RAID Controller Guide - Allgemeines - Glossar - RAID Level - RAID Controller.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übersicht RAID-Verfahren Labor für Betriebsdatenverarbeitung
Advertisements

Lehrmaterial Grundlagen EDV
Attribute Profile.
Hardware Projekt Externe Speichermedien.
Referat: Hardware Gehäuse (Netzteil) Motherboard Grafik/Soundkarte
Haupt- und Arbeitsspeicher
Datensicherheit.
Vortrag Nr. 10 Datensicherung.
Von Petra Scheffler, Marc Langer und Oliver Bergmann
Raid 0.
Netzwerke Peer-to-Peer-Netz Client-Server Alleinstehende Server
Bios.
Martin Spathelf (Projektleiter) Jeremy Daniels Claudio Schneider
SSDs im SAN – Praxisbericht Teil3
Wer macht was beim Einschalten des Rechners?
SSDs im SAN – Praxisbericht Teil2 Erich Eckel Österreichische Lotterien Storage Management.
Datenspeicherung Gk Informatik Jennifer Hahn Stefanie Svenja Bachmann.
VMware® Virtual SAN™ Klassisches SAN. VMware® Virtual SAN™ Klassisches SAN.
Wie Funktioniert es eigentlich?
Central Processing Unit (Zentraleinheit)
Software-RAID-5 mit Windows 2000 Professional Projektarbeit 2003.
MAINBOARD.
SPEICHER ROM + RAM ROM RAM Arten von RAM (DDR-RAM, SDRAM) Beispiel
Prof. Dr. T. Kudraß1 Speicherverwaltung: Flash-Laufwerke.
Von Bits, Bytes und Raid Eine Schnuppervorlesung Inhalt
Ausfallsicherung durch RAID / JBOD RAID (Redundant Array of Independent Disks ) JBOD ( Just a Bunch of Disks )
Fragen.  Hardwarekomponenten sind die Bestandteile eines Computers, die Sie sehen und anfassen können.
RAID-Systeme - Standards - Leistungsmerkmal - Redundanz - Datensicherheit eine Präsentation von Jochen Throm an der Berufsakademie Mosbach.
RAID Level. RAID 0 (Striping)  RAID 0 (Stripeset; “Streifensatz”) Mehrere HDDs zusammenfassen und gleichzeitig darauf zugreifen. Hohe Transferraten bei.
LSI3041E-R & LSI3442E-R Controller Allgemeines: – Nicht konfigurierte Festplatten werden automatisch als Single Disks bzw. Logical Drives (einzelne Laufwerke)
LSI8704ELP, LSI8708ELP Allgemeines: – Es müssen immer Festplatten Konfiguriert werden, da ansonsten für das Betriebssystem keine Laufwerke zur Verfügung.
Promise EX4650 & EX8650 Controller Allgemeines: – Es müssen immer Festplatten Konfiguriert werden, da ansonsten für das Betriebssystem keine Laufwerke.
LSI8204ELP & Onboard SATA Controller Allgemeines: – Nicht konfigurierte Festplatten werden automatisch als Single Disks bzw. Logical Drives (einzelne Laufwerke)
Der Foliensatz ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert:
DAS MAINBOARD „MOTHERBOARD“ Warum und wozu die Hauptplatine des Computers?
Mein Eigenbau Computer Bachinger Paul Informatik 1AHWIL 2015/16.
Problemlösen am Beispiel des Rückwärtsarbeitens
Heute Mathe, morgen DLR! Dr. Margrit Klitz
Einführung in Web- und Data-Science Grundlagen der Stochastik
gemeinsam.innovativ.nachhaltig.
Wissenschaftliche Methodik
3. Schafft das Internet neue Transaktionsdesign?
R What is this R thing, and is it worth some effort?
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
LINUX II Unit 6 RAID & LVM.
RAID Redundant Array of Independent Disks.
Algorithmen und Datenstrukturen
Algorithmen und Datenstrukturen
Algorithmen und Datenstrukturen
Rehwild die richtige Altersbestimmung
Medientechnische Infrastrukturen für virtuelle und lokale Lernräume
«Wir bereiten uns auf die Deutschlandreise vor»
Festplatten-SSD Harald Aigelsreiter.
Betriebliche Gesundheitsförderung 2
Liebe BetrachterInnen,
Rosebrock: Geometrische Gruppen
Forschungsmethoden in der Teilchenphysik
Aktuelle Themen aus dem KVJS-Landesjugendamt Referat 44
175 Jahre UZH Krisenkommunikation
Schulung für Microsoft® Office SharePoint® 2007
Aktuelle Aspekte des Europäischen Zivilprozessrechts
Einführung in die Benutzung des Einkaufportals der Eckelmann AG
Mathematik 11 Analytische Geomerie.
Langzeitbelichtung Ein Zugang zur Kinematik in Klassenstufe 7/8
am 09. September 2013 in Rostock
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Mathematik 12.
Komponenten des Computers
Der Hall-Effekt Referat: Fach Physik, Herr Bastgen Ausgearbeitet von :
 Präsentation transkript:

RAID Controller Guide - Allgemeines - Glossar - RAID Level - RAID Controller

Allgemeines Controller immer in die vorgegebenen PCI Slots verbauen* Die Kabel immer nach Vorgaben anschließen* Controller Firmware und BIOS immer aktualisieren Die Standardeinstellungen „defaults“ der Controller setzen Nach den Vorgaben die RAID Laufwerke erstellen* Hot-Spare Laufwerke können nicht für RAID 0 Laufwerke definiert werden, da RAID 0 Laufwerke nicht Redundant sind. Da ein Ausfall einer Festplatte im RAID 0 Laufwerk zu einem Totalausfall des RAID Laufwerks führt, würde ein Hot-Spare Laufwerk nicht einspringen. SAS Controller können SAS und SATA Komponenten verwalten. * Siehe BS-PS-x.xx.pdf

Glossar HDD bedeutet Hard Disk Drive und ist die englische Bezeichnung für Festplatten RAID bedeutet Redundant Array of Independent Disks und steht für Redundander Verbund von unabhängigen Festplatten ARRAY ist die Bezeichnung für einen Verbund bzw. eine Gruppe von Festplatten mit einer bestimmten Aufgabe (RAID Level). Es wird auch RAID Drive, Virtual Drive, Host Drive und manchmal sogar Logical Drive genannt. Das RAID Drive ist das Laufwerk was das Betriebssystem nutzen kann. Auf die Festplatten im RAID Drive hat das Betriebssystem keinen Zugriff. RAID Level bestimmt die Art, wie die Daten auf die Festplatten geschrieben werden sollen. Logical Drive bezeichnet die Physikalische Festplatte die vom RAID Controller in einem RAID Laufwerk genutzt wird oder für eine Festplatte, die einzeln an das Betriebssystem übergeben wird. Nicht genutzte Festplatten werden als Physical Drives angezeigt. DWC bedeutet Disk Write Cache und steht für Festplattenschreibcache. Nutzt man den Schreibcache erhöht es die Schreibgeschwindigkeit. Jedoch ist es ein Sicherheitsrisiko, denn sollte der Strom ausfallen, wären die Daten im Cache verloren. Der Benutzer muss sich zwischen Sicherheit oder Geschwindigkeit entscheiden. RA bedeutet Read Ahead und steht für Vorausschauendes Lesen. Der Controller liest nicht nur die Festplattensektoren ein, die von der Anwendung angefordert wurden, sondern auch die Nachbarsektoren und legt diese in den Cache. Sollte die Anwendung als nächstes die Nachbarsektoren anfordern, werden diese direkt vom Cache gelesen und die Festplatten werden nicht nochmal belastet. Dies kann je nach Controller die Lesegeschwindigkeit bei sequenziellen Zugriffen um das 5-10 fache steigern. Span oder Spanning (Umgreifen) wird bei einigen Controllern als Bezeichnung für zusammengefasste RAID Laufwerke wie RAID 10, 50 und 60 genutzt.

Glossar Write Back steht für Verzögertes Schreiben. Die Daten, die auf die Festplatten geschrieben werden sollen, werden in den Cache des Controllers zwischengespeichert und danach auf die Festplatte geschrieben. Mit Write Back kann die Schreibgeschwindigkeit je nach Controller um das fache gesteigert werden. Jedoch ist dies keine sichere Konfiguration, da bei einem Stromausfall die Daten aus dem Cache verloren gehen. Abhilfe hierfür ist eine BBU (siehe BBU). Write Through steht für Direktes Schreiben. Die Daten, die auf die Festplatten geschrieben werden sollen, werden nicht in den Cache des Controllers zwischengespeichert, sondern direkt auf die Festplatten gespeichert. Damit wären die Daten bei einem Stromausfall sicher (vorausgesetzt der Festplatten Cache ist auch deaktiviert), jedoch wird die Schreibgeschwindigkeit je nach Controller um das fache niedriger sein als mit Cache Nutzung (siehe Write Back). BBU steht für Battery Bakup Unit. Eine BBU ist ein Akku für den Controller Schreibcache (RAM). Bei einem Stromausfall wird der Cache über die BBU (je nach Akku um bis zu 72 Stunden) mit Strom versorgt, do dass die Daten nicht verloren gehen können. Nachdem die Stromzufuhr wiederhergestellt wurde, werden die gepufferten Daten auf die Festplatten geschrieben.

Anhänge RAID Level LSI8204ELP & Onboard SATA Controller LSI3041E-R & LSI3442E-R Controller LSI8704ELP, LSI8708ELP Controller Promise EX4650, EX8650 ControllerPromise EX4650, EX8650 Controller