Elektromobilität - Ideen für ein LINKES Konzept Konzeptpapier.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einfach. Anders. Fahren..
Advertisements

E-Go-Motion Physik Projektkurs
Die Klasse GTE 09A hat ein Elektroauto entwickelt.
Grenzen der Mobilität in Deutschland
Die deutschen Autos Die ist ein Hersteller von Automobilen mit Sitz in Stuttgart-Zuffenhausen und eine 50,1-prozentige Tochtergesellschaft der Porsche.
Die deutschen Autos Die ist ein Hersteller von Automobilen mit Sitz in Stuttgart-Zuffenhausen und eine 50,1-prozentige Tochtergesellschaft der Porsche.
Projekttag Nachhaltigkeit
Popularisierung und Organisation von Mobilität: Automobilrennen und Automobilclubs Proseminar Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Autos SoSe2002.
Kassel 2050 Löst die Brennstoffzelle das Energieproblem?
Bausteine einer klimafreundlichen Mobilität
Ein Quiz zur Umwelt.
NEIN zu 2 Milliarden Euro neuen Schulden NEIN zum Netzkauf.
Elektroautos.
Test POWERDOWN Seminarkonzept Neufeld an der Leitha
Der Volkswagen Maika Scifo.
Programmmanagement TRAFICO-NATURFREUNDE INTERNATIONALE- MOBILITO -STADTLAND-KLIMABÜNDNIS Mobilitätsmanagement im Freizeit- und Tourismusverkehr.
V-tron 8 Jahre Erfahrung Fleetmanagement Driver Behaviour Car Sharing.
Rudolf Diesel.
Automobilhersteller in Köln
W w w. c l e a n – d r i v e. e u Clean Drive E-Learning 1 / 19 Aktuelle Rahmenbedingungen Aktuelle Rahmenbedingungen.
Ihr Partner für kombinierte Mobilität – Folie: 1 Schienengebundener öffentlicher Verkehr im Oberen Rheintal Stefan Grass Leiter des.
BMW Group.
Projekt Flocken Urbano
MAN Nutzfahrzeuge.
Leitbilder für die Raumentwicklung in Deutschland
Auswirkungen auf die AkteurInnen
P2-Zwischenpräsentation Verkehr. Gruppenthemen G1 – Funktionelle Gliederung G2 – Verkehrszählung G3 – Radverkehr G4 – Straßenraum GA – ÖPNV GB – (Un)Sicherheiten.
The Energy Science Colloquia – Mobility and Transportation Titel: „F&E für energieeffiziente Mobilität in Österreich“ ETH-Zürich, 7. Oktober 2010.
Herausforderungen für zukünftige Mobilitätskonzepte (WS 2014/15) Vorlesung Hinweis: Dieses Skriptum ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich.
Thema:”Die Straßen der Stadt. Wie sind sie?”
Energieträger Wasserstoff
Shell Eco-marathon 2009 (2008/2009). Projekt: „Shell Eco-marathon“ Der Shell Eco-marathon ist einer der weltweit größten Energieeffizienzwettbewerbe und.
Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+
Bioenergie ein Beitrag zur Energiewende
REGENERATIVE ENERGIEN
IPPNW, Nürnberg den Rettet Atomkraft das Klima? Ein nüchterner Blick auf die Fakten.
Určeno pro8. – 9. třída SekceZákladní PředmětNJ Téma / kapitolaSpolkové země/Dolní Sasko „Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti.
Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Wege aus der Krise – Die Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften neu gestalten Forum 2: (Auto)mobilität – Verkehr.
Volkswagen Auto Gruppe
Verkehrsmittel Was hat der Verkehr mit Energie zu tun?
1 Geschwindigkeitsrekorde bei Luftfahrzeugen Geschwindigkeitsrekorde bei Schienenfahrzeugen Schienenzeppelin M2 Quelle: Die Erfindung des Schienenzeppelins.
Projekt Flocken Urbano
Ressourcenschutz
VCD Bayern - Landesmitgliederversammlung 2001 Matthias Striebich: Ein modernes Bayern-Netz für Bahn und Bus.
Stadt in der Lüneburger Heide
Ökostrom Keine Atomkraftwerke Dominik Schuster.
Der VW Käfer.
Ferngesteuertes Auto. Ferngesteuertes Auto Übersicht Geländewagen Strassenauto Motoren RC-Trucks Meine Notiz.
Geschichte der Firma Meyers Chronik der Schmiedefamilie Meyers
Vom 16. bis 19. Oktober 1813 fand vor den Toren der Stadt Leipzig die sogenannte Völkerschlacht statt. Sie führte im Rahmen der Befreiungskriege zu.
Der Weg zu einem neuen internationalen Übereinkommen Klimawandel EUROPEAN COMMISSION FEBRUARY 2009.
Alternative Antriebsarten und Umwelt
Analyse von Grafiken ÜBUNGEN ZUR VORSTELLUNG VON GRAFIK-INHALTEN.
März 2009 Referat A13 - BMVBS Mobilität klimafreundlich gestalten – der Beitrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Dr. Martina.
4. Internationales IRU Taxi-Forum Taxis der Zukunft nachhaltige Beförderung bis vor die Haustür Volker Wente Geschäftsführer VDV NRW.
E-Mobil-Förderung Programme und Konzepte. Gliederung 1 Förderprogramme des Bundes 2 Förderprogramme der Länder 3 Förderprogramme der Kommunen 4 Förderprogramme.
Der Energieverbrauch wird immer grösser...
Energieeffizienz Bahnsysteme
Rohstoffe 2 – Verbrauch.
Wie orientiert man sich hier ?
Energieeffizienz Bahnsysteme
Wie orientiert man sich hier ?
Gliederung Einleitung Entwicklung Antriebsarten Personentransport
Verkehrsmittel Was hat der Verkehr mit Energie zu tun?
Wie orientiert man sich hier ?
Rollenspiel „Verkehr und Umwelt“
Elektromobilität – Ausweg aus der Umweltkrise?
VLI Frühjahrstagung Münster
Energieverbrauch im Sektor Transport (Deutschland)
 Präsentation transkript:

