P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar 20161 UNILAC Betriebsarten und Parameter HLI: Strahldynamik (Design), Emittanzen, Betrieb RFQ, Matching HSI:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tunesteuerungsautomation bei der Hera P Rampe S. Herb (Grömitz Seminar, 2004) (Die sechs Drehknöpfe, wieder)
Advertisements

Synchro-betatron Resonanzen: eine Einführung und Berechnung der Resonanzstärken für verschiedene HERA Optiken F. Willeke Betriebsseminar Salzau 5-8. Mai.
Protonenbeschleunigung
VUV-FEL Inbetriebnahme
Verbs Used Impersonally With Dative Deutsch I/II Fr. Spampinato.
WS 2006/07 1 U. van SuntumKonjunktur und Beschäftigung 7. Expectations and the Phillips Curve Exogenous business cycle explanation rational expectations.
Dumpline Status We have a leak of ~10 -4 mbar in the section inside the concrete shielding The leak is likely to be at a flange connection of the BPM (Ti/SS.
Bild 1 1 eV Grenzfall der Thomson-Streuung 10 keV 100 keV 1 MeV.
Was ist neu in VFX 9.5 im 2. Quartal 2006? Uwe Habermann Visual Extend Product Manager
Teilchenbeschleuniger
04 b Ressourcenschichtplan. © beas group 2011 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither.
20 Chargenumbuchung. © beas group 2011 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither approved.
Abkürzungen mit Präpositionen German Prepositional Contractions
Kern- und Teilchenphysik
Beispiel für kollektive Effekte: Raumladung
Garmisch!!! by: Evan Scheiern. Fliegen Du fliegen von Chicago auf munich!!! Ich habe zwei packete. Der ist erste klasse und Coach Coach ist $1129. Erste.
Java Garbage Collection Angelika Kusel, Überblick Was ist Garbage Collection? Vor- und Nachteile von GC GC-Algorithmen/Verfahren Java Garbage.
Potentiale bei Diffusion
Liouville, Strahlung und Selbst-Effekte
You need to use your mouse to see this presentation
Magnetfelder und Teilchenfokussierung
Beschleunigung und longitudinaler Phasenraum
1 Rechnergestützte Beschleuningerplanung - Beispiele für Programme I Es gibt hunderte von Programmen, die dem Beschleunigerphysiker bei der Entwicklung.
Fusszeilentext – bitte in (Ansicht – Master – Folienmaster, 1. Folie oben) individuell ändern! Danach wieder zurück in Normalansicht gehen! 1 OTR Shearography.
Plasmaheizung (Übersicht)
Preliminary simulation results for SEY reduction using a magnetostatic field modulation pattern near the surface by Warner Bruns ECM workshop Nov 2008.
How Does Fuzzy Arithmetic Work ? © Hartwig Jeschke Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme Universität Hannover
Da - Komponisten Deutsch macht Spaß mit Frau Boyle!
Seitenkraft Basis: Achslast der gelenkten bzw starrdeichselanhänger-Achse(n), A v Lenkrollradius r (bei Achsschenkellenkung) bzw Spurweite, 2 r wirksame.
Der formelle Imperativ – the Imperative
Freiraum und Mehrwegausbreitung
Wind fields can e.g. be calculated using the so-called momentum equations which are based on the Navier Stokes equations. But this is complicated mathematics.
1IWF/ÖAW GRAZ Data Combination David Fischer, Rumi Nakamura (IWF/OeAW)  Fluxgate: noise + distortion gets worse than the searchcoil at ~ 6 Hz.  Searchcoil:
Stephanie Müller, Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich, Rämistrasse 74/17, 8001 Zürich, Criminal liability.
Beam Dynamics Meeting March Professur für Theoretische Elektrotechnik und Numerische Feldberechnung Sebastian Lange Simulation of Longitudinal.
Wiederholung/Zusammenfassung
Nachweis von B 0 s -Oszillationen mit dem ATLAS Detektor am LHC B. Epp 1, V.M. Ghete 2, E. Kneringer 1, D. Kuhn 1, A. Nairz 3 1 Institut für Experimentalphysik,
COMMANDS imperative 1. you (formal): Sie 2. you (familiar plural): ihr
Magnetenzephalogramm, MEG
Outline Collaborators HgTe as a 3D topological insulator Sample design
Methode der Frequenzeinstellung beim ET 91 Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen! END to END Dämpfungsmessung Messung der Gruppenlaufzeitverzerrung.
THz Physik: Grundlagen und Anwendungen
UNILAC Strahldiagnose Christiane Andre, GSI Darmstadt Operateurs-Schulung 2016.
P. Gerhard, GSI Betriebsworkshop, Januar Emittanz Inhalt: Einzelteilchen –Transversal: Ort & Winkel –Mathematischer Exkurs I: Strahldynamik-Rechnung.
Die Vergangenheit Das Perfekt unregelmäßige Verben.
€100 €400 €300€200€400 €200€100€100€400 €200€200€500 €500€300 €200€500 €100€300€100€300 €500€300€400€400€500 KlamottenwollensollenRandom vocab. Pronomen.
QUEST-Meeting, 14. Dez. 2007, Offenbach Parametrisierung der Verdunstung in einem 2-Momenten-Schema Axel Seifert Deutscher Wetterdienst, Offenbach Geschäftsbereich.
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Operators Workshop 2016 Stephan Reimann.
L. Groening, Sept. 15th, 2003 GSI-Palaver, Dec. 10 th, 2003, A dedicated proton accelerator for p-physics at the future GSI facilities , L.
Tandem Operation. Overview Accelerator Lab Gebäude (10 Mio. DM) Planungsbeginn 1966 Baubeginn Sept Richtfest Oktober 1968 Bauübergabe April 1970.
€100 €400 €300€200€400 €200€100€100€400 €200€200€500 €500€300 €200€500 €100€300€100€300 €500€300€400€400€500 Schwache Verben Starke Verben A Starke.
Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Questions to HESR 6 th March 2012 PANDA-meetingDieter Prasuhn.
Matching Transformatoren für SIS100 BPM Marcel Freimuth Matching Transformatoren für SIS100 BPM M. Freimuth, P. Kowina, W. Kaufmann Vortrag.
1 Kooperationstreffen Beschleuniger IAP, J.W. Goethe Universität Frankfurt U. Ratzinger
Kreisbeschleuniger und Speicherringe
Kooperationsvertrag GSI / TU Darmstadt Analyse von HF-Regelkreisen mit Strahlwechselwirkung Longitudinale Strahlphasenregelung für Dual Harmonic Ziel:
you: ihr ( familiar plural ) you: du ( familiar singular)
Offene Fragen... UNILAC Upgrade
Cryo-Test LESER Test Bench
you: ihr ( familiar plural ) you: du ( familiar singular)
CERN – TUD – GSI Webmeeting
Starke Verben (mit "sein")
Ferrite Material Modeling (1) : Kicker principle
Multiturninjektion SIS18 einstellen
Collaborative Webmeeting November 24th, 2010 Geneve / Darmstadt
Institut für Experimentelle
Was ist die Verbindung hier?
DATIV Ich schreibe meinem Bruder einen Brief.
Zeitlich veränderliche Ströme
You need to use your mouse to see this presentation
 Präsentation transkript:

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Betriebsarten und Parameter HLI: Strahldynamik (Design), Emittanzen, Betrieb RFQ, Matching HSI: Matching RFQ, Betriebszustände Hoch- und Nieder-B  Gasstripper: Strahldynamik, Matchingsektion, Mischbetrieb Poststripper: Periodischer Alvarez-DTL, Matching, MAZ, Mischbetrieb Einzelresonatoren: Alternierende-Phasen-Fokussierung Transferkanal: Strahldynamik, periodischer Kanal, Stripperbetrieb Mit freundlicher Unterstützung von Winfried Barth, Gianluigi Clemente, Ludwig Dahl, Lars Groening, Bernhard Schlitt, Wolfgang Vinzenz, Stepan Yaramishev Anmerkung: Folien mit rötlichem Kopf enthalten Hintergrundinformationen, die für den Betrieb nicht unmittelbar hilfreich oder notwendig sind, sondern mehr dem allgemeinen Verständnis dienen sollen

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: Allgemeines Quelle/LEBTTransportspeziell Anpassung - BeschleunigungTransport... UNILAC besteht im Prinzip aus folgenden funktionalen Blöcken:

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: HLI DC-Betrieb (außer UN6MK1 und Steerer davor, sowie US4MK6), auch Quelle niedrige Ströme, hohes Tastverhältnis, große Emittanzen

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: HLI Typische Parameter: Strom eµA (Quelle, analysiert) A/q=4...8 Strahlpuls (0...)5ms; geplant bis 8ms bzw. cw 50 Hz (HF), Untersetzung mit Chopper HF-Pulslänge ca. 5,2, 3,2 und 1,2 ms (RFQ!) Einstrahlbetrieb, Magnete (größtenteils) DC Transmission RFQ 50-60%, IH bis 100%, gesamt bis 50% Ion 40 Ar Ca C 2+54 Cr 8+64 Ni Sn Sn Xe 18+ A/q

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: HLI HLI: Design-Enveloppe UN2MO1UN3QS0UN3MU1UN3QT1UN4MO1 HLI-RFQ

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: HLI HLI: EZR-Emittanzen

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: HLI HLI: HF-Betrieb RFQ  "Hinweise für den Betrieb des HLI-RFQ UN4BR1" RFQ mechanisch/thermisch nicht ausreichend stabil für stabilen Betrieb regelmässige Pulsung erforderlich Amplitudenänderungen nur langsam möglich Untersuchungen laufen: 2013 Laser-Vibrometer 2015 Pre-Puls weitere geplant

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: HLI HLI: HF-Betrieb IH Tank hat kleine Konstruktionsfehler, daher Tauchkolbeneinstellung schwierig Abhilfe ist geplant, aufwendig Kühlkreis mit A3 gekoppelt, zu warm; Tauchkolben stehen fast immer am Anschlag 2014: Kühlwasser HLI-IH / A3 entkoppelt, leider nur geringe Auswirkung auf Tauchkolbenposition

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar Anpassung RFQ - IH HLI-RQF Eingangs- und Ausgangs-Emittanz

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar RFQ: Buncher und Beschleuniger DC-Strahl wird im RFQ adiabatisch (langsam) gebuncht und erst am Ende des RFQ beschleunigt !

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar Prinzip RFQ: E-Felder zwischen benachbarten Elektroden E-Feld E-Feld:Längs- und Querkomponente durch Modulation der Elektroden Benachbarte Elektroden liegen auf entgegengesetztem Potenzial   Max.  an einer Elektrode  Min.  an der benachbarten Elektrode

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar RFQ-Felder & Ionenbewegung

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: HLI HLI: IH Strahldynamik

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: HSI DC: LEBT, Rest-HSI bei Ein-Strahl-Nieder-B  Betrieb gepulste Quellen Magnete Rampen im Hoch-B  -Betrieb Sehr große Bandbreite bei Strahl- und Betriebsparametern, Hoch/Nieder-B  -Betrieb Zweistrahlbetrieb

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: HSI Typische Parameter: Nieder-B  : A/q=1...26Hoch-B  : A/q= (auch Kond.) Penningstrahl, z. B. 40 Ar 2+ 20, 50 Ti 2+ 25, 197 Au MUCIS/MeVVA-Strahl, z. B. 181 Ta , 238 U auch 14 N aus MUCIS auch 197 Au , 208 Pb aus Penning eµA 50 Hz / 5 ms emA 1 (2,7) Hz, 150 µs mit Penning bis 50 Hz / 5 ms bis 5 Hz / 1,2 ms in  Magnete und HF-Amplitude begrenzt Magnete stehen DC Magnete Rampen Kontrollsystem / Datenversorgung Magnete für Nieder-B  wird erweitert einige Quadrupole am Limit Geplante / laufende Upgrades: Uranterminal, LEBT, RFQ, MEBT

