Kontakte von OSM zu Verwaltung und Regierung Dipl.-Inform. Joachim Kast

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung, Berlin
Ablauf Hausaufgabe Osmarender Geoinformation und moderner Staat
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!
Freier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen.
GESIS Bernd Hermes, Heiko Hellweg, Dr. Maximilian Stempfhuber Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn Unterstützung kooperativer Verfahren beim.
Rechtliche Aspekte der Veröffentlichungen in Manuscripta Mediaevalia
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek
Prüfungsthemen.
Verhaltenskodex - allgemein
Urheberrecht und Nutzungsrechte an Geodaten
Dokumenten- und Archivsystem auf Basis kommerzieller Software Verband der Bibliotheken des Landes Dokumenten-
Produzieren – Alles was Recht ist Respekt vorm Mitnutzer und dessen Eigentum Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe.
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
12. Februar 2004 Martin Lenk Geschäfts- und Koordinierungsstelle des Interministeriellen Ausschusses für Geoinformationswesen im Bundesamt für Kartographie.
IT-Struktur für RBN. 2Stand Juni 2010 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen.
Ordner- und Dateistrukturen in Windows 7 (Teil 1)
Open Government Data als Teil der Open Commons Region Linz
Bundesministerium des Innern;
Zweck des Datenschutzgesetzes
Kommunale Betroffenheit
Open Source.
Sitzung AK-Metadaten 25./ , München © Wrangler - fotolia.com.
Bedeutung von Patenten und Patentrecherchen für ein
JaGo Ja va Framework for G e o graphical Information Systems Prof. Dr. Klaus Greve Dr. Andreas Poth TZ GIS i.G.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Schweizerische Nationalbibliothek NB Digitalisieren und Archivieren: technische und.
© shutterstock.com Kommunikation im Job Arbeitsmaterialien.
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Etzel Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Kataster und Geoinformation Teamleiter GIS/Geoverfahren Tel / Mailto:
GvSIG: ein fortgeschrittenes Desktop GIS - aktueller Stand und Zukunftsaussichten Gabriel Carrión Rico Leiter des Projektes gvSIG Conselleria de Infraestructuras.
OpenStreetMap in der öffentlichen Verwaltung...und umgekehrt Arnulf Christl Download: hhttp://arnulf.us/publications/OSM-in-der-OeV_Intergeo2012.odp.
Freifunk Mainz Free Wifi Frank Zimmermann 14. Juli 2016 Auxilium Mummerum e.V. mit Freifunk Mainz e.V.
Arnulf Christl, WhereGroup Bonn Pollutant Release and Transfer Schadstoffregister Deutschland Arnulf Christl WhereGroup Copyright: WhereGroup GmbH & Co.
Freie Software Björn Schießle Free Software Foundation Europe
Gefördert mit Mitteln der Warum eine Plattform für Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung? Das Urheberrecht im Wandel Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft.
Nationale GeoInformations- Strategie (NGIS)
Der IT-Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung Digitales Bayern Vorsprung durch Digitalisierung Bericht zum Projekt Prototyp für Interoperable Servicekonten.
Urheberrecht und Hochschule.
Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt
Checkliste zur Gestaltung barrierefreier Webanwendungen und Webauftritte Wolfgang Wiese 11. Mai 2007.
Auf dem Weg zum digitalen Lesesaal
Hochschulübergreifende Kooperation als gemeinsame Chance

