash-Funktionen (SHA1, MD5)
Forschendes Lernen Forschendes Lernen in der Mathematik
Wisdom of Crowds und Spiele
Hacker Mythos und Realität.
Der Bau eines Homeservers
Willkommen bei PowerPoint
Das Recht auf Datenportabilität
Ready for Paperless FM 17 Sharon Kim Habrik.
EDS in Bremen Ralf Kölling Titel Folie Titel in 28 pt. Arial.
Handlungsfelder Aspekte Prämissen Inhalte Umsetzungsprozesse
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Web-Kartografie in der amtlichen Statistik Deutschlands − Regionale Statistik, Bundes- und Europawahlen, zukünftige Aktivitäten − Arbeitsgruppentreffen.
Im einen oder anderen Zusammenhang mag es durch die Verwendung von THESE z.B.: Im einen oder anderen Zusammenhang mag es durch die Verwendung von.
Bots, Fake News und Big Data: Das Ende der Demokratie?
Monopol vs. Google and the otherss Do Google and the others the right things? Und was sind die Alternativen zu den Giganten? Open-Source & Freie Software.
Cloudlösungen für die Landesgeschäftsstelle
Hack2Sol – Powered by SAP
 Präsentation transkript:

Web zentral oder dezentral? Webmontag Karlsruhe, Hanno Böck,

»Freedom and Technology« ● Freie Software, offene Standards ● Free Culture, freie Inhalte ● Freedom of Speech, Datenschutz ● »Mißtraue Autoritäten - fördere Dezentralisierung«

The »early« Web 2.0 ● Blogs – RSS-Feeds – Trackbacks ● Wiki – »Dezentralität« als Prinzip – häufig frei (Wikipedia)

Auch Web 2.0 ● Große, kommerzielle Services ● myspace ● flickr/del.icio.us ● youtube ● google earth/talk/mail/maps

Probleme ● Entwicklung nicht durch Nutzer steuerbar ● Langlebigkeit des Services? ● Früher kostenloses wird teuer (MovableType) ● Security/Datenschutz nicht beeinflußbar ● Aufgrund kommerzieller Interessen Rückfall hinter technische Standards (z. B. Videoplattformen ohne Podcast-Feed) ● Data Mining

Alternativen ● Standards für Interaktion zwischen Systemen ● Gutes Beispiel: Trackbacks. Ich kann andere Blogs Trackbacken, ohne deren System/Software zu nutzen

Szenario ● Offenes flickr-Album, zu der man Bilder aus eigenem Fundus hinzufügen kann ● Problem: Um teilzunehmen benötige ich selber einen flickr-Account ● Alternativ-Szenario: Album-ID (url), ich gebe einem Bild in meiner Gallerie Alben- IDs, zu denen per XML-RPC das Bild hinzugefügt wird (wie TB)

del.icio.us vs. scuttle ● scuttle (GPL) re-implementiert die meiste Funktionalität von del.icio.us ● Problem: Teile der Features von del.icio.us basieren auf großer Datenbasis und Data Mining -> Konflikt Datenschutz und Funktionalität ● Idee: Verknüpfbare Accounts, die Daten untereinander austauschen.

Existierende Systeme ● Jabber (gtalk) als Alternative zu ICQ, AIM, MSN: Vollständig dezentralisiert ● PGP-Keyserver: Komplette Synchronisation der Datenbasis ● yacy - dezentrale Suchmaschine, leider im Moment abhängig von Sun-Java ● Broadcast Machine / Democracy

Problem Datenmenge ● Fotos, Podcasts und insb. Videos wegen Datenmengen und Funktionalität kaum mit Billig-Hosting realisierbar ● Zu wenig Speicherplatz, keine Möglichkeit für Video/Audio-Software Serverseitig, zu wenig Systemressourcen ● Zukunft: Speicherplatz und Ressourcen immer billiger

Offtopic 1: CAcert ● Freie SSL-Zertifikate ● Assuren nach den Vorträgen

Offtopic 2: Planet ● ● Blogger bitte melden!

Fragen? Hanno Böck