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: HSI Transversale Strahldynamik HSI-LEBT UL5QT1UL5QD2UL5MU1UL5QT3UH1MU2UH2QQ1 RFQ Quelle

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: HSI Phasen RFQ, Superlinse, IH1, IH2 einstellbar RFQ Amplitude beeinflusst Bunching und Fokussierung (3D) Anpassung an IH1 mit Superlinse (Fokussierung und Energie) IH sehr empfindlich auf Phase (und Amplitude),  wenige ° (%) führen zu deutlichen Effekten

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: Gasstripper i.d.R. Mehrstrahlbetrieb Betrieb  Mischbetrieb (Gasdruck!), Wechsel HSI-HLI in der Entwicklung: gepulster Gasstripper schnelle Kickermagnete: 50Hz-Wechsel, Wirbelströme, Hysterese- Effekte

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar GSI-Gasstripperbereich

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar Stripperkammer Strahlrichtung 1x10 -4 mbar 5x10 -3 mbar 2x10 -5 mbar

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: Gasstripper 1.4 MeV/u-Strippersektion UH4QD8US1QD1 Stripperbox US3MK1 US3MK2 US3MK3 Separationsschlitz US4QT5 HSIPoststripper Strahlrichtung US4QD4 Dispersionskurve [a.u.]

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC-HF Hauptoszillator 108 MHz Phasenschieber 108 MHz Phasenachse Tochteroszillator 36 MHz Phasenschieber 36 MHz Phasenachse Tochteroszillator 18 MHz

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: Poststripper - Alvarez Rekapitulation longitudinales Matching an Alvarez (s. "Elektrische Felder", L. Groening): HSI → Alvarez: Wechsel von 36 nach 108 MHz Alvarez akzeptiert Bunchlänge von  30°/108 MHz HSI liefert Bunchlänge von  30°/36 MHz entspr.  90°/108 MHz! BB3 muss kräftig bunchen BB3 erzeugt im longitudinalen Fokus Bunchlänge  30°/108 MHz nach dem Fokus fliegen die Bunche wieder auseinander BB4 muss Debunchen, damit die Bunche kurz bleiben

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar t T RF Frühes Teilchen Alvarez: Phasenfokussierung E Spätes Teilchen Alvarez: Alvarez: feste Sollphase  -30° (A3/4 -25°); Bunchlänge  30° Phasen zw. Alvareztanks fix keine Phasenanpassung oder Rebunching in Zwischentankbereichen ABER: bei Teilenergie (2016!) fehlt Rebunching durch DTL, reine Drift!  Buncher BB5 oder BB6 erhalten Bunche für Einzelresonatoren

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: Poststripper - Alvarez Matchingsektion (2 Buncher, 5 Quadrupole) Alvarez I (DTL) periodische Struktur Zwischentank Matching Phasenanpassung HSI↔Alvarez durch 36 MHz Phasenachse BB3-Phase unabhängig von Phasenachse, gehört logisch zu Alvarez

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar Periodic Lattices, Periodic Beam Envelopes, Matching Alverez DTL has periodic lattice like a synchrotron Iattice has a symmetric, periodic solution of envelope generally, envelope follows an asymmetric, non-periodic path (100% transmission possible) DTL-envelope depends on injection, i.e. "matching" from HSI Beta-Function [m] Distance [m] UNILAC Abschnitte: Poststripper - Alvarez

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar Mismatch: beam envelope does not follow the periodicity of the lattice Cause for Beam Losses along DTL reason for mismatch is setting of HSI NOT of DTL !!! low beam current: mismatch might create losses and emittance growth usual operating (production): large (!) mismatch detectable just by losses matched injection can be found analytically for low beam currents HSI DTL (A1) mismatched matched Beam Envelope UNILAC Abschnitte: Poststripper - Alvarez

