Antisemitische Seebäder Borkum - Anfänge des Bäderbetriebs im Jahr Ab 1888 Etablierung als Seebad durch Verkehrsanbindung (Fährbetrieb, Bahn) Ausbau zur Seefestung durch Wilhelm II. -Nach Erstem Weltkrieg Verschärfung der antisemitischen Agitation, insbes. nach Amtsantritt des völkischen lutherischen Pastors Ludwig Münchmeyer (1920)
Antisemitische Seebäder
Zinnowitz -1851: Offizielle Einführung des Badebetriebs -1904: Errichtung der Seebrücke -Durch verbesserte Verkehrsanbindung (Fähre/Zug) nahm der Badebetrieb ab 1911 deutlich zu -Antisemitische Agitation insbesondere in der Weimarer Republik
Antisemitische Seebäder
„Zinnowitzlied“ (Auszug) Und wer da naht vom Stamm Manasse Ist nicht begehrt, Dem sei‘s verwehrt. Wir mögen keine fremde Rasse! – Fern bleibt der Itz Von Zinnowitz. –