Vortrag „Zukunft der Mobilität in den Städten und Gemeinden“ Christine Fuchs, Vorstand AGFS Lothar Mittag, Präsidiumsmitglied AGFS.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Barrierefreie Zusatzinformationen
Advertisements

vermitteln informieren beraten
Bioenergietag Oberland
Betreiberkonzept Sportanlage Othrichstr.
Die Qualität der historischen Stadtkerne
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) FahrRad! - Wer zur Schule fährt, gewinnt Fürs Klima auf Tour 2007/08 Landesinstitut für Schulsport,
Bausteine einer klimafreundlichen Mobilität
20. Internationaler Workshop Talentsuche/Talentförderung Arbeitskreis 3 Das Nachwuchsleistungssportkonzept Realisierung im Sportland NRW Uwe Mäde.
aktiv für den Klimaschutz !
Leitprojekt Radfahrer und fußgängerfreundliches Maintal Entwurf Bahnsteig 1 Bhf Maintal Ost V02.
Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 des Landes Bremen
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Das Programm Kleinere Städte und Gemeinden (KSP) ist eines von fünf.
Gleichstellungs- Aktionsplan für Duisburg
Arbeitskreis Natur/Klima/Umwelt Untergruppe „Klima“
Schulangebote Klimabündnis Tirol
Fördermöglichkeiten im Straßenbau
Ein Frauennetzwerk stellt sich vor. Ein Frauennetzwerk stellt sich vor.
Verkehrssicherheitsarbeit an Schulen – best practice
Fahrradklimatest 2007 Ergebnisse der steirischen Gemeinden Pressekonferenz von Landesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder Medienzentrum Graz Gudrun Uranitsch.
Programmmanagement TRAFICO-NATURFREUNDE INTERNATIONALE- MOBILITO -STADTLAND-KLIMABÜNDNIS Mobilitätsmanagement im Freizeit- und Tourismusverkehr.
Offenes Bildungsangebot als Schlüssel für erfolgreiche Integration in den regionalen Arbeitsmarkt Die Bildungsstrategie der Stadt Graz Herbert.
Älter werden –zuhause bleiben – neue Wege gehen
Arbeitsgemeinschaft Schwentinetal / Barkauer Land LSE III Abschlussveranstaltung 26. Januar 2007 Projekt: Mitglieder der Arbeitsgruppe: Jan Birk, Walter.
Ohne auto am land und doch mobil Ziersdorf Zwischenwasser Eckdaten Nachhaltigkeit Politik nachhaltig Grundbedürfnis Region/Land Gemeinde Energie.
Präventionswegweiser e.V.
Umsetzung der WRRL im Kreis Lippe
Energieeffizienz in Gemeinden Motivation der Bürger/Innen Klimaschutz geht uns alle an -> es geht darum, dem einzelnen zu zeigen, wie auch er seinen Beitrag.
Tiroler Gemeinden mobil!
Aachen, Das sind wir alle
Dreifach gewinnen- auch für den ADFC?. Dreifach gewinnen Die Teilnehmer: Gesundheit,Team und Einzelpreise Die Firmen: weniger Krankentage, weniger Parkraum,
Familienbildung Vaihingen/Enz
Neuausrichtung der Unfallprävention im Straßenverkehr
virtuelles Bauamt im Kreis Lippe -technische Bauaufsicht -
Marktgemeinde Prambachkirchen Bürgermeister Franz Tauber Lebens- und liebenswert in der Region Eferding OÖ. Zentralraum Linz 35 km Wels 25 km Eferdinger.
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
Sachstand EINIG im Nordwesten Ein Projekt zur IT-Umsetzung der EU-DLR Gesa Wessolowski Die Senatorin für Finanzen, Bremen in Kooperation mit dem Institut.
Projektpartner Schleswig-Holstein Hamburg Mecklenburg-Vorpommern
© smc nahMOBILITÄT der Zukunft studio-mobile-concepts Ideenskizze Eine Ideenskizze von studio mobile concepts Die Weststadt gehört zu den beliebtesten.
Herzlich Willkommen!. und Unsere Kooperation (Franziska Schwabe)(Philipp Reichenbach)
epr OHKM Pöchlarn Präsentation "erweiterter Vorstand" 29.Juni
Schaubilder zur Struktur und Parteiorganisation Fassung 29. März 2006
Perspektiven für die Rinteln-Stadthagener Eisenbahn (RStE)
Radverkehrsförderung in Zeiten knapper Kassen Kosteneffiziente Maßnahmen im Straßenraum Matthias Franz Fachtagung des VRS in Köln, 20. Mai 2014.
Von Rio zur Lokalen Agenda 21 Die Agenda 21 ist also mehr als nur ein Umweltprogramm Vorstellung der Agenda 21 im PLUSA am Juni 1992.
LVR-Dezernat Soziales und Integration Teilhaben und Teil sein – wie die inklusive Gesellschaft entstehen kann. Eine Zukunftsaufgabe des LVR Vortrag vor.
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Die Kampagne Rücksicht im Straßenverkehr. Kampagne Rücksicht im Straßenverkehr Die Städte Berlin und Freiburg starten im Frühjahr 2012 eine Kampagne zum.
Kinder- und Jugendring Swisttal e.V.
§ 72a SGB VIII erweiterte Führungszeugnisse
Der Trend geht zum Fahrrad! – Wie kann Brand davon profitieren? fahrradfreundliches Brand.
Mobilitätskonzept Müllheim macht MOBIL Gemeinderatssitzung
Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Nordrhein-Westfalen Institut für soziale.
Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt Frank Wesp Weiterstadt, Planungsleitbild Stadt Weiterstadt Technische Verwaltung.
Städtenetzwerk Bad Liebenwerda, Falkenberg, Mühlberg, Uebigau- Wahrenbrück Workshop 1 Mühlberg
Prognos Stephan Kritzinger Müllheim Februar 2016 Mobilitätskonzept Müllheim Gemeinderat Müllheim 23. März 2016.
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
1 Die EU- Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007 Datenstand: Juli 2007 Eberhard Franz, Referat 14, Niedersächsisches Ministerium.
Amt für Umwelt, Verbraucherschutz und Lokale Agenda 1 Luftreinhalteplan Bonn Sachstand zur Umsetzung der Maßnahmen Dr. Dieter Misterek.
ÖKOVELO AT-HU Grenzenlose Ökomobilität und Radl-Genuss entlang der Römischen Bernsteinstraße und dem Eisernen Vorhang.
Seite Fördermöglichkeiten. Seite Agenda 1.Förderprogramme betreut durch den Projektträger Jülich 2.DAS Deutsche Anpassungsstrategie.
RadKulturStadt Ludwigsburg Die Radstrategie des Landes 3. März 2016 in Ludwigsburg Staatssekretärin Gisela Splett MdL.
Vom Wissen zum Handeln Das ZEM (Zero Emission Mobility) Projekt: Eine bundesweite Image- und Verbraucher- informationskampagne regt zum Umsteigen an.
1 „Internes Kontrollsystem bei kommunalen Versicherungsgeschäften“ 2. Dezember 2014 Dr. Gerhard Pircher WP/Stb.
Warum sich was bewegen muss … Klimaschutzteilkonzept Mobilität für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg Dr. Sebastian Krug Klimaschutzmanagement
E-Mobil-Förderung Programme und Konzepte. Gliederung 1 Förderprogramme des Bundes 2 Förderprogramme der Länder 3 Förderprogramme der Kommunen 4 Förderprogramme.
2. Netzkonferenz „Pflege“
Abschlussveranstaltung
 Präsentation transkript:

Vortrag „Zukunft der Mobilität in den Städten und Gemeinden“ Christine Fuchs, Vorstand AGFS Lothar Mittag, Präsidiumsmitglied AGFS

AGFS Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V.

Unsere Mitglieder 72 Kommunen in Kreise 55 Städte 4 Gemeinden

Mitgliederversammlung (Ober-) Bürgermeister, Landräte Beirat Facharbeitskreis Projektleiter Vorstand bestellt wählt berät entsendet richtet ein Präsidium leitet Arbeitskreise Struktur der AGFS Stadt Krefeld stellt

Unser Thema Nahmobilität = individuelle Mobilität, vorzugsweise zu Fuß und mit dem Fahrrad, aber auch mit anderen nichtmotorisierten Verkehrs- bzw. Bewegungsmöglichkeiten (Inliner, Skater etc.)

Leitziele der AGFS Flächendeckende Realisierung von kommunalen Fuß- und Radverkehrsnetzen mit adäquater Dimensionierung Schaffung eines „Nahmobilitäts-freundlichen Klimas“ in Städten und Gemeinden Größtmögliche Verlagerung des städtischen motorisierten Kurzstreckenverkehrs auf die umweltfreundliche Nahmobilität Steigerung der Nahmobilität im Modal-Split auf über 60 % und eine Erhöhung des Radverkehrsanteils auf durchschnittlich 25 % in den Städten

Ziele von „Nahmobilität 2.0“ Förderung einer Verkehrs- infrastruktur, die über ihre Verkehrsfunktion hinaus wirklich bewegungsaktivierend ist. Nahmobilität = Basismobilität Die Gleichberechtigung von ÖPNV – Nahmobilität – MIV Bau von Radschnellwegen, um den Ansprüchen modernen Radverkehrs gerecht zu werden.

Unsere Vision: Der ideale Modal Split

Zentraler Partner: Das Land NRW

Aktionsplan zur Förderung der Nahmobilität Beteiligte Ressorts

Mitgliedschaft Mitglieder müssen die vom MBWSV zuerkannten „Eigenschaften“ fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt, Gemeinde oder Kreis besitzen. Die Mitgliedschaft ist zunächst auf 7 Jahre befristet. Die Verlängerung der Mitgliedschaft kann jeweils um weitere 7 Jahre formlos beantragt werden. Es erfolgt eine erneute Überprüfung.

Vorteile der AGFS Mitgliedschaft Fortbildung:Kongresse, FAK, Themenworkshops, Arbeitskreise (Queren), Exkursionen, Kommunikationsplattform Image: Fußgänger- und Fahrradfreundliche Stadt ist „Prädikat“ bzw. Qualitätsmerkmal Finanzen: Zugang zu exklusiven Fördermitteln, z.B. für lokale Öffentlichkeitsarbeit, Modal Split-Erhebungen PR: Kostenfreie Nutzung der AGFS-Materialien und Aktionen Sicherheit:Engagement für besonders schutzbedürftige Personengruppen (Ältere, Kinder, Mobilitätseingeschränkte) Klima: Förderung der Nahmobilität ist praktizierter Umweltschutz „Bottom-up -Ansatz“:Über das Netzwerk der AGFS werden erfolgreiche lokale Konzepte und Maßnahmen landesweit bekannt

Bewegungsaktivierende Infrastruktur l ein engmaschiges, qualitätsvoll ausgestaltetes Fuß- und Radwegenetz, das neben den Grundansprüchen Sicherheit und Leistungsfähigkeit, alle funktionellen Möglichkeiten eines bequemen, komfortablen und effizienten Zufußgehens und Radfahrens ermöglicht, und… l Netz- und Infrastruktur müssen in ihrer Dimensionierung und Ausgestaltung einen klaren Anreiz haben. Sie müssen „bewegungsaktivierend“ sein

Herzlichen Dank! Wir bewegen NRW