Peak Oil & Klimawandel – die Grenzen des fossilistischen Systems

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Emissionshandel und Erneuerbare-Energien-Gesetz
Advertisements

Wie schaffen wir die Energiewende?
Energie – Ökologie – nachhaltige Energieentwicklung in Belarus
Vortrag im Elbcampus, Hamburg-Harburg, Mittwoch, 10. Juni 2009
Exit statt Exitus: Das rote Projekt für den grünen Umbau RLS-Frühjahrsakademie,
Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung Franz Trieb Samstag, , Stuttgart.
Energieeinsparung und Kraftwerkserneuerung
Tank oder Teller Chancen und Risiken von Agrosprit
Zukunftsfähiges Wirtschaften – Wie gelingt der ? Andrea Lindlohr MdL
Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
Dr. Rainer Ellmies, Ulf Hillner (BMZ) Iserlohn, 12. Juni 2003
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
1. Wir können es: Der gesellschaftliche Reichtum ist vorhanden
1. Die Energiesituation in Deutschland und in der Welt
Energiewende – machbar ?
2050 Perspektiven der EU Energiepolitik
Bemerkungen zur aktuellen weltweiten Energiesituation
für die Länder des Südens
Systemkonflikte im Übergang Warum man sich frühzeitig für einen Pfad entscheiden muss? Prof. Dr. Olav Hohmeyer Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin.
Finanzierung 1.Welche Safeguards sind für REDD Finanzierung wichtig? 2.Wie müssen diese Safeguards gestaltet sein?
Leitbild „Nachhaltige Entwicklung“– Anspruch und Wirklichkeiten
29. Januar 2007Benjamin Harder1 Entwicklung der Stromerzeugung in China (Verschiedene Aspekte) Benjamin Harder.
Energievorräte Gliederung: ● Allgemeines zu Energievorräten
Die RWE-Strategie zu Clean Coal Power im europäischen Verbund
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht08/2007 © Verlag Fuchs Erweiterte CO 2 -Abgabe 1.Weshalb spricht Umweltminister Moritz Leuenberger von.
Diskursvorschlag Ressourcenwirtschaft und BGE, ein Stufenplan zur neuen Grundversorgung [mit der Perspektive eines 3. Weges]
Die Berechnung der Lebenszykluskosten von Produkten
Innovationskongress Berlin, 27. Nov 2012
Rat der Gemeinden und Regionen Europas Deutsche Sektion
Schwarzbuch Klimawandel
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
Clean Capitalism? Die Inwertsetzung der Natur als Krisenstrategie Tagung Neoliberalismus – Krisenfolgen – Machtverhältnisse Graz, Markus Wissen.
Ökonomische Krise „1968“, Krise des Fordismus neoliberal turn,
1 Die Verantwortung von multinationalen Unternehmen Mark Ware, Group Vice President, Communications and External Affairs.
Warum sind Abkommen über eine globale Klimapolitik so schwierig!?
Wifo - Vorlesung Graz Angela Köppl 1 Umweltinformationssysteme und NH-Indikatoren
Weltläden im Klimawandel
Prof. Dr. Peter Hennicke Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Umbau des Sozialstaats in der Krise Impulsreferat
Ökologische Rahmenbedingungen für die Biomassenutzung Dr. Anton Hofreiter 8. Mai 2007.
Botschafter vertreten regionale Interessen China Südostasien Nordamerika Energiebedarf weites Land, an Mobilität gewöhnt Energiebedarf Kohlevorräte, stark.
W w w. c l e a n – d r i v e. e u Clean Drive E-Learning 1 / 19 Aktuelle Rahmenbedingungen Aktuelle Rahmenbedingungen.
Energie und der Mensch – Eine Zeitreise
Wie kann man den Klimawandel verhindern ?
EU – Klimapolitik nach 2012 Andrea Herbst Karoline Gstinig Michael Schöndorfer Gerald Feichtinger.
KV Österreichische und Internationale Energiepolitik SS07 An energy policy for Europe - the quantitative targets Florian Brence Thomas Schinko Mark Sommer.
Are EU Member States on the Kyoto track?
Gliederung 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf
Klima im Handel.
Russland.
Die 2000-Watt-Gesellschaft
Energiewende im Rheingau -Taunus-Kreis
Chancen für Partnerschaftsprojekte im Rahmen von Klimaschutz und Emissionshandel Marian Leimbach Department of Global Change & Social Systems.
Weltweiter Klimawandel & Globale Gerechtigkeitsfragen
Die Eisenbahn in Bewegung - Restrukturierung - Folgen - Zukunft (?) Ein Bericht von Balla György.
Mit fast 26 Millionen HIV-Infizierten ist Afrika südlich der Sahara am schlimmsten betroffen. Die durchschnittliche Infektionsrate liegt.
Ausgangslage Abstimmungen am 8. März 2015 Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» Initiative «Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen»
Erneuerbare Energien Katja, Marlène, Nadja, Paulina, Myra
“Essen oder Fahren?” 23.Oktober 2007Markus Piringer Ausgangslage Beimischungsziele Österreich: Kraftstoffverordnung: 4,3% bis ,75% bis 2008 Klimastrategie.
Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+
Nordamerika Europa Afrika Südamerika Inneres Äußeres Wirtschaft
Die Farce um den Klimagipfel – neue Wege zur Klimagerechtigkeit Alexis J. Passadakis Brühl,
- Die Internationale Klimapolitik begann 1992 mit den so genannten Vertragstaatskonferenzen (Conference of the Parties). Bis heute gab es 15 dieser Konferenzen,
Chancen von Strom zu Gas für ein integriertes Energiesystem Dr. K. Peter Röttgen E.ON Innovation Center Energy Storage Parlamentarischer Abend der dena.
Energiestrategie 2050.
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Botschafter vertreten regionale Interessen China Südostasien Nordamerika Energiebedarf weites Land, an Mobilität gewöhnt Energiebedarf Kohlevorräte, stark.
Der Weg zu einem neuen internationalen Übereinkommen Klimawandel EUROPEAN COMMISSION FEBRUARY 2009.
Seite 1 Erneuerbare Energien in Afrika Einführungsvortrag zur AWZ Anhörung am Dr. Paul H. Suding, GTZ.
Die Energiewende: Klimapolitik paradox
 Präsentation transkript:

