Roma, Sinti und Jenische Geschichte der Diskriminierung und Verfolgung Zentrum für Demokratie Aarau 01.01.2015.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zwangs- und Sklavenarbeit
Advertisements

Minderheiten unter dem NS-Regime
Länder Europas.
NS-Verbrechen gegen die jüdische Bevölkerung
(bitte als Bildschirmpräsentation starten)
Ethnische Minderheiten in Deutschland
Transnationaler Austausch - Erfahrungen der LAG JAW Beispiele
„Das Beste an meiner Entscheidung war wohl bisher, dass ich es überhaupt gewagt habe.“ Laura Lender, Austauschschülerin in Schweden 2012/13 „Ich habe mich.
Ich bin ein Stern Von Inge AUERBACHER.
Diktatur OKT. A 2006/2007. Unter einer Diktatur (v. lat. dictatura) versteht man die Herrschaft durch einen einzelnen Diktator, eine politische Partei,
Sterbeh!lfe by Leon & Fabian.
Globalgeschichte Einführung in die VO
…was ist Justbook? Eine App für last-minute Hotelbuchungen Eine App für last-minute Hotelbuchungen Angebote in den grössten Städten von Österreich, Deutschland,
Die Todesfabrik Auschwitz (死亡工廠 – 奧斯維茲)
Wir singen Guten Tag! lautet heute: Wir wohnen in Europa.
Die Anti - Gewalt und - Rassismus AG der
Mich hat man vergessen :
Jugendschutz und Medien
Volksinitiative Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen Volksabstimmung vom 18. Mai.
Arbeitsmarkt und Personenfreizügigkeit Was sind die ökonomischen Folgen? George Sheldon Forschungsstelle für Arbeitsmarkt- und Industrieökonomik, Universität.
Erstellt von: Ridvan Sahin Mehmet Ali Ercan. Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe D Schweiz Österreich Niederlande Griechenland Tschechien Kroatien Italien.
die Deutschland begrenzen
Der Fall der Mauer vor 20 Jahren
Die Familie Lucie Zemánková, Jana Škařupová Pädagogik - Sozialarbeit
Max Weber ( ), deutscher Soziologe, schrieb in seinem Klassiker „Wirtschaft und Gesellschaft“: „Staat soll ein politischer Anstaltsbetrieb.
Österreich-Ungarn, Deutschland, Bulgarien, Osmanisches-Reich
Die Schweiz.
Ethnische Minderheiten in Deutschland am Beispiel Sinti und Roma
DIETER Geboren am 20. Januar 1951 In Göttingen, Deutschland ELISABETE Geboren am 8. August 1964 In Setubal, Portugal.
Fall Familie O..
Fall Frau O..
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Mai 2008 Juni 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen vor der Fußball-EM 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Clara Josephine Schumann geb. Wieck
Kernaussagen von Insa Graefe „Lampedusa in Hamburg“
Konflikte zwischen Generationen
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Klassiker der Frühpädadogik
Stolpersteine Gegen das Vergessen.
Schlachtung
Vaterland/Wirtschaftsteil S. 7. Island nimmt Kurs auf die EU. Der ursprünglich auf sechs Mitglieder ausgelegte Europäische Wirtschaftsraum (EWR) würd.
Wien, die Hauptstadt der Habsburgermonarchie
Trümmer- & Nachkriegsliteratur
Sinti und Roma in Deutschland
Woher?.
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 5. Der Faschismus in Europa.
Die Juden:  1933→lebten im Reich Deutsche → 0,76 gehörten zum Judentum  Norddeutschland→ Hamburg und Hannover: wohnten viele Juden  Die grösste.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Textquelle: Begrüßungs-Lehrstunde für _____________________.
Alfred Siegfried und das Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse Zentrum für Demokratie Aarau
Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport Jugendverbandstag Niedersächsischer Volleyball Verband 20. Juni 2015 Referentin : Christiane Wiede Coaching I.
Roma, Sinti und Jenische Bettelverbot Zentrum für Demokratie Aarau
Roma, Sinti und Jenische Menschenrechte Zentrum für Demokratie Aarau
ZWANGSPROSTITUTION BELOGEN, VERKAUFT ZUM SEX GEZWUNGEN.
Roma, Sinti und Jenische Berichterstattung Zentrum für Demokratie Aarau
eine Fernehserie Deutschland Staffeln
Kapitel 5 Länder und Sprachen
Frühe Förderung in Arbon – Elternarbeit Bildungslandschaft Arbon
Deutsch (der Grundkurs)
Geschichte des Transports
Geschichte des Transports
Das Europäische Union Quiz
________________ auf der Welt wird mehr geraucht als in Europa: 42% der Männer und 28% der Frauen greifen ______________ zur Zigarette, Zigarre oder ______________.
Geschrieben von Erich Hackl
Meine Familie.
Alles auf Lager? Naisid, 30, erzählt über seinen Business.
Rechtsruck in Europa Dildar Gök FRAU Wiedbrauk 10aR.
 Präsentation transkript:

Roma, Sinti und Jenische Geschichte der Diskriminierung und Verfolgung Zentrum für Demokratie Aarau

Frühe Neuzeit Herausbildung der Territorialstaaten Allgemeine europäische Politik gegenüber Fahrenden (mit Ausnahme von Spanien und Bulgarien): → Assimilation durch Repression, Ausgrenzung, soziale Kontrolle → Abwehr und Vertreibung

Jahrhundertwende ( Jh.) Verschärfung der Politik (Schweiz, Frankreich, Deutsches Reich): → Erkennungsdienstliche Erfassung → Ausstattung mit speziellen Papieren → Abschiebung in andere Länder

Vorreiterrolle der Schweiz → 1888: Einreisesperre für ausländische Fahrende → 1906: Verbot der Benutzung von Schweizer Eisenbahnen und Dampfschiffen durch „Zigeuner“; Abschiebung von ausländischen Fahrenden → 1911: Einführung eines landesweiten Registers zur Erfassung der „Zigeuner“

Blatt aus dem „Zigeunerregister“ der Zentralpolizeibehörden in Bern über Carlo M.

Josef Jörger ( ) → Direktor der Psychiatrischen Klinik im Kanton Graubünden → Stammbaum der Familie „Zero“ (= jenische Familie) → Minderwertiges Erbgut: Vagantentrieb, Sexualtrieb, Kriminalität, Schwachsinn u.a. → Rassenhygienische Massnahmen wie Zwangssterilisation, Menschenversuche, Aussonderung unerwünschter Gruppen

Familie „Zero“

Robert Ritter ( ) → Rassentheoretiker der rassenhygienischen Forschungsstelle Deutschlands zur Zeit des Nationalsozialismus → Einstufung der Roma, Sinti und Jenischen in „reinrassige Zigeuner“, 28 Arten von "Zigeunermischlingen" (= besonders minderwertig infolge Vermischung mit „asozialen Nichtzigeunern“) und angepasste "Nichtzigeuner"

Verfolgung zur Zeit des Nationalsozialismus → Deutschland: Zwangssterilisation oder Deportation nach Auschwitz (je nach Einstufung) → Schweiz: Wegnahme und Fremdplatzierung von jenischen Kindern (ob fahrend oder sesshaft), Internierung in Zwangsarbeitslager und Strafanstalten, Eheverbote, Zwangssterilisation von Frauen; Grenzsperre und Abschiebungspraxis bei ausländischen Fahrenden

Robert Ritter (rechts) nimmt einer Frau im Freien Blut ab. Bild der Rassenhygienischen Forschungsstelle. (1936)

Robert Ritter (rechts im Anzug). Bild von unbekannt. (1936)

Das Sinti-Mädchen Settela Steinbach beim Abtransport holländischer Sinti und Roma aus dem holländischen Durchgangslager Westerbork nach Auschwitz am 15. Mai Settela Steinbach wurde zusammen mit ihrer Mutter und neun Geschwistern in der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 in den Gaskammern ermordet. Sie ist zu diesem Zeitpunkt zehn Jahre alt. Bild von Rudolf Breslauer. (Film, 1944)

Alfred Siegfried ( ) bringt weggenommene jenische Kinder in eine Anstalt. Er war ursprünglich Romanist und Gymnasiallehrer in Basel, verlor aber diese Stellung wegen pädophilen Umgangs mit einem seiner Schüler. Er wurde zu einer bedingten Haftstrafe verurteilt; die zuständigen Basler Behörden beschlossen Stillschweigen zu bewahren. So konnte er jahrzehntelang unangefochten als Vormund über Hunderte von weggenommenen jenischen Kindern verfügen. Ob es in dieser Zeit ebenfalls zu sexuellen Übergriffen kam, wurde nie untersucht. Bild von Hans Staub. (1953)