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar after periodic solution assumed to be known section prior to DTL needs to be set to exactly match this solution seven available knobs: five quadrupoles, 2 bunchers Matching to Periodic Solution with Space Charge seven variables to minimize one value → sum of mismatches in hor., ver. and long. envelope equations + numerical recipies (Powell routine) can do the job (theoretically) UNILAC Abschnitte: Poststripper - Alvarez

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar Theory: Proper Matching → Minimized Emittance Growth Simulation Mismatched Beams: might give also 100% transmission might deliver "nice" and narrow profiles increase emittance strongly cannot be detected by operators today ! UNILAC Abschnitte: Poststripper - Alvarez

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar Test of Analytical Model at Real DTL (Low Current) Beam Envelope Measured DTL transmission = 92% ε y = 19 μm ε x = 13 μm vertical horizontal UNILAC Abschnitte: Poststripper - Alvarez

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar Beam Envelope horizontal vertical use these 5 quads to match to the periodic solution of the DTL section Measured DTL transmission = 99% 2004: Test of Analytical Model at Real DTL (Low Current) UNILAC Abschnitte: Poststripper - Alvarez

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar Experimental Investigation of Matching Mismatch [a.u] UNILAC Abschnitte: Poststripper - Alvarez

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: Poststripper - Alvarez i.d.R. Mehrstrahlbetrieb Betrieb Magnete in den Zwischentankbereichen (Quad., Steerer) umtastbar Quadrupolmagnete in den Tanks DC ("MAZ-Magnete") Phasen zwischen Alvarez-Tanks fix Mischbetrieb, unterschiedliche A/q müssen auf unterschiedliche End- Energien beschleunigt und transportiert werden 'gutmütige' Struktur in Vorbereitung: Neuer Poststripper, Alvarez oder IH, Orientierung an FAIR, Zeitrahmen ~10 Jahre (ab Beschluss!)

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: Poststripper - Alvarez 'Gutmütige Struktur': Große Akzeptanz-Breite 238 U 28+ : A/q=8,5 50 Ti 12+ : A/q=4,2 MAZ?  Akzeptanzen der Alvarez-Tanks betrachten N-Akz > 10 ist gut

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: Poststripper - Alvarez 'Gutmütige Struktur': Große Akzeptanz-Breite 238 U 28+ : A/q=8,5 50 Ti 12+ : A/q=4,2 MAZ?  Akzeptanzen der Alvarez-Tanks betrachten N-Akz > 10 ist gut

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: Poststripper - Alvarez 'Gutmütige Struktur': Große Akzeptanz-Breite 238 U 28+ : A/q=8,5 50 Ti 12+ : A/q=4,2 MAZ=6...7  Akzeptanzen der Alvarez-Tanks betrachten N-Akz > 10 ist gut 2:1 !

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: Poststripper – Einzelresonatoren und Tunnel Einzelresonatoren: Das longitudinale Schweizer Taschenmesser des Operateurs Nachbeschleunigen oder Abbremsen  kontinuierlich einstellbare Strahlenergie Rebunching/Debunching  Anpassung an SIS mit BB11 / BB12 (s. L. Groening, "Elektrische Felder")  Energieschärfe für EH-Experimente durch Debunching Strahltransport (auch noch...)

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: Einzelresonatoren Fokussierung als DTL Fokussierung mit APF: Beschleunigt (—) und driftend (…) Alternierende-Phasen-Fokussierung (APF) J. Glatz, L. Groening, EPAC 2002, p. 897 Fokussierung mit APF: durch alt. Phase mitteln sich die fokussierenden Effekte praktisch aus Hauptquadrupole werden nicht benötigt, da HF Felder schwach fokussierenden Kanal bilden Strahl-Enveloppe unabhängig von Steifigkeit und Anzahl beschleunigender ERs; Beschleunigung verhält sich praktisch wie Drift! Vollständiges 6D-Matching an periodische Struktur (vgl. Alvarez) ist nicht notwendig! Anpassung am Ausgang nicht nötig

