Deutsche Wissenschaftler. Jeder Staat hat solche Leute, deren Namen der ganzen Welt bekannt sind. Ihre Errungenschaften haben eine große Bedeutung nicht.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wilhelm Conrad Röntgen
Advertisements

Energie-Grundlagen Sonntagsvorlesung der Physikalischen Institute am 27. November 2005 Prof. Dr. Dieter Freude, Dr. Jens Gabke und Axel Märcker.
Entdeckung der Röntgenstrahlung
Röntgenstrahlung 1895 durch Conrad Röntgen entdeckt.
Albert Einstein Jahr 2005.
Von Newton zu Einstein:
Gottfried Wilhelm Leibniz
Berlin. Die Berliner Mauer
ALBERT EINSTEIN
Begabtenförderungsprojekt
„Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint.
Unser Thema heißt „ Die deutsche Sprache
Veda a technika Kód ITMS projektu:
Albert einstein Magdalena Słonińska.
Wilhelm Conrad Röntgen
Albert Einstein - Physiker aller Zeiten. 14. März 1879: Albert Einstein wird in Ulm als Sohn des Kaufmanns Hermann Einstein und dessen Frau Pauline (geb.
Wissenschaft und Technik
Albert Einstein wird am 14.Marz 1879 in Ulm geboren und am 18.April 1955 in Princeton, in den USA gestorben. Er ist einer der bedeutendsten Physiker des.
Die Relativitätstheorie und die damit verbundenen Phänomene
Katharina Trischitz; Jacqueline Wurzinger
Wo spricht man Deutsch? Презентация к теме «Nach den Sommerferien» учебника И.Л.Бим, Л.В.Садомовой, Н.А.Артемовой «Шаги 3». Автор Бершадская О.И.
Wilhelm Conrad Röntgen ( ) und Rudolf Diesel ( ) Работу выполнил: Сверчков А. ученик 9 а класса ПСОШ № 1 Учитель: Гайсарова.
Johann Wolfgang von Goethe
Von Nick Kanavouras Baden-Württemberg
Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein
Der politische Weg des Albert Einstein
( P R Ä S E N T A T I O N S T A R T E T S E L B S T S T Ä N D I G )
Albert Einstein.
Isaac Newton.
Quiz für die 11.Klasse Zusammengestellt von Irina Kakhovskaya
Ludwig van Beethoven Ludwig van Beethoven (~ 17. Dezember 1770 in Bonn; † 26. März 1827 in Wien) war ein deutscher Komponist der Wiener Klassik. Er gilt.
Hervorragende Persönlichkeit
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Der wissenschaftlich-technische Fortschritt (die 11.Klasse)
Gekrümmter Raum, gekrümmte Zeit!
Wilhelm Conrad Röntgen
Alternativen zur Dunklen Materie Es muss in der Physik fast alles neu untersucht werden, selbst die bekanntesten Dinge, weil man gerade da am wenigsten.
Berühmte deutsche Gelehrte, Erfinder und der wissenschaftlich- technische Fortschritt ГБОУ лицей № 40 Приморского района г. Санкт-Петербурга Учитель немецкого.
Menschen, die einen großen Beitrag zur Entwicklung der Wissenschaft und Technik geleistet haben.
1. Lebenslauf 2. Bedeutendste Werke 3. Aufklärung.
( ) Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern (Mobilletterndruck) in Europa und der Druckerpresse. Johann Gutenberg.
Russische Wissenschaftler 10.Klasse, Wissenschaft und Technik.
Eine Präsentation von Jan Herzog(links) und Joe-Marvin Salomon(rechts)
Gottfried Wilhelm Leibniz – Geb. in Leipzig, gest. in Hannover.
Stunde 10 Deutschland.
Philipp Reis und das Telefon
 Erfüllt  von Kusnezowa Darja,  Schülerin der Klasse 11,  Mittelschule 20.  Orechowo-Sujewo  Moskauer Gebiet 
Astronomie Nicht das „Wie bewegen sich unsere Planeten“ sondern das „WARUM?“ untersuchen wir heute. Das Newton‘sche Gravitationsgesetz.
Die weltbekannten Vertreter der deutschen klassischen Musik Дрезденская государственная опера.
„Wilhelm Conrad Röntgen – DER ERSTE NOBELPREISTRÄGER“ Презентация учитель немецкого языка МОУ «СОШ № 61» г. Саратова Мишагиной О.В.
Wortbildung - Texte Dr. Ileana-Maria Ratcu.
Albert Einstein.
Der wissenschaftlich-technische Fortschritt (die 11.Klasse)
Als Mensch und Wissenschaftler
Fachmittelschule für Handel und Dienstleistungen, Galanta
c_Deutsch.
Ludwig van Beethoven.
Was ist Physik? Klasse 6 – Teil 1 Hallo, ich bin Paul! Ich auch ...
Wilhelm Conrad Röntgen ( ) und Rudolf Diesel ( ) Работу выполнил: Сверчков А. ученик 9 а класса ПСОШ № 1 Учитель: Гайсарова.
Die Weltwirtschaftskrise Von & Aktuelle
Big Bang.
Wilhelm Conrad Röntgen ( – )
ENTDECKEN UND ERFINDEN
APPOSITIONEN.
Deutsche Wissenschaftler
Die besten Deutschen.
Mathematisches Kaleidoskop
Wolfgang Ernst Pauli Ein Vortrag von: Georg Benjamin Schlögl
Mathematisches Kaleidoskop
Wilhelm Conrad Röntgen ( ) und Rudolf Diesel ( ) Работу выполнил: Сверчков А. ученик 9 а класса ПСОШ № 1 Учитель: Гайсарова.
 Präsentation transkript:

Deutsche Wissenschaftler

Jeder Staat hat solche Leute, deren Namen der ganzen Welt bekannt sind. Ihre Errungenschaften haben eine große Bedeutung nicht nur für ihr eigenes Land, sondern auch für die ganze Menschheit. Sie haben einen bedeutenden Beitrag zur Geschichte, Kultur und Wissenschaft geleistet. Deshalb werden sie hervorragend genannt. Deutschland ist auch an solchen Menschen reich, deren Namen außerhalb des Landes bekannt sind.

Wilhelm Conrad Röntgen (27. März 1845 in Lennep, heute Stadtteil von Remscheid; 10. Februar 1923 in München) war ein deutscher Physiker. Er entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die nach ihm benannten Röntgenstrahlen; hier für erhielt er 1901 als erster einen Nobelpreis für Physik. Seine Entdeckung revolutionierte unter anderem die medizinische Diagnostik und führte zu weiteren wichtigen Erkenntnissen des 20. Jahrhunderts, z. B. der Entdeckung und Erforschung der Radioaktivität.

Karl Freiherr von Drais (vollständig Karl Friedrich Christian Ludwig Freiherr Drais von Sauerbronn, 29. April 1785 in Karlsruhe; † 10. Dezember 1851 ebend a) war ein deutscher Forstbea mter und bedeutender Erfinder in der Goethezeit.

Sir Isaac Newton (* 25. Dezember / 4. Januar in Woolsthorpe-by- Colsterworth in Lincolnshire; † 20. März 1726/ 31. März 1727 in Kensing ton) war ein englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter. In der Sprache seiner Zeit, die zwischen natürlicher Theologie, Naturwissenschaften und Philosophie noch nicht scharf trennte, wurde Newton als Philosoph bezeichnet. Isaac Newton ist der Verfasser der Philosophiae Naturalis Principia Mathematica, in denen er mit seinem Gravitationsgesetz die universelle Gravitation und die Bewegungsgesetze beschrieb und damit den Grundstein für die klassische Mechanik legte. Fast gleichzeitig mit Gottfried Wilhelm Leibniz entwickelte Newton die Infinitesimalrechnung. Er verallgemeinerte das binomische Theorem mittels unendlicher Reihen auf beliebige reelle Exponenten. Bekannt ist er auch für seine Leistungen auf dem Gebiet der Optik: die von ihm verfochtene Teilchentheorie des Lichtes und die Erklärung des Spektrums. Aufgrund seiner Leistungen, vor allem auf den Gebieten der Physik und Mathematik, gilt Sir Isaac Newton als einer der bedeutendsten Wissenschaftler aller Zeiten. Die Principia Mathematica werden als eines der wichtigsten wissenschaftlichen Werke eingestuft.

Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein theoretischer Physiker. Seine Forschungen zur Struktur von Materie, Raum und Zeit sowie dem Wesen der Gravitation veränderten maßgeblich das physikalische Weltbild. Er gilt daher als einer der größten Physiker aller Zeiten. Einsteins Hauptwerk, die Relativitätstheorie, machte ihn weltberühmt. Im Jahr 1905 erschien seine Arbeit mit dem Titel Zur Elektrodynamik bewegter Körper, deren Inhalt heute als spezielle Relativitätstheorie bezeichnet wird publizierte Einstein die allge meine Relativitätstheorie. Auch zur Quantenphysik leistete er wesentliche Beiträge: Für seine Erklärung des photoelektrischen Effekts, die er ebenfalls 1905 publiziert hatte, wurde ihm im November 1922 der Nobelpreis für Physik für 1921 verliehen. Seine theoretischen Arbeiten spielten – im Gegensatz zur verbreiteten Meinung – beim Bau der Atombombe und der Entwicklung der Kernenergie nur eine indirekte Rolle. Albert Einstein gilt als Inbegriff des Forschers und Genies. Er nutzte seine außerordentliche Bekanntheit auch außerhalb der naturwissenschaftlichen Fachwelt bei seinem Einsatz für Völkerverständigung und Frieden. In diesem Zusammenhang verstand er sich selbst als Pazifist, Sozialist und Zionist. Im Laufe seines Lebens war Einstein Staatsbürger mehrerer Länder: Durch Geburt besaß er die württembergische Staatsbürgerschaft. Von 1896 bis 1901 staatenlos, danach Staatsbürger der Schweiz, war er 1911/12 auch Bürger Österreich- Ungarns.Seit 1914 Mitglied der Akademie der Wissenschaften und Bürger Preußens,war er somit erneut Staatsangehöriger im Deutschen Reich. Mit der Machtergreifung Hitlers gab er 1933 den deutschen Pass endgültig ab. Zum seit 1901 geltenden Schweizer Bürgerrecht kam ab 1940 noch die US-Staatsbürgerschaft.

Die Deutschland beteiligt sich an der weltweiten gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung und auf die hervorragenden Leute kann stolz sein. Sie haben einen richtigen Ruhm und Anerkennung erreicht.

Marta Kosyk