aus Mitteln des SAW-Verfahrens 2014
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
Obdachlosigket Obdachlosigkeit wird definiert als Zustand, in dem Menschen über keinen festen Wohnsitz verfügen und im öffentlichen Raum, im Freien oder.
OSM-Straßenlistenauswertung
Urheberrecht Arbeitsmaterialien
zur Bürgerversammlung
Bürgerversammlung Bruck
„Blickwechsel – Ein Jahr in Deutschland“ Was ist Glück?
Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)
Freifunk Community-Netzwerke
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Auf dem Weg zum digitalen Lesesaal
Schulungsunterlagen der AG RDA
Alt hilft Jung Dachorganisation Ergebnisse der AhJ-Jahrestagung und Nutzen für ShJ ShJ / Wilfried Gatzweiler.
Das digitale Bürgernetz mit freiem Zugang
Möglichkeiten des Erlernens der deutschen Sprache
Elektromobilität als straßenverkehrsrechtliche Herausforderung
Özgür Dennis CAN Christian FRANKOVSKY Florian LANGSTADLINGER
Koordinatenbezogene Statistiken für kleinräumige Analysen
Friederike Kleinfercher Abteilung Forschung und Entwicklung
Fit im Urheberrecht! Arbeitsmaterialien
ZUKUNFTSLABOR KULTUR Digitale Strategien und Innovationen für die Kultur? Dr. Susanne Asche Direktorin des Kulturamts Karlsruhe und Vorsitzende der AG.
Aktuelle Infos für die DLRG-Jugend Bayern
Die vernetze Stadt… ….wer macht das eigentlich?
OneDrive ist Ihr persönlicher Arbeitsspeicher, der Sie mit Dateien in Office 365 verbindet. Arbeiten Sie mit anderen in Echtzeit zusammen, greifen Sie.
Elektromobilität als straßenverkehrsrechtliche Herausforderung
Urheberrecht Regelungen, Creative Commons
 Präsentation transkript:

Kontakte von OSM zu Verwaltung und Regierung Dipl.-Inform. Joachim Kast

Kontakte vor 2010 ● Luftbildaktion Oberbayern ● PRTR-Schadstoffregister mit OSM-Karte ● Straßenspende NRW ● Luftbild Lauf a.d. Pegnitz (Bayern) ● Rostock ●...

Foto: BMI/Hans-Joachim M. Rickel Spitzengespräch „Digitalisierung von Stadt und Land“ Chancen und Grenzen von öffentlichen und privaten Geodatendiensten 20. September 2010

Arbeitskreise im BMI mit OSM-Beteiligung ● Struktur, Verfahren und Formen der Zusammenarbeit und des Erfahrungsautausches ● Eckpunktepapier „Kosten – Lizenzen“ ● Leitfaden zur Kooperation zwischen OSM und Verwaltung ● Geoportal Deutschland und OSM (Verzahnung ?) ● Standards und Nachhaltigkeit (Langzeitarchivierung) Einige Arbeitskreise evtl. mit Beteiligung von GDI-DE und AdV

Open Data Initiative der Bayerischen Staatsregierung: Luftbilder (2m Bodenauflösung) ab sofort auch zur geschäftlichen Nutzung kostenfrei ● Aktuell (max. 3 Jahre alt) ● Sehr gut georeferenziert ● Auflösung für OSM-Zwecke mangelhaft ● Die Vermessungsverwaltung experimentiert intern mit OSM-Daten

Gemeinfreistellung von Datenbeständen des Landes Die Institutionen des Landes Baden-Württemberg sollen, sofern nichts Wichtiges dagegen spricht wie etwa der Schutz personenbezogener Daten oder sehr hohe Kosten, dazu verpflichtet werden, ihre Datenbestände über das Internet der Allgemeinheit kostenlos zur uneingeschränkten, auch kommerziellen Nutzung zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören insbesondere Statistiken und Geodaten, Wetterdaten sowie digitale Reproduktionen von Gegenständen im Besitz von Sammlungen und Bibliotheken des Landes. Die Herstellung solcher Reproduktionen soll gefördert werden. Landtagswahlprogramm 2011 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg Seite 213

AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 42. Jahrgang 19. Mai 2010 Nummer 18 An § 2 der Satzung der Bundesstadt Bonn über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen wird folgender Satz 3 angehangen: „Der Erlaubnis bedarf es auch für jede Nutzung der Straße zu dem Zweck, eine umfassende fotografische oder digitale Darstellung des Gemeindegebietes oder eines zusammenhängenden Teils dieses Gebietes oder einzelner Straßenzüge aufzunehmen oder grafisch oder digital weiter zu verwenden.“

?