Übergang Schule – Beruf Blick auf die Ausbildungsgarantie in Wien Dr. Eva Krennbauer EdTRANS 9.4.2013.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hamburger Bildungsoffensive
Advertisements

(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Projekt BQF: Leitfaden Expertenbefragung
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
ZWH Bildungskonferenz 20./ Dr. Burkhard Poste Qualifizierungsbausteine in der Berufsvorbereitung Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung.
Ablauf Begrüßung Input: 16 Länder – 16 Systeme
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
„Paten für Ausbildung“
Folien zum Übertritt Kurzvorstellung der einzelnen Schularten Schwerpunkt: Hauptschule Übertrittsverfahren nach der 4./5. Klasse von Bernhard.
Was tun, wenn´s mit dem Ausbildungsplatz nicht sofort klappt?
18. Juni 2009 Ergebnisse aus der Begleitforschung zu berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen der BA Hannelore Plicht Übergänge in Ausbildung und Beschäftigung.
Katholische Flüchtlings- und Aussiedlerhilfe
am Bildungszentrum der Stadt Nürnberg
Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung
Schreckensgespenst Fachkräftemangel Wahrheit oder Märchen
Perspektiven der TEPs im ESF OP
Blick auf die Zeit „danach“
Informationsveranstaltung
Übergang Schule und Beruf Herzlich Willkommen zum Präsentationsforum 1
Förderungen für Lehrbetriebe
Bildungskonferenz Übergänge gestalten – Anschlüsse sichern Ralph Fleischhauer, Richard Stigulinszky Düsseldorf, den 15. November 2013.
DIE FACHMITTELSCHULE (FMS) in Floridsdorf Ein Projekt von MS, KMS, BOM und PS.
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
LEHRE HAT ZUKUNFT „Lehrlinge, die ihr Handwerk beherrschen und, wie seit einiger Zeit erfolgreich vorangetrieben wird, parallel dazu auch maturieren können,
Qualität in der Lehrlingsausbildung Sichtweise der Industriellenvereinigung Wien, Mag. Katherina Schmidt,
Wien.arbeiterkammer.at Qualität in der betrieblichen Ausbildung Edith Kugi-Mazza Arbeiterkammer Wien.
Fachtagung Qualität in der Lehrlingsausbildung Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend 23. Mai 2011.
Gewerbliche und Industrielle
Lehrlingscoaching Ein Projekt zur Verringerung
Dr. Michaela Mayrus 6. Juni 2005
Jugend- und Drogenberatungsstelle Magdeburg
Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit – am Beispiel Österreichs
Gesamtschule Eine Schule für alle.
B.O.S.S. BerufsOrientierung Schafft Sicherheit
…der Jugendchancen Das Tirol – Panorama
Seit 59 Jahren für benachteiligte Menschen Wir bilden benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene aus Wir begleiten individuell Menschen mit Behinderungen.
Die Förderorte Schwerpunktschule - Förderschule
Berufliche Rehabilitation
Heck/Meyer/ Leesmann/Kahl
THAFF Technische und handwerkliche Ausbildung für Frauen.
Schulverweigerung – Die 2. Chance
Fragen über Fragen Was will ich? Was kann ich? Wie geht es weiter?
Brückenschlag Bildung und Wirtschaft Hand in Hand.
Gemeinsam mit Schulen die Eltern ins BOP einbinden -
Wir begegnen uns mit Wertschätzung.
Aktive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen für Jugendliche im Überblick
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
Impulse geben I Bildung fördern I Chancen sichern Dezember 2013 Mit finanzieller Unterstützung.
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Grundlegendes  mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung  mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem  Alternative zur Vollzeitschule (BHS)  kostenloses.
1 Schulbefragung zum Praxistag Schuljahr Ergebnisübersicht Hubert Zöller.
DIE REIFEPRÜFUNG FÜR LEHRLINGE in Oberösterreich Lehre mit Matura.
Neue (Modulare) Oberstufe. Grundsätze gilt ab der 10. Schulstufe (2. Jahrgang HLW/HLT, 2. Klasse FW/HF) Der Lehrstoff wird semesterweise gegliedert (=
Ein Projekt für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Ein ergänzendes Angebot zur vertieften Berufsorientierung.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Spacelab – Produktionsschule Wien Projektpräsentation Wien, im November 2015.
Die Realschule… … in Baden-Württemberg in Zahlen
ARGE-NOST: Böhm-Czetina-Eder-Gabler-Hiller-Kirchner-Lošek-Rögner-Schmutzer-Schüpany-Teimel-Tullits-Wittmann-Wöhrer-Zins 1 Basisinformationen (Datenstand:
Lehrlingsförderung Neu Arbeitsmarkt Zukunft 2010 Jugendbeschäftigungspaket 2008.
Die Praxisklasse an der MS Eichstätt-Schottenau. Praxisklassen in Bayern.
Abteilung Bildung und Lehrlingsstelle Wirtschaftskammer NÖ.
Vermeidung von ESL Datum: Horst Tschaikner Leiter des Europa Büros des Stadtschulrates für Wien.
1 _____________________________________________________________________________________________________________________________ Die Kompetenzagentur Landkreis.
Zwei Jahre Ausbildungsverpflichtung – Einblicke und Eindrücke
 Präsentation transkript:

Übergang Schule – Beruf Blick auf die Ausbildungsgarantie in Wien Dr. Eva Krennbauer EdTRANS

Ablauf 2 Kurze Einführung in die Ausgangssituation Fokus 1: betriebliche und überbetriebliche Lehre Fokus 2: Heranführung und Vorbereitung

Ausgangssituation I 3 SchülerInnen 9. Schuljahr weiterführende Schule Lehre betrieblich überbetrieblich Job/Hilfsarbeit Projekte der „Heranführung“ NEETs Jugendcoaching 91,2% J. nach der Schulpflicht schafften den Umstieg 1 10,9% der 18 – 24 J. ESL Jgdl. im 9. SJ (2010/2011) 1 8,8% (ca ) J. besuchten nach der Schulpflicht keine weitere Ausbildung 1 1) Quelle: Statistik Austria, Schulstatistik, betrifft SchülerInnen des SJ 2010/2011 und Übertritte in Schulbildung im SJ 2011/ ) Quelle: ESL Anteil Wien 2012, Qualifikationsplan Wien 2020, betrifft Jugendliche der Altersgruppe 18 – 24 (etwa )

4 FOKUS 1: betriebliche und überbetriebliche Lehre Zahlen zur Lehrausbildung in Wien 2013* Lehrlinge Gesamt Überbetriebliche Lehre % Erstes Lehrjahr Betriebliche Lehre % Überbetriebliche Lehre % 3. und 4. Lehrjahr Betriebliche Lehre % Überbetriebliche Lehre % * Statistik WKW „Lehrlinge in Wien“

5 FOKUS 1: betriebliche und überbetriebliche Lehre Zahlen Lehrabschlussprüfungen (LAP) 2012/13 in Wien Jugendliche haben 2012 die Lehrausbildung beendet Jugendliche die Lehre abgebrochen (21,7%) Jugendliche (88,3%) haben 2012 die Lehrzeit abgeschlossen Jugendliche (83%) haben die LAP bestanden 456 Jugendliche (8,3%) sind bei LAP durchgefallen 472 Jugendliche (8,6%) sind nicht angetreten Insgesamt haben rd. 928 Jugendliche (17%) 2012 die Lehre abgeschlossen und haben bis Dezember 2013 keine positive Lehrabschlussprüfung abgelegt (= nicht bestanden bzw. Nichtantritt). * Statistik WKW „Lehrlinge in Wien“

Überbetriebliche Lehrlinge FOKUS 1: betriebliche und überbetriebliche Lehre 6 c´mon app Lernhilfe des ÜBA Trägers Betriebliche Lehrlinge Schulpsychologische Beratung und Unterstützung KUS-Zentren in den Berufsschulen Lehrlingscoaching* Nachhilfe/Lernhilfe schulischer Förderunterricht KUS Nachhilfeangebote Jugendarbeitsassistenz Beratung/Begleitung Lernunterstützung Vorbereitung des Trägers zur LAP Berufsausbild.Assistenz Vorbereitungskurse LAP der Fachausschüsse Vorbereitungskurse LAP der Fachausschüsse *ausgenommen: Gebietskörperschaften, Parteien und selbständige Ausbildungseinrichtungen LehreIBA Early Complete ÜBA I/IIIBA (VL/TQL) Berufsausbild.Assistenz Individuelle Förderungen* Betriebliche Förderungen Förderungen