Peak Oil & Klimawandel – die Grenzen des fossilistischen Systems Andreas Exner www.grueneug.wordpress.com www.social-innovation.org

Buch: Die Grenzen des Kapitalismus von: Andreas Exner, Christian Lauk, Konstantin Kulterer; Ueberreuter 2008 www.social-innovation.org

Peak Oil & Klimawandel Der Kapitalismus entfaltete seine Logiken von: Wachstum und Konkurrenz auf Grundlage fossiler Stoffe. Inzwischen nähert sich die Nutzung der fossilen Ressourcen einer 2-fachen Grenze: Der Input wird durch die absehbare Verknappung von Erdöl, Erdgas und Kohle eingeschränkt Der Output führt in Form von Treibhausgasen zu einer bedrohlichen Klimaveränderung. Dies wird die ökonomischen und sozialen Krisentendenzen der kapitalistischen Produktionsweise Vorderhand verschärfen. Vor diesem Hintergrund gilt es, den Kapitalismus durch eine auf Gemeingütern basierende Solidarische Ökonomie zu überwinden.

Peak Oil & Klimawandel 1. KLIMA Klimawandel Ursachen, Folgen, regionale Differenzierung „Klimaschutz“ Kontext, Probleme 2. PEAK OIL Verknappung Folgen 3. FOSSILISMUS und KAPITALISMUS Derzeitige Energiestruktur, Fossile vs. Erneuerbare Eigenschaften des Kapitals 4. ALTERNATIVEN, STRATEGIEN

„Klima der Ungerechtigkeit“ Dimensionen von Ungerechtigkeit: Verursachung Betroffenheit durch Klimawandel Betroffenheit durch „Klimaschutz“-Maßnahmen Beide Dimensionen sind zu betrachten: global national Intergenerationell Warum „Gerechtigkeit“? - Frage der Machtverhältnisse

Globale Durchschnittstemp. steigt http://www.ipcc.ch/pdf/presentations/20th%20Anniversary%20BFM/pres-wg-1-ipcc.pdf

http://www.ipcc.ch/graphics/syr/fig1-1.jpg

Treibhausgase und ihre Quellen http://www.ipcc.ch/graphics/syr/fig2-1.jpg

Treibhausgase und ihre Quellen http://www.ipcc.ch/graphics/syr/fig2-2.jpg

Treibhausgase und ihre Quellen Quelle: Mehl (2008), Vortrag F-Kurs für EnergieberaterInnen

