Vorlesung XML-Technologien – SoSe 2016 Rückblick und Klausurvorbereitung Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Extensible Markup Language
Advertisements

DTD XML-Technik Dino Azzano. Definition Document Type Definition Beschreibung der Regeln zum Aufbau aller XML-Dokumente, die zu einer Dokumentklasse.
Anmerkungen zu XML Im September 2000 Entwicklung/Anspruch von XML
Seminar: XML für Fortgeschrittene Referent: Katrin Apel
Hands On – Einführung in XML
IMS Universität Stuttgart 1 Einführung in XML Hannah Kermes HS: Elektronische Wörterbücher Do,
HTML - Einführung Richard Göbel.
FH-Hof Extensible Markup Language Richard Göbel. FH-Hof Extensible Markup Language XML XML ist universeller Ansatz für die Strukturierung von Zeichenketten.
DOM (Document Object Model)
RDF R ESOURCE D ESCRIPTION F RAMEWORK Referentin: Claudia Langer.
XML-Schema HKI Proseminar Wintersemester 2010/11 Dozentin: Frau Kurz von Jan Kohl und Christian Lütticke.
XHTML 1.1 C. Nimz Abstrakte Module XHTML 1.1 C. Nimz Was ist ein abstraktes Modul? Definition eines XHTML-Moduls in spezieller leichter.
Grundlagen von XML. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Geschichte Grundidee generic coding - Trennung Information/Form formal definierter Dokumenttyp verschachtelte.
XML Standardisierungen und Abfragesprachen
Grundlagen von XML. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Geschichte Grundidee generic coding - Trennung Information/Form formal definierter Dokumenttyp verschachtelte.
Einführung XML XML Einführung Andreas Leicht.
XPointer Die Xpointer beschreiben einen Ort oder Bereich innerhalb einer XML-Instanz. Die XPointer bauen auf der XML Path Language auf. Die XPointer ist.
Seminar Internet Technologien
RDF-Schema Seminar: „Semantic Web“ André Rosin,
1 XML und Datenbanken Kapitel 7: Modellierung, Teil 1 Meike Klettke Universität Rostock Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
1 Grundlagen und Anwendung der Extensible Markup Language (XML ) Peter Buxmann Institut für Wirtschaftsinformatik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
Der Supermarkt: Eine beispielhafte Erklärung für die fünf untersten Schichten des Semantic Web Protocol Stack Nicola Henze.
Der Supermarkt: Eine beispielhafte Erklärung für die fünf untersten Schichten des Semantic Web Protocol Stack Nicola Henze.
FH-Hof HTML - Einführung Richard Göbel. FH-Hof Komponenten des World Wide Webs WWW Browser HyperText Transfer Protocol (HTTP) via Internet WWW Server.
RDF Resource Description Framework
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 12 Folie 2 Web Services (1)
Webservice Grundlagen
DTD – Deklaration von Elementen Beschreibt die Einschränkungen des Inhalts eines Elements Syntax: Einziger atomarer Typ: #PCDATA (Parsed Character DATA)
UNIVERSITÄT ZU KÖLN HISTORISCH-KULTURWISSENSCHAFTLICHE INFORMATIONSVERARBEITUNG REUSABLE - CONTENT SS 2013 MARIA WAGNER ReST.
Wird ganz am Anfang der HTML-Datei geschrieben Doctype html public bedeutet, dass man sich auf die Öffentlichkeit der html-dtd bezieht Html ist die meist.
Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 2 Folie 2 XAML (1) s.a.
Sesame Florian Mayrhuber
Wohlgeformtheit und Gültigkeit Grundlagen der Datenmodellierung Anke Jackschina.
Ausgabe vom Seite 1, XML Eine Einführung XML - Eine Einführung.
Kurzpräsentation von Herbert Schlechta
SharePoint 2013 Web Services
Der Supermarkt: Eine beispielhafte Erklärung für die fünf untersten Schichten des Semantic Web Protocol Stack Nicola Henze.
Semantic Web.
Hauptseminar Web-Services und verteilte Datenbanken Thema XML, DTDs und XML-Schema XML, DTDs und XML-Schema - Stefan Kurz, 25. April 2003.
IT-Zertifikat der Phil.Fak Kurs 4: Daten- und Metadatenstandards Patrick Sahle Semantic WebWS 08/09.
IT-Zertifikat der Phil.Fak Kurs 4: Daten- und Metadatenstandards Patrick Sahle XML-BasicsWS 08/09.
Peter Brezany Institut für Softwarewissenschaften Universität Wien
XML Schema Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung WS2011/2012 Hist.-kult.wiss. Informationsverarbeitung (Teil.
Geoinformation3 Geoinformation III XML Grundlagen und Dokumentspezifikation Vorlesung 12b.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Dr. Thomas H. Kolbe Geoinformation III XML Grundlagen und Dokumentspezifikationen Vorlesung.
Geoinformation3 Geoinformation III XML Grundlagen, Namensräume und Hyperlinks Vorlesung 12b.
DTD und W3C XML Schema Seminar XML und Datenbanken Vortrag: Sven Blüge.
Internet - Grundbegriffe Unterlagen zum Kurs "Wie erstelle ich eine Homepage?"
XML – Grundlagen und Anwendungen Teil 4: Modellierung von Datenmodellen mit XML-Schema Prof. Dr. Michael Löwe, FHDW Hannover.
8.November 2006 ― 1Elektronisches Publizieren: XML Namespaces Kodierung strukturierter Dokumente im Web — XML Namespaces —
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme Fußzeile...1 Semantic Web Services and Interfaces Semantic Web, Resource Description Framework,
Document Type Definitions (DTDs) Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme
XSLT Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme
Was sind Web Services? Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme
Web APIs (REST) Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme
WISSENSREPRÄSENTATION IN ACTIVEMATH Theoretische Grundlagen – Teil 1.
Webservices SOAP und REST Nicole Fronhofs 1. Betreuer: Prof. Dr. Volker Sander 2. Betreuer: B. Sc. Sebastian Olscher.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Web Services Dr. Wolfgang Wörndl
Vorlesung XML-Technologien – SoSe 2016
Fortsetzung DTDs, UML  XML
Datentypen: integer, char, string, boolean
Validierung vom XML mit XML Schema
6/11/2018 Vorlesung XML-Technologien – SoSe 2017 Rückblick und Klausurvorbereitung Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte.
Fortsetzung DTDs, UML  XML
Document Type Definitions (DTDs)
Non-Standard-Datenbanken
Aufbau von XML-Dokumenten
Seminarphase PG 402 Thema: Semantic Web Autor: Phillip Look
SS 04 Christiane Rauh Christian Hellinger
 Präsentation transkript:

