DAS KONSUMKREDITGESETZ (KKG). Lernziele 1. Sie beschreiben das Konsumkreditgesetz (KKG). 2. Sie nennen die wichtigsten KKG Schutzbestimmungen. 3. Sie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER
Advertisements

Die neue Sulzer Website Internet Core Team | Juli 2012.
Gebrauchsmuster, Patente, Marken
Unternehmenspräsentation
Mikrofinanzanlage als Teil des ganzheitlichen Stiftungsmanagements Institut SÜDWIND Name: Antje Schneeweiß
Grundpfandrechte.
Was nun? Bank Kreditnehmer keine Rückzahlung Kreditvertrag
Weiterbildung: Strategisches Ziel oder Belastung über Gebühr?
Kaufmannsarten Die besonderen Anforderungen des Wirtschaftslebens haben den Gesetz- geber veranlasst, für die rechtlichen Belange von Kaufleuten zusätzliche.
Patentrezepte Informationsveranstaltung des
Definition von Finanzierung:
Einführung in die Übungsfirmenarbeit
Themenfeld „Daten und Zufall“ – arithmetisches Mittel – Klassenstufe 5/6 Ariane Dubiel, Azida Shahabuddin, Sandra Mense.
Institut für finanzdienstleistungen e.V. 1 Knobloch / Kreditrecht WS 09/10 Verbraucherkreditrecht einschl. Hypothekenkreditrecht 7. Doppelstunde: Widerrufsrechte.
Merkmale des Kaufvertrages
Schuldenfrei. Zukunft frei.
Wofür steht Alpha? Alpha steht für..... A lle Neugierigen & Interessierten sind willkommen. L achen & Lernen gehören zusammen. Es geht ja um eine gute.
Kredite & Finanzierungen
Folie 1 Verein zur Förderung der Online Werbung IAB Werbemarktprognose 2011 Aktuelles, Zielsetzung Erste Keyfacts, Status Karin Hammer, Präsidentin.
Finanzdienstleistungen Und Service
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
Großes gelingt, wenn’s im Kleinen stimmt.
Eine Spritztour durch das Web
für Berufsschullehrpersonen und Ausbildungsverantwortliche
Ziegen, Zins und Zielsparen I. Eigene Finanzen im Griff behalten
Ein Thema aus der Kartenkunde: Generalisieren
Zweck des Datenschutzgesetzes
Warum sind manche Internet Unternehmen erfolgreicher als andere?
Was unternimmst Du um anzuhalten?
Goßen Valentina, Rieder Burgi
Wer …? Wie… ? Wo … ? Was … ? Wann …?.
Unterstützung der ökonomischen Emancipation der Mitglieder durch die Ermöglichung von Zinsfreien Krediten. Informieren über die zerstörenden Effekte des.
Suchmaschinenoptimierung 15. Juni 2010, Uhr.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht April/2014
Seminarfach Wirtschaftslehre
(1) Dr. W.Limacher, Präsident TVL TVL-wie weiter?TVL-Frühjahrstagung TVL – wie weiter ? Erhaltung der Lebensmittelsicherheit und -hygiene in.
Firmenname und Logo Name des Gründers / der Gründerin Datum.
Vertrag als Beispiel eines Rechtsgeschäftes Abschlieβung eines Vertrags zwischen zwei Parteien auf Grund der WILLENSÜBEREINSTIMMUNG  WILLENSERKLÄRUNG.
Wie.
TRÄUME ………….
Seminarfach Wirtschaftslehre
Excel-Planungstool VFE-Kelkheim e.V.
Die neue amtliche Statistik der Angebote der Kinder- und Jugendarbeit
11. Februar 2010Medienkonferenz1 Abänderung des Art. 21 des Ausführungsgesetzes über die Familienzulagen (AGFamZG) vom
Wie entstehen Tarifverträge ?
Medienorientierung «Preis Alkoholzehntel»DVR – JMC/alp / Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung MEDIENORIENTIERUNG vom 22. Januar.
GETEILTE MEINUNGEN.
Epidemien Gesetz Von Mike, Daniella, Natalie und Didem.
Die Entdeckung Amerikas
Examen IB Geschichte.
Neue HEV-Mietkautionsversicherung
Mechanik I Lösungen.
Ein Business Blog erstellen, das tats ä chlich Geld verdient?
Lieferantenmanagement Bewerbungsprozess für Subunternehmen
Investmentzertifikate
ECDL IN DER NMS STADL-PAURA VORTRAG VORTEILE.
Preisfindung Preisfindungskonzepte
Social Networks – Risiken und Chancen (nicht nur) für junge Journalisten 1. MEDIENHAUS Netzwerk-Tagung 16. und 17. August 2008, Frankfurt Main Social Networks.
FIBU ist nicht sexy! Warum Finanzbuchhaltung und Controlling kein Selbstzweck sind und wie ich eine effiziente Verbindung der Systeme schaffe.
Eidgenössische Volksabstimmung.
GETEILTE MEINUNGEN.
Urheberrecht – Bilder im Internet
Lernprogramm Bedienung: mit Pfeiltasten RECHTS = vorwärts / LINKS = rückwärts.
Googelnde Wikipedianer
Übersicht Kosten eines Studiums Finanzierungsquellen Finanzierungsplan
Ist alles wahr im Internet ?
Vollgeld-Initiative Themen: Selbstevaluation Funktionen von Geld
McDonald`s.
Ein Projekt von <Alle Projektmitarbeiter hier aufführen>
 Präsentation transkript:

DAS KONSUMKREDITGESETZ (KKG)

Lernziele 1. Sie beschreiben das Konsumkreditgesetz (KKG). 2. Sie nennen die wichtigsten KKG Schutzbestimmungen. 3. Sie können die vier Arten der wichtigsten Konsumkreditverträge unterscheiden und im Gesetz nachschlagen.

Definition und Ziel Konsumkreditgesetz (KKG): Vorschriften über Kreditverträge zum Schutz des privaten Konsumenten.  Schutz vor Überschuldung Kreditverträge sind alle Rechtsgeschäfte, die eine ähnliche oder gleiche Wirkung haben wie ein Zahlungsaufschub oder ein Darlehen. Zahlungsart: Barkauf Kreditkauf (Gewöhnlicher Kreditkauf und Konsumkreditvertrag)

Schutz des Kreditnehmers 1. Meldung (KKG 25) der gewährten Kredite an die Informationsstelle für Konsumkredit (IKO, info.ch) 2. Kreditfähigkeitsprüfung (KKG 22-32) 3. Vertragliche Vorschriften zu Form und Inhalt des Konsumkreditvertrages Schriftlichkeit (KKG 9) Widerrufsrecht (KKG 16) Maximalzinssatz von 15% (KKG 14)

Barkredit KKG 9 Kredit zum Erwerb von Waren und Dienstleistungen KKG 9/10 Quelle TV:

Leasingvertrag KKG 11 Überziehungskredit, Kredit- und Kundenkartenkontro Quelle Auto & Kreditkarte:

Auftrag 1 FragenAntworten a) Worin unterscheidet sich der Barkauf vom Kreditkauf? b) Worin unterscheidet sich der gewöhnliche Kreditkauf vom Konsumkreditkauf? c) Welche vier gängigen Konsumkreditverträge werden nach dem Konsumkreditgesetz unterschieden? Beantworten Sie die Fragen a bis f (2 Folien) von Aufgabe 14 auf S. 128 inklusive Gesetzesartikel in der unterstehenden Tabelle vom Lehrmittel “Recht Entdecken”. Theorie auf S

Auftrag 1: Fragen d bis f FragenAntworten d) Welches Ziel verfolgt das Konsumkreditgesetz (in Kraft seit ) e) Welche Schutzbestimmungen enthält das KKG? f) Welche Bedingungen muss ein Kreditnehmer erfüllen um die Kreditfähigkeitsprüfung zu bestehen?

Zusatzaufgabe Besuchen Sie die website und beantworten Sie die Fragen in der unterstehenden Tabellewww.iko-info.ch Fragen & Antworten a) Wofür steht IKO? b) Welche Rechtsform hat die IKO? c) Wann wurde die IKO gegründet? d) Warum ist der Link money-info.ch informativ und lehrreich und für wer? e) Wer sind die Mitglieder der IKO? f) In welchen Artikeln findest du die Meldepflicht der gewährten Kredite an die IKO? g) Was ist der Vorteil der IKO für Kreditgeber?

Zusatzaufgabe - Lösung Fragen & Antworten a) Wofür steht IKO? Informationsstelle für Konsumkredit b) Welche Rechtsform hat die IKO? Verein c) Wann würde die IKO gegründet? 30. Mai 2002 d) Warum ist der Link money-info.ch informativ und lehrreich und für wer? Wegweiser zur finanziellen Allgemeinbildung, Förderung des verantwortungsvollen Umgangs mit Geld und zur Vermeidung von Schulden. Für Kreditnehmer. e) Wer sind die Mitglieder der IKO? Unternehmen, welche gewerbsmässig an Privatpersonen Kreditverkäuft finanzieren, Kredite in irgendeiner Form gewähren, Miet- und Leasingverträge über bewegliche Güter abschliessen bzw. bevorschussen oder Kreditkarten herausgeben die dem KKG unterstellt sind. f) In welchen Artikeln findest du die Meldepflicht der gewährten Kredite an die IKO? ? Artikel 25, 26, 27. g) Was ist der Vorteil der IKO für Kreditgeber? Daten für die Prüfung der Kreditfähigkeit. Artikel 28.