LehrplanPLUS LehrplanPLUS Katholische Religon Katholische Religon Regionale Lehrerfortbildung für die Realschulen in Oberbayern-West.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ein kleiner Glaubenskurs
Advertisements

Wer die Bibel geschrieben hat
Ab heute ist morgen!.
EC-Friends-Abend.
Der Deutschen Evangelischen Allianz Impulstour 2004 EiNS Aufbruch zur EINheit …. damit die Welt glaube!
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
Gott ist gegenwärtig (EG 165)
Kontaktaufnahme Missionarisch leben - Kontakt. Kontaktaufnahme Welche Erfahrungen habe ich selbst gemacht? Was lädt mich ein, was schreckt mich ab? Welche.
Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht
Wer bin ich in Jesus Christus?
Gott redet durch Hanna zu Dir! Lukas 2,36-38
„Ethik und Religionen“ in der Primarschule - Elterninformation
Mit Zuversicht leben 1. Johannes. 5,14-21.
Das Christentum zurück
Entstehung der Bibel.
Wir beten Warum?. Wir beten Warum? Weil uns Jesus dazu ermutig! Mat 6,
und ich steh vor dir so, wie ich bin.
HERZLICH WILLKOMMEN zum Elternimpuls ‚Verzellsch mer e Gschicht?‘
Leben wie es Gott gefällt Sind wir auf dem richtigen Weg?
Zentrale Diskussionspunkte in Fragen religiöser Kompetenzentwicklung
Wort des Lebens Juni 2011 Gleicht euch nicht dieser Welt an, sondern wandelt euch und erneuert euer Denken, damit ihr prüfen und erkennen könnt, was.
Zeugnis von GOTT – eine dicke 1+. rechtliches Zeugnis rechtliches Zeugnis dient der Wahrheitsfindung, von dem was man, - gehört, - gesehen und/oder -
Leben und Aufblühen in Gottes Berufung
Gott spricht durch die Bibel zu uns.
Damit dein Leben gelingt
Dietrich Bonhoeffer - Wenn Glaube lebt -
„Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens.“
Repetition Fundament und Bau Jesus ist sichtbar durch die Gemeinde
Material für Hauskreisabende
und ich steh vor dir so wie ich bin.
Beherzt – Am Puls des Lebens
Gehört Mein Ohr an Gottes Herz.
Du fühlst Dich schuldig?
Buddhismus, Hinduismus Christentum, Islam, Judentum
Arten der Nachfolge.
Gedichte entstanden im workshop „Mahatma Gandhi - Ein Prophet der Gewaltlosigkeit“ im Jugendhaus St. Benedikt, Kloster Nütschau, Kurs „zwischen.
ASIPA – gemeinsam ein Feuer entfachen!
Die Wahrnehmung deines Geistes
Befragung Verantwortlicher in der KLJB Bayern zu Glaube und Kirche 2004.
Wie Gott unsere Prioritäten neu ordnen kann
Ev. Religion/ Werte und Normen
Allgemeines Überblick Religionsunterricht 1. Klasse Kein Unterricht
Christentum … Themen: Christentum - Heiliger Tag
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Christentum.
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne 2008
Der Heilige Geist wohnt und wirkt in dir …
Leitbild Gott, in all seiner Liebe, ist der Mittelpunkt unseres Lebens. Wir setzen uns für unseren Nächsten, die Gemeinde und die Gesellschaft mit Wort.
Wir feiern ein Freudenfest
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Was ist der Sinn des Lebens? Prediger 3,11 In das Herz des Menschen hat er den Wunsch gelegt, nach dem zu fragen, was ewig ist. Aber der Mensch kann.
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Woher kommst du?.
Was inspiriert dich?. Was inspiriert dich? 2. Timotheus 3,16 Die ganze Schrift ist von Gottes Geist eingegeben und kann uns lehren, was wahr ist, und.
Wozu um alles in der Welt lebe ich überhaupt?
Theologie der Verbände
LehrplanPLUS Ethik - Was ist neu, was ist geblieben? -
Gnade in der Rechtfertigung 6: Rechtfertigung (und mehr!) in Christus.
: was kann das heissen? Glauben : was kann das heissen?
Was heißt es zu „leben“? bewusst Ja zur Welt Ja zur Schöpfung Zeit nehmen Dankbar werden Dem Evangelium trauen Leben.
?. Zentrales Anliegen des Kunstunterrichts ist die handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Bildern. Der Begriff „Bild“ wird verwendet für zwei- und.
Ein Sakrament = Zeichen, dass Gott bei uns ist Die Schöpfung Jesus Christus 7 Sakramente sehen spüren hören.
Unser Verhältnis zu Israel Einleitung Herauskommen aus persönlichen Problemen Probleme des deutschen Volkes lassen wir zu, dass der HG heute unser.
Sonntag, „Bereitschaft zur persönlichen Veränderung“ (Das Jünger-Gen)
W ACHSEN BEIM W EITERGEBEN Himmelfahrt: Apostelgeschichte 1: „Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet.
Martin Luther  Zugänge für Grundschule. Das Thema „Martin Luther“ im Vergleich der Bildungspläne Themenfeld: Jesus Christus setzt Zeichen – Gottes neue.
Lernarrangement 5.4 Der jüdische Jesus.
asipa.ch – gemeinsam ein Feuer entfachen
 Präsentation transkript:

LehrplanPLUS LehrplanPLUS Katholische Religon Katholische Religon Regionale Lehrerfortbildung für die Realschulen in Oberbayern-West

(Wünsch dir was!) Welche positiven Erwartungen haben Sie an den LehrplanPlus KR?

Von Vorgaben und Umfragen Welche Faktoren beeinflussten den Lehrplan? Deutsche Bischofskonferenz: Kirchliche Richtlinien zu den Bildungsstandards in Sek.I Auswertung der Lehrplanumfrage ( Online-Befragung vom Mai 2012)2012) Vorgaben des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung Vorgaben und Wünsche des Religionspädago- gischen Zentrums

Das Kompetenzstrukturmodell prozessbezogene Kompetenzen Gegenstandsbereiche/ Lernbereiche

Tops und Flops oder was Reli-Lehrer lieben oder nicht Islam 2.Gewissen 3.Tod 4.Menschenwürdiges Leben 5.Schöpfung 6.Hinduismus/Buddhismus 1.Bibel lernen Zeit Gemeinsamer Anfang Zukunftshoffnungen Sexualität Fremde Kulturen 5.6

Der neue Lehrplan : Was finden Sie gut? Wo haben Sie Fragen? „Arbeits -blatt“

Weniger ist mehr! Aus 6 Themengebieten werden 5 Lernbereiche pro Jahrgangsstufe! Statt 35 Einheiten in 6 Jahrgangsstufen 29 Lernbereiche insgesamt!  (etwas) mehr pädagogischer Freiraum  mehr Zeit für ein Thema/Lernbereich

Aus 2 mach 1: zusammengefasste Themen 5.1 Gemeinsam neu anfangen5.5 Abraham und Sara KR5 LB1 Auf Gott vertrauen – einen neuen Anfang wagen KR9 LB1 Verantwortlich handeln – Gewissen, Schuld und Versöhnung 9.3 sich entscheiden können- Gewissen und Verantwortung 10.4 Vergebung und Versöhnung 6.1 „Alles hat seine Zeit“ 10.5 Wie wird alles enden? Zukunftshoffnungen 9.4 Tot – was dann? KR9 LB3 Jesus Christus – “der Erstgeborene von den Toten” 6.5 Feste und Bräuche im Kirchenjahr KR6 LB1 Im Takt der Zeit – seinen Rhythmus finden 6.6 Die verändernde Kraft des Geistes Gott 7.6 Anfänge des Christentums in unserer Heimat KR6 LB4 Gottes Geist bewegt – Von der Jesusbewegung zur Kirche