Treibhausgase und ihre Quellen http://www.heise.de/tp/r4/bild/30/30713/30713_2.html

2090er: mittleres Emissionsszenario http://www.ipcc.ch/pdf/presentations/20th%20Anniversary%20BFM/pres-wg-1-ipcc.pdf

2090er: mittleres Emissionsszenario http://www.ipcc.ch/pdf/presentations/20th%20Anniversary%20BFM/pres-wg-1-ipcc.pdf

2090er: mittleres Emissionsszenario – Veränderung im jährlichen run-off http://www.ipcc.ch/pdf/technical-papers/ccw/chapter3.pdf; run-off = nicht verdunstetes/transpiriertes Wasser

http://www.ipcc.ch/pdf/presentations/20th%20Anniversary%20BFM/pres-wg-2-ipcc.pdf

Folgen bei Erwärmung über 2° Celsius 1,1-3,2 Mrd. Menschen zusätzlich unter vermehrtem Wasserstress Meeresspiegelanstieg um mehrere Meter (ca. 200 Mio. Betroffene) > Mortalität durch Hitze/Fluten/Trockenheit (mind. 300.000) Substanzielle Belastung der Gesundheitssysteme durch veränderte Krankheitsvektoren 2-15 Mio. Menschen pro Jahr zusätzlich durch Küstenfluten bedroht alle Getreidearten in niedrigen Breiten: weniger Ertrag, einige Getreidearten in mittleren/höheren Breiten: weniger Ertrag ausgedehntes Korallensterben mind. 20-30% aller Arten haben hohes Aussterberisiko mind. 15% der terrestrischen Biosphäre werden zur Netto-Kohlenstoffquelle

Beispielkonflikte

http://www.ipcc.ch/pdf/presentations/20th%20Anniversary%20BFM/pres-wg-2-ipcc.pdf

Regionale Impacts – mittleres Emissionsszenario http://www.ipcc.ch/pdf/assessment-report/ar4/syr/ar4_syr_spm.pdf

Regionale Impacts – mittleres Emissionsszenario http://www.ipcc.ch/pdf/assessment-report/ar4/syr/ar4_syr_spm.pdf

Regionale Impacts – mittleres Emissionsszenario http://www.ipcc.ch/pdf/assessment-report/ar4/syr/ar4_syr_spm.pdf

http://www.ipcc.ch/pdf/presentations/20th%20Anniversary%20BFM/pres-wg-2-ipcc.pdf

Beispiel: Klimaflüchtlinge Heute: > 20 Mio. offizielle „Flüchtlinge“ (UNHCR 2006) Allerdings: wahrscheinlich schon mehr Menschen vor Klimaveränderungen auf der Flucht In den nächsten 30 Jahren: 200 Mio. Klimaflüchtlinge sind nicht unwahrscheinlich http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/klima/klimafluechtlinge_endv.PDF

Globale Verantwortung für Ernährung http://www.pik-potsdam.de/news/press-releases/files/synthesis-report-web.pdf

Climate Change: Global Risks, Challenges & Decisions, Copenhagen, 2009 Neueste Analysen (März 2009): Schädliche Klimaveränderungen treten schon bei geringeren Temp.anstiegen als bisher angenommen auf Die 2° Celsius-Schwelle (2001 als „Leitplanke“ formuliert) ist zu hoch angesetzt Das Risiko des „Klimakippens“ (tipping points) ist bei einem Temp.anstieg von 2° Celsius mäßig hoch und nicht niedrig, wie 2001 angenommen ein Anstieg um 1,4° Celsius i.Vgl. zu vorindustriellen Niveau ist bereits unvermeidlich. die aktuellen THG-Levels sind so hoch, dass ein Anstieg um 2-2,4° Celsius zu erwarten ist http://www.pik-potsdam.de/news/press-releases/files/synthesis-report-web.pdf

Climate Change: Global Risks, Challenges & Decisions, Copenhagen, 2009 Neueste Analysen (März 2009): Um die gegenwärtige THG-Konzentration zu stabilisieren, müssten die THG-Emissionen unmittelbar um 60-80% sinken ein Überschreiten der THG-Konzentration des 2° Celsius-Level ist de facto unvermeidlich http://www.pik-potsdam.de/news/press-releases/files/synthesis-report-web.pdf