Elektromobilität - Ideen für ein LINKES Konzept Konzeptpapier

Elektromobilität – ein kurzer Rückblick - Elektromobilität ist ein Konzept aus dem Ende des 19 Jahrhunderts Auto (Pkw): präsentierte Gustave Trouvé ein dreirädriges, elektrisch angetriebenes Fahrzeug mit dem Namen „Trouvé Tricycle“ der Öffentlichkeit. Angetrieben wurde es von zwei Motoren und es zog seine Energie aus sechs Bleiakkumulatoren erreichte ein Elektroauto 100km/h, um 1900 besaßen 38% der Autos in den USA Elektroantrieb (40% hatten Dampfantrieb) zeigte Ferdinand Porsche ein Auto mit zwei Radnarbenmotoren. Bus (O-Bus): präsentierte Siemens seinen ersten O-Bus, dem folgte 1887 ein erster Versuchsbetrieb in den USA präsentierte wiederum Siemens ein weiterentwickeltes Fahrzeug, dem folgte im Jahre 1900 der erste öffentliche O-Bus-Betrieb in Paris. - Seine größte Verbreitung fand der O-Bus etwa zwischen 1940 und In den 50er Jahren gab es in Großbritanien 38 O-Bus Netze, in den USA mehr als 60 und in der Bundesrepublik Anfang der 50 Jahre 55 Betriebe. Auch in zahlreichen Entwicklungsländern fuhren O-Busse.

Bus (Akku-Bus): gabe es mit einem Bus der UEG eine erste Probefahrt, 1899 wurde mit einem Fahrzeug von Kirstein der erste Linienbetrieb eingerichtet. Ab 1903 verkehrten in Wien vorrübergehend Akkubusse. Wegen zahlreicher Störungen wurde die Technik zunächst nicht weiterentwickelt. Straßenbahn: erster Probebetrieb durch Siemens in Lichterfelde wurde zwischen Frankfurt und Offenbach die erste öffentliche Straßenbahn in Betrieb genommen. - Um 1900 gab es in Deutschland bereits rund 150 Straßenbahnbetriebe, 1920 weltweit über Güterstraßenbahn: eröffnete als größter Gütertransporteur die Straßenbahn Hannover; 1912 transportierte sie immerhin Tonnen. - Ab 1912 gab es in Stuttgart einen sogenannten Marktwagentransport. - Neben dem Güterverkehr mit eigenen wagen gab es auch den Transport von Staatsbahnwagen per Rollbock. Lieferwagen (Akku-Antrieb): stellte Nürnberger ein elektrisch angetriebenes Nutzfahrzeug her. - Bis zum ersten Weltkrieg folgten zahlreiche Hybrid-Fahrzeuge. - In den zwanziger Jahren beschafft die Reichspost über 2000 Akku-Paketwagen waren in England mehr Akku-Lieferwagen (milk cars) unterwegs, als im Rest der Welt

Eisenbahn (Akku-Triebwagen): gab es bei der Pfälzischen Eisenbahn einen Probebetrieb mit Akku-Triebwagen wurden bei der preußischen Eisenbahn Akkutriebwagen in Betrieb genommen. - Ab 1907 wurden in Preußen einer der erfolgreichsten Regionaltriebwagen gebaut, insgesamt 163 Exemplare dieses Wittfeld-Triebwagens waren im Einsatz, die letzten erst Anfang der 60er Jahre ausgemustert. LKW (Oberleitungsbetrieb): erfolgte die Eröffnung der Bielatalbahn für den Güterverkehr mit Elektrozugmaschinen und Oberleitung. - In der Zeit vor dem ersten Weltkrieg gab es eine Reihe ähnlicher Bahnen. Elektro-Fahrrad (Elektro-Motorrad): - Erste Patente stammen aus den Jahren Ab 1928 wurden in Lyon Elektrofahrräder gebaut entstand in Belgien mit dem Socovel ein Elektro-Motorrad Elektroroller: - Den ersten Elektroroller gab es bereits Nach dem zweiten Weltkrieg bauten zahlreiche Hersteller auch Elektroroller.