Vorlesung XML-Technologien – SoSe 2016 Rückblick und Klausurvorbereitung Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme

2 AG Netzbasierte Informationssysteme XML Extensible Markup Language erlaubt Strukturieren von Inhalten Unterschiede zu HTML: Medienneutral Tag-Namen … beliebig generische Auszeichnungssprache

3 AG Netzbasierte Informationssysteme Beispiel: einfacher Text ohne Kind-Elemente Kind-Element Kind-Element: Element, das im Inhalt eines Elementes vorkommt Parsed Character Data PCDATA unstrukturierter Inhalt  Parsed Character Data (PCDATA): character datacharacter data: einfache Zeichenkette parsedparsed: Zeichenkette wird vom Parser analysiert, um Ende-Tag zu identifizieren Normalisierung: u.a. Zeilenumbruch (CR+LF)  John John Anmerkung: Auf den Folien schreibe ich der besseren Lesbarkeit wegen Kind-Element statt Kindelement ! 1. Unstrukturierter Inhalt

4 AG Netzbasierte Informationssysteme 2. Strukturierter Inhalt Beispiel: Sequenz von > 0 Kind-Elementen: hier: John und Doe kein Text vor, nach oder zwischen den Kind-Elementen Kind-Elemente immer geordnet: Reihenfolge, so wie sie im XML-Dokument erscheinen Elemente können beliebig tief geschachtelt werden. John Doe

5 AG Netzbasierte Informationssysteme enthält Text mit mindestens einem Kind-Element Beispiel: Text … Text 3. Gemischter Inhalt (mixed content)