„Diät“-Kompromisse Beispiel: Die Ehekrise 10.2 „Ehe und Familie aus christlicher Sicht“ sollte ersatzlos gestrichen und an die Berufsschule abgegeben werden.  Jetzt abgespeckt als KE in 10 LB4

(Ver-)Schiebungen Umwelt Jesu 6. Bibl. Weisungen 8. Propheten 7. Sakramente 7. Gottesbilder 9. Schöpfung 8. Kirche (dog.-soz.) Jahrgangsstufe 7. Jahrgangsstufe 8. Jahrgangsstufe 9. Jahrgangsstufe 10. Jahrgangsstufe

Gegenüberstellung – Jgst 5 Aktueller LehrplanLehrplanPLUS 5.1 Gemeinsam neu anfangen: Ich bin nicht allein. LB1 Auf Gott vertrauen – einen neuen Anfang wagen 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum LB2 „Umsorge mich mit deiner Liebe“ – beten und meditieren 5.3 Ein Buch wie kein anderes: die BibelLB3 Erfahrungen mit Gott – die Heilige Schrift 5.4 Freude und Angst, Sorgen und Hoffnungen: zum Beten kommen LB4 „In jenen Tagen trat einer auf“ – Jesus im Blickwinkel seiner Zeit und Umwelt 5.5 Wege des Glaubens: Abraham und Sara LB5 Leben in der Pfarrgemeinde – Eingebundensein in die Kirche 5.6 Sich neugierig öffnen: Begegnung mit fremden Kulturen und Religionen

Gegenüberstellung – Jgst 6 Aktueller LehrplanLehrplanPLUS 6.1 „Alles hat seine Zeit“: Zeit haben für sich und andere LB1 Im Takt der Zeit – seinen Rhythmus finden 6.2 Von Gott erwählt: König DavidLB2 „Ich will mitten unter euch woh- nen!“ – Gott nahe sein 6.3 Jesus von Nazaret: Wer war er wirk- lich?  KR 5 LB3 LB3 Mitten im Leben – Persönlichkeiten des Alten Testaments 6.4 In der Wurzel verbunden: vom Leben und Glauben der Juden LB4 Gottes Geist bewegt – von der Jesus- bewegung zur Kirche 6.5 Menschen feiern: Feste und Bräuche im Kirchenjahr LB5 Judentum – Gott lieben mit ganzem Herzen 6.6 Neu sehen und verstehen: die verändernde Kraft des Geistes Gottes

Gegenüberstellung – Jgst 7 Aktueller LehrplanLehrplanPLUS 7.1 Sprecher im Namen Gottes: Prophetinnen und Propheten  KR8 LB 3 LB1 Auf dem Weg – Gott suchen und finden 7.2 Ausdruck einer tieferen Wirklichkeit: Symbole und Sakramente  KR8 LB4 LB2 Biblische Weisungen – Orientierung für ein gelingendes Leben 7.3 Mit Konflikten umgehen lernen: christliche Orientierungshilfen LB3 „Bei euch aber soll es anders sein!“ – Jesu Botschaft vom Reich Gottes 7.4 Sehnsucht nach einer neuen Welt: Jesu Botschaft vom Reich Gottes LB4 Ökumene – Verbindendes führt zu- sammen! 7.5 Andersgläubigen begegnen: die Muslime LB5 Islam – Hingabe an Gott 7.6 Nach den Ursprüngen fragen: Anfän- ge des Christentums in unserer Heimat  gekürzt in KR6 LB 4

