Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Riedlingen und Teilorte
Advertisements

Die deutsche Kommune und ein so genannter „Trust“ in den USA mit z. B
WS 08/09 Vertiefende Infrastrukturplanung, ISR, TU-Berlin
Abenteuerland Schön, dass Du da bist! Klick Dich mal durch! Vision
Deutsche Ingenieursleistungen in Schweden am Beispiel Der Deutschen Schule in Stockholm Ramazan Balci Erschließung von Zukunftsmärkten in Europa,
Willkommen zur Information „Einheitsgemeinde Rorschacherberg“
Herzlich Willkommen zur Anliegerversammlung
Versichertenkarte / eHealth
zur Informationsveranstaltung zum „Bürgerfrühstück“
1. Bürgerversammlung. Ziele des Landes Niedersachsen die mit der Förderung der Dorferneuerung verbunden sind Erhaltung und Gestaltung des dörflichen Charakters.
Herzlich Willkommen zur Auftaktpräsentation EUREKA!-online
Marketing-Konzept EINLEITUNG -
ETWAS ZUM NACHDENKEN !.
Niedersachse n LGLN, Regionaldirektion Oldenburg Amt für Landentwicklung Oldenburg 2. Bürgerversammlung Dorferneuerung Essen am Donnerstag, ,
Der Sohn fragt seinen Vater:
Archivierungsdienstleistung
Initiative „Leben in Brünen“
Wir stellen vor ! Die Top 10 der Unvernunft 2008 Die folgenden Bilder wurden durch Sicherheitsfachkräfte für Sie zusammen getragen.
Beobachter in der Fremdenlegion
in Women's Body Piercing
Du siehst das folgende Bild 5 Sekunden lang
Augentest.
Keine Zeit.
Eingemeindung ? Lautenbach hat über die Jahrhunderte die Herrschaft der Habsburger und des Bistums Straßburg ebenso wie die Regierung in Stuttgart überstanden.
Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
Informationsveranstaltung für die Gemeinderatswahl am
Bürgerstammtisch CDU Hürth-Fischenich 06. Juni 2013
Ihre Meinung zählt! Herzlich willkommen zum Umfrage- Ergebnis.
Präsentation der Ergebnisse Wir Piringsdorfer - Umfrage.
Submissionsrichtlinien Bonstetten Bonstetten..... aktuell Verabschiedet durch den Gemeinderat 20. März 2007.
Jeder von uns ist Teil der Zukunft - Menschen gestalten Zukunft!
Karlsbad-Auerbach Herzlich willkommen im Neubaugebiet am
Unser Landkreis-Slogen: Zusammenfassung der Hauptschul-Standorte des Nordkreises in Unterlüß! Argumente für Unterlüß 1. Geburtenzahlen für Unterlüß wieder.
 Baukosten netto: Euro  19% MwSt.: Euro  Gesamt: Euro.
Was muss der Nutzer tun? Für die Projektplanung ist es essentiell, sich vorher Gedanken über folgende Punkte zu machen: experimentelles Design RNA-Isolation.
in der Gemeinde Eckersdorf!
Rückblick SCHILF/Lima Frühes Deutschlernen im Kindergarten.
Gemeinde Neuenkirchen-Vörden Bürgerversammlung am in Vörden.
Aktion Stolpersteine.
Umgestaltung Grabenstraße und
Spätschicht Eines abends... Müller kommt von der Spätschicht nach Hause. Er ist unheimlich spitz und freut sich auf auf seine Frau.
Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortsmitte“ Angelbachtal 1 Gemeinde Angelbachtal „Ortsmitte“ Angelbachtal Bericht zum Stand der Sanierung.
DerFRANKFURTER und seine KOSTENKALKULATION Der FRANKFURTER und seine KOSTENKALKULATION.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Herzlich Willkommen. zur 4. MedienBildungsMesse im Campus Westend der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
Haushalt 2015 Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin Ratssitzung
Vorbereitung auf BIST M4
Bürgerversammlung der Gemeinde Dürrlauingen am
Herzlich Willkommen 25. März
Abteilung Finanzen Gemeinderat Einkom menste uer.
Gemeinsam in die Zukunft. Herzlich Willkommen zur Mitarbeit an der Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes für die Zukunft der Gemeinde Waldachtal.
Straßenherstellung und Umlegung der Kosten durch die Gemeinde.
Gemeinsam in die Zukunft. Bevölkerungsentwicklung Im Alter von2000 Anzahlin Prozent 2005 Anzahlin Prozent 2013 Anzahlin Prozent unter 10 Jahren87814,466911,14988,7.
HERZLICH WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2015 Gemeinde Tiefenbach am Dienstag, 24. November in Tiefenbach 1.
Klimaschutzziel der Region Energieautarkie Energie- und Klimaschutzkonzept LEADER-Region Leipziger Muldenland Endfassung Februar Maßnahmen.
_________________________________________________ 60 Jahre Pestalozzi Kindergarten – von früher bis heute Herzlich Willkommen bei der Arbeiterwohlfahrt.
© Netzwerk politische Bildung Bayern 2008 Wer und wie wird gewählt?
Gemeinde Merzhausen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Umweltschutzagenda Entwurf: Gemeinderat vom 21. April 2016, TOP 6 Beschlussfassung: noch offen Az.:
Markt Rüdenhausen – Haushaltsplanung 2017
HERZLICH WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2015
Haushaltsrechnung 2015 Gemeinde Mühlenbach.
Stadt Erlangen Stadt Erlangen Bürgerversammlung Bürgerversammlung
Die Heilig-Kreuz-Kirche
Herzlich Willkommen zur
Fiese Ostern FALKoon.
Vorstand Organigramm der Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR
Stadt Erlangen Stadt Erlangen Bürgerversammlung Bürgerversammlung
Vorstand Organigramm der Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR
Vorstand Organigramm der Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR
Nur gemeinsam können wir die
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2016