Drehscheibe „Early Complete“ 7 Berufsschule Schulpsychologe, Lehrer, Nachhilfe, etc. Early Complete Jugendlicher Lehrlingscoaching C´mon app ÜBA C´mon app ÜBA Fachausschüsse Förderungen andere Unterstützungsangebote

Ausgangssituation I 8 SchülerInnen 9. Schuljahr weiterführende Schule Lehre betrieblich überbetrieblich Job/Hilfsarbeit Projekte der „Heranführung“ NEETs Jugendcoaching 91,2% J. nach der Schulpflicht schafften den Umstieg 1 10,9% der 18 – 24 J. ESL Jgdl. im 9. SJ (2010/2011) 1 8,8% (ca ) J. besuchten nach der Schulpflicht keine weitere Ausbildung 1 1) Quelle: Statistik Austria, Schulstatistik, betrifft SchülerInnen des SJ 2010/2011 und Übertritte in Schulbildung im SJ 2011/ ) Quelle: ESL Anteil Wien 2012, Qualifikationsplan Wien 2020, betrifft Jugendliche der Altersgruppe 18 – 24 (etwa ) 3) Quelle: Zahlen 2013 des BSB Wien, betrifft Jugendliche der Altersgruppe 15 bis < 24 4) Quelle: NEETs-Studie des BMASK 2013, betrifft Jugendliche der Altersgruppe 16 – 24. 5) Quelle: Bildungsbezogenes Erwerbskarrieren Monitoring, BMASK, AMS, März 2014, betrifft 15 – 18 jährige nicht in Ausbildung, ev. als Hilfskräfte beschäftigte J Jgdl. (zw J) im JUCO ,2% NEETs 4 (betrifft die Jährigen) 12,2% NEETs 4 (betrifft die Jährigen) Jährige nicht in Ausbildung (aber inkl. als Hilfskräfte beschäftigte J.) 5

FOKUS 2: Projekte der Heranführung und Bildung 9 Ausgangssituation: 8,8% eines SchülerInnen-Jahrganges wechselt nicht in eine weitere Schul- oder Lehrausbildung. Hinzu kommen die jugendlichen Drop-outs aus Lehr- und Schulausbildung sowie Jugendliche die nach Wien zuziehen und ihre „Basisqualifikationen“ erwerben oder vervollständigen. Der erfolgreiche Umstieg in eine Berufserstausbildung ist im Groben von drei Faktoren beeinflusst: Eine gewisse persönliche „Reife“ im Sinne der sozialen Kompetenzen, Motivation und Selbstvertrauen Einen Bildungsstand um die Anforderungen bewältigen zu können Orientierung als Grundlage der Entscheidung für den Ausbildungsweg Orientierung Bildung „Reife“

FOKUS 2: Projekte der Heranführung und Bildung 10 Orientierung Bildung „Reife“ Jugendwerkstatt Projekt Handwerk Projekt Handwerk Brückenkurse Basisbildung (IE) HS-Abschluss Kurse EPA NEU HS-Abschluss Kurse EPA NEU VoSt BOCO-I Deutsch Kurse D/M/E Nachholen D/M/E Nachholen Spacelab – PS Wien A_Fit BSB * „Qualif. Projekte“ BSB * „Qualif. Projekte“ § 10 CGW * des FSW § 10 CGW * des FSW Re-start AMS Jgdl. inkl. BIZ und BBEs / Jugendcoaching / andere Beratungsstellen = Begleiten den Prozess, bieten Beratung, Orientierung, Case Management an und vermitteln in die geeignete Einrichtung bei Bedarf Schule Lehre Schulische Bildung * Für Jugendliche mit Behinderung AMS BSB FSW waff IE/Land Farbelegende DLU and. BO-Angebote Jugendcollege

FOKUS 2: Projekte der Heranführung und Bildung 11 Tages- training Tages- training Perspektiven- entwicklung Perspektiven- entwicklung Werkstätten- training Werkstätten- training Bildung Aufsuchende Arbeit Aufsuchende Arbeit Offener Raum Offener Raum Spacelab PS Wien Ausbildungs- FIT Eingang über AMS Eingang offen Basisbildung (IE) Jugend- coaching Bildungsangebot Soz.päd. Begleitung BO?

Herzlichen Dank! 04. April