Gegenüberstellung – Jgst 8 Aktueller LehrplanLehrplanPLUS 8.1 Auf dem Weg zu sich selbst und an- deren: Sexualität als Sprache der Liebe LB1 „Wenn er mich doch küsste…“ – Sexualität als Ausdruck personaler Liebe 8.2 Auf der Suche nach Orientierung: biblische Weisungen  KR 7 LB3 LB2 Unfassbar und geheimnisvoll? – Von Gott in Bildern sprechen 8.3 Andere Religionen achten lernen: Hinduismus und Buddhismus LB3 „Ich lege meine Worte in deinen Mund“ – Prophetinnen und Propheten 8.4 Wege zu sich selbst und zum Lebensgrund: Gebet und Meditation LB4 Jesus Christus – das Sakrament Got- tes 8.5 Katholisch, orthodox, evangelisch: „… dass alle eins seien!“  KR7 LB4 LB5 Hinduismus und Buddhismus – aus dem Rad der Wiedergeburten ausbre- chen 8.6 Unserer Sorge anvertraut: die Welt als Schöpfung Gottes  KR9 LB2

Gegenüberstellung – Jgst 9 Aktueller LehrplanLehrplanPLUS 9.1 Sehnsucht nach Sinn und Halt: Vielfalt religiöser Angebote LB1 Verantwortlich handeln – Gewissen, Schuld und Versöhnung 9.2 Menschen fragen nach Gott: Gottesvorstellungen der Religionen  KR8 LB2 LB2 Warum es uns gibt – Antworten des Schöpfungsglaubens 9.3 Sich entscheiden können: Gewissen und Verantwortung LB3 Jesus Christus – „Der Erstgeborene von den Toten“ 9.4 Tot – was dann? – Hoffnung über den Tod hinaus LB4 Kirche in der Zeit – Licht und Schat- ten 9.5 Anstöße zu neuen Erfahrungen: mit der Bibel lernen LB5 Sinn und Sehnsucht – Orientierung in der Vielfalt religiöser und weltan- schaulicher Angebote 9.6 Junge Menschen fragen nach: Kirche zwischen Anspruch und Wirklichkeit  KR10 LB4

Gegenüberstellung – Jgst 10 Aktueller LehrplanLehrplanPLUS 10.1 „Sag, wer bist du?“ – Jesus Christus neu entdecken LB1 Grenzen erkennen – auf der Suche nach dem rechten Maß 10.2 Auf dem Weg zur Partnerschaft: Ehe und Familie aus christlicher Sicht LB2 „Wo ist nun dein Gott?“ – Anfragen und Erfahrungen 10.3 „Dürfen wir alles, was wir können?“ – Chancen und Gefahren für ein men- schenwürdiges Leben LB3 Jesus Christus – Fragen und Be- kenntnis 10.4 Schuld erfahren: frei werden durch Vergebung und Versöhnung  KR9 LB1 LB4 Kirche in der Welt – Christsein heute 10.5 Wie wird alles enden? Friedens- und Zukunftshoffnungen der Christen

Was ist neu? Betrachten Sie die Bilder ! (wurden aus Datenschutzgründen gelöscht - bitte ergänzen) Ordnen Sie diese einem neuen Lehrplaninhalt bzw. Gegenstandsbereich zu! Biblische Gestalt im Wal …weg Tempel in … Säkulare Kulte Anfrage an den Gottesglauben Tobit

Inhalte: Kleine Satzzeichenlehre Fragestellungen der Religion und der Naturwissenschaft; Anwendungs- bzw. Orientierungswissen; Grenzüberschreitungen, z. B. „Kreationismus“ (Christentum), Sozialdarwinismus (Naturwissenschaft) z. B.  Sie haben die Wahl. Komma  alle folgenden Beispiele sind gleichwertig. Semikolon  leitet einen neuen Aspekt ein, der verpflichtend ist.

