Futtermittelüberwachung in Bayern REGIERUNG VON OBERBAYERN 1 Official Control of animal feed Organisation in Germany – Bavaria.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Environmental Assessment in Germany Environmental Assessment in Federations: Current Dynamics and Emerging Issues September , 2009 Ottawa, Canada.
Advertisements

HACCP Schulentwicklungsprojekt
Kathrin Seidel/ Ursula Kretzschmar Frick Workshop 3: Umsetzung der EU Bio VO 834/2007.
EU-SILC – die outputharmonisierte Produktion von Daten für die europäische Sozialberichterstattung Workshop „Dialog von Wissenschaft und amtlicher Statistik.
Das Bayerische Klärschlammnetz
Bayerisches Landesamt für Umwelt, Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU)
Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen
erstellt durch: vBP, StB Gerd Görtz T E S T M A N D A N T 1 Telefon Nr Präsentationzur.
Entwicklung und Perspektiven für das BVL aus Sicht der Behörden Symposium zum 10-jährigen Bestehen des BVL am 31.Oktober 2012 in Braunschweig Dr. Christian.
Wie haben sich die Zulassungsverfahren entwickelt und welche Perspektiven ergeben sich für das BVL? ..aus Sicht der Überwachungsbehörden (Schwerpunkt Labore)
Weyer-Gruppe 1 Engineering – Kompetenz in Verfahrenstechnik, Sicherheit und Umweltschutz.
Verfasser: IM Ing. Josef Niklas
Raumordnung in Bayern und die Umsetzung der Europäischen Kohäsionspolitik Klaus Ulrich Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr.
EQR und NQR – Idee und Ziele der Europäischen Kommssion
1 Hugo Straumann, CT-SSM 17. Juni 2002 Security Risk Radar Hugo Straumann Methode Pilot Positionierung.
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Finnische Lehrerinnenbildung: Forschungsorientiert Englisch Research-based teaching According to the teaching philosophy of the University, teaching and.
Übersicht über die aktuelle gesetzliche Lage
Municipalities and Provinces in Germany today
ÖKOLOG ist das Basis-Programm zur Umweltbildung und Schulentwicklung an Österreichischen Schulen ÖKOLOG ist ein Beitrag zur UN-Bildungsdekade Bildung.
Ausschussarbeit in der DLG Einordnung und Zielsetzung
Life+ / Further Development and Implementation of an EU-level Forest Monitoring System (FutMon) + European Union / United Nations Economic Commission for.
Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 95% der Ammoniakemissionen aus der Landwirtschaft Rindvieh Pflanzenbau.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Wiesbaden, den 21. Mai 2014 ENFORCEMENT OF EUROPEAN ANIMAL WELFARE RELATED.
Regionale Innovationsindikatoren für Ungarn Deutsch-ungarisches Projekttreffen Györ "Die Ergebnisse der Innovationsbefragung in West-Transdanubien.
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
Gesundheitsfördernde
Auswertung der CC-Verstöße 2006 Tierkennzeichnung Rinder Anzahl der zu kontrollierende Betriebe 38 L - leichter Verstoß.
Ministerialbeauftragter Wilhelm Kürzeder
FAIRTRADE FAIRGLOBE marketing strategy or honest initiative?
in Germany Prof. Dr. med. Thorsten Schäfer
Vorgehen Business Analyse
The Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH
Amt der Steiermärkischen Landesregierung PK – Medienzentrum Graz, Die Tierschutzombudsstelle im Spannungsfeld des Tierschutzes – Tätigkeitsbericht.
IFS in der Praxis und die qualitätsrelevanten Systeme der Brauerei Wieselburg Josef Martin Wasner Leiter Produktion und Qualitätssicherung
Linking sentences or phrases together
Dozentenfolien zum Buch
Vorgehen Business Analyse
Kontaktstelle GDI-DE des Landes Brandenburg
Präsidialbereich Umweltbundesamt Dessau-Roßlau, März 2009.
PRELIMINARY DATA ON INTERMITTENT PRINGLE (BARON) MANOEUVRE IN A CANINE MODEL GÁBOR ÁCS, NORBERT NÉMETH, ANDREA FURKA*, JÓZSEF PAP-SZEKERES**, ADRIENN GULYÁS,
© 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice Klaus Hieronymi Vorstandssprecher.
29 January 2010 Enterprise Europe Network Baden- Württemberg – Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) – Charlotte Schlicke, Steinbeis-Europa-Zentrum Initial Training.
Museumsinsel Museum Island (German: Museumsinsel) is the name of the northern half of an island in the Spree river in the central Mitte district of Berlin,
Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Hardenbergplatz Berlin From potentials to pilot projects Christian Heimlicher Verkehrsverbund Berlin Brandenburg.
Projekt zur externen Qualitätssicherung bei der Probenahme von Böden
Deepening Topics QM in Clinical studies.
Strengthening and Support to European enterprise- and research cooperations Charlotte Schlicke Steinbeis-Europa-Zentrum der Steinbeis Innovation gGmbH.
Chair of Business and Human Resource Education II Prof. Dr. Marc Beutner EU-StORE: Evaluation and Standard Implementation Meeting September 8th - 10th.
WELCOME TO FINLAND SUOMI - FINLAND The first impression looking out from the window of the plane, is that there are a lot of trees. An endless carpet.
Steffen Lehndorff - Institut Arbeit und Technik / Forschungsschwerpunkt Arbeitszeit und Arbeitsorganisation Flexibility and control New challenges to working-time.
EDUCATION AND CULTURE TURKISH NATIONAL AGENCY LEONARDO DA VINCI PROJECT TR/06/B/F/PP/ WASTE-TRAIN Vocational Training, Education, Conveying Information.
Der AUDITOR Der Rohstoffinformationsdienst The commodity information service.

