Trinkbornschule in Rödermark Trinkbornschule in Rödermark.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
Advertisements

2. Neuköllner Präventionstag
Wir begrüßen Sie herzlich zu unserem gemeinsamen Elternabend
Trinkbornschule in Rödermark
GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
Eingewöhnung Krippe QUALITÄTSHANDBUCH
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Deutsche Schule Tokyo Yokohama
Informationsabend „Betreuungsformen in Heidesheim rund um Schule“
Ansprechpartnerinnen für die Schulbibliothek: Frau Larsson(Konrektorin 10G10), Frau Dahlke (SchulWork 10G10 / Träger: GSJ gGmbH) Anschrift: Stolzenhagener.
Der Übergang des Kindes vom Kindergarten zur Grundschule
Pädagogisches Leitbild:
Stand November 2007 Grundschule Klint Kooperationen und Zusammenarbeit Mit Grundschulen Mit Kindertagesstätten Im Verbund Hochbegabtenförderung Mit weiterführenden.
Ablauf Betreuungsmöglichkeiten Einschulungsuntersuchungen
Wegweiser bis zur Einschulung
Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
Fair-AG an der GS Stadt 1. Informationsabend am soziales Lernen hat in der GS einen ähnlich hohen Stellenwert wie fachliches Lernen Eltern erwarten.
Kooperationstag Eltern-Schüler-Lehrer
Die Burgbergschule Grebenstein stellt sich vor:
Herzlich willkommen an der IGS Buxtehude
Trinkbornschule in Rödermark
Informationsabend für Schulanfänger-Eltern 2015
Eine Schule für alle Inklusives Raumkonzept Eine Schule für alle
Evangelische Bekenntnisschule in der Oelder Schullandschaft Albert-Schweitzer-Schule.
Kindertagesstätten und Grundschule Trinkbornschule
Herzlich willkommen zum Informationsabend Einschulung im Schuljahr 2016/17.
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule Frauenlobstraße 3 In der alten Grundschule / /
Herzlich Willkommen zum Informationsabend Realschule nach der Bildungsplanreform 2016/2017 Präsentation ist unter abrufbarwww.wrs-rs-obereskinzigtal.de.
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
BläserKlasse am Gymnasium Oedeme. Was ist die BläserKlasse?...ist Klassenmusizieren mit Orchesterblasinstrumenten wie z.B. Flöte, Trompete, Posaune, Klarinette,
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Lernfeld 4.
Sprungbrett – Integration durch Frühförderung. 2 „ Wenn man benachteiligte Kinder sehr früh fördert, sind die ökono- mischen Effekte enorm.“ James Heckmann,
Amt für Volksschule Englisch in der Primarschule Elternabend Braunau, 30. April 2009.
Selbstevaluation am FSG: Elternsprechtag 2015/16 Antworten von 139 Eltern.
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
Betreuende Grundschule1 „Betreuende Grundschule“ ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
Regeln entwickeln, einhalten, verändern
© gw 1 Sport nach 1 in Schule und Verein Schuljahr 2016 / 17.
Ablauf Informationen zum Schulsystem in Schweden
Trinkbornschule in Rödermark. Informationsabend 4  5.
Herzlich willkommen zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2016/2017.
Bei uns..
für den Übertritt an das
GGS Braunsfeld Liebe zukünftige Erstklasseltern, herzlich Willkommen zum Elternabend der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der GGS Braunsfeld!
Ganztages-grundschule
Herzlich Willkommen zur Einschulung!
Bitte denken Sie an die Anwesenheitsliste!
Regionale Schule Sanitz
Unser Einschulungsfest
Herzlich willkommen zum Informationsabend der neuen 5er
Herzlich Willkommen !!! Bienvenue !!! GGS Braunsfeld
Gesamtschule Alle in einem Boot! Seilersee Kontakt: Termine
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Der jahrgangsübergreifende Wochenplan
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Informationsabend für Schulanfänger-Eltern 2018
WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
Willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler!
Herzlich Willkommen.
Herzlich Willkommen in der Grundschule Weizen
Wir sind die Spezialisten,
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
GGS Braunsfeld Liebe zukünftige Erstklasseltern, herzlich Willkommen zum Elternabend der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der GGS Braunsfeld!
Tag der offenen Tür: Gemeinschaftsschule Bredstedt
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Trinkbornschule in Rödermark Trinkbornschule in Rödermark

Informationsabend

Wir begrüßen Sie herzlich zu unserem Informationsabend Frau Behle Schulleiterin

Wir begrüßen Sie herzlich zu unserem Informationsabend Herr Albert Konrektor

Unterstützung im Schulleitungsteam Herr Meyer Frau A. Schöps Stammschule Breidert/Stammschule

Tandemgruppe Zusammenarbeit  Kindergarten und Schule (Erzieher und Lehrer): Fr. Metzger Fr. Schöps Fr. Bucher Fr. Landmann

Leiterin des Vorlaufkurses: Fr. Bucher fördert die Deutsch – Förder – Kinder in den Kitas Frau Bucher Lehrerin