Geplante Maßnahmen 2015:Durchgeführt: 850 Meter Ausbau Kernwirtschaftswegnein, erfolgt 2016 Kompaktschlepper-Rasenmäher Winterdienstja Ersatzbeschaffung Allradschlepper ja Recyclinghof Zäunungja Lengenfelder Brücke –Bohlenaustauschja Alle Strassenrisse innerorts ausgießenja Waldwirtschaftsplan erstellenja Messtechnik Wasserhaus austauschenja Aufschotterung Radweg 3,4 kmja Grunderwerb „Schloßanger“ja Bebauungsplan „Schloßanger“ja Breitbandausbau Lange Str. + Falbenthaler Wegja Trinkwasserleitungen abhorchennein, erfolgt 2016 Wasserinstallation Verteiler Schulhaus erneuernja FFW-Umstellung von analog auf Digitalfunkja Kurve Wittmann pflasternja Ad hoc Maßnahmen während des laufenden Jahres duchgeführt: -Eichenprozessionsspinnerbekämpfungja -Zahnarztpraxis Nebeneingangja -Ersatzbeschaffung Mittelschule 7 Türenja -Messung elektromagnetischer Immissionen Mobilfunkmastja Ersatzbeschaffung Seilwinde Gemeindewaldja Größere Grabenreinigungen Altmühlaueja

Sonstige Maßnahmen Geplante Maßnahmen 2016:Durchgeführt:Nachholung 850 Meter Ausbau KernwirtschaftswegAuftrag vergeben Erschließung Baugebiet „Am Schloßanger“Auftrag vergeben BreitbanderschließungMärz 2016 abgeschlossenAuflage WWA : Kanalsanierungsplan Auftrag vergeben Erneuerung Ablauf Quellfassung/Zaun Wasserleitung abhorchen erfolgt, 4 Lecks Altmühlbrücke Trommetsheim VorplanungAnschluss Kläranlage Trommetsheimträgt AlesheimSanierungsmaßnahmen Schulhaus trägt SchulverbandSanierungsmaßnahmen Kindergarten , 2/3 GemeindeSanierungsmaßnahmen Friedhof, Zahnarztpraxis vergeben, teils EigenregieFenster streichen Arztpraxis Dr. Ohnemus vergeben Geplante Maßnahmen 2016:Durchgeführt:Nachholung 850 Meter Ausbau KernwirtschaftswegAuftrag vergeben Erschließung Baugebiet „Am Schloßanger“Auftrag vergeben BreitbanderschließungMärz 2016 abgeschlossenAuflage WWA : Kanalsanierungsplan Auftrag vergeben Erneuerung Ablauf Quellfassung/Zaun Wasserleitung abhorchen erfolgt, 4 Lecks Altmühlbrücke Trommetsheim VorplanungAnschluss Kläranlage Trommetsheimträgt AlesheimSanierungsmaßnahmen Schulhaus trägt SchulverbandSanierungsmaßnahmen Kindergarten , 2/3 GemeindeSanierungsmaßnahmen Friedhof, Zahnarztpraxis vergeben, teils EigenregieFenster streichen Arztpraxis Dr. Ohnemus vergeben Geplante Maßnahmen 2016:Durchgeführt: Nachholung 850 Meter Ausbau KernwirtschaftswegAuftrag vergeben Erschließung Baugebiet „Am Schloßanger“Auftrag vergeben BreitbanderschließungMärz 2016 abgeschlossen LED BeleuchtungAuftrag vergeben Auflage WWA : Kanalsanierungsplan Auftrag vergeben Erneuerung Ablauf Quellfassung/Zaun Eigenregie Wasserleitung abhorchen erfolgt, 4 Lecks Altmühlbrücke Trommetsheim Vorplanung Anschluss Kläranlage Trommetsheimträgt Alesheim Sanierungsmaßnahmen Schulhaus trägt Schulverband Sanierungsmaßnahmen Kindergarten , 2/3 Gemeinde Sanierungsmaßnahmen Friedhof, vergeben, teils Eigenregie Fenster streichen Arztpraxis Dr. Ohnemus,vergeben Zahnarztpraxis teils vergeben Schneepflug Mulchgerätca Euro Stromgenerator Gräben reinigen, WegeCa Euro

Anregungen und Wünsche

Anregungen aus 2015: 30 km/h -Falbenthaler Weg, -Friedhof Gieskannenständer -Pferdekot -Gehweg Gewerbegebiet Für 2016 Wunsch des Bürgermeisters: -Hundekot, Straßenreinigung, Winterdienst, Hecken auf Grenze halten, Strukturen (Geschäfte u. Dienstleister im Ort nutzen und erhalten, mehr gemeinschaftliche Leistungen, Wohnraumbedarf – Leerstände anbieten, Bauplätze „Nauswärt s geht`s“ war ein sehr gelungener Anfang, Heimatverein, OGV usw., Steinhaus wiederbeleben -Kein Reiten über NSG-Trockenrasen, - dort nur auf befestigtem Weg, Sylvester-Raketenabschießen