© LIT Stadthagen KayCode: A digitally signed QR-code Can not be forged Blended into the product and linked to a website with information and service for.
Ist Ihr Unternehmen reif für die digitale Zukunft? Erfolgreich auf die Herausforderung von Digitalisierung und Vernetzung reagieren Tim Cole Internet-Publizist.
Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein R.M. Hiemcke 1 Development of coherent reporting products across different working levels.
LLP DE-COMENIUS-CMP Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser.
Monitoring System in the federal state of Saxony-Anhalt, Germany Meeting on monitoring systems , May 2012, Prague Christine Makiol,
Developing Quality in Mathematics Education II
Information und Überblick
University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology
Process and Impact of Re-Inspection in NRW
Übersicht über die aktuelle gesetzliche Lage
Developing Quality in Mathematics Education II
Differenzierungsangebot BEE
Lists of German establishments approved pursuant to Regulation (EC) No
= 8,7 m € = 121 m € Total Transnationality = 235 m € = 3,1 m €
Official Statistics Web Cartography in Germany − Regional Statistics, Federal and European Elections, Future Activities − Joint Working Party meeting.
DDKI Digitale Dokumentation Kommunaler Infrastruktur Dipl.- Ing. Hugo Fuchs Görzer Allee Klagenfurt Austria Tel: +43 (0)
 Präsentation transkript:

Futtermittelüberwachung in Bayern REGIERUNG VON OBERBAYERN 1 Official Control of animal feed Organisation in Germany – Bavaria

Futtermittelüberwachung in Bayern REGIERUNG VON OBERBAYERN 2 European Union 27 Member states 27 feed control Organisation

Futtermittelüberwachung in Bayern REGIERUNG VON OBERBAYERN 3 Member State Germany 16 Federal State (Bundesländer) 16 feed control Organisation in Germany

Futtermittelüberwachung in Bayern REGIERUNG VON OBERBAYERN 4 Federal State Bavaria 16 Federal State (Bundesländer) 71 local districts 25 Citys FMK

Futtermittelüberwachung in Bayern REGIERUNG VON OBERBAYERN 5 Behörde Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Regierung von Oberbayern -Vollzug des Futtermittelrechts für ganz Bayern -Umsetzung des Rahmenplans der Kontrollaktivitäten im Futtermittelsektor -Auswertung der Befunde, Vollzugsmaßnahmen -Fortbildung der Veterinärassistenten und deren fachliche Betreuung Kreisverwaltungsbehörden (Landratsämter (71), kreisfreie Städte(10)) Entnahme von Futtermittelproben durch Veterinärassistenten bzw. Probenehmer bei Herstellern, Händlern, Landwirten und Eingangsstellen Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit -Probenplanung und -controlling -Unterstützung Umsetzung des Rahmenplans der Kontrollaktivitäten im Futtermittelsektor -Wissenschaftliche Fachstelle -Untersuchung der Futtermittelproben Valuation of samples + analysis risk evaluation of feed plants audits of feed plants education+ qualification of sample takers sampling analysis consulting Plan for Sampling Bundesministerium Survileilance