6 AG Netzbasierte Informationssysteme Beispiel: weder Text noch Kind-Element leeres Element auch leeres Element genannt selbstschließendes Tag Abkürzung: selbstschließendes Tag (engl.: self- closing tag) : John <middle></middle> Doe John <middle/> Doe 4. Leerer Inhalt

7 AG Netzbasierte Informationssysteme Grundbausteine: XML-Attribute Attribut: Name-Wert-Paar name="wert" oder name='wert' aber name= "wert’ Attribut-Wert: immer PCDATA: keine Kind-Elemente, kein < und & "we"rt" und 'we'rt' ebenfalls nicht erlaubt Normalisierung: u.a. Zeilenumbruch  Beachte: Reihenfolge der Attribute belanglos id=" " nickname="Shiny John" John Doe

8 AG Netzbasierte Informationssysteme 1. Jedes Anfangs-Tag muss ein zugehöriges Ende-Tag haben. 2. Elemente dürfen sich nicht überlappen. 3. XML-Dokumente haben genau ein Wurzel-Element. 4. Element-Namen müssen bestimmten Namenskonventionen entsprechen. 5. XML beachtet grundsätzlich Groß- und Kleinschreibung. 6. XML belässt White Space im Text. 7. Ein Element darf niemals zwei Attribute mit dem selben Namen haben. Wohlgeformte XML-Dokumente

9 Beispiel DTD AG Netzbasierte Informationssysteme ähnelt einer Kontextfreien Grammatik Element-Deklaration

10 Elementdeklaration: Datentypen für Inhalte Element: Ausdruck über Elemente mit Symbolen, + * | ? #PCDATA: unstrukturierter Inhalt ohne reservierte Symbole ( EMPTY: leerer Inhalt, Element kann Attribute haben : ANY: beliebiger Inhalt (strukturiert, unstrukturiert, gemischt oder leer) Keine gewohnten Datentypen wie INTEGER oder FLOAT AG Netzbasierte Informationssysteme

11 Rekursive vs. iterative Deklaration AG Netzbasierte Informationssysteme … … … <Book>…</Book> … BookStore mit 3 Büchern

12 Deklaration von Attributen AG Netzbasierte Informationssysteme <!ATTLIST BookStore CDATA version CDATA #IMPLIED>  BookStore hat Attribut version  Außer version hat BookStore keine weiteren Attribute  CDATA: Attribut-Wert = String ohne <, &, ', "  Beachte: nicht verwechseln mit  daher Entity References für <, & und ' bzw. " verwenden …

13 Aufzählungstypen AG Netzbasierte Informationssysteme <!ATTLIST Author (male | female) gender (male | female) "female">  hier statt CDATA Aufzählungstyp:  Attribut gender hat entweder Wert male oder female.  "female" ist Standard-Wert von gender.

14 Optionale / erforderliche Attribute  #FIXED: Attribut hat immer den gleichen Wert  #IMPLIED: Attribut optional  #REQUIRED: Attribut obligatorisch AG Netzbasierte Informationssysteme #FIXED "1.0"

15 Wohlgeformheit vs. Zulässigkeit wohlgeformt (well formed): XML-Dokument entspricht Syntaxregeln von XML zulässig (valid) bzgl. einer DTD: 1.Wurzel-Element des XML-Dokumentes in DTD deklariert 2.Wurzel-Element hat die in der DTD festgelegte Struktur AG Netzbasierte Informationssysteme

16 AG Netzbasierte Informationssysteme Vorteile von XML-Schemata XML-Sprache statt eigener Syntax Vielzahl von vordefinierten Datentypen eigene Datentypen ableitbar Namensraumunterstützung Reihenfolgeunabhängige Strukturen

17 AG Netzbasierte Informationssysteme Einfache vs. komplexe Datentypen einfache Datentypen (simple types)  beschreiben unstrukturierten Inhalt ohne Elemente oder Attribute (PCDATA) komplexe Datentypen (complex types)  beschreiben strukturierten XML-Inhalt mit Elementen oder Attributen  natürlich auch gemischten Inhalt

18 AG Netzbasierte Informationssysteme Kategorien von Datentypen … einfache komplexe abgeleitete primitive xsd:string xsd:language xsd:integer … ( )

