Seite 1 Erkenntnisse aus der 4..nationalen HIV Prävalenz-, Inzidenz -and Verhaltensuntersuchung, des Human Sciences Research Council (HSRC) Die HIV und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bahnlärm macht krank Meine Basis: Berufliche Erfahrungen aus Genehmigungsverfahren nach BImSchG: Schallemissionsprognosen für ein weltweit tätiges.
Advertisements

Betriebliche Gesundheitsförderung – die Europäische Perspektive
Altruismus und prosoziales Verhalten
Evaluation einer Chemotherapie-Studie: Geriatrische Onkologie – Der alte Tumorpatient Entwicklung von Kriterien für Behandlungsentscheidungen Iris Bartenstein.
Reaktionen auf Untreue in Paarbeziehungen Anderer Gerd Bohner Oktober 2004.
Dynamiken des sexuellen Risikoverhaltens
Beeinträchtigungen des sexuellen Erlebens bei HIV-positiven Frauen
Peter J. Croll Geschäftsführer, BICC
Besondere Lernleistung
Schweiz In der Schweiz leben heute rund 25'000 Menschen mit HIV und Aids. Seit Beginn der Epidemie bis Ende Dezember 2008 wurden über 8'800 Aidsfälle gemeldet.
You need to use your mouse to see this presentation
Martina Rauchfuß Charité -Universitätsmedizin Berlin
Analyse des HIV-Mainstreaming in Ländern mit mittlerer und niedriger Prävalenz A. Köneke Steuerungsgruppe HIV/AIDS Mainstreaming B1 16. November 2009.
Bildungssystem Indiens
ALKOHOL UND DROGEN UMFRAGE.
Einführung in die klinische Medizin
HIV-Infektion in der Schwangerschaft
Schadensminderung im Justizvollzug Hauptmodul Teil 2
Möchten die Frauen in Ihrem Leben vor ihrer Todesursache Nummer 1 schützen? Finden Sie die TODESURACHE und verbreiten Sie diese Nachricht...
Page 1 XXX21/08/2014 Implemented by Benutzen Sie diese Titelfolie für Programme und Projekte im Ausland. Setzen Sie das „einheitliche Logo der Zusammenarbeit“
Wie wird Gesundheit diagnostiziert und gemessen ?
September 29th 2008 Dr. Bernhard Schmidt Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung der LMU Perception of Age, Expectations of Retirement.
Dative Cont’d: Kapitel 10 B Verbs followed by the dative case.
A Strong Voice for Global Sustainable Development How China can Play a Leading Role in the Post-2015 Agenda Jiang Ye / Thomas Fues Development Studies.
As of 1st July 2011 there will be no more "Wehrdienst" in Germany. It still has its place in the German constitution (Grundgesetz) but young men are no.
EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG MANAGING AUTHORITY EUROPEAN REGIONAL DEVELOPMENT FUND BADEN-WÜRTTEMBERG Designing good programmes.
– Herausforderungen für Frauen mit HIV
Präsidialbereich Umweltbundesamt Dessau-Roßlau, März 2009.
VISIONS AND TARGETS (1) Integration through Interaction Leaving no child behind! Infrastructure (Schools, etc.) and Qualified Teaching staff Inside Africa.
Deutsch 1 G Stunde. Dienstag, der 13. November 2012 Deutsch 1, G Stunde Heute ist ein G- Tag Unit: Family & home Familie & Zuhause Question: Who / How.
Direct objects and adjective endings
Deutsch 1 G Stunde. Montag, der 12. November 2012 Deutsch 1, G Stunde Heute ist ein F- Tag Unit: Family & home Familie & Zuhause Question: Who / How is.
Turkish Assimilation in Germany The past, the present, the future.
Adjektive + Komparativ
Zervixkarzinom Screening Diagnostik Therapie – ein Update
Strengthening and Support to European enterprise- and research cooperations Charlotte Schlicke Steinbeis-Europa-Zentrum der Steinbeis Innovation gGmbH.
Grundkompetenzen im Erwachsenenalter Zentrale Ergebnisse aus PIAAC
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Sozialfonds EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung Workpackage 5 – guidelines Tasks.
Fakultät für Gesundheitswissenschaften Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement Universität Bielefeld WP 3.1 and WP 4.1: Macrocost.
Einführung in die Epidemiologie nosokomialer Infektionen
Gruppe3. Familienstand und Anzahl der Ehen Von Philipp Spiegel, Fabian Kurzemann und Hubert Dünser.
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Sozialfonds EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung Workpackage 5 – guidelines Tasks.
Caroline Euringer Hamburg University LEO.-App: Mobile phone application for self-testing in reading and writing Peer Learning Activity on the use of digital.
148 th Council Meeting Sydney, 6 March 2014 Agenda 1. Minutes of the previous meeting (see encl.) 2.Matters arising from the Minutes 3. Finance and Audit.
Bank aus Verantwortung Financing innovative HIV prevention measures for young people Psychosocial Support Forum 1 – 3 September 2015 Victoria Falls German.
Gesundheitliche Folgen von h ä uslicher Gewalt. Was interessiert wen? Beispiel ÄrztInnen  22% aller Frauen erleiden im Laufe ihres Lebens Gewalt in einer.
Die Menschen people. Herr Mr. Frau Ms. der Mann man.
Grün green. der Buchstabe letter Frau Ms. die Frau woman.
Heiraten: ja oder nein? Objectives: To discuss marriage and its value in our society To practise verbally reporting statistics and dates.
Binnenmigration und –mobilität in historischer Perspektive II: Pendelmobilität Seminar: Gesellschaft in Bewegung. Soziologische Analysen von räumlicher.
Die toten hosen German punk rock band since thirty years With many well known hits.
Thematic and Technical Resources Department MMS Symposium "Gemeinsam gegen Aids" 19. November Basel Die Aids-Politik der DEZA – 2002 bis 2007.
The PowerLanguage Platform © PowerLanguage™ Ltd KEY LANGUAGE P7 / YEAR 1 / BLOCK 3 GERMAN.
KAAP-Tagung Die Bedeutung der gesetzlichen Grundlagen als Präventionsinstrument 4. Tagung „Kantonale Alkoholaktionspläne“ (KAAP) Dr. Jörg Spieldenner.
Geschlechterunterschiede bei unipolaren Depressionen: eine repräsentative Normalbevölkerungsstudie Lucht M 1, Schaub R 1, Meyer C 2, Hapke U 2, Rumpf HJ.
EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG MANAGING AUTHORITY EUROPEAN REGIONAL DEVELOPMENT FUND BADEN-WÜRTTEMBERG Partnership in programming.
Strukturen 3B.2 LEKTION 3B 3B.2-1© 2014 by Vista Higher Learning, Inc. All rights reserved. Time expressions Startblock German has two main concepts related.
DOAK bei Multimorbidität - Pro
Van der Meer AJ, Feld JJ, Hofer H J. Hepatol Oct 22
„Strategy 2010“ in Austria and its impact for the cooperation of science and industry Dr. Ludovit Garzik Austrian Council for Research and Technology.
Scientific Reasoning in Medical Education
VOLKSHOCHSCHULE ALSERGRUND  WÄHRING  DÖBLING
University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology
Safe but attractive. Bike accessories
Youth in politics.
= 8,7 m € = 121 m € Total Transnationality = 235 m € = 3,1 m €
Health Card for refugees in Bremen
introduce someone talk about your family ask and give someone’s age
STATISTISCHE INFORMATIONEN
 Präsentation transkript:

Seite 1 Erkenntnisse aus der 4..nationalen HIV Prävalenz-, Inzidenz -and Verhaltensuntersuchung, des Human Sciences Research Council (HSRC) Die HIV und AIDS Epidemie in Südafrika Berlin,

Seite 2 As a federally owned enterprise, GIZ supports the German Government in achieving its objectives in the field of international cooperation for sustainable development. Published by Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Registered offices, Bonn and Eschborn, Germany Multi-Sector HIV and AIDS Prevention Programme 333 Grosvenor Street, Hatfield Gardens, Block E, First Floor Hatfield 0028 Pretoria Republic of South Africa T F Responsible Bernd Appelt Author(s) Bernd Appelt Photo credits © GIZ/…..

Seite 3 Outline Unternehmenspräsentation Methodologie HIV Prävalenz und Inzidenz Risikogruppen Risikoverhalten Wirkung von Aufklärungsmaßnahmen (2012; HIV Communication Survey) Erfolgreiche biomedizinische Interventionen in Südafrika TB und MDR-TB (aus 2013, WHO; Joined HIV and TB Review) Empfehlungen

Seite 4 Beschreibung der Kohorte ,000 EAs 15,000 Haushalte 42,950 Personen

Seite 5 Methodology und Rahmen In 13,032 Haushalten wurden 38,431 Personen befragt und 28,997 Personen auf HIV getestet 1 Fragebogen pro Haushalt zur Erfassung der sozio-ökonomischen Verhältnisse und Interviews mit allen anwesenden Haushaltsmitgliedern Zeitraum der Untersuchung : Dezember 2011 – November 2012 Ziel: Bestimmung der HIV Prävalenz und Inzidenz sowie Untersuchung auf ART Exposition und Virusbelastung durch DBS. Beschreibung des Risikoverhaltens Analyse der Daten entlang 5 Parametern: Sex, Rasse, Alter, Wohnort/typ und Provinz/Distrikt

Seite 6 HIV Prävalenz in der Altersgruppe HIV prevalence (%) KZN MP FS NW EC GP LP NC WC

Seite HIV prevalance (%) Males Females Total HIV Prävalenz in der Altersgruppe 15-49

Seite 8 HIV Prävalenz nach Alter und Sex

Seite 9 Trends in HIV Prävalenz HIV prevalence (%) Youth (15‐24 years) Adults( ≥ 25)

Seite 10 HIV Inzidenraten nach Altersgruppen Age Groups HIV incidence % (95% CI) Age ≥ 2years Total 1.07 ( ) Male 0.71 ( ) Female 1.46 ( ) Age years Total 1.49 ( ) Male 0.55 ( ) Female 2.54 ( ) Age years Total 1.72 ( ) Male 1.21 ( ) Female 2.28 ( )

