Die IG Metall Aufbau und Struktur. Die IG Metall und ihre größte Stärke Wir treiben den demokratischen Prozess voran, fordern Mitbestim- mung und eine.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tarifvertrag Qualifizierung
Advertisements

Präsentationsvorlage
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Örtliche Vertrauensleute-Versammlung zur BR-Wahl
Betriebsrat – mehr Rechte für alle Beschäftigten
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Montanmitbestimmung von Aufsichtsrat
Carl-von-Ossietzky-Universität, Oldenburg
Das Kompetenzzentrum IG Metall Koblenz
Teil 1: Warum 1 % Beitrag für die IG Metall
Bildungsmöglichkeiten für BR`s/JAV`s nach Betriebsverfassungsgesetz
Wer sind wir ? Was sind unsere Leistungen ? Was wollen wir ? Gegen was sind wir ?
Die IG Metall Jena-Saalfeld stellt sich vor Jena-Saalfeld.
Effektive Betriebsratsarbeit
Alternativen sichtbar machen Vertrauensleute der IG Metall
Operation Übernahme! Arbeitslos!
Herzlich willkommen!.
Selbstverständnis, Ziele, Zeitplan und Materialien
Betriebliche Gewerkschaftsarbeit
2002 Arbeiterinnen / Arbeiter: Die Strukturen ab 2002 in ver.di Bundesarbeiterinnen- und -arbeitersekretariat.
IG Metall Trainee Seminar Arbeitsrecht I + II – DGB BZ Hamburg Sasel
Die Arbeit in der Gemeindevertretung
Präsentation für JA-Versammlungen und Veranstaltungen
„Kleinen Arbeitshilfe für Vertrauensleute und Aktive“
Jugend- und Kommunalpolitik
Personalvertretungsgesetz
DPVKOM Bayern © 2002 Die Kommunikationsgewerkschaft DPV stellt sich vor.
BESSER JETZT ALS NIE.
Präventionswegweiser e.V.
30 Jahre Bundespatientenbeirat/Bundesbeirat MS-Erkrankter 1983 bis September 1952: Gründung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in Königstein/Taunus,
Selbstverständnis, Ziele, Zeitplan und Materialien
Konferenz der Aufsichtsräte am 30. März 2007
Vorstand FB Tarifpolitik Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung Was können wir tariflich und betrieblich tun?
Starke Gewerkschaften – handlungsfähig, demokratisch, unabhängig
Aktionsplan Leiharbeit (Grundzüge)
Die Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern
Die Bundesrepublik Deutschland
Betriebliche InteressenvertreterInnen werden Beteiligungsexperten
Eigenverantwortliche Schule Fragen und Antworten.
Interne Revision/ Datenschutz
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
Unsere Ansprüche an gute BR-Arbeit - wo stehen sie geschrieben?
Aufbau der Hamburger CDU
Beiratssitzung Detlef Wetzel (Stand: 7. Juni 2010)
Betriebsratswahlen 2014.
Geschichte der gesetzlichen Versicherung
Backsteinstadt Hamburg Prof. Jörn Walter. Backsteinstadt Hamburg Backsteinbestand komplett.
1 JRK-Bundesdelegiertentag 18. März 2006 in Hannover Strukturmodell für die JRK-Bundesebene.
Wie entstehen Tarifverträge ?
Schaubilder zur Struktur und Parteiorganisation Fassung 29. März 2006
EJ – Was‘n das?.
„Die Welt gehört in Kinderhände, dem Trübsinn ein Ende
Die Rolle der IG Metall Bildungssystem in Deutschland Vorstand
Ausbilderfachtagung, 10/11 Juni 2010, in Berlin
Bezirk Mitte Frankfurt, 30. Oktober 2012 Tarifvertrag Integration Jugendlicher in die Berufsausbildung.
Vorstand Das neue zentrale Bildungsprogramm 2014.
Der „Gewerkschaftliche Betriebsplan“
Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapeuten in Deutschland e.V. gegr Dr. Silvia Mara Corso 5. Berufspolitisches Seminar.
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
IG Metall Esslingen Die IG Metall - eine starke Gewerkschaft IG Metall 1.
Wir von der IG Metall wollen euch über die Interessensvertretung für die Beschäftigten in diesem Betrieb informieren.
Satzung LandFrauenverein Vorsfelde und Umgebung § 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Vorsfelde und Umgebung.
IG Metall Mannheim 05/01 Mannheim 1 Arbeitshilfe der IG Metall Mannheim Inhalt Vorwort Wer wir sind Verwendung des Beitrages Preis / Leistungsverhältnis.
Organigramm der Partei Initiative Humanismus (Name der Partei) Parteitag Bundesausschuss Bundesvorstand Junge Humanisten Studenten- verband der Humanisten.
Heidelberg Nah dran und kompetent Vertrauensleute der IG Metall Vertrauensleute-Wahlen 2012.
IG Metall Esslingen Die IG Metall - eine starke Gewerkschaft IG Metall 1 Die IG Metall: Der Gewerkschaftliche Aufbau im Betrieb Vertrauensleute IGM-Mitglieder.
Vorstand 01 Arbeitsplätze sichern Konjunktur stabilisieren Zukunft gestalten Keine Entlassungen in 2009.
Vorstand IG Metall Vorstand / FB Betriebs- und Branchenpolitik / Ressort Vertrauensleute und Betriebspolitik Präsentation zur „Kleinen Arbeitshilfe für.
Die gewerkschaftliche Initiative Schule und Arbeitswelt Politische Ziele, Themenschwerpunkte, Handlungsfelder.
 Präsentation transkript:

Die IG Metall Aufbau und Struktur

Die IG Metall und ihre größte Stärke Wir treiben den demokratischen Prozess voran, fordern Mitbestim- mung und eine gerechtere Einkom- mensverteilung. Mit anderen Worten: Wir leisten einen Beitrag zur Lösung der sozialen Fragen. Für unsere Mitglieder holen wir in den Tarifverhandlungen mehr heraus als die gesetzlich vorgeschriebenen Mindest- leistungen. Wir verhandeln konsequent und tragen zur Humanisierung der Arbeit bei. Als Gewerkschaft haben wir politisches Gewicht und nehmen Einfluss auf die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ent- wicklungen.

Grundprinzipien der IG Metall Einheitsgewerkschaft Industrieverbandsprinzip Politische und finanzielle Unabhängigkeit Demokratische Struktur Freiwillige Mitgliedschaft

Finanzierung nur über Mitgliedsbeiträge Rechtsschutz des DGB: Rechtsschutz im Arbeitsalltag Gegen Willkür im Unternehmen Beiträge an DGB, IMB*, EMB** Internationale Solidarität Internationale Entwicklungsaufgaben Unterstützungsleistungen/ Rechtsschutz IGM, Freizeitunfall- Versicherung usw. Bildungsarbeit: Sachkunde für Betriebsräte vermitteln, Rechtsfragen, Eingruppierung, Tariffragen Mitgliederzeitung metall: zielgerichtete Information aus der Arbeitswelt Hintergründe aus der Sozialpolitik Personal- und Sachkosten: Interessenpolitik finanzieren Einfluss auf Berufsbilder um Zukunftsfragen kümmern *IMBInternationaler Metallgewerkschaftsbund ** EMBEuropäischer Metallgewerkschaftsbund Aufgaben Verwaltungsstellen, gewerkschaftliche Arbeit: Unterstützung von Betriebsratsarbeit Betriebsvereinbarungen Seminare zur Qualifikation Fachleute Tarif, Rechtsschutz Erkämpfen von Haustarifverträgen Arbeitsplätze sicherer machen und gestalten Unterstützung bei betrieblichen Konflikten Budget für Aufgaben der Bezirke: Gewerkschafts-, Tarif- und Bildungspolitik Rückstellungen für Streik: Kampfkraft für Fortschritt Rückstellungen für Leistungen nach der Satzung 15% 30% 11% 8% 7% 4% 20% 5% Informationen über die IG Metall

Die organisatorische Gliederung der IG Metall

Mitgliederbestand März 2012 Gesamt % Betriebsangehörige % 1%-Zahler ,6% Angestellte ,3% Frauen ,7% Jugendliche ,9% Ausländer ,9% Arbeitslose ,9% Rentner/Vorruhestand %

Die Bezirke der IG Metall und ihre Mitgliederzahlen (März 2012) 1.München 1.Stuttgart 1.Düsseldorf 1.Hamburg 1.Berlin 1.Frankfurt 1.Hannover Nordrhein-Westfalen Baden-Württemberg Frankfurt/Main Bayern Niedersachs./Sachs.-Anhalt Berlin/Brandenb./Sachsen Küste Gesamt