Quelle: Mehl (2008), Vortrag F-Kurs für EnergieberaterInnen

Quelle: Mehl (2008), Vortrag F-Kurs für EnergieberaterInnen

Quelle: Mehl (2008), Vortrag F-Kurs für EnergieberaterInnen

Kyoto-Protokoll: Markt soll‘s regeln Emissions Trading (in EU seit 2005) Handel mit Verschmutzungsrechten Joint Implementation (Nord-Nord) Zusätzliche Investition in emissionsmindernde Maßnahmen in Industrieländern, Gutschrift für Eingesparte Emissionen Clean Development Mechanism (Nord-Süd) Maßnahmen in Entwicklungsländern, Gutschrift für

Emissions Trading Ausgabe einer definierten Menge von Zertifikaten (Mengenbeschränkung) an Teilnehmer des Zertifikatshandels nach festgelegter Allokationsregel Zertikate können sich auf Emissionen, Ressourcenverbrauch oder –abbau beziehen Periode für Periode soll Zertifikatsausgabe und damit die Gesamtmenge der Emissionen / des Verbrauchs für die betroffenen Sektoren reduziert werden

Emissions Trading Empfänger der Zertifikate kann Emissionen/Verbrauch reduzieren und nicht gebrauchte Zertifikate verkaufen oder Emissionen/Verbrauch nicht reduzieren und benötigte Zertifikate kaufen falls es billiger ist, Emissionen zu reduzieren als Zertifikate zuzukaufen, besteht Anreiz zur Reduktion und umgekehrt -> es werden dort zuerst die Emissionen reduziert, wo es am billigsten ist falls funktionierende Kontrollmechanismen vorhanden, wird Mengenziel eingehalten (Unterschied zur Ökosteuer)

Emissions Trading Allokationsregeln: Grandfathering: Ausgabe der Zertifikatsmenge proportional zum Verbrauch vor Beginn des Handelsssystems, in erster Periode etwa gleich viel wie in Vorperiode Auktion: Versteigern der Zertifikate (oder eines Teils der Zertifikate)‏ Fairnessprinzip: jeder bekommt gleich viel (relevant, falls personenbezogene Zuteilung)‏

EU Emissions Trading EU-Emissions Tradings Scheme (EU-ETS), für CO2- Emissionszertikate weltweit erstes System dieser Dimension, Ziel: Erleichterung Erreichung der Kyoto-Ziele Wer nimmt teil: emissionsintensive Industrien, Elektrizitätswirtschaft Allokationsprinzip: Grandfathering (mit Benchmarking- Komponente), nationale Allokationspläne Perioden: 1. Periode 2005 - 2007, 2. Periode 2008 - 2012

Kritik am EU Emissions Trading Gratiszuteilung der Emissionszertikate (teilweise) Überallokation: mehr Zertifikate zugeteilt, als benötigt Ermöglichen von Windfall profits: gratis zugeteilte nicht gebrauchte Zertifikate konnten verkauft werden, ohne Emissionen einzusparen Hoher Verwaltungsaufwand Mangelnde Kontrollmöglichkeiten Fokus auf billigste Maßnahmen drängt langfristig sinnvolle (vorerst) in den Hintergrund Verkehr und Kleinverbrauch nicht erfasst

Kritik am CDM dient nicht der Reduktion von THG-Emissionen, sondern der Ermöglichung von mehr THG-Emissionen in Industrieländern Kaum kontrollierbar, was „zusätzlich“ investiert wird Kostengünstigste Einsparungen zuerst (für Entwicklungsländer bleiben bei späteren Emissionserhöhungen nur die teuren Investitionen über) Wirkung des Transfers erneuerbarer Technologien in den Süden fraglich Paradoxe Wirkungen: z.B. Abholzung, damit Aufforstung als CDM bezahlt wird; z.B. Abscheidung des Abfallprodukts HCFC22 bei der Produktion von Kühlmitteln ist sehr lukrativ im Emissionshandel (deshalb Anreiz zu mehr Produktion von Kühlmitteln trotz Alternativen) Investitionen in dezentrale erneuerbare Systeme kaum gefördert (eher Modernisierung von Kohlekraftwerken, Ausbau von Großwasserkraft)

