118 Zellzyklus.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
INZEST- und INZUCHTVERPAARUNGEN
Advertisements

Drei Zufallsgeneratoren im sexuellen Fortpflanzungscyclus
Markow-Ketten Anwendungen aus der Genetik. Grundlagen aus der Biologie G9: Genetik und Evolution sind Thema in – der 10-ten Jahrgangsstufe – 12/2 (Genetik)
DNA Allgemeine Informationen zur DNA Aufbau der DNA
Genetik eqiooki.de.
Vorlesung Biologie für Mediziner (Bölker FB17)
Gentechnologie Definition Gentechnologie:
Timing, self-control and a sense of direction are the secrets of multicopy plasmid stability David Summers Department of Genetics, Downing Street, Cambridge,
Humangenetik.
Die moderne Evolutionstheorie
LK BIOLOGIE !?.
DIE ZELLE Alle Organismen, egal wie groß vermehren sich über
DIE „PLASTEN“: ORGANELLEN MIT ZWEI
Wie schreibt man ein Bio-LernLog?
Der Zellkern.
Wie werden Keimzellen gebildet ?
Vorlesung Zellbiologie Teil Biologie:
Zellteilungen: Ablauf und Prinzip weiter klicken
Zellgröße und Differenzierung
Meiotische Zellteilung (Bildung von Keimzellen)
Das elektronenmikroskopische Bild der Zelle
Zellteilung Mitose.
Orsolya Kántor Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie
Aufbau einer menschlichen Zelle
Meiose – die Reifeteilung
Down-Syndrom / Trisomie 21
„Was versteht ein Unternehmen wie BASF unter Biotechnologie?“
Der wichtigste Körperteil
Definition Welche Phasen gibt es? Die Meiose Entdecker
Warum sind Geschwister nicht genetisch identisch?
Dallinger Georg, 8.A BRG Schloss Wagrain
Wusstest du, dass es unmöglich ist deinen eigenen Ellbogen zu lecken? dass es unmöglich ist deinen eigenen Ellbogen zu lecken?
Evolution, Genetik und Erfahrung
DNA als Erbsubstanz DNA (Desoxyribonukleinsäure)
Genetik 2 Biotechnologie.
PowerPoint-Learning von Andrea Brügger
Mitose - Zellteilung Zellteilung dient dem Wachstum
Arbeitstechniken mit Bakterien
Aufbau der DNA Phosphatrest Zucker (Desoxyribose)
Meiose – Reifeteilung oder Reduktionsteilung
1.1 Einführung zum Thema Zellen
Das Auge 1. Das Auge 1 Mit der PPP „Auge 1“ sollt ihr: - Eure Kenntnisse zur einleitenden Thematik Reiz-Reizbarkeit-die wichtigsten Sinne für uns Menschen.
Energie und Stofffluss
VERERBUNGSLEHRE Teil 2.
Die identische Reduplikation
1.6 Zellteilung.
Genetik.
Warum teilen sich Zellen?
Ende eines Chromosoms und der in ihm enthaltenen Doppelhelix
Wachstum von Mikroorganismen-Kulturen
Vorlesung Biologie für Mediziner (Bölker FB17)
Nach der Zelltheorie können Zellen nur aus Zellen entstehen.
Die Potenzfunktion Aufgabe Malermeister.
Einführung in Biologie
KLONEN.
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Dosiskompensation Drosophila melanogaster
Kapitel: Fortpflanzungsformen Mitose und Meiose
Kapitel: Zwitter Keimbahn Klon.
Gibt es in Zukunft noch mehr Informations-Medizin?
Kapitel: Homologie Vermischung der Hierarchien.
Die Zelle.
Zellteilung, Mitose, Meiose
Zellteilung und Zellzyklus. Metaphase-Chromosomen.
Kapitel 4: Zwitter Keimbahn Klon.
Medizinischer Teil Ausführungen von Andreas Gold
Frank Lyko Arbeitsgruppe Epigenetik
Meiotische Zellteilung (Bildung von Keimzellen)
Die einzelnen Schritte der Kernteilung
 Präsentation transkript:

118 Zellzyklus

Methode für Klonieren von Zellen Zellteilung Methode für Klonieren von Zellen Bakterienfilm

Zellteilungsmodell Ausgangslage Die Baupläne für die verschiedenen Proteine im Körper sind auf zwei DNA-Stücke verteilt. Auftrag Simulieren Sie mit Zahnstochern in einem Modell auf dem OHP, wie eine Zelle ihre DNA bei einer Zellteilung weitergibt. 1 Gruppe präsentieren Alle Gruppen eine Rückmeldung.

Dolly – 1. geklonter Säuger TIME-Titelseite vom 10. März 1997 Dolly: 1996-2003

Klone dein verstorbenes Haustier Anwendung: Klonen von Zuchtstieren: Millionengeschäft. Genetic Savings & Clone.Inc. USA 2004-2006

Zuchtbullen

Zuchtbullen Methode zum Klonen eines Zuchtbullen

Natürliches Klonen Erdbeere mit Ableger Pflanzen neben Bakterien auch oft mit Klonen Ablegerklone Erdbeere mit Ableger

Natürliches Klonen Weiss gepunkteter Bambushai Klonen bei Wirbeltieren seltener Parthenogenese beobachtet Weiss gepunkteter Bambushai

Wie kann eine Zelle ihre gesamte DNA auf zwei Tochterzellen verteilen? Jede Zelle enthält die komplette DNA mit Bauplaninfos für alle Proteine Wie kann eine Zelle ihre gesamte DNA auf zwei Tochterzellen verteilen? Die Zelle braucht vor der Zellteilung 2 Kopien von der gesamten DNA. Fast jede

Die DNA – 2 Extreme Zustand A dekondensiert Zustand B kondensiert Fluoreszenzfärbung der verschiedenen Chromosomen Phase 1: Grossteil der Zeit Phase 2: Während kurzer Zeit Zustand B Bsp. Mensch

Kondensierungsgrad der DNA Im Zellkern Unterteilt in Chromosomen (=DNA-Stücke) Mehr oder weniger stark aufgewickelt auf Proteine (z.B. Histone) Je nachdem, in welcher Phase eine Zelle ist. Abhängig vom Zellzyklus.

Kondensierungsgrad der DNA Wieso unterschiedliche Kondensierungsgrade? A Optimal um RNA-Kopien für die Proteinsynthese herzustellen. Optimal um DNA zu verdoppeln (kopieren). B Optimal um DNA auf Tochterzellen zu verteilen. B Phase 1: Grossteil der Zeit Phase 2: Während kurzer Zeit Zustand A dekondensiert Zustand B

Der Zellzyklus A Interphase B Mitose & Cytokinese A B G1 (Gap1) Proteinproduktion S DNA-Synthese G2 (Gap2) Proteinproduktion B Mitose & Cytokinese Kernteilung Zellteilung Phase A: Grossteil der Zeit Phase B: Während kurzer Zeit Unterschiede in verschiedenen Geweben: Nervenzelle im Gehirn vs. Knochenmarkzelle

Kopienzahl c Wo sind die zwei Kopien einer jeden DNA zu sehen, welche bei der DNA-Synthese hergestellt werden?

Kopienzahl c Wo sind die zwei Kopien einer jeden DNA zu sehen, welche bei der DNA-Synthese hergestellt werden?

Kopienzahl c Wo sind die zwei Kopien einer jeden DNA zu sehen, welche bei der DNA-Synthese hergestellt werden? Vor der Zellteilung Chromosom mit 2 Chromatiden Nach der Zellteilung Chromosom mit 1 Chromatid Chromatide sind die Kopien eines Chromosoms (1 oder 2) Centromer Verbindung zwischen den Chromatiden

Anzahl Chromosom-Versionen n Körperzellen in Tieren und Pflanzen enthalten von jedem Chromosom zwei homologe Versionen. Homologe sind nicht identisch! Je eines ist vom Vater und eines von der Mutter. Körperzellen haben (unabhängig vom Zellzyklus) immer 2 homologe Chromosomversionen. Spermium- und Eizelle haben nur je ein homologes Chromosom.

Mitose G1-Phase S-Phase G2-Phase Mitose Cytokinese Proteinproduktion DNA-Verdoppelung Kernteilung Zellteilung

Mitose Lesen Sie im Linder23 S.58 und S.59. Erstellen Sie bis nächste Woche ein Glossar, in dem Sie die fett gedruckten Begriffe stichwortartig charakterisieren.

Zellzyklus - Lernkontrolle 1. Erklären Sie ihrem Banknachbarn den Unterschied von folgenden Begriffspaaren: Cytokinese und Mitose Anaphase und Telophase Chromatidenpaar und Homologenpaar Chromosomensatz (n) und Kopienzahl (c) Nucleus und Nucleolus 2. Notieren Sie Merkmale der folgenden Mitosestadien (Prophase, Metaphase, Anaphase, Telophase) 3. Unterschiedliche Organismen können ihre Zellen unterschiedlich schnell teilen. Menschliche Zellen brauchen mindestens 1 Tag für einen Zellzyklus, einige Bakterien dagegen nur etwa 20 Minuten. Was könnte der Grund dafür sein? 4.Welche zwei wichtigen Arbeiten werden zwischen zwei Zellteilungen erledigt?