Seite 11 HIV Inzidenzraten nach Risikoverhalten und socio-demographischen Variablen (15-49 Jah.) Variables HIV incidence % (95% CI) Marital status Married 0.55 ( ) Single 2.28 ( ) Cohabiting (living together) 3.08 ( ) Number of sexual partners in the past 12 months One partner 1.67 ( ) More than one partner 2.43 ( ) Selected at-risk populations Black African females years 4.54 ( ) Black African males years 1.84 ( )

Seite 12 Entwicklung der HIV Inzidenzraten

Seite 13 Risikogruppen Schwarze, weibliche Afrikanerinnen in der Altersgruppe Jahre Schwarze, männliche Afrikaner in der Altersgruppe Jahre Menschen mit Behinderungen im Alter von über 15 Jahren Männer, die Sex mit Männern haben (MSM) Kommerzielle Sexarbeiter Personen, die Alkohol missbrauchen Drogenkonsumenten (nicht nur IDUs) Menschen im Alter von Jahren, die Zusammenleben aber nicht verheiratet sind

Seite 14 Risikoverhalten I Frühes sexuelles Debut 11% der Befragten zwischen Jahren berichteten, dass sie Ihren ersten Sex vor dem 15. Lebensjahr hatten. Beziehungen mit einem großen Altersunterschied 1/5 aller Befragten im Alter von Jahren waren in einer Beziehung mit einem Altersunterschied von mehr al 5 Jahren 34% weiblich im Gegensatz zu nur.4% männlichen Befragten Multiple Sexualpartner 13% der Befragten über 15 Jahre hatten mehr als einen Sexualpartner in den letzten 12 Monaten

Seite 15 Risikoverhalten II Kondomnutzung 36% aller Befragten über 15 Jahre gaben an ein Kondom beim letzten Sexualakt genutzt zu haben Kondomnutzung mit regelmäßigen Sexualpartner ist niedirger als mit gelegentlichen Sexualpartner Knowledge of HIV status, transmission and prevention 62% der HIV-positiven männlichen Befragten kannten nicht ihren Status verglichen mit 45% von HIV-positiven Frauen Only 26.8% of South Africans had accurate knowledge Risiko Perzeption 77% aller Befragten glauben, dass sie kein HIV-Infektionsrisiko haben. Die Mehrheit der als key populations bezeichneten Personengruppen glauben ein niedriges HIV-Infektionsrisiko zu haben und sind als Konsequenz im Durchschnitt weniger häufig getestet

Seite 16 Wirkung von HIV Aufklärungsprogrammen

Seite 17 Wirkung von HIV Aufklärungsprogrammen auf die Bereitschaft zum HIV Test in den letzten 12 Monaten 2012, Health Development Africa Percent

Seite 18 Wirkung von HIV Aufklärungsprogrammen auf Kondomnutzung Percent Level of exposure to HIV communication programmes (deciles) 86% 72% 63% 44%

Seite 19 Biomedizinsche Interventionen Freiwillige Medizinische Beschneidung (VMMC) 46% aller männlichen Befragten im Alter <15 Jahren waren beschnitten. Die Mehrheit im Rahmen einer traditionellen Beschneidungszeremonie 40% der befragten unbeschnittenen Männer gaben an sich beschneiden lassen zu wollen Prävention der Übertragung von Mutter auf Kind (PMTCT) 94% der Kinder unter 10 Jahren, die von einer HIV-positven Mutter geboren wurden, sind HIV-negative ART Exposition Von 6,422,179 PLHIV waren 2,002,350 (31.5%) 2012 unter ART. Die Zahl der PLHIV unter ART hat sich damit seit 2008 fast verdoppelt

Seite 20 TB und MDR-TB

Seite 21 TB und MDR-TB In 2012 gab es 349,582 neue Fälle von TB. Die Inzidenz beträgt damit 1003 Fälle pro 100,000 Personen TB war mit 33,300 Toten die häufigste natürliche Todesursache (11%) in Südafrika in 2011 Es gibt einen signifikanten Anstieg der Prävalenz von MDR-TB. In 2012 wurden 15,400 Fälle von MDR-TB (4.4% aller TB Fälle) registriert TB case detection rate in 2012 war 61% Treatment success rates in % für TB und 40% für MDR-TB

Seite 22 Empfehlungen  Veränderung der strukturellen Faktoren in der Gesellschaft  Ausgewogenes Verhältnis zwischen Behandlung und Prävention  Ausweitungen von HIV-Aufklärungsprogrammen und Maßnahmen, die das Sozial- und Sexualverhalten positiv beeinflussen mit einem Fokus auf junge Menschen insbesondere junge Frauen und identifizierte Risikogruppem  Ausweitung HCT Kampagne durch z.B. verstärktes mobiles Testen  Qualitätsverbesserung im Gesundheitswesen  Förderung der Integration von HIV und TB Programmen mit einen breiten Einsatz von Gene-X-pert MTB/RIF in der Diagnostik

Seite 23 Thank you for your attention!