5.3 Erfahrungen mit Gott – Die Heilige Schrift Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler... nehmen die Bibel als besonderes Buch der Weltliteratur sowie als Ur-Kunde des Glaubens und Heilige Schrift wahr und bringen dies gestalterisch zum Ausdruck. beschreiben wesentliche Etappen der Entstehungsgeschichte der Bibel, stellen ihre Gliederung in Grundzügen dar und ordnen wichtige Bücher den einzelnen Schriftengruppen zu. finden und zitieren Bibelstellen selbständig unter Verwendung der Abkürzungen biblischer Bücher sowie weiterer Hilfsmittel. erschließen mithilfe altersgerechter Methoden (Nacherzählen, Nachspielen) sowie unter Berücksichtigung der jeweils vorliegenden Sprachform biblische Texte zu Gotteserfahrungen in Grundsituationen menschlichen Daseins, beziehen die so gewonnenen Aussagen ansatzweise auf ihr eigenes Leben und zeigen eine respektvolle Haltung gegenüber der Heiligen Schrift. Inhalte zu den Kompetenzen: „Buch der Bücher“: Gottes Wort im Menschenwort, Glaubensurkunde von Juden und Christen; Bibelübersetzungen, Bibelausgaben vom Wort zur Bibliothek: Entstehungsgeschichte der Bibel; synoptische Frage und Zwei-Quellen-Theorie in Grundzügen; die Bibel als geordnete Schriftensammlung Abkürzungen biblischer Bücher, Kurzschreibweise von Bibelstellen, Anhang in Bibelausgaben (z. B.Inhalts- und Abkürzungsverzeichnis, Zeittafeln, Karten) biblische Zeugnisse menschlicher Gotteserfahrung: z. B. Geringschätzung und Angenommensein (z. B.Lk 19,1-10; Lk 18,9-14), Angst und Vertrauen (Mt 8,23-27), Mitleid und Hilfe (Lk 10,25-37), Verzweiflung und Hoffnung (1 Sam 1,1-20) biblische Text- und Sprachformen, z. B. Erzählung, Legende, Gleichnis; Beispielgeschichte, Lied, Gebet Ordnen Sie bitte die Inhalte den einzelnen Kompetenzerwartungen zu.

5.3 Erfahrungen mit Gott – Die Heilige Schrift

Was soll man in der Schule lehren/lernen?

... weitergedacht heißt das vielleicht... Ich bin fast 18 und habe keine Ahnung davon, wie ich von bzw. mit Gott sprechen kann, mich im Gottesdienst verhalten soll oder eine tröstende Trauerkarte formulieren würde. Aber ich kenne den Aufbau der Bibel, die 10 Gebote und 7 Sakramente und die kirchlichen Verlautbarungen zu Ehe und Familie.

Vermittlungsdidaktik …werden im handelnden und reflektierenden Umgang mit Inhalten erworben ! Kompetenzen...

Wer ist kompetent? Kompetent ist eine Person, wenn sie bereit ist, neue Aufgaben- oder Problemstellungen zu lösen, und dieses auch kann. Hierbei muss sie Wissen bzw. Fähigkeiten erfolgreich abrufen, vor dem Hintergrund von Werthaltungen reflektieren sowie verantwortlich einsetzen. Bildquelle: LehrplanPlus-Tandem Geografie

Was heißt kompetent in Religion? „Wir fühlen, dass selbst, wenn alle möglichen wissenschaftlichen Fragen beantwortet sind, unsere Lebensprobleme noch gar nicht berührt sind.“ L. Wittgenstein Bild bitte selbst einfügen

-genau hinschauen und sorgfältig beschreiben (wahrnehmen) -wissen, warum es so ist (verstehen) -sich dazu eine eigene Meinung bilden und Position beziehen (urteilen) -auch etwas ausprobieren (gestalten) -sich mit anderen darüber austauschen (kommunizieren) -und mit anderen zusammenarbeiten und -leben (teilhaben) „Mehr als nur Reden im Relgionsunterricht!“ (L. Rendle) Im Religionsunterricht geht es um Gegenstände, Beziehungen, Handlungen, Geschichten, Texte, Bilder, Fragen, die etwas über das Christentum und andere Religionen und Weltanschauungen aussagen. Das Spezifische des RU ist, die Wirklichkeit unter dem Blickwinkel der Frohen Botschaft Jesu Christi zu betrachten und gestalten. Dabei muss man … „Arbeits -blatt“

Fazit Wir machen schon vieles richtig es geht aber mehr!