Der Gewerkschaftstag Ist das höchste beschlussfassende Organ der IG Metall Tagt alle vier Jahre Besteht aus 1 Delegierten je 5000 Mitglieder, die in geheimer Wahl in den Delegiertenversammlungen bestimmt werden

Aufgaben des Gewerkschaftstages Entgegennahme und Beschlussfassung bzw. Entlastung der Berichte des Vorstandes und des Kontrollausschusses Bestätigung des Rechnungsabschlusses der Kasse Stellungnahme zur gewerkschaftspolitischen Lage und künftigen Aufgaben Beschlussfassung über die Satzung Wahl des Vorstandes und des Kontrollausschusses

Der Vorstand der IG Metall Besteht aus 7 hauptamtlichen und 29 ehrenamtlichen Mitgliedern Wird auf jedem Gewerkschaftstag gewählt Vertritt die IG Metall nach außen und innen Überwacht und führt Beschlüsse des Gewerkschaftstages durch Entscheidet über Tarifkündigungen, Urabstimmungen und Arbeitseinstellungen

Der Beirat Ist das höchste beschlussfassende Organ zwischen den Gewerkschaftstagen Tagt mindestens dreimal im Jahr Besteht aus 1 Mitglied je Mitglieder sowie den Vorstandsmitgliedern

Der Kontrollausschuss Bezirke schlagen Mitglieder vor Wird auf jedem Gewerkschaftstag neu gewählt (7 Mitglieder) Mitglieder dürfen keine weiteren Funktionen in der IG Metall ausüben Achtet auf Einhaltung und Durchführung der Beschlüsse des Gewerkschaftstages und des Beirats und nimmt Beschwerden entgegen Prüft Revisionsberichte und nimmt Revisionen vor Erstattet dem Beirat einmal jährlich Bericht

Die Bezirksleitung Besteht aus dem Bezirksleiter, der Bezirkskommission und den Bezirkssekretären Der Vorstand stellt den Bezirksleiter und die Sekretäre ein Leitet den Bezirk nach Weisung des Vorstandes Führt Tarifverhandlungen durch Nimmt in den Verwaltungsstellen Revisionen vor

Die Bezirkskonferenz Tagt einmal jährlich Nimmt Geschäftsbericht der Bezirksleitung entgegen Befasst sich mit tariflichen, organisatorischen und gewerkschaftspolitischen Fragen des Bezirks Besteht aus Delegierten der Verwaltungsstellen sowie Bezirksleiter, Bezirkssekretären, den Mitgliedern der Bezirksausschüsse und den Beiratsmitgliedern

Die Bezirkskommission Wird auf der Bezirkskonferenz gewählt (5 Mitglieder) Berät den Bezirksleiter und die Sekretäre Prüft die Bezirkskasse Nimmt Beschwerden entgegen und erstattet dem Vorstand darüber Bericht

Die Tarifkommission Wird auf örtlicher Ebene gewählt und von der Bezirkskonferenz bestätigt Besteht aus Mitgliedern der vom Geltungsbereich eines Tarifvertrages erfassten Betriebe und den Vertretern der Verwaltungsstellen Berät über alle tarifpolitisch anstehenden Fragen (Kündigung von Tarifverträgen, Aufstellung von Tarifforderungen, Annehmen eines Verhandlungsergebnisses, Beantragung eines Streiks)

Der Ortsvorstand Leitet die Verwaltungsstelle Wird alle vier Jahre von der Delegiertenversammlung in geheimer Abstimmung gewählt und vom Vorstand bestätigt Unterstützt die gewerkschaftliche Arbeit in den Betrieben Berät die Mitglieder Bildet in den Betrieben Vertrauenskörper Bildet Ausschüsse und Arbeitskreise

Struktur einer Verwaltungsstelle Delegiertenversammlung wählt Mitglieder des Ortsvorstandes Arbeits- kreise Vertrauensleute Vorsitzende der Vertrauens- körper Vertrauensleute- ausschuss Ortsvorstand: Verantwortlich für Bildung der Ausschüsse und Arbeitskreise -1. Bevollmächtigter -2. Bevollmächtigter -Kassierer Erweiterte Ortsverwaltung Mitglieder d. Ortsverwaltung, Sekretäre, Verwaltungspersonal, weitere Mitglieder Mitglieder im Bereich einer Verwaltungsstelle wählen Delegiertenversammlung, Ausschüsse, beteiligen sich an den Arbeitskreisen Ausschüsse