Folien zur Entwicklung der Ärzteschaft. Durchschnittsalter der Ärzte.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dienstleistungen für Unternehmerinnen
Advertisements

1 Der Bund der Gewerkschaften in Baden-Württemberg Ausbildungsplatzsituation in Baden-Württemberg.
2. Chance für junge Menschen, eine Ausbildung zu beginnen Workshop zur ESF-Jahreskonferenz 2012.
Dualer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Putbus, den Marketing – Chancen und Herausforderungen für die BA Aktuelle Fachkräftesituation vor dem Hintergrund des demografischen Wandels.
Übergang von der Schule zur Hochschule Studienorientierung als Aufgabe in der Oberstufe Duisburg,
Überblick über den Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Dresden
Observatoire Universitaire de lEmploi Université de Genève, Roman Graf Tieflöhne in der Schweiz, 28. Februar Medienkonferenz des SGB Tieflöhne in.
Dr. med. Wolfgang Hornberger
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Kombination vom Master-Studium und Psychotherapieausbildung
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Wohnbevölkerung: religiöse Zugehörigkeit
Gliederung Demografische Entwicklung
Der Übergang vom Studium in den Vorbereitungsdienst Informationen für Studierende der UHH 20. Januar 2014 G. Kandzora LIA / S. Hartung ZLH.
1. 2 Lothar Bertels Zur Wahrnehmung von Umbauprozessen in einer Großsiedlung in Gotha. Befunde einer explorativen Studie.
Preisbereinigte Veränderung des BIP in Prozent
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht Begrüßung der Erstsemester 2015 Prof. Dr. Bertil Haack, Dekan.
Statistiken – interne Website 62. Landeskonferenz, Stuttgart, MWK.
Onlineumfrage zur aktuellen Studiensituation 2008 Datenerhebung durch das BuKo der StipendiatInnenschaft der HBS vom bis
Seite 1 Inklusionsinitiative Trier Projekt für ein individuell ausgerichtetes Vermittlungscoaching im Arbeitsagenturbezirk Trier im Rahmen der "Inklusionsinitiative.
Entwurf: Stand 28. Mai 2016 Hessischer Pakt zur Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung für die Jahre 2012 bis 2014 zwischen Kassenärztlicher Vereinigung.
Ihre Arbeitskraft verdient eine erstklassige Absicherung!
Prof. Dr. Marianne Dierks – Gute Altenpflege in Düsseldorf? Impulse zur Sicherung des Fachkräftebedarfs1 Fachtagung Altenpflege Düsseldorf am.
Generation Praktikum Praktika nach Studienabschluss und die Situation in Hamburg Die wichtigsten Ergebnisse.
01. März 2012Arbeitstagung des MFT und der GMA1 Gemeinsame Arbeitstagung der Ausschüsse Studierendenauswahl des Medizinischen Fakultätentags und der Gesellschaft.
Dipl.-Psych. Michaela Demandt. 1. Tätigkeitsfelder.
Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nach Bundesländern Quelle: Arbeitsagentur, Monatsbericht März 2016 BundeslandArbeitslose Arbeitslosen- quote Gemeldete.
Fachtagung 55 + Tagesgestaltung in Einrichtungen der Behindertenhilfe Benediktushof Reken Helmut Mair Auswirkungen des demographischen Wandels.
 Der Runde Tisch  → Ziele  → Wer arbeitet mit  → Vorgeschlagene Arbeiteweise  → Mögliche Themen Auftaktver- anstaltung zum Runden Tisch Berlin
15. iSPO Jahrestagung in Meißen Einfache behandlungspflegerische Leistungen durch qualifizierte Helferinnen – Die (mögliche) Praxis in.
Es geht doch ! Evangelischer Pflegedienst Eilsen e.V., ein Dienst auf neuen Wegen. Tutzing, 27. April 2006.
Allgemeinmedizin marburg philipps universität PJ in der Allgemeinmedizin a Mit 9 Praxen Ebsdorfergrund (Drs. Freitag/Boss, Drs. Kern/Wappelhorst) Gilserberg.
Arbeitsmarktmonitor Juni 2010, © Bundesagentur für Arbeit Seite 0 Wonnemonat Mai auf dem regionalen Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück.
JB2014 Reinhard Kramar 01.Oktober JB2014 Dialyse- und Transplantationszentren in Österreich Einwohner 2014: 8,508 Millionen (+56T)
Der „Ärztemangel“ als Triebfeder von Auswahlkriterien? Prof. Dr. R. P. Nippert Ehem. Geschf. Direktor des Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiten.
Nachvermittlung im fünften Quartal Landesausschuss für Berufsbildung Herr Erwin Siebert, Regionaldirektion Bayern.
Bauzeichner 1. Ausbildung 2. Ausbildungsinhalte
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG.
Schleyer-Halle Dr. Werner Baumgärtner „Ziele – Optionen – Kernforderungen“
Eidgenössisches Departement des Inneren EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Öffentliche Gesundheit Nationales Programm Alkohol 2008 – 2012.
Drucken: Dieses Poster ist 121,92 cm breit, 91,44 cm hoch und für den Druck auf einem Großformatdrucker ausgelegt. Anpassen des Inhalts: Die Platzhalter.
Studie: R40 ZahnärzteOGM1 Umfrage Zahnärzte OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing ; Fax - 26
Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2012 Frankfurt am Main, 09. Februar 2012.
Abb.1. Gender Pay Gap UNGLEICHE BEZAHLUNG VON MÄNNERN UND FRAUEN Seminar: S104_622-v3Referat Judith Peitsmeier V.Kaufmann Pascale Preuß Abb.2.
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Bestandteil der III. Säule des Gesundheitswesens I IIIII ambulante stationäreÖffentlicher med. Versorgung med. VersorgungGesundheitsdienst.
Die praxisorientierte Ausbildung an deutschen Fachhochschulen Prof. Dr. habil. Otto Kersten Chengde Juni 2015 德国应用技术大学 以实践为导向的人才培养.
Das Thema: „Frühling, Frühling, hab’dich lieb…”.
DROPOUT IN UNSERER SCHULE - FAKTOREN- Projekt CLOU
Woche des Sehens 2016 Chancen sehen – Zukunft schenken.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2011 RADIO I Radiozentrale, Frühjahr 2011 Radiozentrale GmbH – Frühjar 2011.
Pendlerbewegung 2015 aus und nach Bremen
Rechtsfragen der Zusammenarbeit zwischen Honorarärzten und Krankenhäusern vor dem Hintergrund des Antikorruptionsgesetzes 2. Trierer Medizinrechtsymposium.
Das Bruttoinlandsprodukt im Land Bremen liegt weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt. Das Land Bremen belegt mit Euro je EinwohnerIn Platz.
KrankenVersicherungen in Zahlen
AUCH JUNGE RADIOHÖRER SIND WEITER TREU – UNTER 30 JÄHRIGE HÖREN NUR 1,7 VERSCHIEDENE PROGRAMME AM TAG (Durchschnitt: 1,6 Programme) Es werden.
ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2012 RADIO II Radiozentrale, Sommer 2012
NICHTRAUCHER SIND ASOZIAL
Deutschland aus Sicht polnischer Unternehmen
Baukonjunktur Vorlesung Ökonomie
Stell dir vor … …du bist 22 Jahre alt und hast deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. …du bist 55 Jahre alt und hast schon 35 Jahre gearbeitet,
Referat Juliane Mathis Nora Schütze
Pressekonferenz am 7. Juni 2018
Entwicklung der Mitgliederzahlen in der DGP Mitgliederentwicklung in der DGP ( / Stand )
Kommunale Sozialberichterstattung: Soziale Lage in Düsseldorf
VL Medizinische Soziologie – Evaluation WS18/19
GLEICH..
 Präsentation transkript:

Folien zur Entwicklung der Ärzteschaft

Durchschnittsalter der Ärzte

Bestand an berufstätigen Ärzten, die zum jeweiligen Jahresende 60 Jahre oder älter sind

Anteil der unter 35-jährigen Ärzte an allen berufstätigen Ärzten

Nachwuchsentwicklung

Entwicklung der Ärzteschaft © BDI e.V.

Entwicklung Innere Medizin © BDI e.V.

Verhältnis der Anzahl der Bewerber und Studienplätze für die Fachrichtung Medizin

Entwicklung der Zahl der Studierenden im Fach Humanmedizin – ohne Promotionsstudenten

Entwicklung der Zahl der Absolventen im Fach Humanmedizin

Verlust an deutschen Medizinstudenten im Verlauf des Studiums durchschnittlicher Verlust = 17,9 % Quelle: Statistisches Bundesamt

Verlust an deutschen Medizinabsolventen nach dem Studium durchschnittlicher Verlust 975 = 11,6 % Quelle: Bundesärztekammer, Statistisches Bundesamt

Gründe zum Ausstieg aus der kurativen Versorgung

1.Gründe für den Studienabbruch bzw. Studienplatzwechsel a) Schlechte Betreuung durch die Dozenten b) Die praxisferne Ausbildung

2.Maßgebliche Gründe für den Ausstieg aus der kurativen ärztlichen Tätigkeit a)Die als nicht leistungsgerecht empfundene Entlohnung b)Die zeitliche Belastung und die damit einhergehende mangelnde Vereinbarkeit von Beruf mit Familie und Freizeit c)Die zunehmende bürokratische Belastung der ärztlichen Tätigkeit

Entwicklung im ambulanten Sektor

Entwicklung der Bruttoabgänge bei Vertragsärzten

Fehlende Hausärzte in den neuen Bundesländern Stand: Frühjahr 2009

Fehlende Hausärzte in den alten Bundesländern (Nord) Stand: Frühjahr 2009

Entwicklung der Bruttoabgänge bei Hausärzten

Feminisierung der ärztlichen Profession

Entwicklung des Anteils der Ärztinnen an den berufstätigen Ärztinnen und Ärzten

Anteil der Ärztinnen an den berufstätigen Ärztinnen und Ärzten in ausgewählten Arztgruppen 2009