19 AG Netzbasierte Informationssysteme Namenskonflikte Semantic Web Prof. Dr.-Ing. Robert Tolksdorf 12/11/ Namenskonflikt Namenskonflikt: gleicher Name, aber unterschiedliche Bedeutung z.B. Titel einer Veranstaltung vs. Titel einer Person in einem Dokument unterschiedliche Vokabularien

20 AG Netzbasierte Informationssysteme Auflösung durch Präfixe Semantic Web Prof. Dr.-Ing. Robert Tolksdorf 12/11/ Präfixe geben Kontext an: Aus welchem Bereich stammt der Name z.B. pers:title vs. course:title

21 AG Netzbasierte Informationssysteme Namensräume in XML WWW: Namensräume müssen global eindeutig sein. In XML wird Namensraum mit URI identifiziert. Zuerst wird Präfix bestimmter Namensraum zugeordnet, z.B.: xmlns:pers=" Anschließend kann der Namensraum-Präfix einem Namen vorangestellt werden: z.B. pers:title Beachte: Wahl des Präfixes egal! Namensraum-Präfix Namensraum-Bezeichner Namensraum-Bezeichner (URI)

22 AG Netzbasierte Informationssysteme xmlns="URI" xmlns="URI" statt xmlns:prefix="URI" Namensraum-Präfix kann weggelassen werden. Standard-Namensraum gilt für das Element, wo er definiert ist. Kind-Elemente erben Standard-Namensraum von ihrem Eltern-Element. Ausnahme: Standard-Namensraum wird überschrieben Beachte: Standardnamensräume gelten nicht für Attribute Standard-Namensraum

23 AG Netzbasierte Informationssysteme namensraumeingeschränktqualified Element- oder Attribut-Name heißt namensraumeingeschränkt (qualified), wenn er einem Namensraum zugeordnet ist. Einschränkung vom Element-Namensraum: 1.Standard-Namensraum festlegen 2.Namensraum-Präfix voranstellen Einschränkung vom Attribut-Namensraum: 1.Namensraum-Präfix voranstellen Qualified vs. Unqualified

24 AG Netzbasierte Informationssysteme XPath ähnliches Modell wie in DOM XML-Dokument als Baum mit Elementen, Attributen und PCDATA als Knoten virtuelle Dokument-Wurzel (Wurzelknoten) virtuelle Dokument-Wurzel (Wurzelknoten): / durch " / " repräsentiert (links von "/" steht nichts)  Wurzel-Element immer Kind von "/" : z.B. /root

25 AG Netzbasierte Informationssysteme Dokumentenreihenfolge Baummodell als Basis feste Dokumentreihenfoge (document order) = Reihenfolge der Start-Tags im Dokument Tiefensuche Anna Baum Hans Gruber Ein Buch

26 AG Netzbasierte Informationssysteme Zugriff auf Elemente und Attribute über ihren Namen Elemente werden einfach über ihren Namen identifiziert: z.B. order oder order/item Attribute werden mit identifiziert: oder buch

27 Was ist XSLT? in XML beschriebene Sprache zur Transformation von XML-Dokumenten eine beschreibende Sprache XSLT-Programme (stylesheets) haben XML-Syntax plattformunabhängig erlaubt XML-Dokumente in beliebige Textformate zu transformieren: XML  XML/HTML/XHTML/WML/RTF/ASCII … W3C-Standard seit 1999 AG Netzbasierte Informationssysteme

28 Funktionsweise des XSLT-Prozessors a) K := Dokument-Wurzel ("/") des Ursprungsdokumentes b) Identifiziere alle Templates, die auf K anwendbar sind. 1.Ist genau ein Template anwendbar wende es an Fertig. 2.Sind mehre Templates anwendbar, dann wende das speziellste an z.B. ist "/order" spezieller als "/*". Fertig. 3.Ist kein Template anwendbar wiederhole b) für alle Kinder K' mit K := K'. AG Netzbasierte Informationssysteme

