Mario Vodisek 1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Speichernetzwerke und Evaluierung von Aspekten der Speichervirtualisier-

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
FlashCopy Lösungen für mySAP™ Business Hugo Boss
Advertisements

Das „Vorgehensmodell“
Nov. 2001Reinhard Ries AFS-Workshop 2001 Statusbericht Rechenzentrum TU Braunschweig Reinhard Ries
Karo IT Viehmarkt Neumarkt Karo IT Neumarkt GmbH | Tel.:
Virtual Storage Das Fundament für Total Enterprise Virtualization.
eLab-Aufbau und Funktionsweise aus technischer Sicht
Virtualisierung bei der GWDG, Struktur
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Am Fassberg, Göttingen Fon: Fax:
1 NetWork File System © April 2002, G. Hellberg Network File System Konfiguration und Einsatz.
SANsymphony Product Introduction
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester Vorlesung.
Neues Speicherkonzept der Universitäten Heidelberg und Mannheim
Gerlind Bruschek AK-SYS 2007 Erfahrungen beim Einsatz vom Bladeservern an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) 1. Bisherige Server-Infrastruktur 2. Neue.
AFS-Workshop 2005 Statusbericht Rechenzentrum TU Braunschweig
Linux-HA-Cluster – Heartbeat mit DRBD
Datensicherheit.
SKALIERBARE HARDWARE UNABHÄNGIGE LÖSUNGEN FÜR HSM, ARCHIVIERUNG UND SICHEREN DATENAUSTAUSCH YOUR DATA. YOUR CONTROL.
Netzwerke | Serversysteme | Client-Service | Groupware Darmstadt The Game Changer Microsofts Hyper-V v3 & HPs Insight Online Thorsten Podzimek,
Technisches Update Veeam Backup & Replication Version 7 Cloud Edition
Service Computing   Prof. Dr. Ramin Yahyapour IT & Medien Centrum 19. Januar 2010.
Universität Zürich Informatikdienste GoKoordinatorenmeeting 27. April UZH Global Storage Projekt.
NetApp Storage für Windows-Umgebungen
Windows Server 2012 R2 Upgrade-Potential
SSDs im SAN – Praxisbericht Teil2 Erich Eckel Österreichische Lotterien Storage Management.
SSDs im SAN - Praxisbericht Erich Eckel Österreichische Lotterien Storage Management.
1 -
Ein Vortrag von Marcel Siegert und Philipp Hoffmann
Was spricht für EMC für SQL?
Hadoop-as-a-Service (HDaaS)
SAN & NAS © Nicole Waibel Index NAS SAN Quellen
1 Hochverfügbarkeit von Rechnersystemen Michael Gammelin DECON Informations Technologie Lösungen GmbH.
ANMATHO AG IT-Dienstleistungen und Produkte Stefan DohnCert-IT Präsentation S.1 Cert-IT Präsentation Database Administrator Aufbau eines Sun Cluster.
Lync and Learn mit Manfred Helber Thema heute: Überblick der Leistungserweiterungen von Windows Server 2016 Start: 9.30 Uhr 30 Minuten Vortrag & Demo 30.
Semantic MediaWiki basierten Analyse von Krankenhausprofilen anhand von Geokoordinaten, zur Unterstützung des Strategischen Krankenhaus Managements Markus.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Seminararbeit Theorie und Umsetzung einer Cloud-Computing-Lösung mit Eucalyptus zur Durchführung von Computer-Simulationen.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) TSM vs. inSync Seminarvortrag am von Nicole Temminghoff Betreut von: Prof. Dr. Andreas Terstegge Dr.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
1 VMware vCenter Chargeback Manager Rüdiger Melzer Senior Systems Engineer, Alliance Management VMware
Kommunikation verbindet. Und wer verbindet die Kommunikation? COSYNUSconnect: Universeller Zugriff auf Unternehmensdatenbanken Ivan Dondras, IT-Consultant.
SEP sesam Die Backup und Recovery Lösung für (fast) alle heterogene Umgebungen. Johann Krahfuss Director Partner Sales SEP AG.
Internet Universität zu Köln WS 2011/12 Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller AM 2: Digitale Langzeitarchivierung Referentin: Rasa Sommer.
Zehn Schritte zu Linux Der Weg in eine andere Welt...
Einrichtung eines Schulnetzwerkes unter Linux Besondere Lernleistung von Henrik Friedrichsen.
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
Wechsel von Oracle Cloud Control 12c zu 13c
Oracle Academy – Das Hochschulprogramm von Oracle
NetApp Alliance ProLion CEO Robert Graf
Kaseya System Backup and Recovery
RMAN versus NSR-ORA Vergleich und Bewertung
Vattenfall Europe Information Services VE-IS
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
"MANUELLE" PHYSICAL STANDBY SYSTEME FÜR STANDARD EDITION UNTER RAC.
X-NetMES – MES mit SAP-ERP Migrations- und Einführungsszenarien
Virtualisierung von IT-Systemen
Kapitel 5: Betriebliche Anwendungssysteme
Web-Kartografie in der amtlichen Statistik Deutschlands − Regionale Statistik, Bundes- und Europawahlen, zukünftige Aktivitäten − Arbeitsgruppentreffen.
Basiskomponente Bibliothek Informationsveranstaltung
Von Oracle Reports zum BI Publisher
Azure Countdown Was tun, wenn der Verschlüsselungstrojaner zugeschlagen hat? Backup and Desaster Recovery im ambulanten Pflegedienst.
Algorithmen und Datenstrukturen
Studiengang Informatik FHDW
Studiengang Informatik FHDW
Algorithmen und Datenstrukturen
Storage – Was bewegt sich (noch) in der Zukunft
Open-E JovianDSS Einführung
Versionsmanagement & Workflows
Computer Services Herausforderung ABK hatte sich zum Ziel gesetzt, den Kundenbedarf nach schnelleren Zahlungen zu erfüllen und trotz rapiden Wachstums.
Algorithmen und Datenstrukturen
Pro und Contra – Open Source bei Bibliothekskatalogen
Cloud Computing SBV – Weitebildungskurse 2018.
 Präsentation transkript:

Mario Vodisek 1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Speichernetzwerke und Evaluierung von Aspekten der Speichervirtualisier- ung Mario Vodisek

2 HEINZ NIXDORF INSTITUTE Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Übersicht Bisherige Entwicklung SAN – Aufbau und Einsatz von Speichernetzwerken Nutzen von Speichervirtualisierung V:Drive: Ein Überblick –Produktumfang von V:Drive –Betrachtung der Komponenten Einsatz und Funktionsweise Evaluierung

Mario Vodisek 3 HEINZ NIXDORF INSTITUTE Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Was bisher geschah… Kooperationsprojekt PReSTO, AG Rückert (SCT) seit ´98 Seit Mitte 2002 Aufbau der kommerziellen Speichervirtuali- sierungslösung V:Drive –Ziel: Ausgründung aus der Universität –Maßgebliche Umsetzung des Linux-Kernelmoduls Aufbau der Kernelstruktur und Nutzbarkeit Umsetzung spezifischer Virtualisierungsmechanismen (SnapShots…) Robustheit und Handling mit Fokus auf Produktniveau Dokumentation, Spezifikation, … Teilweise Unterstützung des Business Development (CeBit) Nebenläufig: vereinzelt Publikationen (praktische Evaluierung einzelner Aspekte von V:Drive (Kay‘s Diss)) 2005: –V:Drive-Status 1.0 –Incorporation in den USA –Verstärkt Publikationen (praktische Evaluierung von V:Drive)

Mario Vodisek 4 HEINZ NIXDORF INSTITUTE Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität SAN: Allgemeiner Aufbau SAN 100 GByte – 1 PByte 10’s to 1000’s Unix and Windows Servers FC-SAN Director Class Switches 1000’s of Clients SAP, Oracle Symmetrix Cluster HP MSA Vorteile und Merkmale: Speicherkonsolidierung erhöhte Skalierbarkeit erhöhte Erreichbarkeit und Performanz (LAN-Entlastung) Einbindung heterogener Systeme vereinfachte Migration Nachteile: stark wachsenden Komplexität  erhöhter Automatisierungsgrad  Speichervirtualisierung

Mario Vodisek 5 HEINZ NIXDORF INSTITUTE Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Speichervirtualisierung Abstraktion des Speichers, die eine Trennung zwischen Host-Sicht und Speicherimplementierung vornimmt Verbirgt für den Host: –Physikalische Verbindung zum Speichersystem –Charakteristiken des Speichersystems –Exakten Ort der Datenspeicherung Dynamisch –Ermöglich „On-the-fly Konfiguration“ und Skalierung –Daten sind für den Host transparent verschiebbar Verschiedene Arten der Umsetzung möglich –Ebenen (Disksubsystem, etc.) –Arten (in-band, out-of-band)

Mario Vodisek 6 HEINZ NIXDORF INSTITUTE Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität V:Drive: Ein Überblick V:Drive: blockbasierte out-of-band Speichervirtualisierung für heterogene Speicherumgebungen Basis: Randomisierte Datenverteilungsstrategie (SHARE) –Nahezu optimale Datenverteilung über das Speicherfeld –=> Steigerung der I/O-Performanz Online Adaption an Konfigurationsänderungen –=> Theoretisch unbegrenzte Skalierbarkeit Dateisystem- und Applikationsunabhängigkeit Linux kernel Version 2.4 and 2.6

