Impulstag für Mitarbeitende 3. Oktober 2016 in Nürnberg.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Impulstag für Mitarbeitende
Advertisements

Gemeinsame Ziele der AG 2012
Dialog im Licht des Evangeliums Anstöße zum geistlichen Dialog Dialog-Motive Übersicht.
GOiNG … Wege, junge Menschen für Diakonie zu begeistern
Den Menschen Hoffnung geben Wo Kirche lebendig wird.
Thema: Als Mitarbeiter Teil einer Vision sein
Wer die Bibel geschrieben hat
Ab heute ist morgen!.
Was heißt “Diakonischer Gemeindeaufbau”?
Bibelarbeit 1.Korinther 9,
EC-Friends-Abend.
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
Jesu, nimm zu.
I. Zehn Prinzipien, wie Evangelisation wirklich funktioniert
Erntedank – Gott gibt, damit wir geben!!!
Hautnah - Vers 1 (Näher als…)
Nürnberg // // presented by bdkj#cvjm#ejn#ev.allianz.
Gesellschaftsrelevanter Gemeindebau in NRW. 1. Gemeinde – was ist gemeint? Gemeinde = Christliche Religion Gemeinde = Christliche Religion Gemeinde =
Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderat Wer ist das? Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen.
Wer bin ich in Jesus Christus?
„Ein ganzer Sender für ein einziges Buch?”
Eine Aktion der missionarischen Gemeindedienste
Mit ganzer Kraft der Liebe
Mit Zuversicht leben 1. Johannes. 5,14-21.
Zwischen Gemeinde und pastoralem Raum. Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) 772 Kirchengemeinden 209.
Ermutigung zu missionarischer Gemeindearbeit Thema: beziehungsweise Gott am 25. Febr
Im Pfarrverband Solingen – West
Bouquet der Freundschaft Musik: Nightengale Serenade
„ G o t t – unser Vater ! ? “ Gedanken rund um das „ Vater - unser “
Man fragt sich oft warum ....
Die Bibel Teil 1.
Ein guter Diener Jesu 1. Tim. 4,6-16
Repetition Fundament und Bau Jesus ist sichtbar durch die Gemeinde
Impulstag für Mitarbeitende 3. Oktober 2011 in Nürnberg.
Jahreslosung 2010 Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht. Glaubt an Gott und glaubt an mich. (L) Johannes 14, 1.
Business is Mission Danke für die Gelegenheit. Es gibt in diesem Saal, viele Leute die älter und mehr Erfahrung als ich haben. Ich darf heute etwas vorstellen,
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
Ermutigung zu missionarischer Gemeindearbeit Thema: geschenkt! am 13. März 2010.
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Vorstellung des ersten christlichen Familiensenders Bibel TV (Bibel TV Botschafter) Ein ganzer Sender für ein einziges Buch?
Bouquet der Freundschaft Musik: Nightengale Serenade
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Auf das Ziel konzentriert!
Männerarbeit in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Wie man Gott dienen kann
Wer bin ich & wohin gehöre ich
Männerarbeit in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Junge Menschen befähigen Junge Menschen bevollmächtigen Junge Menschen fördern CVJM-Identität stärken Thematisches Ziel Konkretionen G EMEINSAME Z IELE.
Ratstagung Landesverband Westfalen 8.März 2008 Marl Nicht ohne meine Geschwister.
Es tut sich was in der grossen weiten Welt!. Eine Initiative geht um die Welt.
RABATZ ist das aktuelle Schwerpunktthema der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) in Bayern. Mit RABATZ will die KJG zeigen, dass es in unserer Gesellschaft.
Wege Wege sind da um gegangen zu werden,
Wozu um alles in der Welt lebe ich überhaupt?
Jahr der Familie Herausforderung Fast 50% der Jugendlichen verlassen unsere Gemeinden, bevor sie 25 sind. Was können wir tun, um diesen Trend zu.
1 Oktober 2015 Plus LGV-Gebetsseite!. Syrien: Verbliebene Christen unterstützen Von noch rund 1,2 Millionen Christen sind derzeit auf der Flucht.
Die vier Kerzen. Die vier Kerzen Vier Kerzen brennen langsam.
Zuversicht in CHRISTUS 11: Anwendung Teil 1: „halb“ voll.
Zuversicht in Christus 4: Wer sich rühmen will . . .
Auf dem Weg zum Weihnachtsfest Die Adventszeit wird von vielen Menschen als schönste Zeit des Jahres empfunden, natürlich mit ihrem Höhepunkt WEIHNACHTEN.
Was ist Gott wichtig? (3) Eins aber ist Not.... Täter, nicht Hörer – aber Moment...
Jesus Lieblingsthema: - ?. Was der weiseste Lehrer sagt, ist wichtig und wahr. Jesus Lieblingsthema: - ?
Wir lassen die REformation neu aufleben!
Brich es herunter – mach es praktisch!
„Es war in Wirklichkeit kein Opfer“. Dienen ist mehr Freude als Opfer. Die Helden dieses Buches sind Jesus Christus, der „das Kreuz erduldete wegen der.
Pastor Jürgen Tischler Eine Aktion der missionarischen Gemeindedienste.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Sonntag, „Bereitschaft zur persönlichen Veränderung“ (Das Jünger-Gen)
Pastor Jürgen Tischler Eine Aktion der missionarischen Gemeindedienste.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
85 Jahre LGV.
 Präsentation transkript:

Impulstag für Mitarbeitende 3. Oktober 2016 in Nürnberg

Unterwegs mit Menschen unserer Zeit teilen wir das Leben miteinander und teilen unseren Glauben mit.

Deshalb will missio2016: - Anregungen für missionarische Gemeindeentwicklung in Bayern vermitteln - zum missionarischen Dienst von Einzelnen und Gemeinden ermutigen - die Zusammenarbeit der missionarisch- evangelistischen Kräfte in der Kirche stärken.

Kirchenrat Jörg Hammerbacher Friedrich Rößner »ruf.beruf.berufen« »Jeder bleibe in der Berufung, in der er berufen wurde«, schreibt Paulus in 1 Kor 7,20. Martin Luther entwickelte davon ausgehend seine Vorstellung von Beruf als Berufung. Und wir heute? Ruf, Beruf, Berufung – da entstehen doch nur Fragezeichen vor meinem inneren Auge. Wie lebe ich heute meinen Beruf, mein ehrenamtliches Engagement, meine Berufung? Und – was ist, wenn das bei mir alles nicht so richtig klappen will? Damit beschäftigt sich der Impulstag für Mitarbeitende „missio2016“.

Die 750 Jahre alte Pfarrkirche St. Sebald im Herzen Nürnberg ist der zentrale Veranstaltungsort von missio2016. Sowie viele weitere Orte am Burgberg und in der Innenstadt.

Der Tag gliedert sich in drei Schwerpunkte: Impulsreferat von Martin Schleske (ab 10 Uhr) viele Workshops und Foren zum Thema zwischen und 15 Uhr Segnungs- und Sendungsgottesdienst mit Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm (15.45 bis Uhr)

Martin Schleske, geboren 1965, ist Geigenbaumeister, Physiker und Autor der Bücher »Der Klang – Vom unerhörten Sinn des Lebens« (2010) und »Herztöne – Lauschen auf den Klang des Lebens« (2016). Er wird das Hauptreferat zu »ruf.beruf.berufen« halten. Seine Gedanken wird er im Forum »Das hörende Herz« und in einem Workshop weiter entwickeln: »Gott spricht auf vielerlei Weise zu einem jeden Menschen. Nicht neben oder über dem Alltag, sondern inmitten des alltäglichen und beruflichen Geschehens können wir lernen, Gott zu ‘erhören‘. Der Vortrag möchte Anstöße geben, das eigene Leben als hörende und wachsame Menschen zu deuten und zu gestalten.«

Michael Martin ist Oberkirchenrat und Leiter der Abteilung Ökumene, kirchliches Leben im Landeskirchenamt in München. Gudrun Scheiner- Petry leitet das Amt für Gemeindedienst der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Hans-Joachim Vieweger ist Rundfunkjournalist beim Bayerischen Rundfunk und wird den missio-Tag moderieren. Und noch etwa 40 andere!!! Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm wird den Segnungs- und Sendungsgottes- Dienst zum Abschluss des missio-Tages leiten und die Predigt halten.

Michael Martin ist Gospelreferent im Popularmusikverband und gestaltet die Musik des Tages. Dabei wird er unterstützt von der Begleitband des Gospelchores „Reaching Heaven“ und einer kleinen Singgruppe.

Du willst an einer Stadt aus tausenden von Lego-Steinen mitbauen? Dann bist Du hier richtig. Mit der Bausteinewelt des EC Bayern kannst Du sehen und erleben, wie eine Stadt entsteht. Das Kinderprogramm findet nur während der Veranstaltungen statt.

Anmeldung: Amt für Gemeindedienst - missio2016- Sperberstraße Nürnberg Tel.: Ausführliche Infos & Online- Anmeldung: e Der Impulstag für Mitarbeitende wird wesentlich durch die Evang.-Luth. Kirche in Bayern unterstützt. Dennoch erbitten wir einen geringen Teilnehmerbeitrag von 20 Euro.

missio2016 wird veranstaltet von der Evang.-Luth. Kirche in Bayern zusammen mit der „Teilhandlungsfeldkonferenz Evangelisation“. Dazu gehören: Konrad Flämig, Landeskirchlicher Gemeinschaftsverband Bayern | Friedrich Rößner, Michael Wolf, Amt für Gemeindedienst | Reinhold Bendig, Liebenzeller Gemeinschaftsverband Bayern | Günter Guthmann, Hensoltshöher Gemeinschaftsverband | Jörg Hammerbacher, Landeskirchenamt, Abt. C Ökumene/Kirchl. Leben | Fritz Schroth, Ausschuss „Ökumene, Mission und Dialog“ der Landessynode | Michael Götz, CVJM Landesverband Bayern | Richard Gelenius, Gesellschaft zur Ausbreitung des Evangeliums | NN, Gesellschaft für Innere und Äußere Mission | Hermann Rummel, Forum missionarische Kirche | Reinhold Ostermann, Amt für Jugendarbeit | Carina Knoke, Geistliche Gemeindeerneuerung | Claudia Harders, Bayerischer Zentralbibelverein

Veranstalter Evang.-Luth. Kirche in Bayern Katharina-von-Bora-Straße München Organisationsbüro Amt für Gemeindedienst in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Team Missionarische Gemeindeentwicklung Sperberstraße Nürnberg Telefon Telefax Online