29 Template-Konflikte mehrere Templates auf den gleichen Knoten anwendbar Lösung  Prioritätsregeln: 1.Eine spezifische Information hat Vorrang vor einer Regel für allgemeinere Information Beispiel:match=“/buch/authors/autor“ match=“//autor“ 2.Suchmuster mit Wildcards (* sind allgemeiner als entsprechende Muster ohne Wildecards 3.Nur wenn 1. & 2. nicht zutreffen  Reihenfolge der Templates entscheidend 4.Priorität der Templates durch Attribut priority bestimmbar Standard = 0 niedrigere Priorität < 0 < höhere Priorität AG Netzbasierte Informationssysteme

30 AG Netzbasierte Informationssysteme Transformations-Beispiel a1 a2 Stylesheet kein Template anwendbar Template "A" wird angewandt Template "B" wäre anwendbar, es werden aber keine Templates aufgerufen! Template "A" wird angewandt Dokument Ausgabe

31 AG Netzbasierte Informationssysteme Web Services Web Service WSDL beschreibt Service UDDI Verzeichnis findet Service Verweist auf die Service-Beschreibung Verweist auf den Service SOAP Service Nutzer (Service Consumer)

32 AG Netzbasierte Informationssysteme Aufbau einer SOAP-Nachricht SOAP Envelope SOAP Header SOAP Body SOAP Version 1.1: SOAP Version 1.2 XML-Deklaration

33 abgeleitet vom Prinzip zur Aufteilung von Aufgaben („separation of concerns“) erlaubt unabhängige Evolution der Einzelkomponenten Beispiel: Rendering von HTML im Web-Browser (Client) – Serven von HTML-Seiten auf einem Web-Server (Server) AG Netzbasierte Informationssysteme REST Prinzip 1 – Client-Server

34 jede Nachricht enthält alle notwendigen Informationen, die dem Empfänger die Verarbeitung erlauben kein gespeicherter Kontext am Server Sitzungszustand beim Client Beispiele: Cookies Session IDs AG Netzbasierte Informationssysteme REST Prinzip 2 – Stateless

35 Antworten auf Anfragen implizit oder explizit als cachable oder non-cachable klassifizieren Client darf cachable-Antworten für spätere Anfragen wiederverwenden AG Netzbasierte Informationssysteme REST Prinzip 3 – Cache

36 Vereinfachung der Systeminfrastruktur und hohe Sichtbarkeit von Interaktionen durch standardisierten Zugriff auf Komponenten Ressourcenidentifikation universelle Syntax für Identifier Identifikation von „Dingen“ (Things) Manipulation von Repräsentationen wohldefinierte Aktionen auf einer Sequenz von Bytes + Metadaten (=Repräsentation), die den aktuellen oder gewünschten Zustand einer Ressource darstellt selbstbeschreibende Nachrichten Hypermedia AG Netzbasierte Informationssysteme REST Prinzip 4 – Uniform Interface

37 Vereinfachung der Systeminfrastruktur und hohe Sichtbarkeit von Interaktionen durch standardisierten Zugriff auf Komponenten Ressourcenidentifikation Manipulation von Repräsentationen selbstbeschreibende Nachrichten die Semantik von Nachrichten ist für alle verarbeitenden Komponenten (Mittler) sichtbar Mittler können Inhalte verändern Hypermedia alle Inhalte UND Informationen zum Zustandsübergang (Hyperlinks) werden an den Client weitergegeben AG Netzbasierte Informationssysteme REST Prinzip 4 – Uniform Interface

38 Unabhängigkeit der einzelnen Komponenten durch beschränkte Sicht auf das hierarchisch geschichtete Gesamtsystem Komponenten „sehen“ nur bis zum Interaktionspartner AG Netzbasierte Informationssysteme REST Prinzip 5 – Layered System

39 Erweiterbarkeit des Systems durch Download von Code nach dem Deployment Beispiele: Applets Scripte optionales Prinzip, weil es die Sichtbarkeit von Interaktionen reduziert AG Netzbasierte Informationssysteme REST Prinzip 6 – Code-on-Demand

40 HTTP Stateless Client-Server Caching Uniform Interface: standardisierte Manipulation von Repräsentationen via GET, PUT, POST, DELETE Layered System HTTP-URIs Uniform Interface: Ressourcenidentifikation Hypertext und Hyperlinks Uniform Interface: standardisierte Repräsentation von Ressourcenzustand und Zustandsübergängen AG Netzbasierte Informationssysteme Das Web

