Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich 2345 Brunn am Gebirge, Dahliengasse 6 Zeitraum: – Dennstedt Kurt
2 Bericht des Obmanns und Organisatorisches Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht
3 Vergangene Veranstaltungen Letzte Generalversammlung, Wien Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht
4 Vergangene Veranstaltungen Letzte Generalversammlung, Wien Jahr-Feier (VÖH-Tagung, Mitterbach) Im Namen des Bundesverbandes von NÖ organisiert Gedenkminute Sabine Zimmerebner Festschrift (Autoren aus verschiedenen Bundesländern) Filmpräsentation 50 Jahre Höhlenrettung, Kurzfilme (NÖ) Schautafeln (Zusammenstellung aus Arbeiten verschiedener Bundesländer) Materialschau (NÖ) Vorträge ÖHR-Folder (NÖ) ÖHR Bundestreffen Vorbereitung: mehrere Arbeitstreffen, 2 Standortbesichtigungen Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht Rettung aus der Tiefe (OÖ) Aktuelle Rettungstechniken – Erkenntnisse aus dem Riesending (OÖ) Die Entwicklung der Höhlenrettung seit dem letzten Jahrhundert (NÖ) Höhlenrettungstauchen in Österreich – gestern und heute (Taucher)
5 Vergangene Veranstaltungen Schauübung im Rahmen der NÖ Landesausstellung 2015, Neubruck Bergung vom See (Höhlensee) Richtung Ausgang (in etwa 40 m Höhe am Schlot) Flyer, Beitrag in ÖBRD-Sonderschrift Filmbeitrag im ORF Landesstudio NÖ Doku mittels Drohe Beitrag in ÖBRD-Sonderschrift Vorbereitung: Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht Standortbesichtigungen Abklärungen mit Landesausstellung, Statiker und Arborist 1 Tag Aufbau ( ) Verbaut wurden: 1km Seil, Industrieklettermaterial
6 Vergangene Veranstaltungen ECRM 9 th European Cave Rescue Meeting 2015 (ECRA) 3 Teilnehmer aus NÖ Tagungsort: Orfű, nahe Pecs (HU) Neuentwicklungen auf Basis des Riesending-Einsatzes (Italien) Einsatzkonzept Material Web-Konferenz Tagungort (HU) - Standort tief in einer Höhle - Italien ! Vortragsschwerpunkt “Bad Air – Foul Air” (GBR) Aufnahme der ÖHR in die ECRA als Vollmitglied Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht
7 Mitgliederstatus 6 Vereine 4 Schauhöhlen 2 karst- und höhlenkundliche Organisationen 47 Höhlenretter (Stand ) Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht
8 Bericht der Kassa Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht
9 Bericht Kassa Kassastand AnfangssaldoStand ,48€ AbschlussaldoStand ,27€ ergibt ein Plus von 1,130,79€ Einnahmen Unfallversicherung (dankenswerterweise wieder vom LVW übernommen) Zahlung Einsatz Riesending Mitgliedsbeiträge (6 Vereine) Ausgaben PSA-Material Beiträge an den Bundesverband (Unfall, Haftpflicht, Mitgliedsbeitrag) Schautafeln (5 Stück, doppelseitig, A0, Outdoor- geeignet) Erste-Hilfe-Material Verpflegung bei den Übungen Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht Die geprüften Kassadokumente liegen während der Generalversammlung zur Einsicht auf.
10 Bericht der Einsatzleitung Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht
11 Einsätze/Alarmierungen Einsatz Furtowi Schacht Hochschwab ( ) 3 Höhlenforscher mit Zeitüberschreitung Alarmierung HR-NÖ, HR-STMK, BR-STMK Koordinierung/Einsatzführung durch HR-NÖ LEL Alarmierung Krampusschacht (Rax 1853/ ) 2 Höhlentouristen mit Zeitüberschreitung Koordinierung HR-NÖ LEL und BR Reichenau Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht
12 Laufende Tätigkeiten Planungsstab im Land NÖ (Tulln ) Koordinierung der Einsatzorganisationen – Erfahrungsaustausch, Berichte Koordinierung mit Notruf 144 NÖ Funk, Webseite, Alarmierung Österreichweite Koordinierung BOS Funk durch HRNÖ-LEL Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht
13 Manpower 47 Höhlenretter Einsatzstelle Neunkirchen HR Einsatzstelle NÖ-West HR Einsatzstelle Wien HR 7 Höhlenretter vertreten die nö. Interessen im Bundesverband bzw. sind Funktionäre des Bundesvorstandes 1 Höhlenretter ist Vertreter des Bundesverbandes in der ECRA - European Cave Rescue Association (Stand ) Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht
14 Bericht der Ausbildung Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht
15 Ausbildungskonzept Status: zur Zeit sind die Schulungsunterlagen beim Bundesverband in Arbeit Mitarbeit auch von nö. Höhlenrettern Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht Ausgangsprodukt ist das in NÖ entwickelte Modulsystem als Basis für eine standardisierte Ausbildung und Qualifizierung der Höhlenretter Mittlerweile vom Bundesverband aufgegriffen und weiterentwickelt
16 Übungen & Schulungen Frühjahrsübung, Flatzer Wand 15 Teilnehmer Erste-Hilfe-Schulung, Peilstein 9 Teilnehmer Katastrophenschutzübung, Zwentendorf 14 Teilnehmer Schauübung im Rahmen der NÖ. Landesausstellung 2015, Neubruck Herbstübung, Hohe Wand 16 Teilnehmer, Stationsbetrieb Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht
17 Bericht der Einsatzstellen Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht
18 Einsatzstelle Wien Teilnahme an Frühjahrs- und Herbstübung Organisation der 50-Jahr-Feier der ÖHR Teilnahme an der Schauübung im Rahmen der NÖ. Landesausstellung 2015 Einsatzstellenbesprechung Est Wien, LVW Teilnahme bei 9 th European Cave Rescue Meeting 2015 Mitarbeit im Ausbildungsteam des Bundesverbandes Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht
19 Einsatzstelle Neunkirchen Teilnahme an Frühjahrs- und Herbstübung Teilnahme an Schauübung im Rahmen der NÖ. Landesausstellung 2015 Umorganisation altersbedingt wird die Mannschaft mit Ende 2015 reduziert Das Einsatzfahrzeug wird an das Rote Kreuz Wiener Neustadt zurückgegeben stattdessen ist der Ankauf eines Hängers in Arbeit Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht
20 Einsatzstelle NÖ-West Teilnahme an Frühjahrs- und Herbstübung Katastrophenschutzübung Zwentendorf Schauübung im Rahmen der NÖ. Landesausstellung 2015 Teilnahme bei 9 th European Cave Rescue Meeting 2015 Mitarbeit im Ausbildungsteam des Bundesverbandes (Ausbildungsleitung) Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht
21 Vorschau Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht
22 Ziele für die Zukunft Förderung der jungen Generation NÖHR bekannter machen, besonders in der Landespolitik Fördermittel für die NÖHR lukrieren, um die technische Ausstattung, aber auch die Fortbildung der Retterinnen und Retter finanziell unterstützen zu können Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht
23 Vorschau Veranstaltungen auf Landesebene Frühjahrsübung Herbstübung Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht
Landesverband für Höhlenrettung in Niederösterreich - Tätigkeitsbericht