Physische Rückverfolgbarkeit und Mengenausgleich, Fairtrade Max Havelaar, Oktober 2015 1 Fairtrade: Physische Rückverfolgbarkeit und Mengenausgleich.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seit mit dabei - jeder kann einen Beitrag zum fairen Handel leisten!
Advertisements

Fair handeln Powerpoint-Präsentation
Fair handeln Redaktion und Gestaltung: Jörg Jenrich
H ä ndler Hansmann verlangt von Michael Schadenersatz f ü r das besch ä digte Fahrrad. ( Wer will was von wem ) Eine m ö gliche Anspruchsgrundlage k ö
Fairer Kaffee! Auf Initiative des Umweltreferats Jena.
Fair Trade.
Claudia Brück, TransFair e.V., , Berlin
Was heißt „fair“? Produktkriterien und Mindeststandards
Was fällt bei Tomaten ins Gewicht?
FAIRTRADE – Quiz FAIRTRADE ist wirkungsvolle Armutsbekämpfung durch Fairen Handel.
Einführung in die Welt des Fairen Handels
Lernerfolgskontrolle 1
Was fällt bei Tomaten ins Gewicht?
Fair handeln PowerPoint-Präsentation
Fair Trade.
Vebos AG Industriestrasse Schönebeck
Jan HemplerLSKN Ökologischer Landbau Bedeutung und Entwicklungsperspektiven.
1 Der Produktionsbereich „Kunst“ in der Werkstatt Ansatz: Künstler von Beruf Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit.
Anleitung für das Herunterladen von Filmen (Medien-Download) Starten.
Investment (passiv) Durch ein Investment mit OneCoin zu profitieren. Wie funktioniert das?
Konzept einer modernen Innenraumbegrünung und Pflanzenpflege
UNIVOX Umwelt Dezember 2015 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andreas Schaub.
AP Thema Globalisierung: Schokolade Helena Shirai, 2014.
Ziele Informationen zur Vorbereitung der PGR-Wahl Austausch über offene Fragen Ermutigung für die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten.
Januar 2011 E-Learning Schulungsunterlage für Bezirksmanager.
Der Urankreislauf.
(c) by HaWo Holding Inc., 2015, All rights reserved Herzlich Willkommen zur Präsentation von Erfahren Sie alles über Ihre Chancen als GDA.
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
Klicken Sie auf Rechnung erfassen. Rechnung erfassen – mit Bestellnummer.
Aus der Ferne beseh'n ist alles schön? Die Bereitstellung digitaler Unterlagen für Behörden und Öffentlichkeit Dr. Herbert HUTTERER.
130/11/09Onepager_grundbesitz europa.ppt Wertentwicklung1 Jahr3 Jahre5 Jahres. Aufl. Fonds3,9 %25,6 %34,6 %977,1 % RREEF grundbesitz europa RC Offener.
Nutzeranforderungen und -wünsche Gerhard Renzel (DBSV) Berlin, 28.April 2016.
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
Präsentation über Network Marketing.
Burberry Schal und Burberry Schal Sind für Winterkleidung Warm.
Topcoat Construction Limited (TCL) groupTopcoat Construction Limited (TCL) group ist nicht Ihre typische Bauunternehmen. Er widmet seine Bemühungen zu.
M ITTEILUNGEN. 1.Deponiesickerwasseraufbereitungsanlage a.Entsorgungsvertrag Einmalige Kündigungsverlängerung bis (zum ) am
Sachbearbeiter/in Administration. Auf einen Blick  Ziel der Weiterbildung  Zielgruppe  Das Wichtigste in Kürze  Lerninhalte  Was bringen Sie mit?
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
Ausstieg aus der Atomenergie
Pflegestärkungsgesetz II
Sabrina May Modul: Grundlagen empirischer Forschung
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Arbeitsteilung Vorlesung Mikroökonomik
Rohstoffe 6 – Beispiel Kaffee
Essen für alle, heute und morgen
Betriebswirtschaftliche Beurteilung von Projektanträgen zur Bearbeitung am 9. Juni 2005 Statisches Verfahren Payback-Rechnung (PB) Dynamische Verfahren Kapitalwert-Methode.
Transparent - sachgerecht - fair
Mikroökonomie 1 Kostenminimierung
Welche Farbe wählen Sie?
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
LEMONAID BEVERAGES SUCHT…
Willkommen bei INVIA World!
Absicherung im Pflegefall
Kontrollfragen zu Kapitel 6
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Weiterer Verlauf des Studiums
Medienkonferenz «MEINE RENTE»
Export von unverschmutztem Aushub
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Passives Spiel und seine regelgerechte Lösung
Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade
Start online.
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Online-Kurs »Basiswissen Fairer Handel« auf der Lernplattform OpenOLAT
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
Ethische Rohstoffbeschaffung als Leitprinzip der Givaudan
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
Fairtrade - Blumen und Pflanzen
Planspiel Kapitalismus
 Präsentation transkript:

