UNTERSUCHUNG DER SCHWINGUNGSRISSKORROSION (SwRK) INVESTIGATION OF CORROSION FATIGUE ABGESCHLOSSENE VERSUCHE DER SwRK (UNTER UMGEBUNGSDRUCK) Probe wird.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lokale und globale Netzwerke
Advertisements

Gruppe 1 Wir sind zuständig für das Oberteil. Dazu gehört der Einspannzapfen, die Kopfplatte und die Stempelhalteplatte. In unserer Präsentation werden.
Didaktische Prinzipien: Arbeitsweisen Aufgaben des Fachs Einblicke in die Arbeitsweisen und Denkweisen der Chemie ; Verknüpfung des Wissens aus verschiedenen.
Station 1 – Wie viel Druck kannst Du aushalten?
Schwingendes Reagenzglas
Salvete! - Latein an der Bettinaschule
Navigieren / Suchen 12.Oktober Kann ein Browser das? 12.Oktober Bei findet man für das Wort browsehttp://dict.leo.org.
Moderne Schulnetzwerke ...
Aufgabe 1: Beschreibe das Experiment, das du auf dem Bild siehst!
Neue digitale Luftbildkameras
Kühlregal-Türen die überzeugen
WORAN MERKT MANN UND FRAU, DASS WIR VOM 21
Der Latex-Motor.
1 SCHLAUCH Kernstück der Pumpe Der Schlauch muß geeignet sein für hohe Drücke, zyklische Komprimierungen, stark abrasive Produkte, die Temperatur des zu.
Graphikteil MUSTER Wenn alle Kategorien gezeigt werden sollen (=Basisbericht) Achtung: S=blau, E=grün, L=rot.
Quantitative Erosionsmessung im Urserental
Was ist eigentlich Physik?
Wasserstoffverspröden
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Korrosion in der Hausinstallation
1.Ideenentwicklung - Warum ein Bar & Club Guide? - Kooperation 2. Umsetzung - Arbeitsschritte - Sponsoring 3. Bar & Club Guide - weitere Verwendung -
Die Kraftwerke Wald und Terrasse 1+2 bilden zusammen die Kraftwerksgruppe oberer Liebenstein.
Anfang.
3D Schnupperlabor Maria Burgstaller, Anna Steinhuber, Helene Sieberer
Gabriele Hooffacker: Interviews: Die richtige Fragetechnik
Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg HS Pädagogik: Fächerübergreifendes Lehren und Lernen Dozent: Dr. Ingrid Osten.
Meeresströmung.
pV pP p über Pumpe konstant
Beispiel GPS-Parametrierung
ERFAHREN. VERLÄSSLICH. INNOVATIV.
Joule-Thomson-Effekt
11 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Atomphysik für den Schulunterricht
About Kurzanleitung Einbettung von RichMediaCast-Inhalten in Websites per iFrame 1.
Entdeckung der Radioaktivität. Lies im Buch die Seiten 168 und 169 durch. Arbeite dann die folgende Präsentation durch und bearbeite die Aufgaben, wenn.
Möglichkeit zur Schadenseingrenzung mittels Ultraschallecho-Untersuchungen am Beispiel einer Spannbetonbrücke und einer Tiefgaragenbodenplatte sowie Bestimmung.
STAG AC W02 / AC W03 Einspritzanlagen. Einspritzanlage LPG/CNG - AC W02/ 03 PS04 Die Einspritzanlage STAG AC W02/ STAG AC W03 ist vorgesehen für LPG-
Seminarvortrag Statistische und numerische Auswertung von Schwingfestigkeits- und Ermüdungsversuchen mit SAFD Lan Tran Aachen,
Verdampfer STAG R02 - LPG.
Baupläne GFS in Technik von Yann Späth. Warum habe ich das Thema gewählt? Weil wir im Unterricht, technisches Zeichen durchnehmen Weil wir im Unterricht,
Die Grundlagen der Bildbearbeitung. Welche Speichermedien für Fotoapparate gibt es? SD-Card: SDXC-Card: SDHC-Card: Die Speicherkarte besitzt einen integrierten.
11 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Versuchsanlage zur Speicherung von Wasserstoff in
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Modul 124, Woche 1 R. Zuber, 2015.
Motivation Gegenüberstellung bei der Messung von Wanddicken im Bauteil
Reparatur einer 10” Benzolleitung
Reparatur eines Schwimmdachtanks
Praktische Erfahrungen bei Neubau / Sanierung mit Beschichtung
Semester- und Abschlussarbeiten Wintersemester 2016/17
Seminarkurs 2016/2017 MEILENSTEIN 2: ZWISCHENPRÄSENTATION
Studien-/ Masterarbeit
Struktur-Funktions-Modelle von Pflanzen
Icons Wozu und woher.
BELUX CLOUD Beschreibung
Land Steiermark. Land Steiermark LUIS L andes U mwelt I nformation S teiermark.
Mitgliederumfrage 2017.
Stand: November | 2017 Forschungsmaster
WORAN MERKT MANN UND FRAU, DASS WIR VOM 21
Polyolefine Polypropylen (PP)
Heute: Die Reihenschaltung
Bachelor-, Studien- oder Masterarbeit
Elektrochemie Elektrochemisches Potential/chemische Elektroden:
Forschungsthema: Hat die Migration einen Einfluss auf das Wahlverhalten für die EU-Wahlen am 26. Mai 2019?
ABI 2019.
Vorlesung Europäische Umweltpolitik FS 2010
(wird seit 1950 auch Deming-Kreis genannt!)
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
WORAN MERKT MANN UND FRAU, DASS WIR VOM 21
Einsatzmöglichkeiten von web 2
 Präsentation transkript:

UNTERSUCHUNG DER SCHWINGUNGSRISSKORROSION (SwRK) INVESTIGATION OF CORROSION FATIGUE ABGESCHLOSSENE VERSUCHE DER SwRK (UNTER UMGEBUNGSDRUCK) Probe wird während des gesamten Versuchs mit korrosions- und mechanisch belastet Die Kammer ist nur mit der Probe verbunden und ist somit auf fast allen Prüfmaschinen einsetzbar MODULARE ZUSATZBAUTEILE Sechs Anschlussmöglichkeiten in der Mitte der Kammer garantieren eine hohe Anpassungsfähigkeit Die Einsätze können entweder speziell für Sensoren angepasst werden oder es kann eine Halterung aus dem Portfolio gewählt werden Es stehen z.B. Fenster zur Probenbeobachtung oder Führungen für Elektroden zur Verfügung VERSUCHSERGEBNISSE MESSUNG DES ELEKTROCHEMISCHEN POTENTIALS Messung des Elektrochemischen Potentials mit gleichen Randbedingungen wie in den Kammern Vergleichbarkeit der Potentiale bei mechanisch belasteten und unbelasteten Proben UNTERSUCHUNG DER SwRK UNTER ERHÖHTEM DRUCK Bei Tiefengeothermie hat das geförderte Medium eine Temperatur von max. 200°C Bei der Tiefengeothermie arbeitet das System unter hohen Drücken Kontakt: Marcus Wolf M.Sc. Fachgruppe 9.1 Betriebsfestigkeit und Bauteilsicherheit Tel.: , SCHÄDIGUNG DURCH SwRK IN DER GEOTHERMIE Pumpen in geothermischen Kraftwerken werden einer schwingenden und korrosiven Belastung ausgesetzt Dies kann zu Schwingungsrisskorrosion und Reduktion der Lebensdauer oder Versagen der Komponenten führen GESTALTUNG DER PROBE FÜR SwRK- VERSUCHE Rundprobe um die geometrische Grundform der Pumpenwellen nachzustellen Um den Einfluss von Unregelmäßigkeiten weitgehend auszuschließen ist die Oberfläche jeder Probe größer 25 cm 2 Ausgangslage, welche Temp., Druck und welche Werkstoffe werden aktuell eingesetzt, bei denen die Schäden aufgetreten sind? Skizze einer Pumpe für Tiefbohrung/Foto Einsatzort Versuchsbedingungen beschreiben, die wegen 1 hier angewendet wurden. Dazu gehört auch zu erklären, warum mit Elektrochemie die Werkstoffauswahl betrieben wird. Ergebnis dieser ersten Versuche (Konnte der „Schadensmechanismus“ nachgestellt werden? Traten andere Erscheinungen/Schäden auf? Fotos!!); zur Probenform: warum diese Variante? Und woher kommen die Vorschläge für die untersuchten oder geplanten Werkstoffe? Vorschlag: als zentrales Bild ist vielleicht eine Schnittdarstellung wie der Prüfkörper in der Masterarbeit geeignet, daran kann man einiges erklären Gründe für den Bau der neuen Kammer (hängt mit 3 zusammen!) Gebrochene Pumpenwelle Probe für SwRK-Versuche unter Umgebungsdruck Schematischer Aufbau der Versuchsanlage Korrosionskammer mit Probe SCHÄDIGUNGSVERHALTEN VOM X46Cr13 Die Anrisse werden in dieser Form durch Korrosionskerben wie Mulden und Löcher hervorgerufen Risswachstum durch Potentialkurve sichtbar Rissausgänge der Proben Darstellung der Potentialkurve PRÜFEINRICHTUNG ZUR UNTERSUCHUNG DER SwRK UNTER ERHÖHTEM DRUCK Alle Eigenschaften der drucklosen Kammer in Bezug auf Material, Probenausdehnung und Montage Maximale Betriebstemperatur von 200°C bei 200 bar Überdruck in der Kammer Druckkorrosionskammer mit Montageständer Druckkorrosionskammer im Schnitt TiefenGeothermie GEPLANTE ARBEITEN Oberflächennahe Geothermie