Erneuerbare Energie: geringe Bedeutung Sonne & Wind: derzeit bedeutungslos v.a. Feuerholz-Nutzung, zum Großteil in Entwicklungsländern Quelle: OECD/IEA 2007

Öl und Gas Grafik: Colin Campbell, pers. Mitt. In: Exner/Lauk/Kulterer: „Die Grenzen des Kapitalismus“

Erdölfunde Grafik: Colin Campbell, pers. Mitt. In: Exner/Lauk/Kulterer: „Die Grenzen des Kapitalismus“

Ressourcenverbrauch und Kapital G – W – G‘ Geld  Ware  Geld + Gewinn Geld  Ware  Geld + Gewinn Geld  Ware  Geld + Gewinn Resultat: Ressourcenverbrauch wächst

Wachstumsdrang und -zwang Selbstzweck der Geldwirtschaft G – W – G‘ 2. Wachstums-Zwang: Konkurrenz am Markt

Die Ökologie des Kapitals Grafik: Christian Lauk. In: Exner/Lauk/Kulterer:„Die Grenzen des Kapitalismus“, Ueberreuter

Effizienzsteigerung ist ineffektiv Grafik: Konstantin Kulterer. Pers. Mitteilung; Energieeffizienzentwicklung

Kapital und Erdöl Kapital Erdöl (vor Peak Oil) Endlose Akkumulation Ergiebige Ressourcen Maschinen statt Arbeitskraft Hoher Nettoenergieertrag (EROI = anfänglich 100:1; derzeit ca. 10:1) Hohe Energiedichte Homogenisierung der Zeit Gut speicherbar Homogenisierung des Raums Gut transportierbar Homogenisierung der Rohstoffbasis Auch stofflich nutzbar (Kunststoffe etc.) Beschleunigung Ausweitung des Nachschubs

Kapital und Erneuerbare Energien Verfüg-barkeit EROI E-Dichte Speicherung Transport Stoff Biomasse Relativ konstant 3:1-30:1 Gering Sehr gut Leitungs-verluste Ja Wind Variabel 20:1 Schlecht Nein Sonne max. 10:1-30:1 Wasserkraft max. 300:1

Windenergie: Fluktuierendes Aufkommen Quelle: e.on Netz (2005): Windreport 2005. http://www.eon-netz.com/pages/ehn_de/EEG__KWK- G/_download_files/Informationen_Daten_und_Fakten/EON_Netz_Windreport2005_ger.pdf

Energie-Potenziale Erneuerbarer in Ö IST-Stand PJ (2006) Zukunftspotenzial (PJ) Wasser 150 170-190 Wind 7 20-30 Biomasse Forstwirtschaft Landwirtschaft 110 47 200 170-200 Sonne Solarthermie Photovoltaik 4 0,07 100 83 Geothermie 0,8 ? Umgebungswärme 4,5 15 Summe 323,37 758-818 Quelle: R. Christian, R. Bolz, 2008 Inlandsverbrauch Energie in Ö 2004: 1.400 PJ Importe: 80%

Energie-, Rohstoff- und Sozialwende Produktionsweise Ressourcenbasis Bedarfsbegrenzt Begrenztes Aufkommen Rhythmisiert Jahres- und Tagesrhythmen Dezentral Ortsgebunden Flexibel Variabel  Ressourcen- und Landnutzungsplanung notwendig

Pfadabhängigkeit der Energiewende Stofflich-energetisch: Solange EE-Anteil gering: fossile Ressourcen zum Aufbau nötig (sowie metallische Ressourcen). Glättung der Variabilität: Speicherung nötig; dafür (u.a.) werden metallische Ressourcen benötigt Kapital-ökonomisch: Stilllegung schädlicher / unnötiger Betriebe vernichtet Kapital Wirtschaftswachstum für Strukturwandel nötig; führt zu Überkompensation der ökologisch positiven Effekte Keine Gesamtplanung möglich; „enger Energiewendepfad“ zwischen zuviel und zuwenig Investition in EE wird wahrscheinlich verfehlt