41 AG Netzbasierte Informationssysteme HTTP GET / HTTP/1.1 User-Agent: Mozilla/5.0 … Firefox/ Host: markus-luczak.de:80 Accept: */* HTTP/ OK Server: Apache/ Content-Language: en Content-Type: text/html Content-length: 2990 <html xml:lang="en" … Client Server abgeleitet von: R. Tolksdorf

42 Information Resources URI-identifizierte Ressourcen, deren Repräsentation in einer Nachricht elektronisch übertragen werden kann eine bestimmte Repräsentation anzufordern und zu erhalten nennt man Dereferenzierung Non-Information Resources abstrakte Konzepte wie z.B. in Ontologien modelliert Beispiel: Meter Ich kann lediglich andere Information Resources ausliefern, die „Meter“ beschreiben aber eben keine Repräsentation von Meter sind. URI-identifizierbar aber nicht dereferenzierbar AG Netzbasierte Informationssysteme Ressourcen und Repräsentationen

43 Server AG Netzbasierte Informationssysteme Content Negotiation – Req.-Resp. Accept: text/plain Repräsentation 1 index.html Repräsentation 1 index.html Repräsentation 2 index.txt Repräsentation 2 index.txt Information Resource Request Client Content-Type: text/plain Response

44 Towards RDF Dieses Buch hat den Titel Semantic Web Grundlagen natürliche Sprache Mehrdeutigkeit AG Netzbasierte Informationssysteme

45 AG Netzbasierte Informationssysteme

46 AG Netzbasierte Informationssysteme RDF Sätze Informationen und Metainformationen: In RDF als Satz ausgedrückt: Metainfo hat als Autor Info " Subjekt hat als Autor Prädikat Robert Tolksdorf" Objekt

47 AG Netzbasierte Informationssysteme Datenmodell „RDF-Welt“: Gerichteter Graph Knoten (Ressourcen) Kanten (Properties) Ressourcen (RDF Resource) Alles worüber man Aussagen machen kann Identifiziert durch URIs (qualified URIs = URI + fragment identifier) Aussagen sind auch Ressourcen Eigenschaften/Beziehungen (RDF Property) Verbinden Ressourcen miteinander oder Ressourcen zu Werten (RDF Literal) Aussagen (RDF Statement) (Subjekt, Prädikat, Objekt) “Resource has Property with Value”

48 RDF vs. XML AG Netzbasierte Informationssysteme

49 Als XML-Baum AG Netzbasierte Informationssysteme page Ora Ora href="page" Ora href="page" Ora

50 Als RDF-Graph AG Netzbasierte Informationssysteme <Description about=" s:Author =" /> …

51 SPARQL: Anfragesprache für RDF-Daten Grundsatz: Pattern-Matching beschreibe Graphpattern frage RDF-Graph mit diesem Pattern an Subgraphen, die Pattern matchen kommen in die Ergebnismenge AG Netzbasierte Informationssysteme SPARQL-Anfragen ?s dbp:birthPlace

52 ?s dbp:Klaus_Wowereit dbp:Reinhard_Mey AG Netzbasierte Informationssysteme SPARQL-Anfragen dbp:Klaus_Wowereit dbp:Berlin dbp:birthPlace dbp:Reinhard_Mey dbp:birthPlace Berlino rdfs:label dbp:deathPlace dbp:Axel_Springer

53 Linked Data Prinzipien 1. URIs als Namen für alle “Dinge” 2. URIs damit man im Web auf diese Namen zugreifen kann 3. Wenn eine URI aufgerufen wird sollen sinnvolle Informationen entsprechend der Standards (RDF, SPARQL) geliefert werden 4. Links zu anderen URIs, damit Nutzer mehr “Dinge” finden können /Berlin rlin lin yago-res:BerlinS owl:sameAs P dbpedia:Berlin O Content Negotiation AG Netzbasierte Informationssysteme

54 AG Netzbasierte Informationssysteme Linked Data Infrastruktur Data Source Linked Data Server Infrastructure HTML RDF HTTP GET

55 AG Netzbasierte Informationssysteme Linked Data Infrastruktur

56 AG Netzbasierte Informationssysteme Microdata, RDFa, Microformats …