Futtermittelüberwachung in Bayern REGIERUNG VON OBERBAYERN 6 Weg der in Bayern gezogenen Futtermittelproben Probenahme 3 Endproben Probenversand Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Untersuchungsergebnis Regierung von Oberbayern Mitteilung Erfassung und Auswertung der Probendaten nicht i. O. Beanstandung und ggf. weitere rechtliche Schritte Zum Akt i. O. Probenah- meprotokoll

Futtermittelüberwachung in Bayern REGIERUNG VON OBERBAYERN 7 Samples- (sampling place) Bavaria: 2010: ~3.900 taken –Farmers 30 % Self produced Tradet –Dealers 20% –Producers 50% single feed mixed feed adidives and premixures

Futtermittelüberwachung in Bayern REGIERUNG VON OBERBAYERN 8 Bavaria 2010: Samples from (Producer) ~3900 Samples ~1000 from User (animal feed) ~1000 from trader ~1300 from producer of compound feed [leftover: singlefeed producer; storage; dryer;..]

Futtermittelüberwachung in Bayern REGIERUNG VON OBERBAYERN 9 Bavaria 2010: Samples taken at ~2000 at livestock owner ~600 dealer ~150 compound feed producer ~400 single feed producer ~25 mobile mixer ~12 addidive producer ~50 premix producer Leftover: dryer; storage; importer

Futtermittelüberwachung in Bayern REGIERUNG VON OBERBAYERN 10 Bavaria 2010: Samples taken ~1200 single feed ~2700 Compound feed (~450 mineral feed) ~additives

Futtermittelüberwachung in Bayern REGIERUNG VON OBERBAYERN 11 Compliance / not compliance Singelfeed:1200/30 Compund feed: 2700/220 Additives: 15/0 Premixures 12/0

Futtermittelüberwachung in Bayern REGIERUNG VON OBERBAYERN 12 Basis of work

Futtermittelüberwachung in Bayern REGIERUNG VON OBERBAYERN 13 Risik -orientated

Futtermittelüberwachung in Bayern REGIERUNG VON OBERBAYERN 14

Futtermittelüberwachung in Bayern REGIERUNG VON OBERBAYERN 15 Risk Analyse for Samples and audits in produktion plants -I Dimension of Produktion Form of Produkt (addidive, premixure, compound feed, mineral feed, feed material) Results of analysis Results of audits Reaction on non compliance products Documentation

Futtermittelüberwachung in Bayern REGIERUNG VON OBERBAYERN 16 Risk analysis -II Circulation of product Chancing of recipe Critical recipe Origin of material Perishapelness of product Condition of prodution Quality of HACCP

Futtermittelüberwachung in Bayern REGIERUNG VON OBERBAYERN 17 Controlfrequences

Futtermittelüberwachung in Bayern REGIERUNG VON OBERBAYERN 18

Futtermittelüberwachung in Bayern REGIERUNG VON OBERBAYERN 19

Futtermittelüberwachung in Bayern REGIERUNG VON OBERBAYERN 20

Futtermittelüberwachung in Bayern REGIERUNG VON OBERBAYERN 21 Feed security BY national EG VO (EG) Nr. 882/2004 „Kontrollverordnung“ VO (EG) Nr. 178/2002 „Basisverordnung Lebens- und Futtermittelsicherheit“ VO (EG) Nr. 183/2005 „Futtermittelhygieneverordnung“ VO (EG) Nr. 1831/2003 „Futtermittel- Zusatzstoffverordnung“ Lebens- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) Futtermittelverordnung Gesundheitsdienst- und Verbraucherschutzgesetz (GDVG) mit Ausführungsverordnung AVLFM VO (EG) Nr. 396/2005 „Pestizidverordnung“ Futtermittel-Probenahme- und –Analyse-Verordnung (FPA) – (nur noch wg. Probenahme Grundfutter) Futtermittelkontrolleur-Verordnung VO (EG) Nr. 767/2009 „Futtermittelverkehrsverordnung“ „FEED-LAW“ (Stand: ) VO (EG) Nr. 152/2009 „EU-Futtermittel- Probenahme- und –Analyse-Verordnung“ VO (EU) Nr. 242/2010 „Katalog der Einzelfuttermittel“