Eine Theorie unter Einbeziehung neuerer Datierung der Josephus- Chronologie
Juda als Löwe 9 Juda ist ein junger Löwe; vom Raub, mein Sohn, bist du hochgekommen. Er kauert, er lagert sich wie ein Löwe und wie eine Löwin. Wer will ihn aufreizen ? 10 Nicht weicht das Zepter von Juda, noch der Herrscherstab zwischen seinen Füßen weg, bis daß der Schilo kommt, dem gehört der Gehorsam der Völker. Gen 49,7 9 Juda ist ein junger Löwe; vom Raub, mein Sohn, bist du hochgekommen. Er kauert, er lagert sich wie ein Löwe und wie eine Löwin. Wer will ihn aufreizen ? 10 Nicht weicht das Zepter von Juda, noch der Herrscherstab zwischen seinen Füßen weg, bis daß der Schilo kommt, dem gehört der Gehorsam der Völker. Gen 49,7
Jeremias: Entspricht Regulus Jeremias, The Old Testament in the Light of the Ancient East, 148. Sinnott, Sky and Telescope, December, 1968, 384–386. Jeremias, The Old Testament in the Light of the Ancient East, 148. Sinnott, Sky and Telescope, December, 1968, 384–386.
Sternbild Löwe und Regulus
Regulus gross
Zweites Symbol für „König“ Der Planet Jupiter
Dreifachkonjunktion
Video: Dreifachkonjunktion
Video: Rückläufigkeit erklärt
Am Tag der Konjunktion ELB Offb 12:1 Und ein großes Zeichen erschien im Himmel: Eine Frau, bekleidet mit der Sonne, und der Mond war unter ihren Füßen und auf ihrem Haupt ein Kranz von zwölf Sternen.
Video: Am Fuss einer Frau
9 Monate später…
Jupiter-Venus
Jupiter- Regulus Dreifach- Konjunktion Im Löwen Jungfrau mit Sonne + Mond Venus-Jupiter Konjunktion wieder im Löwen Ablauf
Der nächste Schritt: Die Kreuzigung 15 Denn diese sind nicht betrunken, wie ihr meint, denn es ist die dritte Stunde des Tages; 16 sondern dies ist es, was durch den Propheten Joel gesagt ist: 19 Und ich werde Wunder tun oben am Himmel und Zeichen unten auf der Erde: Blut und Feuer und Rauchdampf; 20 die Sonne wird verwandelt werden in Finsternis und der Mond in Blut Apg Denn diese sind nicht betrunken, wie ihr meint, denn es ist die dritte Stunde des Tages; 16 sondern dies ist es, was durch den Propheten Joel gesagt ist: 19 Und ich werde Wunder tun oben am Himmel und Zeichen unten auf der Erde: Blut und Feuer und Rauchdampf; 20 die Sonne wird verwandelt werden in Finsternis und der Mond in Blut Apg 22
Was ist ein „blutiger Mond“? Ist antiker terminus technicus für „Mondfindernis“ Warum? Durch Restreflektion verfärbt sich die Mondsilhouette rötlich Das ist auch heute noch beobachtbar: Ist antiker terminus technicus für „Mondfindernis“ Warum? Durch Restreflektion verfärbt sich die Mondsilhouette rötlich Das ist auch heute noch beobachtbar: Foto von Doug Murray bei Palm Beach Gardens, Florida, während der totalen Mondfinsternis am 27. Oktober 2004
„Roter Mond“ = Mondfinsternis
Restlichtdiffusion bewirkt Röte Rote Phase, Restlicht aus Erdatmosphäre
Bilder: Roter Mond
Neue Datierungsmöglichkeit Wenn man davon ausgeht, dass Paulus in Apg 2 an eine Mondfinsternis – eben den „blutroten Mond“ – erinnern wollte, ergibt sich daraus ein neuer Hinweis auf die Datierung: Wir brauchen eine Mondfinsternis am Passahfest Ein möglicher Kandidat: 3. April 33 n. Chr. Wenn man davon ausgeht, dass Paulus in Apg 2 an eine Mondfinsternis – eben den „blutroten Mond“ – erinnern wollte, ergibt sich daraus ein neuer Hinweis auf die Datierung: Wir brauchen eine Mondfinsternis am Passahfest Ein möglicher Kandidat: 3. April 33 n. Chr.
Ausserbiblischer Beleg Bemerkenswert ist auch (unabhängig von der Mondfinsternis) die zeitliche Übereinstimmung hinsichtlich plötzlicher Dunkelheit am Tag: Phlegon Trallianus in Olympiades – In the fourth year of the 202nd Olympiad [AD 32-33], a failure of the Sun took place greater than any previously known, and night came on at the sixth hour of the day [noon], so that stars actually appeared in the sky; and a great earthquake took place in Bithynia and overthrew the greater part of Niceaea F. Richard Stephenson, Historical Eclipses and Earth's Rotation (Cambridge University Press, July 1997) Bemerkenswert ist auch (unabhängig von der Mondfinsternis) die zeitliche Übereinstimmung hinsichtlich plötzlicher Dunkelheit am Tag: Phlegon Trallianus in Olympiades – In the fourth year of the 202nd Olympiad [AD 32-33], a failure of the Sun took place greater than any previously known, and night came on at the sixth hour of the day [noon], so that stars actually appeared in the sky; and a great earthquake took place in Bithynia and overthrew the greater part of Niceaea F. Richard Stephenson, Historical Eclipses and Earth's Rotation (Cambridge University Press, July 1997)
Video: Kreuzigung
Video: Close-Up
Datierung Schürer-Konsens (1896): Herodes der Grosse Archelaus: 10 Jahre Herodes Antipas: 43 Jahre Herodes Philippos: 37 Jahre
Redatierung Filmer (1966) / Finegan (1988) / Steinmann (2009) u.a.: Herodes der Grosse Archelaus: 10 Jahre Herodes Antipas: 43 Jahre Herodes Philippos: 37 Jahre
Mondfinsternis vor Herodes´ Tod DatumArt der Finsternis Zeit zwischen Finsternis und Passah 3. März, 5 v. Chr.Total29 Tage 15. Sept., 5 v. Chr.Total7 Monate 13. März, 4 v. Chr.Partiell29 Tage 10. Januar, 1 v. Chr.Total92 Tage
Ereignistabelle
Textkritik Untersuchungen haben ergeben, dass sich im Jahr 1544 ein Abschreibefehler in den Josephus-Manuskripten eingeschlichen hatte David W. Beyer, "Josephus Re-Examined: Unraveling the Twenty-Second Year of Tiberius", in Chronos, Kairos, Christos II, edited by E. Jerry Vardaman (Macon: Mercer University Press, 1998) ISBN Untersuchungen haben ergeben, dass sich im Jahr 1544 ein Abschreibefehler in den Josephus-Manuskripten eingeschlichen hatte David W. Beyer, "Josephus Re-Examined: Unraveling the Twenty-Second Year of Tiberius", in Chronos, Kairos, Christos II, edited by E. Jerry Vardaman (Macon: Mercer University Press, 1998) ISBN
Neuester Artikel in Novum Testamentum
Etwas Astronomie Es kann aus astronomischen Gründen keine Sonnen- und Mondfinsternis am selben Tag geben
Credits Erstellt mit freundlicherweise von Frederick A. Larson zur Verfügung gestellten astronomischen Daten Erstellt mit freundlicherweise von Frederick A. Larson zur Verfügung gestellten astronomischen Daten