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: Einzelresonatoren Strahlen mit unterschiedlichem Alvarez-Phasenvorschub im APF-Mode Alternierende-Phasen-Fokussierung (APF) J. Glatz, L. Groening, EPAC 2002, p. 897 Strahlen verlassen Alvarez wg. MAZ unterschiedlich (Orientierung der Emittanz), Akzeptanz ER = 1/5 Alvarez! Zur Anpassung an ERs genügt Einstellung der Strahlbreite am Eingang und Fokussierung am Ausgang Gepulste Magnete: Quadrupol-Dublett und 2 Driftröhren-Quadrupole am Eingang, Zusätzlich ein gepulster Driftröhrenquadrupol am A4-Ausgang bei nicht angepassten Strahlen im Alvarez (falsches A/Z) Kontrolle mit Gittern möglich! UA4QS31 UA4QD1 UE1QS1/2UE1QS10/11

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: Einzelresonatoren Strahl behält seine Bunchstruktur in weitem Bereich (Beschleunigung/Abbremsung) bei; wichtig für sukzessive Einstellung der ERs! für weiche Strahlen sollte die Beschleunigungs-Feldstärke reduziert werden (bezogen auf max. 10 V) long. Teilchendynamik kann verbessert werden, indem ER1 als Buncher betrieben wird, wenn weitere ER beschleunigen Long. Verteilung vor ER1/nach ER1/nach ER10 (v.l.) mit ER1 beschleunigend (oben) bzw. als Buncher (unten) J. Glatz, L. Groening, EPAC 2002, p. 897 Bunchlänge APF (—) und DTL (…)

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: Transferkanal Umtastbar, max. 5 Hz (Magnete) Pulslänge max. 200 µs 1 VirtAcc 'periodisch', andere auf (SIS-)Anforderung TK-Stripper Strahltransport zum SIS Anpassung an SIS (6D)

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: Transferkanal Transferkanal: Von Einzelresonatoren bis Einschuss SIS BB11 BB12 ER LASEP

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: Transferkanal Transferkanal: Periodischer Transportkanal TK4-8 Design-Enveloppe, vgl. ‘TK settings’, El Hayek

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: Transferkanal Transferkanal: Einschuß SIS

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: Transferkanal Transferkanal: Einschuss TK und Stripper/LASEP UT1MK1 Anpassung an TK bis Lasep UT1QD1 und davor TK1MU1/2 identische Erregung! TK1QD1/2 fix Dispersionskorrektur TK2QD3/4 Optik für Stripper/Lasep Immer theorienah einstellen, Korrekturen im Tunnel! Fokussierung auf Folie und für Ladungstrennung (mit Dipolkanten) TK3QS5 Rücklenkung des Strahls Anpassungs an Transport- strecke

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar UNILAC Abschnitte: Transferkanal Transferkanal: Design-Enveloppen

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar Ende

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar Gedrehte Magnete im TK-LASEP

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar Gedrehte Magnete im TK-LASEP

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar Gedrehte Magnete im TK-LASEP

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar Gedrehte Magnete im TK-LASEP

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar Gedrehte Magnete im TK-LASEP

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar Gedrehte Magnete im TK-LASEP

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar Gedrehte Magnete im TK-LASEP

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar Gedrehte Magnete im TK-LASEP

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar Gedrehte Magnete im TK-LASEP Zeichnung: C. Mühle Ablage 3mm  ΔB/B=3·10 -3 Spezifikation: ΔB/B=1,5·10 -3 TK3MV1

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar Gedrehte Magnete im TK-LASEP MW Nur Sweeper gedreht: Strahl nicht auf Achse

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar Gedrehte Magnete im TK-LASEP QS Nur Singulett gedreht: Strahl nicht auf Achse

P. Gerhard, GSI Operateursschulung, Februar Gedrehte Magnete im TK-LASEP MWQS Sweeper und Singulett gedreht: Strahl auf Achse