Sturm und drang Andreas Stoyke, Kai Zakrzewski, Jan-Philipp Awick (Slf), Dennis Schulte.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Literaturgeschichte Barock
Advertisements

Es schlug mein Herz. Geschwind zu Pferd! Ausgabe 1771
Freundschaft Goethe – Schiller
Deutsche Literatur von Goethe bis Nietzsche
Johann Wolfgang von Goethe
Mediale Umsetzung von Text und Textumfeld – Johann Wolfgang von Goethe „Die Leiden des jungen Werthers“
Sturm und Drang Vorstellung der Epoche und Einordnung des Romans „Die Leiden des jungen Werther“
Deutsche Literatur.
Literaturepoche Sturm und Drang
Saskia Zhorelicky Giuseppe Genovese
Referatsthemen Vorstellung eines Romans aus dem späten 18. Jahrhundert. Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werther“ Vorstellung eines Dramas.
DEUTSCHE LITERATUR.
Deutsche Literatur Friedrich Schiller, Johann Gottfried Herder und Johann Wolfgang Goethe waren die Schöpfer der Bewegung Sturm und Drang. Sie setzten.
Sturm und Drang.
Weimarer Klassik.
DEUTSCHE SCHRIFTSTELLER
Jill Prönen und Kerstin Freuen
Johann Wolfang von Goethe
Sturm und drang.
Reálie německy mluvících zemí Německo
Johann Wolfgang Goethe
DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER
Sturm und Drang
Johann Wolfgang Goethe
Der Sturm und Drang ► entsteht um 1770 innerhalb der Aufklärung
Deutsche Literatur Deutsche Klassik (1786 – 1805) Vertreter:
Das Drama des Sturm und Drang
Epochenquiz Aufklärung – Empfindsamkeit – Sturm und Drang
Leseland-Deutschland
Literatur der Aufklärung
„Es ist unstreitig, eine solche Anbahnung der Volksbildung würde dahin wirken können, die Kräfte des häuslichen Lebens zur sittlichen, geistigen.
PaedDr. Diana Mešťanová Jazyková odborná príprava Deutsche Literatur Obchodná akadémia, Akademika Hronca 8, Rožňava Moderné vzdelávanie pre vedomostnú.
Lecture 5: Sturm und Drang / Storm and Stress Sturm und Drang within 18th century culture Two of Goethe‘s famous Storm and Stress poems Lenz, ‚Lied zum.
Johann Wolfgang von Goethe

Sturm und Drang
Thema: Weltberühmte deutsche Schriftsteller.
Barockliteratur.
Kód ITMS projektu: Gymnázium Pavla Jozefa Šafárika – moderná škola tretieho tisícročia Vzdelávacia oblasť: Jazyk a komunikácia Predmet Konverzácia.
erstellt von Lorella Pantani
Die Klassik Deutsch Oberstufe – Literatur und Literaturgeschichte – Die Klassik – JG
Deutsch Oberstufe – Literaturgeschichte Sturm und Drang – JG
LITERATURGESCHICHTE Überblick: Einzelne Epochen:
Geschichte. Warum lernen wir Geschichte? Warum ist Geschichte wichtig? Wozu brauchen wir die Geschichte?
Zeitraum: Gegensätzlich zur Aufklärung „Geniezeit“ Im Vordergrund: Verhältnis zur Natur und Gefühle.
B. 1 B. 2.  Martina Pollaková  Marika Ruprechtová  Monika Ruprechtová  Gymnázium Šternberk  3. A 
Johann Wolfgang von Goethe
Friedrich Schiller.
ŠKOLA: Gymnázium, Chomutov, Mostecká 3000, příspěvková organizace AUTOR:Miroslava Cenková NÁZEV:VY_32_INOVACE_09C_14 Výmarská klasika TEMA:Reálie německy.
BRD – LITERATUR (4. – 18. Jh.) Gymnázium a Jazyková škola s právem státní jazykové zkoušky Zlín Tematická oblastNEJ – reálie německy mluvících zemí Datum.
Literatur. Genre Der Roman Der Roman Die Erzaehlung Die Erzaehlung Das Essay Das Essay Das Maerchen Das Maerchen Die Tragodie Die Tragodie Das Gesicht.
Johann Wolfgang von Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren und starb am 22. März 1832 in Weimar war ein Universalgenie. Er war Dichter,
Die Leiden des jungen Werther ein (Brief-) Roman
Friedrich Schiller wurde am 10. November 1759 in Marbach am Neckar geboren. Eine Präsentation zum 250. Geburtstag des Großen Schriftstellers Geburtshaus.
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
Friedrich Schiller.
Deutsche Schriftsteller.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)
Weimar und Goethe.
Die große deutsche Klassiker
Friedrich Schiller Eine Präsentation zum 250. Geburtstag des Großen Schriftstellers Friedrich Schiller wurde am 10. November 1759 in Marbach am Neckar.
Paper VIII Survey lectures Michaelmas Term Weeks 1-8,
Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/
Literatur der Aufklärung
Schriftsteller und Werke
VWO Literaturgeschichte G. Leenders / R. Laufenberg 18. Januar 2018
Die (Weimarer) Klassik (1786 – 1805)
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
 Präsentation transkript:

Sturm und drang Andreas Stoyke, Kai Zakrzewski, Jan-Philipp Awick (Slf), Dennis Schulte

Gliederung Epoche Sturm und Drang Zeitliche Einordnung Merkmale der Epoche Wichtige Künstler & Werke Textbeispiel Fazit Quellenverzeichnis

1. Epoche Sturm und Drang Zeitraum: ca. 1765 bis 1790 Vornehmlich von jungen Autoren getragen, die das literarische Schaffen gestalteten Der Begriff geht auf die Kömödie Sturm und Drang von Friedrich Maximilian Klinger zurück. .

2. Zeitliche Einordnung 1600 … 1700 1710 1720 1730 1740 1750 1760 1770 1780 1790 Barock (1600-1720) H.J.Christoph von Grimmelshausen: Der abentheuerliche Simplicissimus A. Gryphius: Lyrik Aufklärung, Rokoko, Empfindsamkeit (1720-1785) Philosophie: R. Descartes (Rationalismus); Th. Hobbes, J. Locke, D. Hume (Empirismus); Voltaire; I.Kant Literatur: G.E. Lessing Sturm u. Drang (1767-1785) der junge Goethe: Werther der junge Schiller: Kabale u.Liebe, Die Räuber J.G.Herder Klassik (1786-1805)

3. Merkmale der Epoche Im Vordergrund steht die „ratio“, die Vernunft Das Persönlichkeitsideal Das Verwerfen von Regeln Die Grundauffassung des Genies Ausdrucksstarke Sprache

4. Wichtige Künstler und Werke Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) Zum Schäkespears-Tag (Rede) 1771 Götz von Berlichingen (Drama) 1773 Prometheus 1773/77, Ganymed 1774 (Gedichte) Die Leiden des jungen Werthers (Roman) 1774 Friedrich Schiller (1759-1805) Die Räuber 1781 (Drama) Kabale und Liebe 1784 (Drama) Jakob Michael Reinhold Lenz (1751-1805) Der Hofmeister 1774 (Drama) Die Soldaten 1776 (Drama)

5. Rastlose Liebe (1776, Johann Wolfgang von Göthe) Alle das Neigen von Herzen zu Herzen, ach, wie so eigen schaffet das Schmerzen! Wie - soll ich fliehen? Wälderwärts ziehen? Alles vergebens! Krone des Lebens, Glück ohne Ruh, Liebe, bist du! Rastlose Liebe Dem Schnee, dem Regen, dem Wind entgegen, im Dampf der Klüfte, durch Nebeldüfte, immer zu! Immer zu! Ohne Rast und Ruh! Lieber durch Leiden möcht' ich mich schlagen, also so viel Freuden des Lebens ertragen.