Herzlich willkommen an der Trinkbornschule Rödermark

Unsere guten Seelen Fr. Köhl Fr. Simon-Disser Herr Weber

Schulelternbeirat SEB Die Eltern der jeweiligen Klassen wählen einen Elternbeirat und einen Stellvertreter. Alle zwei Jahre wählen die gewählten Elternbeiräte für zwei Jahre den Schulelternbeirat. Vorsitzende/Stellvertreter der TBS: Frau Simpson Kl., 2c Frau Berg Kl., 4f

Förderverein 1.Vorsitzende/2. Vorsitzende –1. Vorsitz: Frau Roebke - 2. Vorsitz: Frau Schöps

Schulkindbetreuung Trinkbornschule Seit August 2011 sind wir eine Ganztagsschule mit Profil 1 (mit pädagogischer Mittagsbetreuung) Betreuung ist durch den Förderverein organisiert/Kooperation mit der Stadt Zusammenarbeit Schule und Betreuung

Schulkindbetreuung Trinkbornschule Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle: Liane Gotta Yasemine Fordyce Tel.: Fax: Mail:

Schulkindbetreuung der Trinkbornschule Pädagogische Leitung in der Stammschule: Frau Sattlegger

Schulkindbetreuung der Trinkbornschule Pädagogische Leitung in der Zweigstelle Breidert: Frau Britta Daxer

Info – Elternabend der Schulkindbetreuung Am um Uhr in der Stammschule (Mensa) Am um Uhr in der Zweigstelle Breidert

Übergang Kindergarten - Schule Der Kindergarten hat einen leeren Klassenraum besucht

Übergang Kindergarten - Schule Kindergarten hat den Unterricht eines 1. Schuljahres besucht Kindergartenkinder hatten zwei Stunden Unterricht Unterricht wurde in der „Koordination-1. Klassen“ vorbereitet und durchgeführt Thema: Der rote Faden

Übergang Kindergarten - Schule Voraussetzungen –Schulärztliche Untersuchung –Besuche im Kindergarten (Frau Schöps) –Entwicklungsgespräche mit Erzieherinnen im Kindergarten

Lehrerin der Vorklasse 16/17 Frau Büttner Lehrerin

Übergang Kindergarten – Schule Vorklasse Herr Albert informiert jetzt über die Arbeit in der Vorklasse.

Schulkindrausschmiss 16/17 Motzenbruch + Waldkobolde am um Uhr Frau Espinosa Regenbogen (Abschiedsfest) am um Uhr Frau Tüncher und Frau Zander Waldacker am um Uhr Frau Tüncher und Frau Zander

Schulkindrausschmiss 16/17 Nazarius am um Uhr in der Kirche Frau Metzger/Frau Behle Zwickauer am um Uhr Herr Albert Potsdamer am um Uhr Frau Dummer

Die Trinkbornschule stellt sich vor Ca. 550 Schülerinnen und Schüler besuchen die Trinkbornschule. 1 x Vorklasse mit 10 Kindern Jahrgang 1 = 6 x 1. Klassen Jahrgang 2 = 6 x 2. Klassen Jahrgang 3 = 5 x 3. Klassen Jahrgang 4 = 6 x 4. Klassen

Die Trinkbornschule stellt sich vor Am werden 135 Kinder eingeschult 1 Vorklasse (10 Kinder). 6 Klassen (4 Klassen in der Stammschule und 2 Klassen in der Zweigstelle Breidert). Stammschule: 91 Kinder – Breidert: 44 Kinder Die Schülerhöchstzahl pro Klasse: ca.20/23 Schüler. Gesetzliche Vorgabe: Bis zu 25 Kinder in einer Klasse

Klassenlehrer 16/17 Stammschule: 1a Frau Behle 1b Frau Espinosa

Klassenlehrer 16/17 1c Weikard/ Frau Schöps 1d Frau Kolb

Klassenlehrer 16/17 Breidert 1e Frau Dummer 1f Herr Albert

Die Trinkbornschule stellt sich vor Stammschule –18 Klassen –Fachräume für Werken/ Textilgestaltung, /Musik –Medienraum, Lehrküche –Schulkindbetreuung (Frau Sattlegger) –PC – Raum (15 PC`s) –Sporthalle –Mensa Zweigstelle Breidert –6 Klassen –Schulkindbetreuung (Fr. Daxer) –Sporthalle (Tanzsport) - PC – Raum ( 15 PC`s)

Personal 44 Lehrer, davon 4 Förderschullehrer 1 Schulsozialarbeiterin, Frau Flachmeyer Wir bilden Lehramtsanwärter aus

Die Trinkbornschule stellt sich vor Die Trinkbornschule stellt sich vor Unser Schulprogramm kann auf unserer Homepage eingesehen werden (

Bildung ist uns wichtig…. Erziehung ist uns wichtig… Theateraufführungen in der Kulturhalle Englisches Theater in Klasse 4 Gemeinsame Weihnachtsfeier in der Kulturhalle Völkerballturnier der Klassen Schwimmwettbewerb der 3. Klassen Bundesjugendspiele Klasse 1 bis 4 Turnwettkampf Fußballturniere Staffellauf Leichtathletik Projektwoche – findet alle zwei Jahre statt

Bildung ist uns wichtig…. Erziehung ist uns wichtig… Präventionstage –Den gemeinsamen „Umgang“ lernen Verhalten an der TBS Regeln für den Schulhof Was passiert, wenn du gegen eine Regel verstößt? STOPP – Regel Frieden lernen Sich gegenseitig respektieren

Bildung ist uns wichtig…. Erziehung ist uns wichtig… Methodenorientiertes Lernen nach Dr. Klippert –Förderung der Selbständigkeit, der Selbstverantwortung und der Selbsttätigkeit –Selbstreguliertes Lernen –Trainingsspiralen (Markieren, Ordnung am Arbeitsplatz, Auswendig lernen, Regeln für die GA erarbeiten) –Lernspirale (Auf die erlernte Techniken aus der Trainingsspirale zurückgreifen – Verben und Nomen ordnen, Mindmap erstellen

Bildung ist uns wichtig…. Erziehung ist uns wichtig… Wir möchten die Kinder zur Demokratie erziehen. Klassenrat Klassensprecherkonferenz Kinderparlament ist in Planung

Besondere Ereignisse Einschulungsfeier um Uhr in der Kulturhalle (ca. 1 Stunde) Ablauf: Ab 08:30 Uhr können die Schultüten in die Klassenräume gebracht werden

1. Schultag 15/16

Besondere Ereignisse Einschulungsfeier: –Jede Klasse bekommt eine Farbe. –Die Farbe erfahren Sie auf der Liste (Klassenzusammensetzung) und auf dem ersten Elternabend. –In der Kulturhalle setzt sich jedes Kind zu seiner Farbe, damit sich die Klassen finden können.

Besondere Ereignisse Einschulungsfeier –Auch die Vorklassenkinder werden eingeschult.

Zusammensetzung der Klassen Seit dem hängen die Klassenlisten aus.

Wie wird eine Klasse zusammengesetzt? Wir (Lehrer/GK, Eltern/SEB, Kindergarten, Schüler der Trinkbornschule) haben eine Kriterienliste zur Klassenzusammensetzung erstellt. Im Mittelpunkt stand die Frage: Welche Kriterien sollten bei der Klassenzusammensetzung unbedingt Beachtung finden…

Thema: Klassenzusammensetzung Geregelt durch das HSchG § 88 HSchG § 144 a Schulorganisation – Verordnung dazu §§ 1-3 Ausarbeitung/Empfehlung der Modellregion Frankfurt, Vorhaben des Landes Hessen, Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen: Ein Projekt zur Weiterentwicklung von Grundschulen

Thema: Klassenzusammensetzung Je höher der Wert, desto wichtiger das Kriterium!

1.Elternabend Vorklasse und 1. Klassen Am Donnerstag, dem um Uhr im zukünftigen Klassenraum Ihres Kindes Auch die Vorklasseneltern haben einen Elternabend!!!

1.Elternabend Sie erfahren dann…... was Ihr Kind benötigt… Materialliste Organisation Schulalltag Sport Entschuldigung Versicherung Organisation Kulturhalle Material- und Kopiergeld/Klassenkasse Sie lernen die Eltern der Kinder Ihrer Klasse kennen

SEB Schulelternbeirat Elternarbeit ist uns wichtig! Überlegen Sie jetzt schon… –Elternbeiräte werden nach den Sommerferien gewählt. Mitwirkungsgremien SEB =Schulelternbeirat/Schulkonferenz

Wichtige Termine Bitte schauen Sie auf unsere Homepage. Hier finden Sie auch unsere Ferientermine. Infoblatt durch den Klassenlehrer nach der Einschulung Unsere beweglichen Ferientage für das Jahr 16/17 sind bereits durch das Staatliche Schulamt geregelt.

Wichtige Termine –Erfahren Sie auf dem Elternabend Gottesdiensttermine Jahrestermine

Wir starten mit viel Freude... Freuen Sie sich mit Ihrem Kind auf die Schule... Ihr Kind ist aufgeregt und voller Erwartungen... Nutzen Sie die Freude der Kinder... Üben Sie mit Ihrem Kind den Weg zur Schule…

Unsere Homepage

Homepage Hier finden Sie... Alle Terminlisten Elterninformationen Elternbriefe Aktionen der Schule Schulprogramm + Inspektionsbericht SEB Schulkindbetreuung...

Fragen??? –Manche Fragen kommen erst noch… Wir haben ein offenes Ohr und helfen Ihnen gerne weiter… Rufen Sie uns an… –Sie können auch Ihre Klassenlehrerin ansprechen...

Trinkbornschule

Wir freuen uns auf Ihre Kinder und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf Ihre Kinder und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit. Angela Behle, Sebastian Albert & Team Vielen Dank… Auf Wiedersehen!