Mario Vodisek 7 HEINZ NIXDORF INSTITUTE Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität V:Drive: Modularer Aufbau SAN Cluster Umgebung Metadata-Server Speicher V:Drive Pool 1 Pool 2 Virtual (V:Drive) Volume SHARE

Mario Vodisek 8 HEINZ NIXDORF INSTITUTE Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Produktabdeckung V:Drive Block Virtualization Virtual RAID / RAID Unified Management Cluster / Parallel File System Provisioning Billing & Accounting ILM-Support Snapshot Migration Replication/Mirroring Disaster Recovery Backup Support

Mario Vodisek 9 HEINZ NIXDORF INSTITUTE Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Adaptive Blockvirtualisierung Datenplatzierung basiert auf pseudo-randomisierter Zufallsverteilung (SHARE-Strategie) –Verteilung über heterogene Disks –(2+ε)-competitive mit competitive analysis –Adaption an Änderungen der Speicherumgebung per Umplatzierung –…. (siehe Brinkmann, Salzwedel, Scheideler, SPAA 2000, 2002) Verteilungsgüte besteht zur Zeit nur theoretisch ToDo: praktische Evaluierung der erwarteten theoretischen Resultate von SHARE –Zeit der Umplatzierung –Verteilung der Daten, Verteilung der Zugriffsmuster… –ggfs. Vergleich zu ähnlichem Verfahren (Christian, Gunnar) –Andere Verteilungen (Prioritäten, etc), Prefetching, …

Mario Vodisek 10 HEINZ NIXDORF INSTITUTE Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Produktabdeckung V:Drive Block Virtualization Virtual RAID / RAID Unified Management Cluster / Parallel File System Provisioning Billing & Accounting ILM-Support Snapshot Migration Replication/Mirroring Disaster Recovery Backup Support

Mario Vodisek 11 HEINZ NIXDORF INSTITUTE Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Distributed MD / VRAID Cluster Umgebung Speicher V:Drive Pool 1 Pool 2 MD Volume (RAID 1) V:Drive Volume 1 V:Drive Volume 2 Synchronisationsprotokoll Synchronisation Recovery

Mario Vodisek 12 HEINZ NIXDORF INSTITUTE Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Distributed MD / VRAID: Standard RAID Storage Infrastructure RAID 5 RAID 1 RAID 5 Grenzen des Standard RAIDs: Administration –Kapazitätserweiterungen eines single RAID sets nicht möglich / schwierig –Schlechte Kapazitätsauslastung Performanz Restriktionen –Paralleler Zugriff zu einem bestimmten Zeitpunkt ist auf disks begrenzt Sequenzielles Recovery bei Diskfehlern –Hohe Anfälligkeit gegen Double Disk Failures

Mario Vodisek 13 HEINZ NIXDORF INSTITUTE Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Distributed MD / VRAID: Virtual RAID Storage Infrastructure RAID Virtual RAID Administration –Platten sind in Speicherpools organisiert / RAID sets werden den Pools zugeordnet –Einfache Skalierung der Pools / Bessere Kapazitätsauslastung Performanz Benefits –ALLE Platten werden parallel zugegriffen (Limits obsolet) Datenrecovery erfolgt parallel nach einem Disk Failure –Erhöhte Datensicherheit und Verlässlichkeit RAID 1

Mario Vodisek 14 HEINZ NIXDORF INSTITUTE Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Produktabdeckung V:Drive Block Virtualization Virtual RAID / RAID Unified Management Cluster / Parallel File System Provisioning Billing & Accounting ILM-Support Snapshot Migration Replication/Mirroring Disaster Recovery Backup Support

Mario Vodisek 15 HEINZ NIXDORF INSTITUTE Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität SnapShots V:Drive Volume X Y Z Snap Volume 1 Snap Volume 1_1 Snap Volume 2... Snap Volume 1_2... Snap Volume 2_1... Y‘Y‘‘

Mario Vodisek 16 HEINZ NIXDORF INSTITUTE Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Produktabdeckung V:Drive Block Virtualization Virtual RAID / RAID Unified Management Cluster / Parallel File System Provisioning Billing & Accounting ILM-Support Snapshot Migration Replication/Mirroring Disaster Recovery Backup Support

Mario Vodisek 17 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Heinz Nixdorf Institut & Institut für Informatik Universität Paderborn Fürstenallee Paderborn Tel.: / Fax: / Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit!