Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband 2006 - 2008.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

Die Charta Oecumenica Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa.
Gemeinsame Ziele der AG 2012
Leitbilderstellung der Samtgemeinde Am Dobrock
eine starke Gemeinschaft
Den Menschen Hoffnung geben Wo Kirche lebendig wird.
Dafür tret‘ ich ein dafür tret‘ ich ein.
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Der KVW ist ein Sozialverband mit gesellschaftspolitischem Einsatz.
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Ab heute ist morgen!.
Den Armen Gerechtigkeit. © 2008 "Brot für die Welt" I.Die Aktion Brot für die Welt II.Die Ziele III.Maßnahmen und Instrumente.
Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderat Wer ist das? Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen.
Wir stellen die Kinder in die Mitte
Firmvorbereitung 2013/14 in den Kirchengemeinden St. Kilian und St. Laurentius Seelsorgeeinheit Wangen.
Gliederung der Präsentation
Ein kurzer Überblick Den Aufbruch gestalten
Das Leitbild der kfd.
Ablauf Arbeitsgruppe „Welche Werte braucht unsere Kultur heute für morgen?“ – 15:00 Zweiergespräche: Was macht mir mit Blick auf die Zukunft Sorgen?
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Wir stellen uns vor: Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg.
Der Turm als Bild für unser Leitbild
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS – Kompetenzzentrum Spiritualität und Nachhaltige Entwicklung Spiritualität u. Bildung für Nachhaltige.
PILGRIM-Schulen Spiritualität und Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Geistliche Begleitung: Eltern-Kind-Info-Anlass
Im Fach Religion geht es um …
Atme in uns, Heiliger Geist
Weltkirchliche Praxis in der Pastoral. Niemand ist so reich, dass er nichts zu empfangen hätte, und niemand ist so arm, dass er nichts zu geben hätte.
Die PILGRIM-Schule HR Dr. Johann Hisch Geschäftsführer des Vereins der Freunde der PILGRIM-Schule 1PILGRIM-Schule.
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
braucht konkrete Schritte
Glaubensbiotop Kirche und Natur – verwurschtelt oder verwurzelt?
Sibiu, Rumänien Kulturhauptstadt Europas 2007
Teil I: Warum ein Pastoraler Entwicklungsplan? Der PEP ist mehr als die Verwaltung eines Personalmangels oder Strukturfragen. Die tieferliegenden.
der Antoniuspfarrei Kleindöttingen
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Atme in uns, Heiliger Geist
Eine Aktion im Rahmen des Verbandsprojekts für alle Kolpingsfamilien, Bezirke, Netzwerke mehrer Kolpingsfamilien …!
Leitbild in 10 Sätzen.
Realschule Schömberg Präsentation zum Leitbild
Atme in uns, Heiliger Geist
Wer wir sind und was wir machen:.
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
Wir bauen darauf, dass sich das Göttliche im Menschen zeigt.
Eine (Fasten-)Aktion weitet sich: 7 Wochen mit… …einander in eine nachhaltige Zukunft
Wir begegnen uns mit Wertschätzung.
Junge Menschen befähigen Junge Menschen bevollmächtigen Junge Menschen fördern CVJM-Identität stärken Thematisches Ziel Konkretionen G EMEINSAME Z IELE.
„Oberlausitzer Kulturpfad“
Willkommen zum Elternabend
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
SC Aleviten Paderborn Inklusion Integration Soziales Sport
Kolpingsfamilie M-Englschalking; Georg Krause; Stand: Blatt: 1.
Nordost-Indien: Jugend schafft Zukunft.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Leitbild ACE-Kreise Diskussionspapier Die ACE-Clubarbeit baut auf das Engagement der Mitglieder und lädt sie zur Mitarbeit ein. Die ehrenamtliche Arbeit.
Verbandspolitik der kfd in der Zukunft - Wir sind dabei! Verbandspolitik der kfd in der Zukunft Strategischer Entwicklungsprozess der kfd im Bistum Münster.
Theologie der Verbände
Der Beitrag des Ehrenamtes zum Bildungshandeln in Kirche und Zivilgesellschaft: Diakoniewissenschaftliche Impulse aus aktuellem Anlass Rev. Prof. Dr. Stephanie.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Der Seelsorgeraum als Chance… Dr. Rudolf Vögele – Leiter Ressort Pastoral - Generalvikariat Zürich + GlarusStand: Mai 2012Folie1.
Tagung SAGW Generationenfreundliche Gemeinden 6. Mai 2010 Information | Förderung | Politik Partizipation in der Gemeinde - Jugend Mit Wirkung Yvonne Polloni.
HEKS Im Kleinen Grosses bewirken Vorname Name, Funktion Ort, Datum.
Einrichtung themenbezogener Fachausschüsse
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
 Präsentation transkript:

Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband

Das Leitbild des kfd-Bundesverbandes soll... Das Profil der kfd verdeutlichen Das gesamtverbandliche Bewusstsein stärken Den Rahmen für inhaltliche und politische Arbeit setzen Instrument zur Werbung neuer Mitglieder sein Zur Zukunftsfähigkeit des Verbandes beitragen

OAP ´79 Impulse ´87 Satzung Leitlinien ´99 Akzente ´93 Leitbildprozess Das Leitbild des kfd-Bundesverbandes soll sein... verständlich interessant kurz aussagekräftig... und basiert auf seiner Programmatik

Resonanzgruppen begleiten den Leitbildprozess und „spiegeln“ aus ihrer Sicht den Prozess der kfd sind in den Prozess von Beginn an „gewinnbringend“ für alle Seiten eingebunden Leitbildprozess

Resonanzgruppe  VertreterInnen von: DBK, ZDK, Sinus Sociovision, Deutsches Institut für Menschenrechte Teilnahme an den Großworkshops und an der Delegiertenversammlung Leitbildprozess

Resonanzgruppe   Modellprojekt junge Frauen 12 junge Frauen zwischen Jahren begleiteter Prozess:  Verband  christliche Kirchen  Spiritualität, Glauben  Persönlichkeitsentwicklung  Vorbereitung auf Feedback-Rolle Leitbildprozess

Ziel und Auftrag: 12 Leitsätze verständlich einprägsam kurz alltagstauglich Leitbildprozess

Ziel und Auftrag: Das Reizvolle und Besondere der kfd verdeutlichen Leitbildprozess

Gliederung in sechs Themenbereiche 1. Präambel: Was / wer sind wir? 2. Gemeinschaft 3. Persönlichkeitsentwicklung 4. Glaube und Spiritualität 5. Kirchenpolitik 6. Gesellschaftspolitik

Weitere Umsetzung im Verband auf allen Ebenen Leitbildprozess Veranstaltungen Materialien Verbandsmedien Projekte Aktionen und Vieles mehr

Ein Leitbild, zwei Richtungen Innerhalb des Verbandes gibt das Leitbild Orientierung und Halt. Das Leitbild verdeutlicht, wer die kfd ist und was kfd-Frauen miteinander erreichen wollen. Mit dem neuen Leitbild macht sich die kfd auf den Weg in die Zukunft. Nach außen zeigt es, auf welchem Weg sich die kfd in Kirche und Gesellschaft befindet.

kfd – als katholischer Frauenverband eine kraftvolle Gemeinschaft Gemeinschaft erleben, gegenseitige Unterstützung, politische Aktionen durchführen, Feste und Gottesdienste feiern. Das sind wir in der kfd.

kfd – eine starke Partnerin in Kirche und Gesellschaft In entscheidenden Gremien aktiv Kirche und Gesellschaft mitgestalten und für eine gute Zukunft sorgen. Dafür stehen wir in der kfd.

kfd – ein Frauenort in der Kirche – offen für Suchende und Fragende Engagierte Frauen sind miteinander auf dem Weg in eine Kirche der Zukunft. Das bewegt uns in der kfd.

Wir machen die bewegende Kraft des Glaubens erlebbar Frauen spüren: Gemeinsam können wir etwas bewegen! Aus dem Glauben heraus, setzen sich Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft für ihre Anliegen ein. Das schaffen wir als kfd gemeinsam!

Wir setzen uns ein für die gerechte Teilhabe von Frauen in der Kirche Gleichberechtigung und partnerschaftliche Zusammenarbeit von Frauen und Männern in der Kirche. Dafür stehen wir in der kfd. Als Getaufte und Gefirmte bringen Frauen ihre Begabungen in die Kirche ein.

Wir schaffen Raum, Begabungen zu entdecken und weiterzuentwickeln Frauen entwickeln ihre Persönlichkeit weiter und stärken ihr Selbstbewusstsein. Dafür stehen wir in der kfd.

Wir stärken Frauen in ihrer Einzigartigkeit und ihren jeweiligen Lebenssituationen Eine Heimat für Frauen, unabhängig von ihrer Herkunft, Lebensform und Lebensrealität. Dafür stehen wir in der kfd.

Wir engagieren uns für gerechte, gewaltfreie und nachhaltige Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Einen Welt Einsatz für Menschenwürde, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Dafür stehen wir in der kfd.

Wir handeln ökumenisch und lernen mit Frauen anderer Religionen Im gemeinsamen Handeln und Beten bezieht die kfd alle christlichen Konfessionen ein. Sie sucht den Dialog mit Frauen anderer Religionen und Kulturen. Dafür stehen wir in der kfd.

Wir fördern das Miteinander der Generationen Unterschiedliche Altersgruppen engagieren sich in der kfd. Besonders wichtig: Der Austausch der Generationen und die gegenseitige Unterstützung und Solidarität zueinander stehen im Vordergrund. Dafür stehen wir in der kfd.