Physische Rückverfolgbarkeit und Mengenausgleich, Fairtrade Max Havelaar, Oktober Fairtrade: Physische Rückverfolgbarkeit und Mengenausgleich

Physische Rückverfolgbarkeit und Mengenausgleich, Fairtrade Max Havelaar, Oktober Fairtrade Max Havelaar setzt sich dafür ein, dass mehr Bauern und Plantagenarbeiter in Entwicklungs- und Schwellenländern gemäss Fairtrade- Bedingungen produzieren und verkaufen können. So können sie ihre Lebensbedingungen für sich und ihre Familien verbessern. Darum setzen wir uns auf internationaler Ebene dafür ein, dass unsere Lizenznehmer für das Sourcing und die Verarbeitung von Säften, Zucker, Kakao und Tee bedarfsgerecht zwischen dem Modell der „Physischen Rückverfolgbarkeit / Physical Traceability“ und dem Modell „Mengenausgleich / Massbalance“ wählen können. Zwei Modelle – ein Ziel

Physische Rückverfolgbarkeit und Mengenausgleich, Fairtrade Max Havelaar, Oktober Wenn ein Produkt das Fairtrade-Label trägt, stammt sein Inhalt in der Regel 1:1 von Fairtrade-zertifizierten Produzentenorganisationen. Dies gilt für sämtliche Fairtrade-Früchte, -Rosen, -Kaffee, -Reis, -Honig, -Nüsse, - Gewürze und Fairtrade-Gold. Diese Rohstoffe und Produkte werden entlang der gesamten Lieferkette separat verarbeitet und gelagert. Produkte mit Physischer Rückverfolgbarkeit

Physische Rückverfolgbarkeit und Mengenausgleich, Fairtrade Max Havelaar, Oktober Bei Kakao, Zucker, Fruchtsaft und Tee ist die physische Rückverfolgbarkeit insbesondere aus logistischen Gründen noch nicht überall möglich. Bei der Verarbeitung können konventionelle und fair produzierte Rohstoffe vermischt werden. Diese Produkte tragen den Hinweis „mit Mengenausgleich“. Total darf die Industrie nur so viel Fairtrade-Produkte verkaufen, wie sie Fairtrade- Rohstoffe einkauft. Die Fairtrade-Bauern und Arbeiter profitieren von den selben Fairtrade-Vorteilen (Fairtrade-Prämie und ggf. Mindestpreis). Produkte mit Mengenausgleich

Physische Rückverfolgbarkeit und Mengenausgleich, Fairtrade Max Havelaar, Oktober Die beiden Modelle im Überblick THE MOST RECOGNIZED MARK ETHICAL LABEL WORLDWIDE Produkte mit Physischer Rückverfolgbarkeit Produkte mit Mengenausgleich (nur zulässig bei Säften, Kakao, Zucker, Tee) Produktion und Handel gemäss Fairtrade-Standards Fairtrade-Produzent erhält Fairtrade-Prämie und ggf. Mindestpreis Unabhängige Produzenten-Zertifizierung durch FLO-Cert Kontrolle und Dokumentation des Waren- und Geldflusses durch FLO-Cert entlang der gesamten Supply Chain Physische Segregation: getrennte Verarbeitung und Transport von Fairtrade- und konventioneller Ware entlang der gesamten Supply Chain  Nutzung des Fairtrade-Codes für erweiterte Produktinformationen  Neu ab Labelling (front of pack) Kein Hinweis auf Mengenausgleich auf Verpackung (siehe Vorgaben für Verpackungstexte)  Generischer Hinweis auf Mengenausgleich ist zwingend. Ergänzende Informationen auf der Verpackung nach Absprache mit MHCH Keine Kosten für physische Segregation von Fairtrade-Ware in der Supply Chain  Ökologische Vorteile dank Massentransport 

