Einführung RDA Infoveranstaltung - BSB Februar 2016 Die gemeinsame Normdatei (GND) in RDA Stand der GND Februar 2016 Eva-Maria Gulder BSB, Normdatenredaktion.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workshop „Mehr Personen – Mehr Daten – Mehr Repositorien“
Advertisements

Dr. Carolin Schreiber Abteilung Handschriften und Alte Drucke Manuscripta Mediaevalia: Perspektiven.
Virtuelle Fachbibliothek Bibliothekswesen Fachinformationsführer.
Renardus The Academic Subject Gateway in Europe Nationalbibliotheken und nationale Dienste – Interoperabilität mit Subject Gateways Christel Hengel.
Normdaten und Metadaten Die Idee eines Internationalen Authority File Christel Hengel Die Deutsche Bibliothek META-LIB-Workshop, 22. Oktober 2002, Die.
Die Rolle der Bibliotheken im PubFlow-Projekt
Semantic Web-Anwendungen auf Basis des BAM-Portals Ein Prototyp Volker Conradt.
1 Barbara Pfeifer GND-Schulungen GND-Redaktionsverfahren Umlenkungen, Aufspaltungen, Löschungen | GND-Schulungen Modul 2, GND-Redaktionsverfahren, Umlenkungen,
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Einführung, Übergangsregeln, Format und Recherche
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken
Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken
1 Schulungsunterlagen der AG RDA Bearbeitet für RDA-Schulungen im GBV (Zielgruppe Sacherschließer/innen) Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken RDA-Schulung.
Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken
Schulungsunterlagen der AG RDA
RDA, MARC und Co. | Österreichischer Bibliothekartag Sarah Hartmann RDA, MARC und Co. Von der Formalerschließung zum Metadatenmanagement II RDA,
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
RDA Katalogisierungsrichtlinien Datenpools der BSB
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
RDA-Workshop Schulungen Silke Horny, Gabriele Meßmer, Rita Albrecht
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA 1 Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5 B: Konferenzen PICA ZDB | Stand:
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul : Gesamttitel - Aleph-Version | Stand:
Beziehungen - Praxis Modul 2 B3Kat, AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 2.07: Beziehungen | Stand: | CC BY-NC- SA 1.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken 1.
Behandlung von ZDB-Daten mit RDA-Umstieg Stand:
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken 1.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Bericht aus der Sektion I Ethikrichtlinien des dbv Öffnungszeiten (Zentralbibliothek / Stadtteilbibliotheken)  „Arbeitsweise“ der Sektion  Altersstruktur.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Einführung von Primo als Discovery-Service im BVB ASP-Anwendertreffen, Matthias Groß : Primo im BVB.
Prof. Heidrun Wiesenmüller Hochschule der Medien 13. Inetbib-TagungStuttgart, Folie 1 Sacherschließung in einer RDA-Welt Möglichkeiten und Grenzen.
1 GND Allgemeines, Format, Übergangsregeln Allgemeine Sachverhalte Andrea Diedrich Verbundzentrale des GBV PND-Umsteigerschulung, Göttingen, März 2012.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Werknormdatensätze - Vollumstieg Oktober.
Eva-Maria Gulder Bayerische Staatsbibliothek München Die Gemeinsame Normdatei (GND) Eva-Maria Gulder, Normdatenredaktion BSBJuni 2012.
GND-Übergangsregeln (ÜR) GND-Übergangsregeln Einführung und allgemeine Sachverhalte Eva-Maria Gulder (basierend auf den GND-Schulungsunterlagen von Barbara.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
1 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | Stand: Konferenzen Modul GND.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken 1.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg
Schulungsunterlagen der AG RDA
Übersicht zu Modul 4 Aufzählung der Änderungen im Bereich Körperschaften und Konferenzen (keine Änderungen im Bereich Geografika)
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
 Präsentation transkript:

Einführung RDA Infoveranstaltung - BSB Februar 2016 Die gemeinsame Normdatei (GND) in RDA Stand der GND Februar 2016 Eva-Maria Gulder BSB, Normdatenredaktion

2 Einführung RDA Infoveranstaltung - BSB Februar 2016 Die GND in RDA Verwendung in Formal- und Sacherschließung Folgende Entitäten werden nach RDA erfasst: Personen, Familien Körperschaften, Konferenzen Geografika (teilweise) Werke Nach RSWK werden weiterhin sacherschließungs-spezifische Entitäten erfasst wie: Sachbegriffe Naturräumliche Einheiten (Berge, Flüsse, Wege, Naturparks etc.) Bauwerke (Schlösser, Kirchen etc.)

3 Einführung RDA Infoveranstaltung - BSB Februar 2016 Die GND in RDA Beschluss des Standardisierungsausschusses vom – Sacherschließung: ab 2017 soll innerhalb der RDA ein Anwendungsprofil für die verbale Sacherschließung erarbeitet werden, das die bisherige RSWK ablösen wird. Dies enthält Ansetzungsregeln und Verwendungshinweise Die Ansetzungsregeln sind verbindlich für alle Anwender. Basis ist die GND. Für die Verwendungshinweise wird es den Anwendern freigestellt, nach eigenen Anwendungskontexten zu entscheiden.

4 Einführung RDA Infoveranstaltung - BSB Februar 2016 Die GND in RDA Das Anwendungsprofil soll verschlankt werden und auch für Anwender außerhalb des Bibliothekswesens nutzbar sein. Für die Bereiche, bei denen RDA noch keine Regeln vorsieht, wird ein RDA-Anwendungsprofil neu erarbeitet bzw. werden vorhandene Regeln in ein neues RDA- Anwendungsprofil überführt (Bauwerke, naturräumliche Einheiten …)

5 Einführung RDA Infoveranstaltung - BSB Februar 2016 Öffnung der GND und Verwendung Freigabe der GND unter kostenfreien Lizenz auf CC0-Basis (Creative Commons Zero) Frei zugängliche GND: OGND und WebGNDOGNDWebGND GND wird zunehmend in der wissenschaftlichen Öffentlichkeit als stabiler Identifier wahrgenommen: Verlinkung über GND-ID Auszeichnung von Personen und anderer Entitäten mit GND-IDs in diversen Projekten: biografische Lexika (NDB/ADB), Wikipedia Verwendung von Beacon-Dateien zur Bereitstellung der GND-IDs Einbeziehung in VIAF

6 Einführung RDA Infoveranstaltung - BSB Februar 2016 Öffnung der GND und Verwendung Neu: Projekt: Einbindung nicht-bibliothekarischer Einrichtungen, wie Archive, Museen: wollen GND-ID als Identifier übernehmen Leichtere Anwendung durch Web-Formular auch durch Institutionen, die keinem Bibliotheksverbund angehören (Deutsches Filminstitut) Einbindung in zukünftige cloudbasierte Anwendungen und Katalogisierungsclients: Projekt CIB (Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheken) Neu: Bessere Institutionalisierung: GND-Kooperative Bestehend aus DNB und den Deutschsprachigen Verbünden Festlegung von: Zweck, Rechten und Pflichten, Organe, Leitlinie

7 Einführung RDA Infoveranstaltung - BSB Februar 2016 Geografika Vgl. RDA RDA verlangen das Erfassen des nächstgrößeren Geografikums („larger place“) in Textform. Dazu wurde ein Proposal der deutsch-sprachigen Verbünde eingereicht, in dem vorgeschlagen wird, dies stattdessen auch als Code angeben zu können (Ländercode), wurde abgelehnt. Wird in einer Working Group of Places des RSC (früher JSC) diskutiert, es sollen internationale Regeln zur Erfassung von Geografika erarbeitet werden. Bis zu einer endgültigen Entscheidung werden Geografika so wie bisher erfasst  bisherige GND-Regeln s. EH-G-01EH-G-01