Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich 2345 Brunn am Gebirge, Dahliengasse 6 Zeitraum: 14.02.2015 – 26.02.2016 Dennstedt Kurt 26.02.2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Advertisements

Feuerwehr Rohrbach Rechtsgrundlagen des Feuerschutzes Gliederung
Erste Hilfe für den Bildungsplan
MädchenSportMobil Anlässlich der 2.Schnittstellenkonferenz Sport(pädagogik)- Jugendhilfe 17.September 2003 Projektpräsentation :
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Von Daniel André, Robin Stirnberg
Aktuelle Informationen
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
Christoph Wieser EIN Clubhaus für ALLE! Sportausschuss Baseball Herbst 2011 Attnang Puchheim Danke für Euer Kommen!
Elternverein Hauptschule Nötsch i.G. Elternverein Hauptschule Nötsch i.G. Generalversammlung Herzlich willkommen !
Der weltweite Lehrermangel
Das multimediale Lehr- Lern- und Lesezentrum Lokale Bezeichnung, Name Bibliothekar/in.
Die Organisation. Die Organisation Bergrettungsdienst (ÖBRD) Österreichischer Bergrettungsdienst (ÖBRD) Landesleitung Kärnten Rosenegger Straße 20.
Das Freiwillige Ökologische Jahr in Baden-Württemberg.
Heilpädagogische Gesellschaft Niederösterreich
Seite 1 Projektbezogene Sonderförderung für Kreise im SHFV.
Schulung Einsatzstellenleiter Abhaltung Jahreshauptversammlung ÖSTERREICHISCHE WASSERRETTUNG LANDESVERBAND KÄRNTEN Erstellt: Wolfgang Eichkitz Stand:
1. Aufbau und Organisation Struktur FW - 25.Februar 2009.
Landesrettungskommando Die Fußballeuropameisterschaft 08 EIN GROSSEINSATZ FÜR DAS ROTE KREUZ Landesrettungskommando Kärnten BRR Georg Tazoll Landesrettungskommandant.
Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich 2345 Brunn am Gebirge, Dahliengasse 6 TätigkeitsberichT (Funktionsperiode – )
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Baden Tätigkeitsbericht 2010 Feuerwehrmedizinischer Dienst.
SV-Sporthelfer am SteinGy
Herzlich Willkommen Anciennes und Anciens Sacré Coeur Österreich.
SCHADSTOFF – Jahresbericht 2010
Willkommen zur 5. Generalversammlung der AG
Willkommen in der UNICEF-Hochschulgruppe Mainz
Katastrophenvorsorge
Österreich Informationen Fotos.
Generalversammlung TAZ 16. Juni 2011 Brandner Schiffahrt.
NÖ Hilfswerk Kinderbetreuung für Ikea Mitarbeiter
Der Arbeitskreis für Unterwasserarchäologie
FÖJ – wer? Für alle zwischen 15 und 27 Jahren Schulabschluss, Noten,
Unser Programm. Gestalten Wir miteinander unser Tragöß Regelmäßige Informationen an alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Neue Chancen für Tourismus,
Herzlich Willkommen 6. Generalversammlung Islandpferdereitverein Hestur 06. Februar 2015 Gasthaus zum Goldenen Hirschen.
Projektpartner für die VWA Außerschulische Institutionen (Museen, Organisationen, Vereine, universitäre Einrichtungen...), die bei der Umsetzung der VwA.
EJ – Was‘n das?.
Seerettungsdienst Meilen  Uetikon Willkommen Unsere Dienstleistungen Unser Profil Unser Auftritt 30. März 2015.
Leistungsschau der Vereine 16. Jänner 2015
MEINE TECHNIK ist die absolute Nummer eins im Wissen über Fliese und Verlegetechnik sowie das einzige Kompetenzzentrum Österreichs rundum die Fliese. MEINE.
AG Jugend. Was ist passiert? Gründung der AG Jugend in Wels Aufbau regionaler Gruppen Weltladenkonferenz Wels.
Das Kölner Modell ​. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses,
ESV Sparkasse Mürzzuschlag E ein S starker V Verein Jugendperformance
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchberg Sachgebiet Ausbildung Ploiner Friedrich, HBI Blaulichtforum AFKdo Kirchberg.
Der europäische Computerführerschein Präsentationen
Kinder- und Jugendring Swisttal e.V.
Geschichte des BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. ev15.
St. Pölten am Tagesordnung – Teil 1 Begrüßung und Eröffnung Grußworte des neuen ÖTV Präsidenten Kons. Robert Groß Bericht des Präsidenten Bericht.
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? >EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv >Wir geben unsere Erfahrungen.
Herzlich Willkommen zum vertiefenden Kurs Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung o. Univ.-Prof. DDr. Arthur Weilinger Dr. Christian Knauder.
Tätigkeitsbericht – Verein. Gewaltfrei Austria TagesordnungGeneralversammlung 1. Begrüßung und Eröffnung durch das V-Team 2. Feststellung.
Inhalt Warum FAIRTRADE-Gemeinden? Projektentstehung
Inhalt Warum FAIRTRADE-Gemeinden? Projektentstehung 5 Ziele einer FAIRTRADE-Gemeinde FAIRTRADE Towns international FAIRTRADE-Gemeinden in Österreich Fragen?
FGI e.V. – Verein zur Förderung der Gesamtschule Iserlohn.
Freiwillige Feuerwehr Goldegg
Organigramm der Partei Initiative Humanismus (Name der Partei) Parteitag Bundesausschuss Bundesvorstand Junge Humanisten Studenten- verband der Humanisten.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
2nd ADVANCED LIGHTING DESIGN WORKSHOP Dhaka / Bangladesh in association with: Theatre Designers Institute (TDI), Shilpakala.
Gemeinsam für Blindenmarkt Generalversammlung Blindenmarkt, Herzlich Willkommen zur :00 RAIKA-Saal.
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando KHD im NÖ LFVFolie 1Stand: Katastrophenhilfsdienst des Niederösterreichischen.
FF Winkl – JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG – AW Schneiderbauer Stefan Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL Herzlich Willkommen !
Fördermaßnahmen und Aktionen 2009/10 -Förderverein TWW e. V. Verein der Freunde und Förderer des TuS Westfalia Wethmar 1948 e. V.- Zukunft gestalten –
Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich 2345 Brunn am Gebirge, Dahliengasse 6 Zeitraum: –
Sponsoring & Impressionen 1 CuoreSportivo.ch
GfK GruppeAd Hoc ForschungPräsentation Breitband Breitband in Österreich 2003 Studie: 2003/ Die in diesem Bericht enthaltenen Resultate.
Ziele und Herausforderungen Österreichischer Aeroclub 2013 Vizepräsident DI Wolfgang Malik.
Gemeinsam für Blindenmarkt :00 Gasthaus Pitzl Herzlich Willkommen zur.
. Finanzbericht 2015 Erstellt von Matthias Fischer Schatzmeister Between-Borders e. V
Generalversammlung Fr. 16. Februar 2018
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern März 2018*
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern Oktober 2018*
 Präsentation transkript:

Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich 2345 Brunn am Gebirge, Dahliengasse 6 Zeitraum: – Dennstedt Kurt

2 Bericht des Obmanns und Organisatorisches Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht

3 Vergangene Veranstaltungen  Letzte Generalversammlung, Wien Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht

4 Vergangene Veranstaltungen  Letzte Generalversammlung, Wien  Jahr-Feier (VÖH-Tagung, Mitterbach) Im Namen des Bundesverbandes von NÖ organisiert  Gedenkminute Sabine Zimmerebner  Festschrift (Autoren aus verschiedenen Bundesländern)  Filmpräsentation 50 Jahre Höhlenrettung, Kurzfilme (NÖ)  Schautafeln (Zusammenstellung aus Arbeiten verschiedener Bundesländer)  Materialschau (NÖ)  Vorträge  ÖHR-Folder (NÖ)  ÖHR Bundestreffen  Vorbereitung: mehrere Arbeitstreffen, 2 Standortbesichtigungen Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht Rettung aus der Tiefe (OÖ) Aktuelle Rettungstechniken – Erkenntnisse aus dem Riesending (OÖ) Die Entwicklung der Höhlenrettung seit dem letzten Jahrhundert (NÖ) Höhlenrettungstauchen in Österreich – gestern und heute (Taucher)

5 Vergangene Veranstaltungen  Schauübung im Rahmen der NÖ Landesausstellung 2015, Neubruck  Bergung vom See (Höhlensee) Richtung Ausgang (in etwa 40 m Höhe am Schlot)  Flyer, Beitrag in ÖBRD-Sonderschrift  Filmbeitrag im ORF Landesstudio NÖ  Doku mittels Drohe  Beitrag in ÖBRD-Sonderschrift  Vorbereitung: Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht Standortbesichtigungen Abklärungen mit Landesausstellung, Statiker und Arborist 1 Tag Aufbau ( ) Verbaut wurden: 1km Seil, Industrieklettermaterial

6 Vergangene Veranstaltungen  ECRM 9 th European Cave Rescue Meeting 2015 (ECRA)  3 Teilnehmer aus NÖ  Tagungsort: Orfű, nahe Pecs (HU)  Neuentwicklungen auf Basis des Riesending-Einsatzes (Italien) Einsatzkonzept Material Web-Konferenz Tagungort (HU) - Standort tief in einer Höhle - Italien !  Vortragsschwerpunkt “Bad Air – Foul Air” (GBR)  Aufnahme der ÖHR in die ECRA als Vollmitglied Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht

7 Mitgliederstatus  6 Vereine  4 Schauhöhlen  2 karst- und höhlenkundliche Organisationen  47 Höhlenretter (Stand ) Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht

8 Bericht der Kassa Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht

9 Bericht Kassa  Kassastand  AnfangssaldoStand ,48€  AbschlussaldoStand ,27€ ergibt ein Plus von 1,130,79€  Einnahmen  Unfallversicherung (dankenswerterweise wieder vom LVW übernommen)  Zahlung Einsatz Riesending  Mitgliedsbeiträge (6 Vereine)  Ausgaben  PSA-Material  Beiträge an den Bundesverband (Unfall, Haftpflicht, Mitgliedsbeitrag)  Schautafeln (5 Stück, doppelseitig, A0, Outdoor- geeignet)  Erste-Hilfe-Material  Verpflegung bei den Übungen Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht Die geprüften Kassadokumente liegen während der Generalversammlung zur Einsicht auf.

10 Bericht der Einsatzleitung Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht

11 Einsätze/Alarmierungen  Einsatz Furtowi Schacht Hochschwab ( )  3 Höhlenforscher mit Zeitüberschreitung  Alarmierung HR-NÖ, HR-STMK, BR-STMK  Koordinierung/Einsatzführung durch HR-NÖ LEL  Alarmierung Krampusschacht (Rax 1853/ )  2 Höhlentouristen mit Zeitüberschreitung  Koordinierung HR-NÖ LEL und BR Reichenau Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht

12 Laufende Tätigkeiten  Planungsstab im Land NÖ (Tulln )  Koordinierung der Einsatzorganisationen – Erfahrungsaustausch, Berichte  Koordinierung mit Notruf 144 NÖ  Funk, Webseite, Alarmierung  Österreichweite Koordinierung BOS Funk  durch HRNÖ-LEL Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht

13 Manpower  47 Höhlenretter  Einsatzstelle Neunkirchen HR  Einsatzstelle NÖ-West HR  Einsatzstelle Wien HR  7 Höhlenretter vertreten die nö. Interessen im Bundesverband bzw. sind Funktionäre des Bundesvorstandes  1 Höhlenretter ist Vertreter des Bundesverbandes in der ECRA - European Cave Rescue Association (Stand ) Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht

14 Bericht der Ausbildung Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht

15 Ausbildungskonzept  Status: zur Zeit sind die Schulungsunterlagen beim Bundesverband in Arbeit Mitarbeit auch von nö. Höhlenrettern Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht  Ausgangsprodukt ist das in NÖ entwickelte Modulsystem als Basis für eine standardisierte Ausbildung und Qualifizierung der Höhlenretter  Mittlerweile vom Bundesverband aufgegriffen und weiterentwickelt

16 Übungen & Schulungen  Frühjahrsübung, Flatzer Wand 15 Teilnehmer  Erste-Hilfe-Schulung, Peilstein 9 Teilnehmer  Katastrophenschutzübung, Zwentendorf 14 Teilnehmer  Schauübung im Rahmen der NÖ. Landesausstellung 2015, Neubruck  Herbstübung, Hohe Wand 16 Teilnehmer, Stationsbetrieb Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht

17 Bericht der Einsatzstellen Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht

18 Einsatzstelle Wien  Teilnahme an Frühjahrs- und Herbstübung  Organisation der 50-Jahr-Feier der ÖHR  Teilnahme an der Schauübung im Rahmen der NÖ. Landesausstellung 2015  Einsatzstellenbesprechung Est Wien, LVW  Teilnahme bei 9 th European Cave Rescue Meeting 2015  Mitarbeit im Ausbildungsteam des Bundesverbandes Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht

19 Einsatzstelle Neunkirchen  Teilnahme an Frühjahrs- und Herbstübung  Teilnahme an Schauübung im Rahmen der NÖ. Landesausstellung 2015  Umorganisation  altersbedingt wird die Mannschaft mit Ende 2015 reduziert  Das Einsatzfahrzeug wird an das Rote Kreuz Wiener Neustadt zurückgegeben  stattdessen ist der Ankauf eines Hängers in Arbeit Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht

20 Einsatzstelle NÖ-West  Teilnahme an  Frühjahrs- und Herbstübung  Katastrophenschutzübung Zwentendorf  Schauübung im Rahmen der NÖ. Landesausstellung 2015  Teilnahme bei 9 th European Cave Rescue Meeting 2015  Mitarbeit im Ausbildungsteam des Bundesverbandes (Ausbildungsleitung) Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht

21 Vorschau Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht

22 Ziele für die Zukunft  Förderung der jungen Generation  NÖHR bekannter machen, besonders in der Landespolitik  Fördermittel für die NÖHR lukrieren, um die technische Ausstattung, aber auch die Fortbildung der Retterinnen und Retter finanziell unterstützen zu können Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht

23 Vorschau  Veranstaltungen auf Landesebene  Frühjahrsübung  Herbstübung Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht

Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht