Hunderasse: Berner Sennenhund Ein langhaariger Zughund Seine Heimat waren die Höfe der Schweizer Voralpenregion, des Mittellandes und der Gegend um Bern.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eintracht aus Sicht der Maus:
Advertisements

LEBENSWEISHEIT.
Freund: Möchtest du etwas trinken? Du: Ja, eine Tasse Kaffee, bitte!
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, aus dem
Was ist die schönste Nebensache der Welt?
„Das war meine letzte Packung Zigaretten!“
Die armen Hunde 3 Schäferhunde beim Tierarzt. Fragt der erste den zweiten: "Und, warum bist du hier?"
Das bin ich Clariro Clariro Das bin ich
Bärige Wünsche für dich
Therapiehündin Lilli.
Labrador Retriever.
 GZD Schon vor aller Zeit hat Gott die Entscheidung getroffen, dass die, die Gott lieben, ihm gehören sollen. Darum hat er auch von Anfang an vorgesehen,
GURKL**BONLANDL in the alps Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben.
TREUE AUGEN TREUE AUGEN Treue Augen schauen dumm, Treue Augen schauen dumm, wie ein begossener Pudel rum ! wie ein begossener Pudel rum ! Man kann ihnen.
Vergleichen Sie die direkte Rede im Text mit der indirekten Rede in der Leixoletti-Inhaltsangabe. Dann hatte ich natürlich Hunger, nicht wahr? Und ich.
Reflexionsfragen: Haltung gegenüber dem Kind Welche drei wichtigen Aspekte prägen Ihre Haltung zum Kind und woran sind sie zu erkennen? Sprechen Sie in.
Rätsel über Tiere Wollen wir raten!. die Kuh Sie gibt uns Milch und Butter, wir geben ihr das Futter.
Und wenn ihr euch das Staunen erhalten könntet über die täglichen Wunder eures Lebens, so wäre euer Schmerz nicht weniger erstaunlich als die Freude.
0! daß der Mensch, sagten die Dinge, die innre Musik der Natur verstände, und einen Sinn für äußere Harmonie hätte. Aber er weiß ja kaum, daß wir zusammen.
Die Geschichte vom Vater, den zwei Söhnen und der Arbeit im Weinberg Matthäus 21,
Hunderasse: Golden Retriever Geheimrezept aus England Ausnahmsweise ist die Abstammung des Golden Retriever klar zuzuordnen. Im auslaufenden 19. Jahrhundert.
Hunderasse: Siberian Husky Sibirischer Husky: Steckbrief Name: Siberian Husky Herkunft: USA Widerristhöhe: Rüde zw. 53,5 und 60 cm, Hündin zw. 50,5 bis.
Zucht der Honigbiene Anmerkungen: -Imkerliche Produktion nimmt nichts, sondern gibt - dem Imker, der Landwirtschaft, der Umwelt,
Gedichte über die Schule und über den Lehrer Wir lieben unsere Schulen. Mal rechnen wir. Der Lehrer ruft. Wir wollen lernen. Nach den Ferien. Der Weg.
Herzlich willkommen zur Vollversammlung! Unsere Themen: 1.Unordnung Garderoben 2. Lerntagebuch auf dem iPad schreiben 3. Abschaffung von Air Move 4. Sitzkissen.
Dla klasy 5 …. H AST DU ALLES MIT ? 1.Hast du alles mit? Die Bücher und das Matheheft ? Ja, die Bücher habe ich, das Matheheft ist auch dabei. Ja, ich.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Geschichte dieser Qigong-Methode Guo Lin Qigong ist vor allem durch seine Wirkung bei Krebserkrankungen bekannt geworden. Es wird jedoch auch bei anderen.
Hunderasse: Beagle Jagdhund aus Rom Eins kann man festhalten: Der Beagle ist da. Was zählen da schon die Fragen nach dem Woher, Warum oder seit wann…Letztere.
Hunderasse: Chihuahua Schoßhund von Beginn an Wie so oft gibt es über die Herkunft des Chihuahua, neben Legenden, vor allem viele Gerüchte und nur wenig.
Hunderasse: Irischer Wolfshund Hund der Grünen Insel Bei ihm ist der Name Programm: Der Irische Wolfshund diente schon im Mittelalter bei der Jagd auf.
Hunderasse: Rottweiler Beim Rottweiler ist der Name Programm Wenn der Münchner aus München kommt und der Hamburger aus Hamburg, dann wird der Rottweiler.
Hunderasse: Bordeaux Dogge Schutzhund: Bordeaux Doggen haben Kraft Eine lange Tradition schafft viele Anhänger: Die Bordeauxdogge ist eine der ältesten.
Weiße Bouskat Riesen, weiß. Zusammenfassung  Rassegeschichte  Typ, Körperform + Bau  Gewicht  Fellhaar  Kopf  Ohren  Farbe und Gleichmäßigkeit.
Diese Präsentation hat der Schüler der vierten Klasse Lapin Wowa geschaffen.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2013 HEIMAT TO GO – MEDIAL VERANKERT IN DER REGION Studie zur mobilen Mediennutzung und location.
Игровая технология, как средство формирования иноязычно -коммуникативной компетенции.
Ich wachte an einem sonnig warmen Morgen auf. Eigentlich ganz normal für diesen Sommer, doch irgendetwas veranlasste mich in den Garten zu gehen. Ich.
Hunderasse: Kangal Herdenschutzhund aus der Türkei Wie zu erwarten kommt der Anatolische Hirtenhund aus der Türkei. Hier ist er aber nicht irgendein Hund,
Das schnellste Landtier auch genannt ,,Blitz,,
Hallo Freunde aus Gebice Wir haben uns sehr über euere Präsentation gefreut. Wir malen und zeichnen sehr gerne, zu den beliebtesten Fächern gehören auch.
Vom Zeitler zum Jungimker von Norbert Reinhardt 1.
Monty Hall Spielanleitung Selbstversuch Mathematische Lösung Bessere Schilderung der Lösung Zusammenfassung.
Trainer-Karte Nr. 2: An lockerer Leine laufen Ziel der Übung: Euer Hund soll lernen, dass Ihr das Tempo sowie die Richtung vorgebt und sich das Ziehen.
Was meine Vorstellung über eine ideale Familie betrifft, muss sie aus zwei Kindern bestehen. Bestimmt will ich,dass die Leute alle Schwierigkeiten zusammen.
Wer geht mit?. 4 Punkte Glaube an die Auferstehung 11.Und es erschienen ihnen diese Worte, als wär's Geschwätz, und sie glaubten ihnen nicht. 12.Petrus.
...und der Umgang miteinander PetersPowerPoint Hannes Wader »Es ist an der Zeit« AutoPlay.
BÄREN - WEISHEITEN Das Leben spricht unentwegt mit uns! In tausend Tönen, Farben und Formen – wir hören leider nur nicht zu!
Randerscheinung ist etwas, dass von der Mehrheit nur "am Rande" wahrgenommen wird. Eine Tätigkeit, eine Denkweise, eine Vorgehensweise einer Minderheit.
Lernen durch Musik Artenkenntnis einheimischer Bäume einmal anders.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Einfach bärig Los komm mit Brüderchen komm tanz mit mir.
Hunderasse: Französische Bulldogge Doggen über Doggen Zur Herkunft der Französischen Bulldogge gibt es gleich mehrere Theorien: Während einige Experten.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
Zum Seminar: Spiele im Deutschunterricht. Spiel 1: Das Klassenzimmer als Deutschlandkarte 1.Ziehen Sie ein Kärtchen 2.Finden Sie ihren Platz in Deutschland!!
Учитель немецкого языка Костырева Н.В год
SCHWACHE ADJEKTIVDEKLINATION
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Guten Tag, Kinder!.
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
Draußen ist Blätterfall
Arrangement & Ton: Dottore El Cidre
Wochenrückblick vom bis
Wieviele Säulen siehst du?
Adverbial-, Relativ- und Subjektsätze
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
THEMA.
Neue Geburt..
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
Hier wäre noch Platz für Kongress-Infos etc.
 Präsentation transkript:

Hunderasse: Berner Sennenhund Ein langhaariger Zughund Seine Heimat waren die Höfe der Schweizer Voralpenregion, des Mittellandes und der Gegend um Bern. Hier tat er seit langer Zeit seinen Dienst als Hof-, Treib- und Zughund. Erst mit dem Aufkommen eigener Züchterverein zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann seine zweite Karriere als Familienhund. Ursprünglich hieß das Langhaar übrigens „Dürrbächler“, ein Name, den ihm sein häufiges Vorkommen in der Umgebung des Gasthofes „Dürrbach“ einbrachte. Seit 1910 lautet der ungleich klangvollere Titel des „Vieräuglers“ aber Berner Sennenhund. Den dreifarbigen, äußerst attraktiven Kerl wird es freuen, denn wer will schon nach einem Wirtshaus benannt sein. Bei seinem mittlerweile weltweit hohen Ansehen als kinderlieber Familienhund wäre so ein Image natürlich verheerend, auch wenn in jüngster Zeit wieder vermehrt seine körperlichen Vorzüge genutzt werden und einige Exemplare in den Zughunddienst zurückgekehrt sind. Familenhund, Retter und Wachhund Der Berner Sennenhund ist heute vor allem als sanfter Familienhund unterwegs. Sein sympathisches Wesen und die hohe Anpassungsfähigkeit stehen ihm dabei natürlich gut zu Gesicht, wobei man nicht vergessen sollte, dass der gehorsame Riese noch ganz andere Talente hat. Neben der bereits genannten Schlepptätigkeit leistet er auch als Retter und Wachhund einiges, will auf diese Aufgaben allerdings früh und von Kennerhand vorbereitet werden. Geschieht dies, erledigt er seine Pflicht mit großer Freude – Haus und Hof erhalten bei seiner Anwesenheit das Prädikat „sicher“. Hundesport ist nichts für Berner Nicht sein Ding ist dagegen Hundesport - schnelle und wendige Bewegungen gehören eben nicht in das Repertoire des Kolosses. Was er auch nicht mag ist große Hitze. Sein langes, dichtes Fell verlangt da schon eher nach kühlen, gern auch schneekalten Temperaturen. Bei solchen Witterungen blüht der Große richtig auf und legt auch leistungsmäßig noch eine Schippe drauf. Zu einem immer größer werdenden Problem der massigen Rasse ist in den letzten Jahrzehnten die hohe Krankheitsanfälligkeit geworden. Die durchschnittliche Lebenserwartung des Kraftpakets liegt unter zehn Jahren, und so gehen die jüngsten Zuchtbemühungen vor allem in Richtung verlängerte Lebenszeit.

Bei einem Hund mit seinem Körperbau wird es kaum verwundern, dass die Fleischportionen ruhig etwas üppiger ausfallen dürfen. Besonders Berner im Arbeitsdienst kommen auf einen enormen Energiebedarf, den man möglichst gesund bedienen sollte. Gesund ist auch das häufige Bürsten der langen Mähne: Die bewegungsträchtige Tätigkeit wird Herrchen oder Frauchen gut tun!Bei einem Hund mit seinen Körperausmaßen kommt man schnell auf die Idee, dass der Kerl vor allem viel Platz benötigt - und dieser Einfall ist absolut richtig, denn enge Etagenwohnungen sprengt der Berner Sennenhund geradezu. Darüber hinaus kommt es bei ihm durch häufiges Treppensteigen zu Gelenkproblemen, was umso mehr gegen eine Haltung in höheren Stockwerken spricht. Ideal wäre also ein Haus oder Hof mit großem eigenen Garten, in dem er seinen Wachhundtrieb ausleben und Platzhirsch spielen kann. Weitere Infos: Berner Sennenhund Berner Familienhund bei Wikipedia Berner Sennenhund im Hunderassen-Steckbrief: Name: Berner Sennenhund Herkunft: Schweiz Patronat: Schweiz Widerristhöhe: Rüden zwischen 64 und 70 cm, Hündinnen 58 bis 66 cm Gewicht: Rüden etwa 50 kg, Hündinnen bei 40 kg Fellfarben: Grundfarbe schwarz, dazu kräftiges Braunrot und weiße Flecken Besondere Merkmale: - Dreifarbigkeit - langes, weiches Haarkleid - „Vieräugler“: Braunrote Flecken auf der Stirn FCI-Klassifikation - Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde und andere Rassen - Sektion 3: Schweizer Sennenhunde Durchschnittliche Lebenserwartung: Weniger als 10 Jahre Komplette Rassebeschreibung / Rassesteckbrief Berner Sennenhund: hier Hunderasse: Berner Sennenhund