Diözesanes Forum 12. – 14.11.2010 Bericht der AG-Standards.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gemeinsame Ziele der AG 2012
Advertisements

Der Pfarrgemeinde St. Rochus Zweifall
BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT IN MÜNCHEN
und die neuen pastoralen Räume Dekanat Hochsauerland-Ost
Gesundes und aktives Altern Radevormwald WHO / EUROPA Demonstrations- projekt Johanniter - Einrichtungen Radevormwald.
Kompetenzteam "Fachübergreifende Anwendungen"
WIE KIRCHE AUF EINE NEUE WEISE WACHSEN WIRD GESEKE, 8. JANUAR 2009 Christ werden - Christ bleiben.
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
vom Tag der SeelsorgerInnen
Forum 6 Evangelische Schule als christliches Bildungsunternehmen.
Familienzentrum Familienzentren in NRW
Die Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten mit Ihren Gemeinden.
Die PILGRIM-Institution HR Dr. Johann Hisch Geschäftsführer des Vereins der Freunde der PILGRIM-Schule 1 PILGRIM-Institution.
Arbeit im Schulverbund
Ein kurzer Überblick Den Aufbruch gestalten
Den Aufbruch gestalten
Zwischen Gemeinde und pastoralem Raum. Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) 772 Kirchengemeinden 209.
Forum Kath. Seniorenarbeit Biberach und Saulgau Selbstverständnis, Auftrag und Aufgaben Die Senioren sind nicht mehr die Alten……… Eine Präsentation.
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Geschäftsstelle Postanschrift: Postfach München
Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und
Satzung und Auftrag: Wahrung der Würde des Menschen in seiner letzten Lebensphase gemeinnützig und überkonfessionell auf christlich-ethischer Grundlage.
Seminar für kirchliche Berufe Dipl. PastoralassistentIn
Engagiert demokratisch Gemeindevertretungs- WAHLEN 2011 evangelisch.
Gemeinde Bordesholm.
Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft z u r ü c kw e i t e r S t a r t s e i t e Hartmut Böhme (24-6 Böh) Luft- und Raumfahrtprofile an.
Das neue Gesicht des Bildungswerks
Verein Pro Educatione Fachtagung für Mitarbeitende in der Erwachsenenbildung April 2013 Csíkszereda, Csíksomlyó / Miercurea Ciuc, Șumuleu Ciuc Péter.
Das neue Gesicht des Bildungswerks. Das neue Logo Das Buch der Bücher und die moderne Kommunikation.
Strukturprozess im Bistum Mainz
Der Weg zu einer Arbeitslosenanwaltschaft Was ist eine Arbeitslosenanwaltschaft? Welche Aufgaben soll sie haben? Wie geht´s weiter?
Knowledgebase Erwachsenenbildung ist ein Projekt von gefördert durch 6. Treffen des Forschungsnetzwerkes Erwachsenenbildung 19. Oktober 2007, St. Pölten.
Hinweise zur Entwicklung von Ausbildungskonzeptionen im Hinblick auf Übereinstimmung mit den Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im Bereich des DOSB.
Rat beschließt am „Neuen Übergangssystem“ teilzunehmen
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
der Evangelische Kirchengemeinde Eglosheim
Das neue Gesicht des Bildungswerks
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
Prävention im Bistum Mainz
Junge Menschen befähigen Junge Menschen bevollmächtigen Junge Menschen fördern CVJM-Identität stärken Thematisches Ziel Konkretionen G EMEINSAME Z IELE.
EJ – Was‘n das?.
Sitzung des Diiözesanrats im Kloster Schöntal
Nico Tamino Matthias Stefan Simon Julian Paul Markus Andreas Patrick.
Wir sind Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung ist ein unabhängiges Forum der Begegnung und Zusammenarbeit von derzeit 11 burgenländischen.
Die neue Ordnung für den Pfarrverbandsrat  Warum ein Pfarrverbandsrat?  Spannungsfelder im Konzept des PVR  Ziel der Errichtung eines PVR  Struktur.
Schulsozialarbeit an der Hauptschule Römerkastell
TOP 11 Diözesanversammlung Vorgehensweise TOP 11 1.Inhaltliche Einstimmung 2.Inhaltliche Einführung 3.General-Debatte zum Gesamtpapier 4.Antrag.
Bericht der AG Prinzipien. Aufgabe Das Kapitel „Prinzipien“ ist das Kernstück des Pastoralkonzepts. Die Arbeitsgruppe hat den Auftrag, die Prinzipien.
... über die Struktur hinaus - ein Tag für Räte 1 Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung.
Bericht der AG Pfarrbüro.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Standards.
Retten macht Schule: Schulsanitätsdienst als Praxisbeispiel gelungener Kooperation zwischen Jugendverband und Schule Ganztagsforum NRW in Dortmund
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
5 Pfarreien im Dekanat Hildesheim ab 2014 Stand der Überlegungen August / September 2013 Dechant Wolfgang Voges, Andreas Metge, Martin Schwedhelm.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Öffentlichkeitsarbeit / Interne Kommunikation.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Pfarrbüro Bericht der AG-Pfarrbüro.
Der Seelsorgeraum als Chance… Dr. Rudolf Vögele – Leiter Ressort Pastoral - Generalvikariat Zürich + GlarusStand: Mai 2012Folie1.
Empfehlungen Standort. Themengruppe 1 Berufen zur Nächstenliebe – Caritas als Kernelement von Kirche Empfehlung 1 Pastoral und Caritas in ihren verschiedenen.
Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg.
Herzlich Willkommen Fachforum für die Landkreise Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus Taunusstein 12. April Uhr.
Pastorale Ausrichtung Pastorale Struktur Finanzen Pastorale Räume Immobilien Mitarbeiter/innen Die Beratungsvorlage im Überblick.
CVJM mit Profil Wann ist ein CVJM ein CVJM?. 2 Themen FreshX.
I.Grundsatzentscheidung über Einkammer- oder Zweikammersystem II.Die überarbeitete Ordnung für Pfarrgemeinderäte und Pfarreienräte (O-PGR) III.Die neu.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung Folie 1.
Erzbischof Hans-Josef Becker Perspektive Erzbischof Hans-Josef Becker lädt dazu ein, als gläubige Menschen die Zeichen der Zeit zu deuten, die Herausforderungen.
Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Pastorale Räte.
Katharina Breßler *   * Matthias Breßler *   * Antonia Breßler * 
Auswertung Fragebogen Umfrage zur Situation der PGR 2018
verbinden wir Unseren Dank für die gute Zusammenarbeit und wünschen
 Präsentation transkript:

Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG-Standards

Diözesanes Forum 12. – AG Standards Aufgabe Die Arbeitsgruppe hat die Aufgabe, Standards für die Gemeindeseelsorge, insbesondere die drei Grunddienste sowie die kategoriale Seelsorge zu formulieren. Sie erstellt außerdem ein Konzept für das Qualitätsmanagement (Einhaltung der Standards, Maßnahmen bei Nichteinhaltung usw.). Mitglieder Domkapitular Franz Vogelgesang (Leiter), Dr. Thomas Kiefer, Christine Lambrich, Felix Goldinger, Sigrid Sandmeier, Pfr. Axel Brecht, Michael Gerst, Annette Schulze, Gabriele Bamberger

Diözesanes Forum 12. – AG Standards Benennung von 7 Untergruppen und erste Sammlung von Themen für jede einzelne UG UG Caritas (bisher 2 Treffen) Mitglieder: Michael Gerst, Manfred Groeger, Marius Wingerter, Paul Nowicki Themen:-Verhältnisbestimmung der Ebenen (Diözese-Dekanat-Pfarrei-Gemeinde) -Förderung und Entwicklung einer Kultur des Ehrenamts -Kontakt und Kooperation mit anderen sozialen Einrichtungen und Initiativen -Ökumene -Rolle der hauptamtlichen Diakone

Diözesanes Forum 12. – AG Standards UG Katechese (bisher 2 Treffen) Mitglieder: Christine Lambrich, Patrick Stöbener, Sigrid Sandmeier Themen:-Grundsätzliches -Was ist Katechese., Ziel von Katechese., Katechese als Gemeindekatechese -Paradigmenwechsel in der Katechese., Bereiche der Katechese, Katechese im Gesamt der Pastoral, Inhalte und Träger der Katechese, erste Sichtung am Beispiel Erstkommunion

Diözesanes Forum 12. – AG Standards UG Liturgie (bisher kein Treffen) Mitglieder : Annette Schulze, Bernhard Böhm, Pfr. Johannes Pioth, Joachim Lauer, Markus Eichenlaub Themen:aus der GesamtAG: gültige Dokumente, Kirchenjahr, Zielgruppen, Verhältnisbestimmung Gemeinde-Pfarrei-Dekanat-Diözese, Wort-Gottes-Feier und Eucharistie, Grunddienst Liturgie (Zuständigkeit, Ausbildung, Mitwirkung), Gottesdienstformen, Sakramente und Sakramentalien, Verbindlichkeiten diözesaner Richtlinien, Ökumene, Ars celebrandi, Kirchenmusik, Liturgische Kleidung, Liturgien für besondere Zielgruppen

Diözesanes Forum 12. – AG Standards UG Verbände (bisher kein Treffen) Mitglieder: Felix Goldinger, Elke Boudgoust, Gabriele Heinz Themen:aus der GesamtAG: Dokumente, Geistliche Leitung, Ebenen, Kooperation, Vertretung, Finanzierung, Personalisierung

Diözesanes Forum 12. – AG Standards UG Ökumene (bisher kein Treffen) Mitglieder: Oberkirchenrat Manfred Sutter und drei weitere Mitglieder, Domkapitular Franz Vogelgesang, Susanne Laun, Michael Schmitt, Pfr. Axel Brecht erhielt durch das Gipfelgespräch mit der evangelischen Kirche einen erweiterten Arbeitsauftrag und wird in eine eigene AG umgeformt: Erstellung eines ökumenischen Leitfadens bis 2015

Diözesanes Forum 12. – AG Standards UG Erwachsenenbildung (bisher kein Treffen) Mitglieder: Dr. Thomas Kiefer, Thomas Sartingen, Matthias Wingerter, Pater Johann Spermann, Irene Wimmi Themen:aus der GesamtAG: Dokumente, Personalisierung, Finanzierung, Bildungshäuser, Verbände, Familienbildungsstätte, Konzeption und Profil, Vernetzung, Ehrenamtliche, Ferienwerk

Diözesanes Forum 12. – AG Standards AG Vernetzung und Kooperation (bisher 1 Treffen) Mitglieder: Domkapitular Franz Vogelgesang, Gabriele Bamberger, Stefan Pappon, Daniela Oberhettinger, Pfr. Andreas Rubel Themen:aus der GesamtAG: Kriterien der Priorisierung, Anbindung die Hauptabteilungen, Notfallbereitschaft, Zusammenarbeit mit KJZ + Caritaszentren, Schutzfaktor Standard, welche Institutionen müssen vernetzt werden erste Klärungen: Ebenen und Felder der Vernetzung, wie geschieht Vernetzung