Physische Rückverfolgbarkeit und Mengenausgleich, Fairtrade Max Havelaar, Oktober Beispiel Fairtrade-Orangensaft I Die Herstellung von Orangensaft ist ein aufwendiger maschineller Prozess, der in grossen Verarbeitungsanlagen stattfindet. Die Orangenbauern verfügen in der Regel nicht über entsprechende Produktionsmittel, sondern liefern ihre Orangen in grossen Produktionsanlagen ab, wo die Orangen versaftet und anschliessend zu Konzentrat verarbeitet werden. Bei diesem Prozess können konventionelle und fair produzierte Orangen vermischt werden. Müssten hier komplett separate Verarbeitungsanlagen für Fairtrade erstellt werden, würden die Kosten so hochschnellen, dass die Produktion nicht mehr rentabel wäre. Die Fairtrade- Bauern würden aus dem Markt verdrängt. Daher ist der Mengenausgleich eine entwicklungspolitische Notwendigkeit.

Physische Rückverfolgbarkeit und Mengenausgleich, Fairtrade Max Havelaar, Oktober Beispiel Fairtrade-Orangensaft II Der gesamte Handelsweg der Ware wird dokumentarisch festgehalten. Dieser Prozess wird von der Kontrollorganisation FLOCERT unabhängig kontrolliert. Total darf nur so viel Fairtrade- Orangensaft verkauft werden, wie entsprechend Fairtrade-Orangen eingekauft wurden. Mit dem Konsum von Fairtrade-Säften unterstützen Konsumenten direkt die Produzentenorganisationen in den Entwicklungsländern und haben die Gewähr, dass alle Fairtrade-Vorteile wie Fairtrade-Prämie und Mindestpreis dort ankommen, wo sie hingehören, nämlich bei den Produzenten.

Physische Rückverfolgbarkeit und Mengenausgleich, Fairtrade Max Havelaar, Oktober Ab 1. Januar 2016 können auch Produkte mit Mengenausgleich einen Fairtrade-Code tragen. Den Fairtrade-Code können die Konsumenten auf eingeben und erhalten dort zusätzliche Informationen zum gekauften Fairtrade-Produkt. Der Fairtrade-Code bietet Informationen zur konkreten Wirkung von Fairtrade: Die Konsumenten sehen online, welche Kooperativen oder Plantagen sie mit dem Kauf eines Produktes unterstützen und erfahren, welche Projekte mit der Fairtrade- Prämie umgesetzt werden. Der Fairtrade-Code unterscheidet neu zwischen Produkten mit Identity Preservation, Produkten mit Physical Segregation und Produkten mit Mengenausgleich. Die unterschiedlichen Arten der Rückverfolgbarkeit werden klar erläutert. Neuerungen für Fairtrade-Lizenznehmer: Fairtrade-Code

Physische Rückverfolgbarkeit und Mengenausgleich, Fairtrade Max Havelaar, Oktober Fairtrade Max Havelaar und Fairtrade International kommunizieren den Mechanismus des Mengenausgleichs transparent und proaktiv. Auf der Website finden sich die entsprechenden Standards und Informationen. Auf sind weiterführende Infos zum Mengenausgleich und zur Rückverfolgbarkeit verfügbar. Neu können auch Produkte mit Mengenausgleich einen Fairtrade-Code tragen. In ihrem Online-Produktprofil sind diese Produkte mit einem Hinweis zum Mengenausgleich und weiterführenden Infos versehen. Fairtrade-Lizenznehmer, die mit Mengenausgleich arbeiten, sind weiterhin verpflichtet, die Verpackungstexte ihrer Produkte mit einem Hinweis auf den Mengenausgleich zu versehen. Klare Kommunikation für die Konsumenten

Physische Rückverfolgbarkeit und Mengenausgleich, Fairtrade Max Havelaar, Oktober Auch in der Stromproduktion wird der Mengenausgleich angewendet: Aus der Steckdose des Ökostromkunden kommt nicht reiner Ökostrom, sondern ein Mix von Atom-, Wind,- Wasser-, Kohle- und Solarstrom. Um den Ökostrom komplett getrennt zu halten, wäre ein eigenes getrenntes Verteilernetz erforderlich, was enorme Folgekosten verursachen würde. Vergleichbarkeit mit der Einspeisung von Ökostrom