Grundsätze - Elektromobilität ist mehr als nur Elektro-Auto oder Elektro-Fahrrad (Pedelec) - Elektromobilität verzichtet auf fossile Brennstoffe - Elektromobilität reduziert Verkehrslärm - Elektromobilität setzt auf erneuerbare Energien - Elektromobilität verlangt eine andere Mobilität Ziel der Elektromobilität - Lärmschutz, insbesondere in städtischen Verdichtungsräumen - Deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs - Drastische Reduzierung von klimaschädlichen Gasen - Menschenfreundliche Urbanität Aber: Die Klimafreundlichkeit von Akkus und Batterien ist nicht geklärt. Es muss auch um eine Reduzierung des Flächenverbrauchs gehen. Quelle: Tagesspiegel

Personentransport Fernverkehr Schiene Ziele: - Einsatz von 100% Elektromobilität - Reduzierung Energieverbrauch - Angebots- und Netzverdichtung - Zuverlässigkeit geht vor Höchstgeschwindigkeit - Deutschland-Takt - Die Schiene stellt das Grundangebot, auch in der Fläche Maßnahmen: - Elektrifizierung fehlender Fernverkehrsstrecken (zum Beispiel: München – Lindau, Nürnberg – Hof – Reichenbach, Dresden – Görlitz/Zittau) - Schaffung eines Metropolnetzes (30 Min-Takt, Städte über Ew, Vmax 230 km/h) - Schaffung eines Regionalnetzes (60 Min-Takt, Städte über Ew, Vmax 180 km/h) - Einsatz spurtstarker Elektrotriebwagen (Beispiel Öresundzüge) - Definierung von Verknüpfungsknoten - Elektrifizierung auch von Regionalverkehrsstrecken Quellen: Bahnbilder.de, Foto: M.Schiebel igschieneschweiz, Foto: „Olli“

Personentransport Fernverkehr Straße Ziele: - Reduzierung Energieverbrauch - Reduzierung Lärm - Ergänzendes Angebot zur Schiene - Reduzierung Flächenverbrauch Straße Maßnahmen: - Einführung einer Bus-Maut - Einsatz von Elektro-Bussen (erreichbar sind aktuelle 300 km Fahrleistung) - Keine Konkurrenzangebote zur Schiene - Bus-Haltepunkte an Fernverkehrsbahnhöfen - Definierung von Verknüpfungsknoten Quellen: BYD Altena Online, Foto: Christof Hüls

Personentransport Nahverkehr(Regionalverkehr) Schiene Ziele: - Nutzung von regenerativer Energie vor Ort - Reduzierung Lärm - Qualitativ hochwertiges Angebot auch in der Fläche - Entgegenwirken der Landflucht Maßnahmen: - Elektrifizierung mit Einfachfahrleitung - Einsatz von leichten Elektrotriebwagen - Konsequente Nutzung von Photovoltaik (z.B. Bahnsteigdächer) - Konsequente Verknüpfung mit Buslinien - Einheitliches Tarifsystem - Einheitsliches Informationssystem

Gütertransport - Fernverkehr Ziele: - Konsequente Nutzung alternativer Verkehrswege (Schiene/Wasserstraße) - Güterfernverkehr gehört auf Schiene und Wasserstraße - Nutzung von dezentralen Verteilpunkten (fehlt aktuell komplett) - Stärkung der Intermodularität Maßnahmen: - Schaffung dezentraler an der Schiene angebundener Verteilpunkte (GVZ) - Schaffung eines Logistiknetzes Deutschland (kein individuelles Nebeneinander) - keine Elektrifizierung der Autobahnen - Regionalbahnen für den Güterverkehr wieder nutzbar machen - Förderung dezentraler Schienenanbieter - Entwicklung klimafreundlicher Schiffsantriebe - Ergänzung des Kanalnetzes Quellen:countrypixel/fotolia dpa

Gütertransport - Nahverkehr Ziele: - Lärmreduzierung und Abgasreduzierung - Konsequente Elektrifizierung des städtischen und regionalen Lieferverkehrs - Nutzung von Nahverkehrssystemen auch für den Güterverkehr - Förderung des Handwerkerverkehrs zur Elektromobilität Maßnahmen: - Schaffung dezentraler an der Schiene angebundener Verteilpunkte (GVZ) - Schaffung von Versorgungspunkten (Aufladung, Batteriewechsel) - Schaffung von Parkraum nur für Liefer- und Handwerkerverkehr - Konsequente Nutzung von Photovoltaik-Anlagen - Kommunale ÖPNV-Betriebe werden Mobilitätsdienstleister - Förderung von Mobilitätsgenossenschaften in der Fläche Quellen:StreetScooter GmbH VeloStrom

Oder kann das die Zukunft sein? Vielen Dank fürs Zuhören! Quellen:dhl