Zwischenfazit: mehrfache Krise Zwischenfazit der aktuellen Krise: Profiterwartungen scheiterten ökonomisch Ökologische Wachstumsgrenzen wurden sichtbar Kapitalismus vernichtet Wohlstand Einschätzung der kapitalistischen Perspektive: Erneuter Aufschwung erfordert Kapitalvernichtung Anziehendes Wirtschaftswachstum würde Ressourcenpreise in die Höhe treiben und damit wieder reduziert Ressourcenwechsel ist unvermeidlich – im Kapitalismus nur über Zwangsallokation von Ressourcen und Arbeit Chancen für Übergang auf hohem Konsumniveau gering Ökologische Krise des Kapitalismus = Ende der kapitalistischen Hegemoniefähigkeit

Zukunft: Ökologische Wachstumsgrenzen Energetische Grenzen: Energy Return on Energy Invested (EROI) sinkt Kapital- und Arbeitseinsatz für E-Produktion steigt Grenzen der Erneuerbaren Ausbau der Erneuerbaren braucht Nicht-Erneuerbare Materielle Grenzen: Kapital- und Arbeitseinsatz für Metallgewinnung steigt Verknappung seltener Metalle Petrochemie Unmittelbare Konsequenzen in den kommenden Jahrzehnten: Produktivität sinkt, Profitrate fällt Wirtschaft schrumpft Soziale Konflikte nehmen zu

Herausforderung Problemstellung: „Unfreiwillige Schrumpfung“ der Geldwirtschaft = „Krise“ Symptome: steigende Arbeitslosigkeit wachsende Armut, Versorgungseinbrüche zunehmende soziale Konflikte Herausforderungen: eine Ökonomie der Bedarfsdeckung bei konstant niedrigem Ressourcendurchsatz („Steady State“) und dauerhaftem Wohlstand

Soziale Gegenwehr – Schritte zur Alternative Verfügbare Mittel (Geld, Zeit, Ressourcen) für Aufbau erneuerbarer Zukunft einsetzen Konversion der Produktion ermöglichen Soziale Krise überwinden Systemveränderung mit positiven Bildern verknüpfen Klima- und Energiepolitik zusammendenken ...sowie mit der Überwindung des Kapitalismus Allgemein: Richtungsforderungen (Ernährungssouveränität, Grundeinkommen, Solidarische Ökonomie etc.) mit konkreten Schritten zur Umsetzung verbinden

Soziale Gegenwehr – Schritte zur Alternative 1. Keine nicht-erneuerbaren, schädlichen Investitionen Keine fossilen und nuklearen Kraftwerke Keine Subventionen für die Autoindustrie verlässt nicht-erneuerbare Entwicklungspfade setzt Mittel für erneuerbare Pfade frei verhindert Festigung fossiler Strukturen

Soziale Gegenwehr – Schritte zur Alternative 2. Bedingungsloser Zugang zum Lebensnötigen für Alle Arbeitslosengeld ohne Kontrolle Grundeinkommen Grund-Energieversorgung Öffentliches Eigentum, Freiräume überwindet die Armut nimmt der Arbeitslosigkeit den Stachel verteilt Reichtum von Oben nach Unten um schafft Flexibilität für den ökologischen Umbau ermöglicht „in Freiheit tätig sein“

Soziale Gegenwehr – Schritte zur Alternative 3. Solidarische Ökonomien aufbauen Betriebsübernahmen durch die Belegschaft Kooperativen ErzeugerInnen-VerbraucherInnen-Initiativen etc. gestaltet Arbeitsbeziehungen demokratisch überwindet Versorgungseinbrüche generiert einen gesellschaftlichen Demokratisierungs-Schub überwindet die Trennung zwischen Ökonomie und Politik ermöglicht Wachstums-Zwang und -Drang zu überwinden

Solidarökonomische Zusammenhänge Kriterien Solidarökonomischer Zusammenhänge: Selbstverwaltung der Tätigen statt Management Demokratische Kooperation statt erzwungener Zusammenarbeit Gemeinwesenorientierung/Bedarfsdeckung statt Profitorientierung/Kostendeckung

Solidarische Ökonomie Eine Summe solidarökonomischer Betriebe ergibt noch keine Solidarische Ökonomie Kriterien Solidarischer Ökonomie: reguliert Beziehungen zwischen Betrieben direkt statt über Marktkonkurrenz oder Staatsplanung produziert vor allem Commons (Gemeingüter/dienste) statt Verkaufsgüter/dienste kann schrumpfen ohne Krise statt Wachstums-Zwang und -Drang  Solidarökonomische Betriebe existieren  Solidarische Ökonomie existiert noch nicht