Fachinformatiker/in für Systemintegration Tobias Kumschlies und Steve Schär.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bamberger Regionalbüro Ausbildungsstellen (BRAs)
Advertisements

Industriekaufmann/-frau
Projekt: Planung und Erstellung einer Webseite
Wirtschafts- informatik. ...weil die Welt informationsreicher und schnelllebiger geworden ist.
Ausbildungskonzept für unsere Auszubildenden
Berufsfachschule Technische Assistenz für Informatik Ziele und Inhalte der Ausbildung Edgar Landsiedel, G18.
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Ausbildungsinhalte für „Fachinformatiker Anwendungsentwicklung“
Schulz & Löw Consulting GmbH
Kfz-Mechatroniker                  .
Berliner Rahmenpläne Informatik für die Sekundarstufe I
TP 2: Das eLearning Service Center - Dienstleistungseinrichtung für Lehre und Weiterbildung - eTrain.
Industriekaufmann / -frau
Bürokaufmann/kauffrau Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation
Profil: Software Anwendung Prozess (S.A.P)
Wirtschaftsinformatik (WI) an der CTS
Deutschkenntnisse Englischkenntnisse Kenntnisse in moderner Kommunikation Informationstechnik Schreibfertigkeit Beschäftigt in : Sekretariaten Personal.
Informatikkaufmann.
[ Firmenlogo entfernt ]
Industriekaufmann/-kauffrau
Deutschkenntnisse Englischkenntnisse Kenntnisse in moderner Kommunikation Informationstechnik Schreibfertigkeit Beschäftigt in : Sekretariaten Personal.
Informatik in der Keimgasse
Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen) Stand: Januar 2011 DIHK 01/2011.
Fachgymnasium Technik - Informationstechnik an der BBS Walsrode
Informatik/Mathematik im Differenzierungsbereich 8/9 Unterrichtsinhalte Software selbst programmieren Umgang mit einer Tabellenkalkulation Grundlagen der.
Informatik als WP I Als Schwerpunkt im Fach Arbeitslehre
Alter 3 /5 KINDERGARTEN 123 Die meisten Kinder verbringen ihre Tage im Kindergarten.
Beenden Ausbildungskooperation.
Informatik am BG,BRG und Eisenstadt Unverbindliche Übung in der Unterstufe: Den Schülern sollen in praktischer Arbeit die Grundlagen der neuen Technologien.
Dipl.-Inform. (FH) Mike Bach Unterschiedliche Anwendungen im Unternehmen – Warum, Wer und Wie Best-of-Breed vs. Alles aus einer Hand Dipl.-Inform. Mike.
Mein Traumberuf Von Antonietta Mazzola am
Wahlpflichtkurse im Schuljahr 2015/  im Anschluss an die PC-Kurse in den Klassenstufen 7 und 8  Schülerinnen und Schüler erlernen Medienkompetenz.
Realschulabschlussprüfung Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008.
USER HELP DESK 1. Betreuungsprobleme bei wachsenden IT-Strukturen
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
Bereich (Ändern unter Ansicht – Folienmaster) Die New-Tec Gruppe Ca. 300 Mitarbeiter.
Projektantrag für die Umsetzung von ITIL
Projektantrag für die Umsetzung von ISO :2011 Untertitel oder Sprecher.
IT Services Server Service Client Service Storage Service Systemmanagement Betriebsführung Software, Consulting Beratung SW-Entwicklung.
IT-Berufe im MWS IT-Kaufman Systemkaufmann Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Fachinformatiker Systemintegration.
1 Berufsbild Informatikkaufmann Berufsinfotag der BEST München, Stefan Warnecke.
Zentrum für berufliche Bildung Willkommen zum Informationsabend an der Berufsfachschule für Technische Assistenten für Informatik.
Ausbildung zum IT-Systemkaufmann Dominic Adam. Was versteht man unter einem Systemhaus? Vertreibung von Software und Hardware IT-Komplettlösungen Brückenfunktion.
Berufsausbildung im dualen System
Fachoberschule Maschinenbau Elektrotechnik Informationstechnik.
Firmenpräsentation Incite GmbH.
Nicolas Ruh EF Informatik 2017 Nicolas Ruh
Vermessungstechniker/-in
Dr. Nicolas Ruh EF Informatik 2018 Dr. Nicolas Ruh
Ausbildungsberuf: Mechatroniker
Mein Traumberuf Automobil-Fachmann Timo Glauser.
IT-Ausbildung und Geschäftsportfolio im Systemhaus ACI
Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA)
Neuordnung der IT-Berufe
Informatik/Mathematik
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
RAUCHFANGKEHRER/IN Ein Beruf mit Zukunft.
Wichtiger Hinweis Berufsbild des Baumschulgärtners*
Kauffrau/-mann für Bürokommunikation bei GSI
Berufliches Gymnasium BBS Westerburg
[Projektname] Soll-Ist-Vergleich nach Projektabschluss
Ausbildung zur Kaufmann/frau für Büromanagement
Industriekauffrau Eylem Ay.
[Projektname] Soll-Ist-Vergleich nach Projektabschluss
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Anforderungen und Standards
SAP Inhouse Consultant HCM
Ausbildung zum Groß und Außenhandels Kaufmann/frau
BOTSCHAFT Dies ist ein Störer mit Textbotschaft
 Präsentation transkript:

Fachinformatiker/in für Systemintegration Tobias Kumschlies und Steve Schär

Ausbildungen in der IT-Branche Fachinformatiker (FAE / FISI) Informatikkaufmann IT-System-Kaufmann IT-System-Elektroniker Ausbildungsdauer:3 Jahre

Voraussetzungen Technisches Grundverständnis Logisches Denken (Mathe) Sorgfalt und Genauigkeit Gute Ausdrucksweise Geduld und Freundlichkeit

Aufgabenbereiche IT-Infrastrukturen planen/installieren Vorhandene IT-Systeme verwalten/administrieren Support bei Problemen Fehleranalyse, Störungsbeseitigung Beratung und Präsentation Dokumentation

Projekte und Prozesse Prozesse und Verfahren Projektplanung Projektdurchführung Projektkontrolle

Typische Einsatzgebiete Netzwerk- und Serveradministrator Software Administrator Service Desk Mitarbeiter Mitarbeiter für den IT-Service (1st- und 2nd Level) IT-Manager, IT-Spezialist, IT-Architekt, IT-Fachkraft Junior Project Manager Projektmanager für Internettechnologien und Online-Berater Datenbank Administrator EDV-Kaufmann / Kauffrau

Gehalt 1. Ausbildungsjahr Euro 2. Ausbildungsjahr Euro 3. Ausbildungsjahr Euro Einstiegsgehalt Euro

In der Berufsschule Inhalt: Kernqualifikation: Für alle IT-Berufe gleich. Fachqualifikationen: Themen spezielle für Informatikkaufleute

In der Berufsschule Organisation und Geschäftsprozesse Anwendungsentwicklung u. Datenbanken IT-Systeme (Schwerpunkt) Fachenglisch Wirtschaft und Gesellschaft Sprache und Kommunikation

Berufsschul-Projekt und Prüfung Aufgabe : Neue PC´s für Mitarbeitergruppe Kundengespräch Angebote einholen Nutzwertanalyse Vorstellung ABSCHLUSSPRÜFUNG: besteht aus 3 Abschnitten Schriftlich, Mündlich, Projektdokumentation

Fragen? Vielen Dank

QUIZ Was ist typisch für den Beruf Fachinformatiker? a. Computer verkaufen b. Chatten c. Kunden Beraten

QUIZ In dem Beruf hat man auch mit Java zu tun. Was Ist das? a. ein Computer System b. eine bekannte Webseite c. eine Programmiersprache

QUIZ Was benötigt man ganz besonders in dem Beruf? a. Muskelkraft b. handwerkliches Geschick c. viel Geduld im Umgang mit der Software und den Kunden

QUIZ Wofür steht die Abkürzung "TK"? a. „Tiefkühlkammer" b. „technische Kartei" c. „Telekommunikationsanlagen“